Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 13042
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von BerndP » Freitag 7. Oktober 2022, 15:02

Slayer hat geschrieben:
Mittwoch 5. Oktober 2022, 12:41
...
Mit der G9 bin ich selten über 1600 gegangen, da ansonsten sofort Bewegungsunschärfe ins Bild kam.
...
Hallo Patrick!
Ich lese da, dass Du nicht mehr als ISO 1600 eingestellt hast, da bei mehr ISO "sofort Bewegungsunschärfe" auftauchte. Bei höherer ISO sollte die Verschlusszeit doch kürzer und damit die Gefahr einer Unschärfe durch Bewegung geringer werden. Was verstehe ich falsch?
Danke für die Info!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Freitag 7. Oktober 2022, 15:22

-über +unter ;)
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21376
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Jock-l » Freitag 7. Oktober 2022, 19:46

Slayer hat geschrieben:
Donnerstag 6. Oktober 2022, 14:00
... Darum steht das 70-300er bei mir auch auf der Wunschliste ganz oben.
Für das Mitverfolgen von Erhaltung/ Preisen bei Gebrauchten schau mal kurz hier rüber ins andere Forum ...
Einfach, um ein Gefühl für Preise zu bekommen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4698
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Freitag 7. Oktober 2022, 20:36

BerndP hat geschrieben:
Freitag 7. Oktober 2022, 15:02
Slayer hat geschrieben:
Mittwoch 5. Oktober 2022, 12:41
...
Mit der G9 bin ich selten über 1600 gegangen, da ansonsten sofort Bewegungsunschärfe ins Bild kam.
...
Hallo Patrick!
Ich lese da, dass Du nicht mehr als ISO 1600 eingestellt hast, da bei mehr ISO "sofort Bewegungsunschärfe" auftauchte. Bei höherer ISO sollte die Verschlusszeit doch kürzer und damit die Gefahr einer Unschärfe durch Bewegung geringer werden. Was verstehe ich falsch?
Danke für die Info!

Hallo Bernd,
ja, da hast du natürlich recht. Da habe ich mich falsch ausgedrückt.

Bei iso 1600 wurden zu spätere Stunde, also schummeriges Licht, bei z.B. tanzenden Menschen, alles unscharf, auf Grund der zu langen Belichtungszeiten.

Mit Höherer ISO kann man die Belichtungszeit natürlich reduzieren, aber dann steigt das Rauschen. Iso 3200 kann die G9 zwar auch gut händeln, aber nur wenn das Licht passt. Das war in diesem Jahr mit der S5 deutlich einfacher. Aber wie das so ist, wenn etwas einfacher ist, dann wird man nachlässiger ;-)
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4698
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Freitag 7. Oktober 2022, 20:38

Jock-l hat geschrieben:
Freitag 7. Oktober 2022, 19:46
Slayer hat geschrieben:
Donnerstag 6. Oktober 2022, 14:00
... Darum steht das 70-300er bei mir auch auf der Wunschliste ganz oben.
Für das Mitverfolgen von Erhaltung/ Preisen bei Gebrauchten schau mal kurz hier rüber ins andere Forum ...
Einfach, um ein Gefühl für Preise zu bekommen.
Dank dir, Jürgen.

Für MFT hatte ich dort immer geguckt. Für's S-System noch nicht, da es keine separate Sparte gibt. Aber gut zu wissen, dass etwas unter sonstige Systeme zu finden ist. Ansonsten stehen ein paar Suchen bei Kleinanzeigen, die ich regelmäßig durchforste.

Der Preis ist auf jeden Fall gut, obwohl es gerade Cashback gibt.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1952
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Thorsten_K » Dienstag 11. Oktober 2022, 12:03

Hallo zusammen,

aktuell bei Amazon

Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformat kamera, mit Objektiv R2060E und Zusatzakku, schwarz
für 1699€ ( Aber nur für Prime Kunden und nur heute und morgen)

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
mon.ree
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 12:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von mon.ree » Freitag 14. Oktober 2022, 15:15

Hallo Zusammen,
wie ich weiß, haben einige von Euch die Lumix S5 (S1 kommt aus Kostengründen nicht ins Haus). Mit der G9 und der FZ1000II komme ich gut klar, zumal das Menü gut zu bedienen ist.
Nun würde ich gerne auf APS-C (Sony. Canon) oder gleich auf Vollformat umsteigen.
Meine Frage, wie verhält sich die Lumix S5 in der Praxis, wie ist die BQ? Welche Objektive für den Anfang...? Gerne ein Objektiv im moderaten WW. bis normal Bereich und etwas Tele...

Euch wünsche ich ein schönes WE...
VG. Monika
Bis dann mal wieder
Pana Lumix DC-S5 + S 20-60mm F3,5-5,6 + S 50mm f1,8, Lumix 70-300mm, Sigma 16-28mm F2.8,Sigma 105mm F2,8, Pana LUMIX DC-FZ1000 II,
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04/

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Freitag 14. Oktober 2022, 16:16

S5 mit 20-60/28|24-70/24-105 ist eine sehr gute Ausgangsbasis. Derzeit gibt es dafür auch wieder satte Rabatte (iVm. dem 20-60).
Die Bildqualität ist mMn. spürbar besser (hatte selbst die G9), während die G9 eben ein Geschwindigkeitsmonster ist. Die Bedienung ist relativ ähnlich, auch die Gehäusegröße.
Es kommt aber wie immer auf deine speziellen Bedürfnisse an.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4706
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Prosecutor » Freitag 14. Oktober 2022, 17:58

Die BQ der S5 ist über jeden Zweifel erhaben.
Ich hatte als erstes das ausgezeichnete Kitobjektiv 20-60.
Alternativ würde ich das Sigma 28-70/2.8 in Betracht ziehen.

