Eisenbahn - offen
- d-zug-schaffner
- Beiträge: 367
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 23:40
- Wohnort: Neumünster
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Moin aus Neumünster,
angeregt durch diesen Thread viewtopic.php?f=4&t=48135 mache ich hier im Eisenbahn-Thread einfach einmal weiter.
Getreidesilos in den 70er bis 90er Jahren zum typischen Landschaftsbild in Schleswig-Holstein. In fast allen größeren Orten standen sie oft an Bahnhöfen und Häfen. Einige haben bis heute überlebt, besonders im Bereich von Hafenanlagen. Im Bereich der Bahnanlagen wurden viele Hochsilos abgebaut. Seit 1993 befördert die Bahn auf vielen Strecken keine Güter mehr und die Sicherheitsanforderungen zum Betrieb sind gestiegen.
Bahnhof Bordesholm, Juli 1992. Rechs der abgeschnittene Siloturm vom Landwirtschaftlichen Bezugsverein / Raiffeisen, links daneben auf der anderen Bahnhofsseite die Silos der Fa. Brüggen. Diese Türme konnte man kilometerweit sehen.
Bahnhof Bordesholm, 13.07.2013, ein Siloturm ist noch verkürzt als Antennen- und Werbeträger erhalten geblieben.
Bahnhof Innien, heute Aukrug, Oktober 1990, die Bahnstrecke Neumünster-Heide-Büsum gibt es noch, aber die Triebwagen, Formsignale und der Siloturm sind bereits Geschichte.
Heringsdorf, 28.09.2013, seit 1976 halten dort keine Personenzüge mehr, seit 1999 sind die Gleisanlagen zurückgebaut, der Diesel ICE nach Kopenhagen fährt auch nicht mehr, aber der Siloturm ist noch in Betrieb.
angeregt durch diesen Thread viewtopic.php?f=4&t=48135 mache ich hier im Eisenbahn-Thread einfach einmal weiter.
Getreidesilos in den 70er bis 90er Jahren zum typischen Landschaftsbild in Schleswig-Holstein. In fast allen größeren Orten standen sie oft an Bahnhöfen und Häfen. Einige haben bis heute überlebt, besonders im Bereich von Hafenanlagen. Im Bereich der Bahnanlagen wurden viele Hochsilos abgebaut. Seit 1993 befördert die Bahn auf vielen Strecken keine Güter mehr und die Sicherheitsanforderungen zum Betrieb sind gestiegen.
Bahnhof Bordesholm, Juli 1992. Rechs der abgeschnittene Siloturm vom Landwirtschaftlichen Bezugsverein / Raiffeisen, links daneben auf der anderen Bahnhofsseite die Silos der Fa. Brüggen. Diese Türme konnte man kilometerweit sehen.
Bahnhof Bordesholm, 13.07.2013, ein Siloturm ist noch verkürzt als Antennen- und Werbeträger erhalten geblieben.
Bahnhof Innien, heute Aukrug, Oktober 1990, die Bahnstrecke Neumünster-Heide-Büsum gibt es noch, aber die Triebwagen, Formsignale und der Siloturm sind bereits Geschichte.
Heringsdorf, 28.09.2013, seit 1976 halten dort keine Personenzüge mehr, seit 1999 sind die Gleisanlagen zurückgebaut, der Diesel ICE nach Kopenhagen fährt auch nicht mehr, aber der Siloturm ist noch in Betrieb.
Gruß aus Neumünster
vom
D-Zug-Schaffner
Rainer
https://eisenbahn-sh.de/
Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2
vom
D-Zug-Schaffner
Rainer
https://eisenbahn-sh.de/
Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2
- d-zug-schaffner
- Beiträge: 367
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 23:40
- Wohnort: Neumünster
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Nachtrag
Kleinkummerfeld, 22.07.1990, Dampfsonderzug von Hamburg über Bad Oldesloe, Neumünster, Kiel nach Plön.
Hier hatte ich mir eine Genehmigung geholt, um von oben Aufnahmen zu machen - o.K. vor 30 Jahren war meine Kondition noch etwas besser.
Auch dieser Siloturm ist bereits Geschichte, genauso wie die Telegraphenleitungen und die mechanische Schrankenanlage.
Kleinkummerfeld, 22.07.1990, Dampfsonderzug von Hamburg über Bad Oldesloe, Neumünster, Kiel nach Plön.
Hier hatte ich mir eine Genehmigung geholt, um von oben Aufnahmen zu machen - o.K. vor 30 Jahren war meine Kondition noch etwas besser.
Auch dieser Siloturm ist bereits Geschichte, genauso wie die Telegraphenleitungen und die mechanische Schrankenanlage.
Gruß aus Neumünster
vom
D-Zug-Schaffner
Rainer
https://eisenbahn-sh.de/
Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2
vom
D-Zug-Schaffner
Rainer
https://eisenbahn-sh.de/
Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2
Re: Eisenbahn - offen
Damals war es vermutlich noch relativ einfach, so eine Genehmigung zu bekommen. Heutzutage dürfte das fast aussichtslos sein. 
Es gab ja mal Zeiten, da durfte man einfach so zum fotografieren in ein Bahnbetriebswerk - man musste am Eingang nur 1,49 DM Versicherungsbeitrag zahlen. 1-2mal im Jahr gab's auch öffentliche Besuchstermine im Ausbesserungswerk - ebenfalls für 1,49 DM. Kamera mitnehmen? War kein Problem. Lang ist's her (nicht alles war früher besser, aber manches schon...).
Peter

