Bildqualität MFT

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität MFT

Beitrag von available » Dienstag 30. Dezember 2014, 19:23

ahinterl hat geschrieben:Obwohl ich eine MFT-Kamera habe, nutze ich fast ausschließlich solche mit APS-C. Der Größenvorteil von MFT (Miniaturisierung) ist meiner Meinung nach vernachlässigbar, billiger sind solche Kameras auch nicht, und hinsichtlich Bildqualität hinken sie beständig hinterher (das kann man verleugnen, ändert aber nichts an den Tatsachen). Angesichts der Marktlage erwarte ich auch keine Änderung (Panasonic und Olympus sind bei der Sensorentwicklung selber nicht finanzkräftig genug)...
Dann lass uns mal vergleichen.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Bildqualität MFT

Beitrag von ThomasT » Dienstag 30. Dezember 2014, 19:28

Und obwohl ich eine Kamera mit MFT-Sensor habe nutzt ich zum Filmen ein, nochmal 1.5 Cropfaktor mehr ... :mrgreen:
Wegen der Bildqualität.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Bildqualität MFT

Beitrag von ThomasT » Mittwoch 31. Dezember 2014, 02:06

ahinterl hat geschrieben:Obwohl ich eine MFT-Kamera habe, nutze ich fast ausschließlich solche mit APS-C. Der Größenvorteil von MFT (Miniaturisierung) ist meiner Meinung nach vernachlässigbar, billiger sind solche Kameras auch nicht, und hinsichtlich Bildqualität hinken sie beständig hinterher (das kann man verleugnen, ändert aber nichts an den Tatsachen). Angesichts der Marktlage erwarte ich auch keine Änderung (Panasonic und Olympus sind bei der Sensorentwicklung selber nicht finanzkräftig genug)...
Diese Argumentation MTF vs. APS-C kannst du 1:1 auf die Diskussion APS-C vs. KB übertragen. Damit wird die Absurdität deutlich. Der Art der Diskussion und des APS-C-Formats. Das ja letztendlich in der digitalen Photographie als Krücke entstand. Das analoge APS-C hatte sich gar nicht erst durchgesetzt.
Wenn MTF zu klein ist, dann KB. Oder größer. Aber diese eine Blende machts nicht. Kann mir keiner erzählen.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Bildqualität MFT

Beitrag von ahinterl » Mittwoch 31. Dezember 2014, 12:44

Das waren nur die Fakten :-) In der Praxis sind die Unterschiede KB - MFT - APS-C vernachlässigbar und spielen meist nur in speziellen Situationen eine Rolle.

Wenn ich aber die Wahl habe zwischen einer MFT-Kamera und einer billigeren, mindestens ebenbürtigem und bis auf minimalen Prozent genauso großer mit APS-C, dann greif ich jedenfalls zum größeren Sensorformat - warum soll ich was verschenken?!
Andreas

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität MFT

Beitrag von available » Mittwoch 31. Dezember 2014, 13:03

ahinterl hat geschrieben:Das waren nur die Fakten :-) In der Praxis sind die Unterschiede KB - MFT - APS-C vernachlässigbar und spielen meist nur in speziellen Situationen eine Rolle.

Wenn ich aber die Wahl habe zwischen einer MFT-Kamera und einer billigeren, mindestens ebenbürtigem und bis auf minimalen Prozent genauso großer mit APS-C, dann greif ich jedenfalls zum größeren Sensorformat - warum soll ich was verschenken?!
Aha, dass hört sich ja schonmal ganz anders an als Deine Aussage von gestern..
ahinterl hat geschrieben:Obwohl ich eine MFT-Kamera habe, nutze ich fast ausschließlich solche mit APS-C. Der Größenvorteil von MFT (Miniaturisierung) ist meiner Meinung nach vernachlässigbar, billiger sind solche Kameras auch nicht, und hinsichtlich Bildqualität hinken sie beständig hinterher (das kann man verleugnen, ändert aber nichts an den Tatsachen)....
Wie schon 1000x geschrieben ist es weitaus wichtiger wie die Kamera dem Fotografen in der Hand und von der Bedienung liegt!
Ansonsten ist (Systemkamera) wichtig in wieweit gute Linsen zur Verfügung stehen.
Ich kann nur für mich sprechen, dass sehr gute mFT- und ganz ausgezeichnete FT-Linsen für mFT Kameras angeboten werden. Meine Vollformat-Kollegen schielen öfters neidisch rüber.

Viele Grüße und einen guten Rutsch

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“