Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Mittwoch 3. März 2021, 14:24

Diesen Herbst/Winter ist gefühlt doppelt soviel Laub weg zu räumen wie sonst. Jetzt endlich unseren kleinen Brunnen gesäubert. Ein Schubkarre voll Laub rausgepult.
P1140119.JPG
P1140119.JPG (213.93 KiB) 583 mal betrachtet
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Freitag 12. März 2021, 15:41

Das Gartenstück haben die Eltern bis letztes Jahr bewirtschaftet. jetzt habe ich es übernommen. Statt Kartoffeln und Bohnen habe ich einen Apfelbaum gepflanzt (ganz links) sowie eine Berberitzen-Hecke (ganz rechts). Außerdem einen kleinen Plattenweg zum Baum verlegt. Zwischen die Fugen kommt Thymian, der schon bestellt ist. An den Rand des Weges möchte ich noch etwas pflanzen, z. B. Ysop oder Salbei.
Heute habe ich das Unkraut auf dem Bild erstmalig entfernt, da dort eine Blumenwiese hin soll für die Insekten. Das Unkrautentfernen muss leider noch mindestens einmal wiederholt werden, da sonst die Blumen in kürzester Zeit überwuchert werden.

Außerdem muss noch eine Bank hinein, da wir dort schön in der späten Nachmittagssonne ein lecker Pils genießen wollen.

Der Garten liegt in der Schafswiese, deshalb der Zaun. Der ist aber so hässlich, dass ich den gerne nochmal austauschen möchte gegen einen Staketenzaun.

Ohne Fleiß keinen Preis!
P1140219.JPG
P1140219.JPG (907.4 KiB) 562 mal betrachtet
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Safra
Beiträge: 3113
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 16:27
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Safra » Freitag 12. März 2021, 19:20

Na dann! Ich habe mich viele Jahre - als DDR - unterversorgter Bürger (nein!!! Bürgerin!) im Garten geschafft. Alles, was so geht, dazu noch Karnickelfutter. Muss ich nicht mehr haben , jetzt läuft alles recht reduziert. Es liest sich so romantisch, aber macht eine Menge Arbeit. Du wirst uns sicher über das Gedeien Deines Gehörtes weiter auf dem Laufenden halten. Ich schau es mir gern an.
Anregungen und Kritiken sind immer willkommen :)
Gruß Sabine

FZ 1000

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Freitag 12. März 2021, 19:54

Kann ich nachvollziehen.
Ich bin Jahrgang 56. In meiner Kindheit waren, so wie ich das wahrgenommen habe, die meisten Leute eher arm. In unserer Siedlung lebten Arbeiter, Angestellte, Beamte etc. Alle mussten die alten Klamotten der älteren Geschwister auftragen. "Reich" waren nur der Tierarzt und dessen Kumpan, der Bauunternehmer. Wenige hatten ein Auto, die Straße war anfänglich auch nur ein Sandweg. Und wir bekamen ein Telefon mit gemeinsamer Nummer mit dem Nachbarn. Sensation, als ein Nachbar ein TV bekam.
Aber alle hatten einen Garten mit Selbstversorgung. Bin also so aufgewachsen. Für Gemüse reicht mein Ehrgeiz aber nicht. Wenn die Birnen und Äpfel ein wenig tragen, freue ich mich. Meine Ressourcen (Energie, Physis und Antrieb) sind auch begrenzt. Bin eher der bequeme Typ.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von basaltfreund » Freitag 12. März 2021, 20:19

das ist ein schöner Fred....mehr davon :D :D :D
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34206
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von lomix » Freitag 12. März 2021, 20:47

basaltfreund hat geschrieben:
Freitag 12. März 2021, 20:19
das ist ein schöner Fred....mehr davon :D :D :D
ja, mehr!😁
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21271
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Jock-l » Freitag 12. März 2021, 21:01

... im Gegenstück wäre ich - der Großstadt fliehend- motiviert eine kleine Scholle zu beackern. Wohl wissend, daß die Kräfte und Wissen und Motivation... auch endlich und begrenzt sind ;)

Daher warte ich auf ein Bild der Bank für den Sonnenuntergang, ich denke damit kann jede/r Anwender/in etwas anfangen :lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Freitag 12. März 2021, 21:40