Es gab ja mal Zeiten, da durfte man einfach so zum fotografieren in ein Bahnbetriebswerk - man musste am Eingang nur 1,49 DM Versicherungsbeitrag zahlen. 1-2mal im Jahr gab's auch öffentliche Besuchstermine im Ausbesserungswerk - ebenfalls für 1,49 DM. Kamera mitnehmen? War kein Problem. Lang ist's her (nicht alles war früher besser, aber manches schon...).
Peter
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10398
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Ein historischer MAN Triebwagen/Schienenbus auf der Krebsbachtalstrecke:

MAN Schienenbus / Triebwagen auf der Krebsbachtalbahn by Jörg, auf Flickr

MAN Schienenbus / Triebwagen auf der Krebsbachtalbahn by Jörg, auf Flickr

MAN Schienenbus / Triebwagen auf der Krebsbachtalbahn by Jörg, auf Flickr

MAN Schienenbus / Triebwagen auf der Krebsbachtalbahn by Jörg, auf Flickr
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22010
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Eisenbahn - offen
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Eisenbahn - offen
Gibt's denn schon wieder Sonderfahrten?
Peter
Peter
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10398
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Die Strecke ist für Linienverkehr stillgelegt. Seit heute läuft der Museumsbetrieb wieder. Wie sich das im ÖPNV gehört, alle mit Maske

Re: Eisenbahn - offen
Hallo,
Bilder von unserem Eisenbahnmuseum.
Ersteres ist ein früheres Fahrzeug der Streckenkontrolleure. Es kann hochgeleiert werden, sodass sowohl eine Drehung um 180 Grad als auch ein Entfernen von der Schiene möglich ist, sobald sich ein anderer Zug nähert.
Gruß
Ronald
Bilder von unserem Eisenbahnmuseum.
Ersteres ist ein früheres Fahrzeug der Streckenkontrolleure. Es kann hochgeleiert werden, sodass sowohl eine Drehung um 180 Grad als auch ein Entfernen von der Schiene möglich ist, sobald sich ein anderer Zug nähert.
Gruß
Ronald
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10398
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Ich habe noch ein Bild aus dem Sommer 2018 gefunden, als ich die ersten Gehversuche mit der GX gemacht habe. Der Uerdinger Schienenbus auf der Krebsbachtalstrecke.

Uerdinger Schienenbus im Kraichgau by Jörg, auf Flickr

Uerdinger Schienenbus im Kraichgau by Jörg, auf Flickr
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35942
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Eisenbahn - offen
doll





seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7077
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Das Uerdinger Ferkeltaxi ist aber auch Klasse. Die Waggonfabrik Uerdingen baut heutzutage langweilige ICE's.
Ich habe auch noch ein anderes Schätzchen hier gefunden, was ich mal in einem Museum in Berlin fotografiert habe.

IM000045-2 Blechreklame Bundesbahn by Roland Schlossmacher, auf Flickr
Ich habe auch noch ein anderes Schätzchen hier gefunden, was ich mal in einem Museum in Berlin fotografiert habe.

