Die neue Profi-Olympus ist da

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 24. Januar 2019, 11:12

OlyPan hat geschrieben:
Donnerstag 24. Januar 2019, 11:05
Berniyh hat geschrieben:
Donnerstag 24. Januar 2019, 10:39
Meiner Meinung nach ist Olympus größenwahnsinnig geworden. Die Kamera ist ja wohl der absolute Witz.
Wenn man von ein paar speziellen Sachen absieht wie dem High-Res ohne Stativ, dann ist die G9 unterm Strich die bessere Kamera und selbst mit Batteriegriff zur Hälfte des Preises.
Auch die ersten Reviews der Kamera sprechen nicht gerade positiv darüber.
Keine Ahnung was sich Olympus dabei gedacht hat, sowas vermurkstes habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Insbesondere, wenn man bedenkt, dass E-M1 und E-M1 II ja wirklich tolle Kameras sind.
(Würde auch jedem eher die E-M1 II empfehlen als diesen überteuerten, übergroßen Klotz da.)
Sorry, aber eine G9 ist leistungstechnisch wohl unterlegen. Vermurkst wurde da überhaupt nichts, lediglich spricht diese Kamera nicht gerade den Hobbyfotografen an und ist wohl auch nicht Zielgruppe.
In welchen Belangen ist die G9 leistungstechnisch unterlegen?

Ich sehe da ein paar Punkte, aber niemals irgendwas das den doppelten(!) Preis einer G9 rechtfertigen würde.
High-Res aus der Hand ist natürlich nett, hätte ich auch gerne, aber da muss schon deutlich mehr kommen.

Bei manchen anderen Dingen (wie z.B. der Live-ND Funktionalität) muss man erst mal abwarten, ob das wirklich ein nützliches Feature ist oder in der Praxis so viele Nachteile bringt (e.g. Dynamic Range), dass man tunlichst die Finger davon lassen sollte.

Edit: dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre ist mir auch klar. Aber mit dem Profi-Argument kann man trotzdem nicht jeden Schwachsinn entschuldigen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von OlyPan » Donnerstag 24. Januar 2019, 11:21

So gesehen ist eine G9 auch nicht den 3 fachen Preis einer GX80 wert.
Kann die G9 ansatzweise über 2500 Bilder am Stück? Eben 60 Bilder die Sekunde mit Platz für 257 Raw Bilder im Puffer. 7,5 Blendenstufenstabi im Body. Beste Sensorreinigung und wohl auch das wetterfesteste Gehäuse das es je gab (ohne extra Gehäuse).

Nur einige Punkte. Der Preis ist wohl gerechtfertigt. Würde jetzt Panasonic drauf stehen, gäbe es wohl kaum Kritik.

Aber es wird eine EM1 III kommen und wie man Olympus kennt, wird man in dieser einiges dieser Features erwarten können im gewohntem Gehäuse. Die EM1x ist schließlich ein eigenes Model für Profis und Fotografen, die Geld mit der Fotografie verdienen. Die können sich diese auch leisten.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21402
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 24. Januar 2019, 11:27

Zum 150-400mm gerade etwas im DSLR-Forum gelesen, Quelle wäre dieser Artikel (runterscrollen)- Link.

... bis 1000mm, da kann ich alle Gedankenspiele mit Adapter und Sigma 150-600mm fallenlassen (und Erwartungen zu langsamen AF, Genauigkeiten etc.), wenn ein natives Objektiv für das System kommt, welches über bisherige Grenze 400mm (die des PL 100-400mm) führt.

Das ist mal eine gute Nachricht ! Die des kommenden TC 2,0 (wenn es so eintritt !) erfreut weniger, da wird jedes Objektiv zur Schönwetterlinse ... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von OlyPan » Donnerstag 24. Januar 2019, 11:40

Gut beim 40-150 ginge der Konverter ja noch. Beim 150-400 hätte man dann gleich eine Anfangsblende von 9. vielleicht nicht so prickelnd.
Aber der integrierte 1,25 ist schon Klasse.
Vermutlich wird dieses Objektiv aber auch ein Stängchen Geld kosten, wo das adaptierte vielleicht doch noch Sinn macht.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12295
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Horka » Donnerstag 24. Januar 2019, 11:42

Berniyh hat geschrieben:
Donnerstag 24. Januar 2019, 11:12
Edit: dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre ist mir auch klar. Aber mit dem Profi-Argument kann man trotzdem nicht jeden Schwachsinn entschuldigen.
Ich glaube nicht, dass Olympus bei der Überlegung, eine solche Kamera zu bauen, auf Propheten setzt. Das sind Fotografen, die eine Kamera, die noch niemand kennt, getestet oder genutzt hat, abqualifizieren, weil sie nicht in ihre Schublade passt.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 24. Januar 2019, 12:09