Jürgen, ein paar Gartenhandschuhe und notwendiges Werkzeug sind vorhanden. Wenn Du mal gerne draußen was machen willst....Du kannst ja klein anfangen: Hof fegen, Unkraut zupfen, Blumen gießen etc. Dafür gibt es kein Geld, aber Lob und Anerkennung sowie nach Wahl Kaffee, Tee, Bier mit und ohne Umdrehungen etc.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Safra
Beiträge: 3113
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 16:27
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Safra » Samstag 13. März 2021, 09:29

Jürgen, ich lese oft, dass die Berliner sich kleine Garteneckchen irgendwo mieten, wo sie dann in der Erde buddeln und ihre selbst angebauten Möhren präsentieren. Oder auf den Dachterrassen Bienen halten, um ihr grünes Gewissen zu beruhigen (was übrigens den Wildbienen NICHT hilft). Also los mal! Muss ja nicht gleich ein Schrebergarten sein.
Anregungen und Kritiken sind immer willkommen :)
Gruß Sabine

FZ 1000

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21271
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Jock-l » Samstag 13. März 2021, 10:03

Ich habe ja Balkonien ! ;)
Eben war der Buntspecht da, die Stiglitze als Meute auf dem Baum gegenüber, die knabbern jedes Frühjahr an den Knospen rum.

Ansonsten sind die Schrebergärten unter druck, da wollen Einige ans Land- andererseits kenne ich eine frühere Studie die besagt alles was bis zur vierten Etage angebaut wird sollte man nicht essen, Bleiwerte u.a. ;)
Bezog sich wohl mehr auf Innenstadt, also dort wo man Straßenschluchten sieht...

Anselm, austoben darf ich mich schon in den Gärten meiner Schwestern- wenn die Hunde nicht ablenken oder Nachbar für einen Schwatz am Zaun bereitsteht ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Freitag 26. März 2021, 17:56

Mal ein Zwischenstand als Nachweis ungebremster Schaffenskraft!

Bild 1:
Die Fläche für die Blumenwiese habe ich inzwischen 3x vom Unkraut befreit. Hoffentlich schaffen es die Blumen, gegen das verbleibende Kraut. Zwischen die Waschbetonplatten habe ich Thymian gepflanzt, der ganz flach bleibt. Der Nektar schmeckt den Insekten auch und mir schmecken die Blätter im Ratatouille.
P1140310.JPG
P1140310.JPG (896.39 KiB) 493 mal betrachtet
Bild 2:
Erde kann man immer gebrauchen. Das unser Sohn auf Osterurlaub zuhause ist, haben wir gleich mal ausgenutzt und einen Hänger voll für 20 Taler geholt. Drei Generationen auf dem Wagen beim Erde schippen. Das ist für kein Geld der Welt zu kaufen: Enkel, Großvater und Schwiegersohn (der attraktive Mittsechziger in der sexy grünen Latzhose) in gemeinsamer Aktion. Nun habe ich Rücken.....nix mit sexy!
Neben der Erde liegt Kompost aus dem Kompostwerk und unter der Folie Schafmist. Den kriegen wir vom Schwager.
P1140290.JPG
P1140290.JPG (901.54 KiB) 493 mal betrachtet
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Freitag 26. März 2021, 17:58

Die beste Ehefrau von allen sorgt derweil für frühlingshafte Anblicke.
P1140332.JPG
P1140332.JPG (760.29 KiB) 493 mal betrachtet
P1140335.JPG
P1140335.JPG (595.76 KiB) 493 mal betrachtet
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Freitag 26. März 2021, 18:01

Um zukünftige Projekte brauche ich mir keine Sorgen machen, die kommen von ganz alleine.

Hier mal ein Beispiel:
P1140329.JPG
P1140329.JPG (791.79 KiB) 491 mal betrachtet
P1140328.JPG
P1140328.JPG (131.66 KiB) 491 mal betrachtet
Hier hat die Lasur im vergangenen Herbst nicht ganz gereicht. Danach hatte ich einfach keinen Bock mehr......
P1140326.JPG
P1140326.JPG (706.14 KiB) 491 mal betrachtet
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21271
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Jock-l » Freitag 26. März 2021, 20:53

Mach ruhig weiter, ich lese hier mit ;)

Was ist mit dem Schafmist, ich dachte Pferdemist ist der Beste den man kriegen kann ? Also hinter solchen war mein Großvater hinterher wie der Deibel hinter der Seele ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von UlrichH » Freitag 26. März 2021, 21:02

Auch ich lese hier ständig mit.
Das mit dem Schafsmist interessiert mich auch.
Wir mussten früher auch immer raus, wenn der Bauer mit dem Pferdefuhrwerk vorbei kam.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“