Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Früher, zu "Analogzeiten" bin ich auch mindestens mit zwei Spiegelreflexkameras herumgelaufen.
Das war sehr auffällig und für Streetfotografie nicht sonderlich zuträglich, denn man wurde sofort bemerkt.
Heute genieße ich es mit meiner kleinen FZ38, bei der ich auch den Auslöseton immer stummgeschaltet habe.
Nach ganz kurzer Zeit wird man nicht mehr wahrgenommen und das macht die Fotos dann so schön authentisch.
Das war sehr auffällig und für Streetfotografie nicht sonderlich zuträglich, denn man wurde sofort bemerkt.
Heute genieße ich es mit meiner kleinen FZ38, bei der ich auch den Auslöseton immer stummgeschaltet habe.
Nach ganz kurzer Zeit wird man nicht mehr wahrgenommen und das macht die Fotos dann so schön authentisch.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Overkillratz hat geschrieben:Man(n) könnte auch sagen das grooooße Objektive ein Pahllussymbol (-ersatz) sind....Gruß an alle Pancakeuser...


Ich hab eben in den Nachrichten einen Pressefotographen im Bundestag mit einem Objektiv gesehen, welches gut und gern 80cm...wenn nicht noch mehr...lang war!!! Da möchte ich Deine Äußerung nicht weiterdenken...

...oh weh, wenn ihm das Teil von der Ballustrade fällt...

Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
- Overkillratz
- Beiträge: 768
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
[quote="Björn
Hast Du da jetzt mit Absicht den Buchstabendreher reingebaut?
[/quote]
Na klar - war nur ein test ob ihr auch wirklich aufmerksam lest


Na klar - war nur ein test ob ihr auch wirklich aufmerksam lest

Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital
- Overkillratz
- Beiträge: 768
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Sicherlich wolltest Du Stereofotos machen wolltest!Binärius hat geschrieben:Früher, zu "Analogzeiten" bin ich auch mindestens mit zwei Spiegelreflexkameras herumgelaufen.....
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Ich bin überzeugt davon, dass es ein Marktpotenzial für Spiegellose gibt, das permanent zunehmen wird. Nicht so, wie das die Marketingexperten der einschlägigen Firmen gerne hätten, aber eben doch. Nicht ohne Grund kommen jetzt Pentax und aktuell Nikon mit spiegellosen Kameras auf den Markt.
In Märkten, die nicht seit Jahrzehnten "fotografisch" entwickelt sind, haben es Spiegellose sowieso leichter, aber hier in Europa und in Amerika gilt immer noch die Trägheit der Masse: Früher hatte ich eine SLR, also muss es jetzt auch eine DSLR sein.
Ich habe mein System gefunden und das heißt G. Und ich kann alles andere gelassen abwarten.
In Märkten, die nicht seit Jahrzehnten "fotografisch" entwickelt sind, haben es Spiegellose sowieso leichter, aber hier in Europa und in Amerika gilt immer noch die Trägheit der Masse: Früher hatte ich eine SLR, also muss es jetzt auch eine DSLR sein.
Ich habe mein System gefunden und das heißt G. Und ich kann alles andere gelassen abwarten.
Wolfgang
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Amenwoher_denn hat geschrieben:Ich bin überzeugt davon, dass es ein Marktpotenzial für Spiegellose gibt, das permanent zunehmen wird. Nicht so, wie das die Marketingexperten der einschlägigen Firmen gerne hätten, aber eben doch. Nicht ohne Grund kommen jetzt Pentax und aktuell Nikon mit spiegellosen Kameras auf den Markt.
In Märkten, die nicht seit Jahrzehnten "fotografisch" entwickelt sind, haben es Spiegellose sowieso leichter, aber hier in Europa und in Amerika gilt immer noch die Trägheit der Masse: Früher hatte ich eine SLR, also muss es jetzt auch eine DSLR sein.
Ich habe mein System gefunden und das heißt G. Und ich kann alles andere gelassen abwarten.


Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
- WojciechPischinger
- Beiträge: 251
- Registriert: Montag 19. September 2011, 15:32
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Hallo aus Wien
Ich möchte zum beitrag vom Andreas über "DSLR-Wahn" in Österreich auch ein Paar Zeilen schreiben.Du erwähnst das Verhalten der Fotografen im Zoo-wenn Du Schönnbrunnerzoo meinst ,kann ich Dir nur beipflichten-und auch selber was beichten:ja,ich habe es ganz am Anfang auch so probiert wie die andrern...Ja es waren immer wieder diese schwerstbepackte Gestalten mit ihren Vollformat-Kannonen, natürlich nur mit dicksten lichtstärkstem Geröhr, brennweiten zwischen 70 und 400mm, sie schleppten sich mit traurigen Mienen durchs
Gelände da sie in 80%der Fälle mit ihren kalibern nicht durch die Gitter der Käfige und Zäune kamen...und da gab es einmal freie Sicht auf den Strauß-hoppla-er war aber zu weit weg im Gehege...viel zu weit für seine 70-20mm f/2,8 Profiröhre (naturlich am Vollformat hängend)...50m weiter-die Robbenfütterung-er war spät dran,mußte aus der 3tten reihe über die Köpfe schiessen...blindlings freilich denn eine echte DSlr darf ja kein Schwenkdisplay haben(wo kämen wir da hin..)
2Meter weiter holte eine junge Mutter ihre Kompakt -superzoom ,drehte das LCD nach unten, streckte entspannt die Hand mit d.Kamera über die Köpfe anderer..und in 5 Min hatte sie eine Fotoreportage fertig.Wie unproffesionell..doch absolut effizient...
Ich möchte zum beitrag vom Andreas über "DSLR-Wahn" in Österreich auch ein Paar Zeilen schreiben.Du erwähnst das Verhalten der Fotografen im Zoo-wenn Du Schönnbrunnerzoo meinst ,kann ich Dir nur beipflichten-und auch selber was beichten:ja,ich habe es ganz am Anfang auch so probiert wie die andrern...Ja es waren immer wieder diese schwerstbepackte Gestalten mit ihren Vollformat-Kannonen, natürlich nur mit dicksten lichtstärkstem Geröhr, brennweiten zwischen 70 und 400mm, sie schleppten sich mit traurigen Mienen durchs
Gelände da sie in 80%der Fälle mit ihren kalibern nicht durch die Gitter der Käfige und Zäune kamen...und da gab es einmal freie Sicht auf den Strauß-hoppla-er war aber zu weit weg im Gehege...viel zu weit für seine 70-20mm f/2,8 Profiröhre (naturlich am Vollformat hängend)...50m weiter-die Robbenfütterung-er war spät dran,mußte aus der 3tten reihe über die Köpfe schiessen...blindlings freilich denn eine echte DSlr darf ja kein Schwenkdisplay haben(wo kämen wir da hin..)
2Meter weiter holte eine junge Mutter ihre Kompakt -superzoom ,drehte das LCD nach unten, streckte entspannt die Hand mit d.Kamera über die Köpfe anderer..und in 5 Min hatte sie eine Fotoreportage fertig.Wie unproffesionell..doch absolut effizient...
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Ne neee... In der einen Kamera war ein Farbfilm und in der anderen ein hochempfindlicher S/W-Film.Overkillratz hat geschrieben:Sicherlich wolltest Du Stereofotos machen wolltest!Binärius hat geschrieben:Früher, zu "Analogzeiten" bin ich auch mindestens mit zwei Spiegelreflexkameras herumgelaufen.....
Manchmal schleppte man noch ein drittes Gehäuse, bestückt mit einem Spezialfilm, infrarot z.B. mit.
Echt kein Scherz!

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Das stimmt nicht. Es gibt für DSLRs keine kleinen Zooms, wie es sie noch für (Vollformt) Kleinbild gab. Mein gar nicht so übles Sigma 70-210 mit AF hatte nur einen Filterdurchmesser von 52mm. Unter 72mm läuft doch heute garnichts mehr. Mir ist allerdings auch schleierhaft, warum die Leute sich nicht dagegen wehren, mit diesen Kiloklötzen rumlaufen zu müssen.Overkillratz hat geschrieben: das ist typisches Protzgehabe. Fällt mir auch immer in Thailand auf - da laufen alle die Kohle haben mit riesen Kloppern rum
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Auch keine ganz ungefährliche Wortschöpfung, wenn man es ohne englische Aussprache buchstabenweise liestOverkillratz hat geschrieben:Pancakeuser

Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Nun, WIR wehren uns doch dagegen mit der Entscheidung, von DSLR auf MFT umzusteigen. Oder in meinem Falle, nicht von Kompakt auf DSLR ,sondern eben auf handliches MFT aufzusteigen.bilderknipser hat geschrieben: Mir ist allerdings auch schleierhaft, warum die Leute sich nicht dagegen wehren, mit diesen Kiloklötzen rumlaufen zu müssen.
Und die Technik ist ja noch jung. Da kommen mit Sicherheit noch viele tolle Neuerungen auf uns zu, in Sachen Bedienkomfort, Bildqualität, Ausmaße. Die SLR hat dem schlicht und einfach viele Jahre Entwicklungszeit voraus.
Ich glaube, daß die Spiegellosen noch richtig loslegen werden. Die größte Gefahr für diese neue Technik ist sicher nicht die alte Technik, sondern die noch neuere, die mit Sicherheit irgendwann auf dem Markt kommt.
Ich jedenfalls sehe mich nicht so bald mit einer DSLR rumlaufen.
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
bilderknipser hat geschrieben:Auch keine ganz ungefährliche Wortschöpfung, wenn man es ohne englische Aussprache buchstabenweise liestOverkillratz hat geschrieben:Pancakeuser

Ja, da war ich auch drüber gestolpert.
Ist schon witzig, daß wir in einem deutschen Forum nicht ohne englische Wörter auskommen. Und diese dann aber 'verdeutschen'.

Pancakeuser wäre im Englischen wohl eher pancake user.
Oh weh, da kommt bei mir der Oberlehrer durch.

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 13. August 2011, 11:20
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Dies ist in meinen Augen ein populistischer, unprofessioneller und intoleranter Beitrag. Es gibt viele gute Gründe für Vollformatkameras und meine MFT-Ausrüstung wird meine Nikon D700 auf Sicht noch nicht ersetzen können.WojciechPischinger hat geschrieben:Hallo aus Wien
Ich möchte zum beitrag vom Andreas über "DSLR-Wahn" in Österreich auch ein Paar Zeilen schreiben.Du erwähnst das Verhalten der Fotografen im Zoo-wenn Du Schönnbrunnerzoo meinst ,kann ich Dir nur beipflichten-und auch selber was beichten:ja,ich habe es ganz am Anfang auch so probiert wie die andrern...Ja es waren immer wieder diese schwerstbepackte Gestalten mit ihren Vollformat-Kannonen, natürlich nur mit dicksten lichtstärkstem Geröhr, brennweiten zwischen 70 und 400mm, sie schleppten sich mit traurigen Mienen durchs
Gelände da sie in 80%der Fälle mit ihren kalibern nicht durch die Gitter der Käfige und Zäune kamen...und da gab es einmal freie Sicht auf den Strauß-hoppla-er war aber zu weit weg im Gehege...viel zu weit für seine 70-20mm f/2,8 Profiröhre (naturlich am Vollformat hängend)...50m weiter-die Robbenfütterung-er war spät dran,mußte aus der 3tten reihe über die Köpfe schiessen...blindlings freilich denn eine echte DSlr darf ja kein Schwenkdisplay haben(wo kämen wir da hin..)
2Meter weiter holte eine junge Mutter ihre Kompakt -superzoom ,drehte das LCD nach unten, streckte entspannt die Hand mit d.Kamera über die Köpfe anderer..und in 5 Min hatte sie eine Fotoreportage fertig.Wie unproffesionell..doch absolut effizient...
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten.
Karl Kraus
Karl Kraus
- Hanseknipser
- Beiträge: 74
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 17:46
- Wohnort: Hamburg
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Mit MFT wird man inzwischen öfters mal angequatscht. Zum einen von Benutzern einer Kompaktkamera die mit der optischen Qualität und Blitzzwang unzufrieden sind, sich aber keine 2.5kg DSLR umhängen wollen. Aber auch von DSLR Nutzern, die ihre Kamera zu Hause im Koffer haben weil sie zu schwer und groß ist. Auch Nutzern von Bridges sind öfters mal interessiert, weil MFT Filter und externe Blitze mit Standardanschlüssen kennt.
Nikon prescht jetzt auch mit dem Nikon-1 vor, das ist ein Markt in dem die Käufer das Geld zurückhalten solange es nichts passendes gibt.
Meine MFT ist für mich ein Werkzeug, ich kann die Kamera mit zur Arbeit nehmen und nach Feierabend mal ein Kreuzfahrer ablichten. Oder mit der 2kg Fototasche stundenlang herumlaufen. Wäre da kein MFT, dann hätte ich nun sicher eine Bridge aber sicher keine Kamera für einen Alukoffer.
Eric
Nikon prescht jetzt auch mit dem Nikon-1 vor, das ist ein Markt in dem die Käufer das Geld zurückhalten solange es nichts passendes gibt.
Meine MFT ist für mich ein Werkzeug, ich kann die Kamera mit zur Arbeit nehmen und nach Feierabend mal ein Kreuzfahrer ablichten. Oder mit der 2kg Fototasche stundenlang herumlaufen. Wäre da kein MFT, dann hätte ich nun sicher eine Bridge aber sicher keine Kamera für einen Alukoffer.
Eric
Hummel Hummel
Eric
DMC-GH2S, G-Vario 14-140, 100-300, Dörr DAF42, Raynox DCR-250, Hama Star 63, Gorillapod-SLR, Hama-Rexton
Eric
DMC-GH2S, G-Vario 14-140, 100-300, Dörr DAF42, Raynox DCR-250, Hama Star 63, Gorillapod-SLR, Hama-Rexton
Re: Spiegellose im Kommen – bei Jung und Alt
Sehe ich nicht so - eher treffend beobachtet, wie es in der alltäglichen Realität abläuft. Für die allermeisten Fotos braucht's halt nun mal keine Vollformat-DSLR - genauso wenig, wie man im Stadtverkehr einen Geländewagen braucht (und trotzdem fahren da genügend rum). Die Vollformat-DSLR hat sicher ihre Berechtigung in speziellen Bereichen - und sei es im Urwald auf der fotografischen Jagd nach wildlebenden Tieren (da ist dann sicher auch der Geländewagen das bessere Fahrzeug). Aber im Zoo geht's problemlos auch eine oder zwei Nummern kleiner - und auf dem Weg zum Zoo genügt statt dem Geländewagen auch ein normales Auto oder die Straßenbahn.Brett Hard hat geschrieben:Dies ist in meinen Augen ein populistischer, unprofessioneller und intoleranter Beitrag. Es gibt viele gute Gründe für Vollformatkameras und meine MFT-Ausrüstung wird meine Nikon D700 auf Sicht noch nicht ersetzen können.WojciechPischinger hat geschrieben:Hallo aus Wien
Ich möchte zum beitrag vom Andreas über "DSLR-Wahn" in Österreich auch ein Paar Zeilen schreiben.Du erwähnst das Verhalten der Fotografen im Zoo-wenn Du Schönnbrunnerzoo meinst ,kann ich Dir nur beipflichten-und auch selber was beichten:ja,ich habe es ganz am Anfang auch so probiert wie die andrern...Ja es waren immer wieder diese schwerstbepackte Gestalten mit ihren Vollformat-Kannonen, natürlich nur mit dicksten lichtstärkstem Geröhr, brennweiten zwischen 70 und 400mm, sie schleppten sich mit traurigen Mienen durchs
Gelände da sie in 80%der Fälle mit ihren kalibern nicht durch die Gitter der Käfige und Zäune kamen...und da gab es einmal freie Sicht auf den Strauß-hoppla-er war aber zu weit weg im Gehege...viel zu weit für seine 70-20mm f/2,8 Profiröhre (naturlich am Vollformat hängend)...50m weiter-die Robbenfütterung-er war spät dran,mußte aus der 3tten reihe über die Köpfe schiessen...blindlings freilich denn eine echte DSlr darf ja kein Schwenkdisplay haben(wo kämen wir da hin..)
2Meter weiter holte eine junge Mutter ihre Kompakt -superzoom ,drehte das LCD nach unten, streckte entspannt die Hand mit d.Kamera über die Köpfe anderer..und in 5 Min hatte sie eine Fotoreportage fertig.Wie unproffesionell..doch absolut effizient...
Icetiger