OlyPan hat geschrieben:
Donnerstag 24. Januar 2019, 11:21
So gesehen ist eine G9 auch nicht den 3 fachen Preis einer GX80 wert.
Kann die G9 ansatzweise über 2500 Bilder am Stück? Eben 60 Bilder die Sekunde mit Platz für 257 Raw Bilder im Puffer. 7,5 Blendenstufenstabi im Body. Beste Sensorreinigung und wohl auch das wetterfesteste Gehäuse das es je gab (ohne extra Gehäuse).
Den Puffer lasse ich ja durchgehen, das ist schon nett, aber auch nicht zwingend notwendig.
Da wäre eine schnellere Schnittstelle deutlich sinnvoller gewesen, sei es nun mit SD oder XQD Slot.
Aber ok, der große Puffer ist auch eine nette Variante. Das treibt natürlich den Preis hoch, aber ich bezweifle dennoch, dass alleine deshalb jemand das zahlen wird.
Die 7.5 EV sind auch nett, aber das muss sich erst in der Praxis zeigen, meistens sind diese Werte der Optimalfall und unter normalen Bedingungen erreicht man irgedwas darunter.
Zumal Olympus sowohl 7 EV als auch 7.5 EV angibt (beides für Sync-IS), was ich verwirrend fand.
Effektiv wird die Stabilisierung einen Ticken besser als bei der G9 und der E-M1 II sein, aber weltbewegend ist der Unterschied definitiv nicht.
Und generell wird mir hier auf dieses Feature viel zu viel Gewicht gelegt, denn in der Praxis ist der Unterschied zwischen 5 EV und 7.5 EV selten relevant.

Beste Sensorreinigung und Abdichtung halte ich für eine lose Behauptung, die erst zu belegen wäre.
Als Zertifizierung für die Wetterfestigkeit gibt Olympus ja sogar nur IPX1 an, was die niedrigste Stufe ist (IIRC 20s tröpfelnder Regen).
Sicher kann sie mehr, aber so groß scheint das Vertrauen von Olympus in die Technologie ja nicht zu sein.
Würde jetzt Panasonic drauf stehen, gäbe es wohl kaum Kritik.
Quark, hier werden regelmäßig auch Panasonic Kameras zerlegt, weil sie einfach signifikante Mängel im Design aufweisen.
Und wenn Panasonic so eine Kamera rausbringen würde würdest du zumindest von mir die gleiche Kritik hören, da ich das einfach als kollosales Fehldesign ansehe.

Und da bin ich auch wirklich nicht alleine, es gibt sehr viele andere, die das auch so sehen, inkl. diverser Reviews.
Die Kamera lässt in vielen Punkten Fortschritt eklatant vermissen.
Der EVF ist der Gleiche wie bei der E-M1 II, ok, mit höherer Vergrößerung, aber die Auflösung bleibt gleich. Gegenüber dem EVF der G9 ist das ein Witz.
4k@60p kann die Kamera auch nicht und FullHD nur bei 120 fps.
Das sind Features die man bei einer Profi-Kamera für 3000€ definitiv erwarten kann, inkl. einem wirklich neuen oder verbesserten Sensor mit besserer Performance (die scheint praktisch identisch zur E-M1 II zu sein).
Zudem gab es Stimmen, die behaupteten, dass die Videofeatures auf dem Level einer GH5s seien, was ja nur als schlechter Scherz gemeint sein kann. ^^

Edit: mir scheint generell das Fanboytum hier nicht so ausgeprägt zu sein, daher gibt es ja auch immer wieder Oly-Nutzer, welche sich hier nach wie vor wohl fühlen.
Meiner Empfindung nach ist es im Systemkamera Forum viel schlimmer, vor allem seitens der Oly Fans, aber auch Pana und inzwischen auch viel Sony.
Da ist das so unerträglich geworden, dass ich auf das Forum dort irgendwann keine Lust mehr hatte.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von OlyPan » Donnerstag 24. Januar 2019, 12:34

Video war und ist nie Ziel von Olympus gewesen. So oder so ist sie von den Daten beeindruckend.
Letztlich ist es der Kunde die zu so einem Größenwahn treibt, man muss nur in Foren lesen. Kommt es nun, wird es wieder madig gequatscht, weil sie nicht dem eigenem Wunsch entspricht.

Jetzt ist eben ein Brocken auf dem Tisch, der so groß sein muss, weil es letztlich beschriehen wurde. Eine solche Leistung geht halt nicht in Gehäusen einer EM1 II oder einer GX8.
Nur mit den Wünschen steigt eben auch der Preis.

Vielleicht sollte sich der Kunde nicht so viele unerfüllbare Wünsche wünschen :?
Der Kunde malt am Ende den Markt und jetzt hat er das größenwahnsinnige Ergebnis, auch wenn dies noch immer nicht ausreicht.
Nun ist es plötzlich doch wieder too much, weil der Preis nach eigenem Ermessen nicht stimmt.

