Da ich diese drei auch nicht immer auseinanderhalten kann bin ich zuerst bei Mandelblüte ... hat sich auch im Umfeld eingebürgert und könnte dennoch Zierkirsche sein
Ergebnisse des Umherhüpfens um einen Baum, nach einigen Aufnahmen der Magnolien auf wenige Aufnahmen herunterbrechen um den Stand der fotografischen Annäherung zu verdeutlichen. Einmal mit Hintergrund und Himmelbereich (Struktur, Farben), einmal das Gewusel mit Hintergrund und als dritte Variante Gegenlicht.
Gerade die schafft mich innerlich, weil ich vor Ort mehr mit dem Ausschluß hineinragender Zweigenden beschäftigt war, die dominanten helleren Flächen im Hintergrund als nicht maßgeblich ansah. Ein Tag Abstand sieht das anders aus- die hellen Flächen lenken m.E. doch ab, ergo denselben Zweig/ Blüten bei nächst passender Lichtgelegenheit noch einmal aufnehmen, dann aber einen Schritt nach rechts/ seitlich, daß Baumumrisse im Hintergrund die Lücken zwischen den Bäumen nicht mehr dominieren... Arbeit ist immer
Das nur als Eindruck des eigenen Erarbeitens, da ist nichts mit Kamera-hoch-und-fertig.
Passierte anderen Fotografen auch, die zurückkamen bzw. sich erstmal in Ansicht des Ganzen vertieften, ehe die eigene Kamera eingeschalten wurde.

Was verwendet wurde- Lumix S5 mit Altobjektiv Olympus OM 35-105mm f3,5-4,5. Was mich heute zum Schmunzeln verleitete, hier als Altobjektiv probiere ich eine Zeitlang rum und verpasse dagegen, das vorhandene Panasonic 24-105mm mit AF auch mal wieder einzusetzen

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!