Herbstttt offen
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9271
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Herbstttt offen
Hallo Jürgen,
du hast recht. Auf dem kalibrierten Monitor sehe ich es auch so.
Am Laptop war nichts zu sehen.
du hast recht. Auf dem kalibrierten Monitor sehe ich es auch so.
Am Laptop war nichts zu sehen.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Herbstttt offen
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21985
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Herbstttt offen
Hallo Fans,
nach der abgeblühten Sonnenblume habe ich nicht mehr gedacht,
dass es noch ganze Felder mit Sonnenblumen in voller Pracht gibt.
Bei unserem Besuch, Jock-l und ich in Linum, gab es doch noch ein Feld mit Sonnenblumen.
P1460660 x by Wilfried Lücke, auf Flickr
P1460667 x by Wilfried Lücke, auf Flickr
Viele Grüße Willi
nach der abgeblühten Sonnenblume habe ich nicht mehr gedacht,
dass es noch ganze Felder mit Sonnenblumen in voller Pracht gibt.
Bei unserem Besuch, Jock-l und ich in Linum, gab es doch noch ein Feld mit Sonnenblumen.


Viele Grüße Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Herbstttt offen
am letzten Sonntag habe ich im Elstertal ein Pano aus 4 Bildern gemacht.
Gruß Martin

Gruß Martin

- prestige70
- Beiträge: 3449
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Herbstttt offen
Herbstfarben
- Dateianhänge
-
- Herbstblumen_1.JPG (391.15 KiB) 2154 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Herbstttt offen
Hallo Dieter,
das Bild ist ja quietschbunt. Hast du die Sättigung oder/und den automatischen Weißabgleich verändert?
fragt der Martin
das Bild ist ja quietschbunt. Hast du die Sättigung oder/und den automatischen Weißabgleich verändert?

fragt der Martin
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9271
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Herbstttt offen
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Herbstttt offen
...die sehen aber auch imposant auswozim hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Oktober 2019, 16:49Die dunkleren Seiten des Herbst:
Herbstspaziergang by Wolfgang Zimelka, auf Flickr

- prestige70
- Beiträge: 3449
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Herbstttt offen
Hallo Martin, Du hast mich ertappt! Ich hatte die Farbsättigung und den Kontrast um je einen Wert erhöht. Wenn man das aber deaktiviert bleibt das Bild eben auch wegen der Blumen recht bunt.

Hier das korrigierte Foto:
Liebe Grüße
Dieter
- Dateianhänge
-
- Herbstblumen_1_1.JPG (385.97 KiB) 2092 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Herbstttt offen
Hallo Dieter,
vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung. Nicht bei jedem Hersteller funktioniert der automatische Weißabgleich gut. Mir gefällt er am besten bei Fuji, Olympus und Panasonic.
"Etwas" bunte Farbe sollte jedes Landschaftsbild in dieser Jahreszeit haben.
Gruß Martin
vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung. Nicht bei jedem Hersteller funktioniert der automatische Weißabgleich gut. Mir gefällt er am besten bei Fuji, Olympus und Panasonic.
"Etwas" bunte Farbe sollte jedes Landschaftsbild in dieser Jahreszeit haben.

Gruß Martin
Re: Herbstttt offen
Habe ich bei meiner Kamera (FZ 1000) schon mehrmals festgestellt und nehme ihn deshalb kaum noch.Nicht bei jedem Hersteller funktioniert der automatische Weißabgleich gut
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27358
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Herbstttt offen
Den Herbst habe ich in diesem Bild auf ein Blatt an einem Ast reduziert. Zudem trägt das Foto die berechtigte Hoffnung auf Frühling in sich, denn die Blattknospen für's nächste Jahr sind schon ausgebildet.
Das letzte Blatt am Baum by Peter Schmal, auf Flickr

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21985
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Herbstttt offen
Hallo Peter,
schön minimalistich.
Vorschlag:
mache jeden Tag ein Foto vom gleichen Standpunkt
und zeige uns dann im Frühling die Zeitrafferaufnahme.
Viele Grüße Willi
schön minimalistich.
Vorschlag:
mache jeden Tag ein Foto vom gleichen Standpunkt
und zeige uns dann im Frühling die Zeitrafferaufnahme.

Viele Grüße Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Herbstttt offen
So heute mittag habe ich mich kreativ ausgetobt. Ich habe Herbstblätter auf eine Wäscheleine gehängt,
da stieß ich aber auf ein kleines Problem, auf jedem Blatt mit der Wäscheklammer ging nicht diese waren zu schwer und dann
drehte sich die Schnur samt Blättern. Also habe ich sie kurzerhand mit Tesafilm festgeklebt. Ich habe dann noch ein Bild
gemacht mit nur einer Klammer das ging gerade so. Später musste ich natürlich den Tesafilm wegretuschieren. Und die Klammer
für alle Blätter duplizieren. Im Hintergrund stand ein Elfenbeinfarbener Hintergrundkarton. Da hab ich dann noch später eine Textur
drübergelegt weil mir einfarbig zu langweilig war. Die Blätter hatte ich einen Tag lang mit schweren Büchern platt gepresst, mittlerweile sind
sie aber schon wieder wellig und eingerollt.
Making of

Und das fertige Ergebnis

da stieß ich aber auf ein kleines Problem, auf jedem Blatt mit der Wäscheklammer ging nicht diese waren zu schwer und dann
drehte sich die Schnur samt Blättern. Also habe ich sie kurzerhand mit Tesafilm festgeklebt. Ich habe dann noch ein Bild
gemacht mit nur einer Klammer das ging gerade so. Später musste ich natürlich den Tesafilm wegretuschieren. Und die Klammer
für alle Blätter duplizieren. Im Hintergrund stand ein Elfenbeinfarbener Hintergrundkarton. Da hab ich dann noch später eine Textur
drübergelegt weil mir einfarbig zu langweilig war. Die Blätter hatte ich einen Tag lang mit schweren Büchern platt gepresst, mittlerweile sind
sie aber schon wieder wellig und eingerollt.
Making of

Und das fertige Ergebnis

- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27358
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Herbstttt offen
Sehr kreative Idee, David. Der herbstliche Farbverlauf ist sehr schön gelungen. Prima, dass Du noch gleich dazu etwas vom "making of" gezeigt hast.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr