Der offene IR Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 10. Mai 2022, 20:45

Und damit "das Colorierte" jetzt aufgrund eures tendeziellen cancel-culture-llen social distancing nicht gleich weint :P ;) :
ich bin, jetzt auch nach einigem Perma-Hin-und-Her zw. beiden, doch recht deutlich beim Original.

Beim sw stört mich: der Grauwert-Look des Blattwerks (der mittlere u. dunkle Teil davon) + die sich stärker "absetzend" wirkende dunkle Himmelsstelle L/O + das in sw an Streuselkuchen(streusel) erinnernde Wolkenbild + die für mein Wirkungsempfinden "Bedeutungsverminderung" (fürs Gesamte) des dunklen Feldes (Vorder-Mittelgrund). Kommt in diesem farblich abgesetzten Tonwert für mich cooler und effektiver fürs gesamte Bild rüber.

Dagegen bevorzuge ich am Original: "milder/harmonischeres" Wolkenbild + die flachwinklige Mittel-/Hintergrund-Baumreihenebene wirkt auf mich "einladender" und räumlicher.
Für das sw spricht für mich der Eindruck vom Baumgeäst. Hat mehr Punch bzgl. "Adern/Blutgefäse"-Eindruck. Dieser Vorteil wird dadurch etwas egalisiert, als daß man bei der Color-Version leichter/deutlicher noch die Detailstrukturen der Rinde/Oberfläche erkennen kann. Dadurch wird dieses motivische Element plastischer.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24335
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von Jock-l » Sonntag 29. Januar 2023, 19:51

... weil es in einem anderen Thread zur Sprache kam (vom Motiv her) hier abgelegt da es als IR besser hier hineinpasst in den Thread.

Bild
September 2012 mit einer undefiniert umgebauten Nikon 1J1 aufgenommenes Motiv am Rand des Köppchensees, wo Berlin aufhört und ins Umland übergeht. (Der See entstand nach Torfabstiche Ende 19.JH, der Hang wurd später begradigt im Zuge des 13.August 1961- Mauerverlauf.)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

***

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von *** » Montag 30. Januar 2023, 11:44

Wahnsinn, das gefällt mir richtig gut Jürgen :D

BerndP
Beiträge: 16929
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von BerndP » Samstag 4. Februar 2023, 17:44

Sieht aus, als wäre es mit einem der Nikon Filter (silberirgendwas) bearbeitet worden. Solche Kontraste mag ich, Jürgen!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24335
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von Jock-l » Samstag 4. Februar 2023, 22:32

Je nach Wellenlänge werden Lichtanteile durchgelassen oder nicht, hier war ich mit 750 oder 820nm unterwegs, die Aufnahme und Detailwissen liegt eine ganze Zeit zurück ;)
EBV war erinnerlich durch das "Absaufen" von Bildanteilen etwas tricky, so daß ich bei solchen Aufnahmen seither im Hinterkopf habe mit Belichtungsvarianten mehr Dateien zwecks Auswahl zu arbeiten. Was vor Ort vielleicht passend auf dem Monitor aussieht, findet zuhause mit mehr Zeit für Detailkontrolle eventuell weniger Gegenliebe... da sind Varianten zur Auswahl ganz nützlich.

Ich hatte die Rückverlinkung zum Ausgangspunkt unserer Betrachtung verpasst, hier der Blick auf Erwins Bild neulich und damit mein nachfolgender Verweis auf ähnlich gesehene Variante in IR. Jetzt ist es vollständig für Mitlesende ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24335
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von Jock-l » Montag 1. Mai 2023, 13:40

Es wurde Zeit für Saisoneröffnung- Mitnahme des alten Nikkors 35-200mm f3,5-4,5 an der undefiniert umgebauten GX8 und parallel dazu eine normalspektrumdarstellende GX8. Filter mit 850nm.

Erste Umsetzungen/ Ideen...

Bild
Am Ausgang balinesischer Garten

Bild

Bild
Im koreanischen Garten.

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von ifi1 » Montag 1. Mai 2023, 18:51

Die Figuren kommen gut 👍
Die Pfähle auch...
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24335
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von Jock-l » Montag 1. Mai 2023, 20:17

... ich war schon mal versucht mich dazuzustellen, ob Jemanden etwas auffällt... ;)

Aber heute nicht, Tastlauf für das Nikkor ob ich Hotspots sehe und wie das Arbeiten mit zwei Kameras gelingt (die andere GX8 war mit dem 40-1500mm f2,8 ausgestattet).

Bild

Bild

Bild
Hier ein Beispiel eines Bildpaares, wenn ich etwas für beide Anwendungen sah konnte ich leicht umgreifen auf das jeweils andere Kamerasystem, ohne daß sich Licht o.ä. in der Zwischenzeit wesentlich veränderte.

Bild
Im japanischen Garten- zufällig gestern 20 Jahre Eröffnung gefeiert...

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16929
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von BerndP » Dienstag 2. Mai 2023, 08:25

Faszinierende andere Welt!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24335
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 3. Mai 2023, 17:17

Stimmt, muß man mögen ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 3. Mai 2023, 18:11

Bild

so weiß
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24335
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 3. Mai 2023, 19:59

Ah, ein gern gesehener mitstreiter- wo warst Du solanfe ;)
Mit 800/820nm aufwärts fotografiert, richtig ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 3. Mai 2023, 20:12

Nein, hier kam ein Heliopan 715 zum Einsatz.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27265
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von Guillaume » Samstag 6. Mai 2023, 15:44

Dieser besondere Zweig der Fotografie verstört und fasziniert mich gleichermaßen. Es ist zwar nicht mein Ding, die Welt so zu sehen, aber dennoch schaue ich hier immer wieder sehr gerne rein.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Der offene IR Thread

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 14. Juni 2023, 19:24

Bild

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“