BerndP
Beiträge: 13042
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von BerndP » Freitag 14. Oktober 2022, 19:20

Liebe Monika,
Sorry, es ist wohl an Deiner Frage vorbei. Deswegen stelle ich meine Frage nur btw:
Warum möchtest Du wechseln? Vielleicht gibt es ja schon einen Faden dazu, der mir entgangen ist. Es ist insofern eine „Verständnisfrage“…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21376
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Jock-l » Freitag 14. Oktober 2022, 19:21

Moni,
ich lade gerade mehr Altobjektivaufnahmen (manueller Fokus) hoch, aber einige Bildstrecken zu 24-105mm oder 70-300mm oder Festbrennweiten haben wir ja schon angelegt bzw. befüllt. Aus der Erinnerung heraus, ohne nachzusehen ;)

Via Flickr oder andere Stellen des irrsinigen Social-Media-Kosmos lassen sich vielleicht weitere Strecken ansehen, aber da wird es evtl. zu fanboylastig im Habitus und Anpreisung. Deshalb immer mein Tip hin zu praktischem in-die-Hand-nehmen, das Menue probieren (wo stecken derzeit gern bzw. aktiv genutzte Features und wo befinden diese sich im Menue der evtl. neuen KB-Kamera ?), Canon oder Sony haben für die spiegellosen KB-Geräte bereits umfangreiche Objektive, Nikon holt auf, bei Pana bzw- L-Mount sind es über 134 oder 140 Stück (muß ich nochmal nachlesen).

Neben Kamerabody kannst Du bei Foto-Erhardt, Fotokoch oder regionale Anbieter sowie diesen Marketplace Am...n nachlesen, was die für Dich infrage kommenden Objektive kosten würden. Einfach für ein Preisgefühl.

Sony, da wären zwei Personen auch ansprechbar, Christoph O. (Kassel) und Christian/ Chrdeike (Harz) die auf Sony umgestiegen sind- nebenbei wenn sich da etwas auftut nachzufragen.
Hier sind für L-Mount neben mir auch einige weitere Anwender unterwegs, die MFT hatten/beibehielten oder alleinig KB bevorzugen- Gerd / sardinien, Niels/ Prosecutor und einige andere... einfach mal "fischen" gehen in den Threads zum KB-System ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 13042
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von BerndP » Freitag 14. Oktober 2022, 19:24

Jürgen,
Du mal wieder mit einer umfassenden Antwort. Klasse!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21376
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Jock-l » Freitag 14. Oktober 2022, 20:07

Inzwischen sehe ich die Dinge differenzierter, weil auch Viele anfragten- es muß am Ende für den Anwender individuell passen ;)

Mit dem Stand der heutigen Kameratechnik macht man grob gepeilt nichts verkehrt- es ist immer ein Aufwand sich an Dinge/ Einstellungen/ herstellereigenen Umsetzungen zu gewöhnen. Für mich lag nach alleinigen MFT von Pana die S5 mit KB-Sensor und ähnlich strukturierter Menueführung einfach näher als frühere Nikonbodys oder andere angesehene Sachen.
Das ist bei Systemwechsel im gepackten Rucksack oft ein Moment wieherum ich die Objektive abnehme oder ansetze, kurzes Stoppen und dann sitzt es für den Rest der Wanderung- aber so kleine Dinge wie Belegung einer Taste für Bildvorschau auf einem der rechts am Body befindlichen Knöpfe ist identisch bei MFT und KB eingestellt. Es geht schneller und in Einhandbedienung, wenn die linke mal einen Zweig zur Seite drückt oder bei Altglas vorn anstelle einer Sonnenblende vor Seitenlichteinfall schützt... Bildaufnahme und Kontrolle ohne viel Firlefanz, ob "alles im Kasten" ist oder ein zweites Bild variieren sollte....

Es muß individuell passen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 13042
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von BerndP » Freitag 14. Oktober 2022, 20:58

Ich sehe keinen Unterschied zu anderen Antworten/ Beiträgen ..
Danke Jürgen!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
mon.ree
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 12:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von mon.ree » Freitag 14. Oktober 2022, 21:33

@BerndP
Bevor ich wechsel, werde ich mich ausgiebig mit der S5 befassen. Ich hatte mich umgeschaut bei Nikon, Sony und Co. Und bin dann doch wieder zu Lumix geschwenkt.
Vielleicht möchte ich einfach mal ausprobieren, ob KB Kameras wirklich für manche Foto-Aufgaben besser sind.
Was ich bis jetzt gelesen habe, klang alles sehr positiv.

@Jock_1
Danke für deine Tipps. Ich werde mir die S5 im Laden erst ansehen...Aber bis jetzt hat mich noch keine Lumix enttäuscht. Mir schwebt als erstes Objektiv das 20-60mm vor...
Das dürfte erst mal für viele Bereiche passen. Und dann taste ich mich langsam vor.

Danke auch an alle anderen Kommentatoren. Wenn ihr weitere Tipps für mich habt, gerne.

Ein schönes Wochenende , wünscht Monika
Bis dann mal wieder
Pana Lumix DC-S5 + S 20-60mm F3,5-5,6 + S 50mm f1,8, Lumix 70-300mm, Sigma 16-28mm F2.8,Sigma 105mm F2,8, Pana LUMIX DC-FZ1000 II,
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04/

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“