IM000045-2 Blechreklame Bundesbahn by Roland Schlossmacher, auf Flickr
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7077
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Ich habe noch ein Bild gefunden, dass ich mit der ersten Digitalkamera 2003 im deutschen Technikmuseum Berlin gemacht habe.
Ziemlich verrauscht, aber ich war damals stolz auf die Kamera.
Zu sehen eine Beuth Dampflok:

IM000034_L4 - Beuth Dampflokmaschine by Roland Schlossmacher, auf Flickr
Ziemlich verrauscht, aber ich war damals stolz auf die Kamera.
Zu sehen eine Beuth Dampflok:

IM000034_L4 - Beuth Dampflokmaschine by Roland Schlossmacher, auf Flickr
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: Eisenbahn - offen
Mir fällt gerade ein, dass ich da noch ein Eisenbahnbild habe - vor ein paar Jahren auf der Fahrt nach Flensburg. Wir hatten die Rendburger Hochbrücke gar nicht "auf dem Schirm" und saßen fast mit offenem Mund da als der Zug sich auf einmal auf dieser großen Schleife in die Höhe schraubte...
*gulp*
by Christina M., auf Flickr



LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Re: Eisenbahn - offen
Schwäbische Alb-Bahn bei Münsingen.
Die beiden Radfahrer am Bahnübergang wurden kräftig angehupt
Die Typbestimmung überlasse ich lieber den Spezialisten im Forum.
Gruß
Konrad.
Die beiden Radfahrer am Bahnübergang wurden kräftig angehupt

Die Typbestimmung überlasse ich lieber den Spezialisten im Forum.
Gruß
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
- d-zug-schaffner
- Beiträge: 367
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 23:40
- Wohnort: Neumünster
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - offen
Moin aus Neumünster,
@ Konrad - das ist ein Triebwagen vom Typ NE 81 der Schwäbischen Alp Bahn (SAB) - https://www.alb-bahn.com/
@ Christina - eine Fahrt über die von 1911 - 1913 gebaute Rendsburger Hochbrücke ist immer wieder schön, besonders wenn auf den Nord-Ostsee-Kanal noch ein paar Schiffe fahren.
Mit etwas Glück hat man Eisenbahn und Schifffahrt zusammen. Hier sogar noch mit der Schwebefähre, die voraussichtlich im Herbst 2020 wieder fahren soll.
Seit 1996 ist die Strecke von Neumünster bis Dänemark elektrifiziert und seit 1997 wird der gesamte Güterverkehr von und nach Skandinavien über diese Strecke geleitet. Vor ein paar Jahren wurde die Brücke verstärkt, damit auch die schweren und langen Güterzüge über die Brücke fahren können.
Im September 1988 gab es noch regen Güter-Nahverkehr und ich durfte zwischen Rendsburg und Osterrönfeld auf der Rangierlok über die Hochbrücke mitfahren incl. Fotohalt auf der Brücke.
Aber auch die Eisenbahnhochbrücke bei Hochdonn (1920 fertiggestellt) an der Strecke Hamburg - Westerland ist interessant.
@ Konrad - das ist ein Triebwagen vom Typ NE 81 der Schwäbischen Alp Bahn (SAB) - https://www.alb-bahn.com/
@ Christina - eine Fahrt über die von 1911 - 1913 gebaute Rendsburger Hochbrücke ist immer wieder schön, besonders wenn auf den Nord-Ostsee-Kanal noch ein paar Schiffe fahren.
Mit etwas Glück hat man Eisenbahn und Schifffahrt zusammen. Hier sogar noch mit der Schwebefähre, die voraussichtlich im Herbst 2020 wieder fahren soll.
Seit 1996 ist die Strecke von Neumünster bis Dänemark elektrifiziert und seit 1997 wird der gesamte Güterverkehr von und nach Skandinavien über diese Strecke geleitet. Vor ein paar Jahren wurde die Brücke verstärkt, damit auch die schweren und langen Güterzüge über die Brücke fahren können.
Im September 1988 gab es noch regen Güter-Nahverkehr und ich durfte zwischen Rendsburg und Osterrönfeld auf der Rangierlok über die Hochbrücke mitfahren incl. Fotohalt auf der Brücke.
Aber auch die Eisenbahnhochbrücke bei Hochdonn (1920 fertiggestellt) an der Strecke Hamburg - Westerland ist interessant.
Gruß aus Neumünster
vom
D-Zug-Schaffner
Rainer
https://eisenbahn-sh.de/
Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2
vom
D-Zug-Schaffner
Rainer
https://eisenbahn-sh.de/
Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2