Greifvögel- OFFEN
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2415
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Greifvögel- OFFEN
Sehr schön beobachtet und abgelichtet.
Bezüglich der Deckung im Gebüsch, der Vogel hat dich mit Sicherheit gesehen.
Ohne Deckung brauche ich bei den Falken so ca. 25 m Distanz und selbst da flüchten
die Altvögel direkt nach Futterablage vom Nest.
Bezüglich der Deckung im Gebüsch, der Vogel hat dich mit Sicherheit gesehen.

Ohne Deckung brauche ich bei den Falken so ca. 25 m Distanz und selbst da flüchten
die Altvögel direkt nach Futterablage vom Nest.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: Greifvögel- OFFEN
Er muß mich sehen, sonst laufe ich Gefahr für ein Happen gehalten zu werden 
Das sind zwei jJungvögel, den Einen hatte ich vor Kurzem abgelichtet, Abstand vielleicht 8-10 Meter (da ich auch umherging), der Andere hatte sich im Blattwerk versteckt, jetzt mit langsamen Bewegung blieb er auch wieder sitzen...
Habicht- zumindest bis vor drei Jahren eher der Altbaum gefällt wurde- saß im Abstand von 15 Metern von Balkonien entfernt, da hat es dem Vogel nicht gejuckt was ich auf meinem Balkon machte, er wußte wohl daß ich nur hopsen und dann sofort in die Tiefe gehen würde...

Das sind zwei jJungvögel, den Einen hatte ich vor Kurzem abgelichtet, Abstand vielleicht 8-10 Meter (da ich auch umherging), der Andere hatte sich im Blattwerk versteckt, jetzt mit langsamen Bewegung blieb er auch wieder sitzen...
Habicht- zumindest bis vor drei Jahren eher der Altbaum gefällt wurde- saß im Abstand von 15 Metern von Balkonien entfernt, da hat es dem Vogel nicht gejuckt was ich auf meinem Balkon machte, er wußte wohl daß ich nur hopsen und dann sofort in die Tiefe gehen würde...

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Greifvögel- OFFEN
Kürzlich auf dem Hof: Etwas rumpst kräftig gegen eine Fensterscheibe im 4. OG und fliegt im großen Bogen auf den Müllplatz. Es folgen viele Federn. Einige Sekunden später folgte der Täter:
Sparrowhawk with prey by Florian A, auf Flickr

Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8
Re: Greifvögel- OFFEN
... da bahnt sich Natur einen Weg, der einzige Grund für diese ganzen Wildtaubenschwärme liegt wohl in der Bestandssicherung für die Greifvögel. Nur sehe ich in der Innenstadt immer nur diese Schwärme, aber keinen Habicht oder so.
Der festgehaltene Moment ist wohl seltener zu sehen, wie die Beute gesichert wird.
Der festgehaltene Moment ist wohl seltener zu sehen, wie die Beute gesichert wird.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35730
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Greifvögel- OFFEN
SCHICK IHN ZU MIR, hier gibts zuviel Tauben



seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Greifvögel- OFFEN
Geht nicht! Wir haben noch mehr. Auf dem Ring steht übrigens: "Vollzugsbeamter des Landes Berlin"

Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8
- breitbildknipser
- Beiträge: 989
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2013, 18:08
- Wohnort: Bielefeld
Re: Greifvögel- OFFEN
Da brauchten wir mehr von.
G6, G81, pana 14-140 II, pana 100-300, pana 20 - 1.7, pana 12 - 6o,
Re: Greifvögel- OFFEN
Die gibt es, wenn man über die Schwärme der Tauben in der Innenstadt nachdenkt, da grenzen ja selten natürtlich anmutende Habitate (für Rückzug der Jäger) an. Z.B. zwischen Haupt- und Nordbahnhof, viele Tauben, wenige/ keine Jäger. Am Hauptbahnhof selbst habe ich mehrfach Bussarde fotografiert (Fotos dazu hatte ich mal eingestellt), im Tiergarten scheint es auch welche zugeben... also eine Frage der Verteilung.
Bei mir gegenüber ist ein Habichtshorst, linkerhand am Friedhof ein Bussardpärchen (die sich jedes Jahr mit den Krähen fetzen) und seit Anfag diesen Jahres rechterhand auf angrenzendes Kliniksgelände ebenfalls Bussard- also richtige Dichte natürlicher Fressfeinde der Tauben
Eigentlich sollte man aus dem BEsatz einige einfangen und zu euch abgeben können... schon allein aus der Notwendigkeit für fotografische Übung heraus
Bei mir gegenüber ist ein Habichtshorst, linkerhand am Friedhof ein Bussardpärchen (die sich jedes Jahr mit den Krähen fetzen) und seit Anfag diesen Jahres rechterhand auf angrenzendes Kliniksgelände ebenfalls Bussard- also richtige Dichte natürlicher Fressfeinde der Tauben

Eigentlich sollte man aus dem BEsatz einige einfangen und zu euch abgeben können... schon allein aus der Notwendigkeit für fotografische Übung heraus

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Greifvögel- OFFEN
Ein Augurbussard sieht man sehr selten im Kgalagadi. Das war das einzige Mal, dass ich ihn gesehen habe und auch nur deshalb, weil am Wasserloch drunter nichts los war und ich mit dem Fernglas die Bäume abgesucht habe.

Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
Re: Greifvögel- OFFEN
Wenn man weniger auf Federkleid sondern mehr auf Kopf und Schnabelform achtet, man sieht schon einen Bussard, auch ad hoc/ sofort im ersten Bildeindruck.
Erstaunlich, weil in den Naturdokus Arten vorgestellt werden wo ich manchmal denke "wie können die Forscher die Art in die gemeinsame Familie stecken ?". Wirklich erstaunlich...
Erstaunlich, weil in den Naturdokus Arten vorgestellt werden wo ich manchmal denke "wie können die Forscher die Art in die gemeinsame Familie stecken ?". Wirklich erstaunlich...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Greifvögel- OFFEN
Ein Raubadler, auch Savannenadler genannt.
Normalerweise sitzen diese leicht verdeckt auf Bäumen. Er gehört zu den mittelgroßen Adlern. Ich hatte Glück, ihn so aufnehmen zu können, zumal man immer mit einem Abflug rechnen musste.
Normalerweise sitzen diese leicht verdeckt auf Bäumen. Er gehört zu den mittelgroßen Adlern. Ich hatte Glück, ihn so aufnehmen zu können, zumal man immer mit einem Abflug rechnen musste.
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
Re: Greifvögel- OFFEN
Gut durchgezeichnetes Federkleid.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Greifvögel- OFFEN
Allein die Sichtung und Beobachtung muß schon etwas Besonderes sein. Als Ergebnis dann noch solche Fotos zeigen zu können - Glückwunsch.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300