"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5883
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 21. August 2025, 22:14

Für dein "kleines Besteck" ein echt gutes Ergebnis vom Veil Nebula.
Dieser Supernovaüberrest ist ein Paradebeispiel für einen Duo-Narrowbandfilter.
Damit kommen nur blaue und rote Wellenlängen (H-alpha und OIII) durch.

Belichtungszeiten von 7 Std. sind zum Antesten, für Details sind auch schon mal 12 Std. drin.
Siehe Astrobin, da kann man sich die Belichtungszeiten rauslesen, das hilft enorm am Anfang. :D
https://app.astrobin.com/i/876qtd
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18781
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Dienstag 2. September 2025, 19:28

Sonnenflecken am 02.09.2025 gegen 19 Uhr mit verschiedenen Linsen (siehe Text im Bild) und der G9 fotografiert.

Tokina Spiegel 500mm
BildP1023018a TP Tokina 500mm by Herbert Hanika, auf Flickr

Tokina Spiegel 500mm plus Tokina 2x Konverter
BildP1023015a-TP Tokina 1000mm by Herbert Hanika, auf Flickr

PL 100-400mm
BildP1023011a TP PL100-400 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5883
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 3. September 2025, 19:33

Bist ja sogar raus!
Schöne Vergleichsaufnahmen.
Das PL gefällt mir am besten.
:D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18781
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 3. September 2025, 21:09

ifi1 hat geschrieben:
Mittwoch 3. September 2025, 19:33
Bist ja sogar raus!
Schöne Vergleichsaufnahmen.
Das PL gefällt mir am besten.
:D
Danke für dein Feedback.
War nicht draußen, geht auch durch das Fenster im Wohnzimmer ;) (mit Stativ :lol: )
Das PL ist schon um einiges besser als der Spiegel.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 17309
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von BerndP » Freitag 5. September 2025, 01:28

Ich bin auch fürs PL!!
(Meine Wald- und Wiesenlinse...)
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24624
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Jock-l » Freitag 5. September 2025, 19:41

... irgendwann bruzzelt es Dir den Sensor weg :shock:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18781
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Freitag 5. September 2025, 20:42

Jock-l hat geschrieben:
Freitag 5. September 2025, 19:41
... irgendwann bruzzelt es Dir den Sensor weg :shock:
...oder die Sonne brennt meinen Sensor wieder sauber, dann brauche ich ihn nicht mehr zu reinigen :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen:
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5883
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 10. September 2025, 16:26

Der war gut😂😂😂
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

reofoto
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:06

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von reofoto » Sonntag 21. September 2025, 09:14

Habe nochmal etwas probiert. GX9 mit Samyanfg135mm F2.0.Bearbeitung in Siril.
Bild 1 zeigt M33. 214 Bilder mit je 20s (71min). Man merkt, dass die Galaxie schon grenzwertig klein für (270mm KB) ist. Hier lohnt es sich nicht mit meiner Ausrüstung nicht mehr Zeit zu investieren.
Bild 2 M45 Plejaden. 154 Bilder mit je 15s (39min).
Bild 3 Herznebel IC 1805. 62 Bilder mit je 20s (21min). Noch zu kurze Belichtungszeit. Da muss ich bei nächster Gelegenheit noch mal etwas mehr Bilder machen.
m31_214x20_71min1909_2_proc.jpg
m45_154x15_38,5min1909_proc.jpg
ic_1805_62x20_20,6min_proc_proc_proc.jpg
ic_1805_62x20_20,6min_proc_proc_proc.jpg (412.07 KiB) 486 mal betrachtet
Viele Grüße Reinhard

GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18781
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Sonntag 21. September 2025, 12:22

Bin beeindruckt, was mit der Kombi GX9 und Samyang 135mm F2.0 alles möglich ist!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5883
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Montag 22. September 2025, 15:50

Für die doch relativ kurzen Belichtungszeiten und für dein Equipment,
sind das gute Ergebnisse. 👍
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36012
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von lomix » Montag 22. September 2025, 16:39

Tolle Ergebnisse👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5369
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Slayer » Montag 22. September 2025, 18:25

Echt klasse die Bilder. Stark was man mit kleinem Besteck alles machen kann. Was für eine Nachführung hast du benutzt?
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13381
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Horka » Montag 22. September 2025, 18:28

An das Fotografieren würde ich mich vielleicht noch versuchen. Aber das alles zu kennen und zu benennen, das man aufnimmt... Ich fotografiere lieber Kirchen, die haben Schilder mit dem Namen in der Nähe. ;)

Horst
Handliche Kameras

reofoto
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:06

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von reofoto » Montag 22. September 2025, 19:20

Slayer hat geschrieben:
Montag 22. September 2025, 18:25
Echt klasse die Bilder. Stark was man mit kleinem Besteck alles machen kann. Was für eine Nachführung hast du benutzt?
Die MiniTrack LX Quattro. Die Nachführgenauigkeit ist nicht so gut. Daher nehme ich auch nur maximal 20s als Einzelbelichtung.
Viele Grüße Reinhard

GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“