Zum Sucher.....
Ein noch dickerer Sucher hätte das Gehäuse ja noch dicker gemacht.
Übrigens komm ich mit dem kleinem Sucher der Oly 10II besser klar als mit dem der GX9. Sucher ist wohl kein großes Ding von Panasonic, was übrigens einer der größten Kritikpunkte der G9 war ,). Für das Geld sollte der doch mehr auf dem Kasten haben.

Edit: hör bitte mal mit Editen auf.....danke!!

Panfanboys sind kein Stück besser!!! In anderen Foren,)

Daher hab ich ja Pana und Oly. Wer mit Fanboy ankommt, disqualifiziert sich selbst jeglicher Diskussion.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 24. Januar 2019, 12:55

Eine höhere Auflösung macht den Sucher nicht größer, sondern nur höher auflösend und besser.
Die Vergrößerung ist ja identisch zur G9.

Die Kritik bei der G9 (an die Diskussionen erinnere ich mich noch sehr gut) war praktisch nur auf die kissenförmige Verzeichnung der Optik bezogen (hier muss man mal abwarten, ob die E-M1X das gleiche Problem hat, möglich wäre es bei der großen Vergrößerung) und diese Kritik bezog sich hauptsächlich auf Vorserien- und Vorführmodelle, bei welchen das ausgeprägter war.
Kann ich gut beurteilen, da ich Videos von Vorserienmodellen gesehen habe, ein Vorführmodell selbst getestet habe und letztendlich ja das Serienmodell selbst besitze.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen war schon merkbar und beim Serienmodell ist noch ein bisschen Verzeichnung, aber eben nicht mehr viel übrig geblieben.
Ansonsten wird der Sucher der G9 fast durchweg gelobt. Ich hätte von Olympus definitiv erwartet, dass sie das Panel bei ihren neuen Kameras auch einsetzen (sei es mit gleicher oder eigener Optik).
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. Januar 2019, 12:56

Mein Senf dazu:

PENF1403.jpg
PENF1403.jpg (169.94 KiB) 1607 mal betrachtet

Benutzeravatar
chrisspeed
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von chrisspeed » Donnerstag 24. Januar 2019, 13:00

Bei aller Kritik finde ich es gut, dass Olympus so viel in das MFT investiert. Wenn jetzt noch die User drauf springen (wobei 3000€ doch schon ein heftiker Sprung ist), ist das eine super Siganl Wirkung und kann für uns MFT User nur gut sein.

Also drückt der Kamera mal lieber die Daumen. Was wäre, wenn Olympus vom Markt verschwindet? Es wäre dann ein leichtes von Panasonic MFT den Rücken zu kehren, jetzt wo sie KB Sektor anfangen.
LG Christian

Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25328
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 24. Januar 2019, 13:12

Na ja das Schöne daran ist man kann, muss aber nicht. MFT bietet für jeden etwas von der E-PL9, der GX9 über die E-M10III, G81, E-M5II, G9, E-M1II bis zur GH5 (s) und jetzt die E-MX. Da ist für den Hobbyfotografen mit Rücken bis zur Bizeps-Sportskanone alles dabei. Ebenso bei den Objektiven. Warum darüber aufregen, dass in der Neuen Features sind, die man gerne in leichteren Kameras hätte. Ich bin sicher, dass wie auch bei den Autos, nach und nach diese Goodies auch in kleineren und leichteren Kameras angeboten werden. Bis dahin können wir noch das Sparschwein füttern und in Ruhe abwarten. Soll doch dieser Bolide erst einmal zeigen, was er kann.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10004
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Binärius » Donnerstag 24. Januar 2019, 13:13

Für einen professionellen Fotografen, der seine Brötchen mit der Fotografie verdienen muss, sind 3000 Euronen nix.
Kann er als Kosten von den Steuern absetzen. :P
Oder habt ihr schon mal einen Elektriker mit einem Akkuschrauber von Feinkost Gebr. Albrecht werkeln sehen?
Ganz bestimmt eine ganz tolle Kamera!
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 24. Januar 2019, 13:31

Hier ein Größenvergleich zwischen dem Leica 100-400mm und dem Oly 150-400mm:
https://1.img-dpreview.com/files/p/TS18 ... 441756.jpg

Ouch, da hab ich mich aber übelst verschätzt. Altern Schwede ist das ein Brocken. :shock:
Beim Preis vermuten manche zwischen 5000 und 8000€. Ob das realistisch ist? Keine Ahnung.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10004
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Binärius » Donnerstag 24. Januar 2019, 13:49

Für Sportfotografen sicher eine tolle Kanone. :roll:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Die neue Profi-Olympus ist da

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. Januar 2019, 13:57

Live ND, man sieht live wenn man den ND Filter zuschaltet wie das dann am Display aussieht.
Würd ich mir auch wünschen, aber meine hat es leider noch nicht.

Bildschirmfoto 2019-01-24 um 13.55.36.jpg
Bildschirmfoto 2019-01-24 um 13.55.36.jpg (128.12 KiB) 1539 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“