Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Dienstag 18. Oktober 2022, 23:07

Beide Systeme haben ihr Vor- und Nachteile. Aber beide sind extrem gut.

Lichtstarke Ultratelelinsen werden in allen System schnell teuer. Und da sind gerade die Hobbyfotografen dann doch nicht bereit dazu so viel Geld zu investieren. Die Stückzahlen solcher Linsen werden vermutlich nicht so hoch sein. Ich kenne auch nicht viele, die das Olympus 150-400mm haben.


Auch wenn ich das 10-25er und das 200er geliebt und nur mit schwerem Herzen wieder abgegeben habe, habe ich den Wechsel bisher kein Stück bereut. Der einzige Nachteil für mich ist wirklich die Größe der Telelinsen. Das 150-600er habe ich bisher nur sehr sehr selten benutzt. Da muss auf jeden Fall noch das 70-300er her.... Die Cashback Aktion wurde ja zum Glück verlängert ;-)
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
mon.ree
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 12:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von mon.ree » Mittwoch 19. Oktober 2022, 13:37

Hallo Zusammen
Nur eine kurze Rückmeldung
Heute habe ich mir bei Foto Erhardt die Lumix S5 ansehen. Auch die in Frage kommenden Objektive.
An der Kamera gibt es meinerseits nicht zu bemängeln. Der Body ist gewichtmäßig noch in in Ordnung. Auch zusammen mit dem 20-60mm oder dem 50mm.
Das 24-70mm von Sigma war schon eine andere Hausnummer.

Fazit:
Die Lumix S5 würde ich gerne haben wollen, aber ich müsste neben dem 20-60 mm noch ein 70-??? mm Objektiv haben. Und da fängst die Schlepperei an...
Dazu noch Filterhalter nebst Filter, Stativ usw...

Aber bedanken möchte ich mich für Eure Meinungen und Tipps.

Liebe Grüße Monika
Bis dann mal wieder
Pana Lumix DC-S5 + S 20-60mm F3,5-5,6 + S 50mm f1,8, Lumix 70-300mm, Sigma 16-28mm F2.8,Sigma 105mm F2,8, Pana LUMIX DC-FZ1000 II,
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04/

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Mittwoch 19. Oktober 2022, 13:45

mon.ree hat geschrieben:
Mittwoch 19. Oktober 2022, 13:37
Heute habe ich mir bei Foto Erhardt die Lumix S5 ansehen. Auch die in Frage kommenden Objektive.
An der Kamera gibt es meinerseits nicht zu bemängeln. Der Body ist gewichtmäßig noch in in Ordnung. Auch zusammen mit dem 20-60mm oder dem 50mm.
Das 24-70mm von Sigma war schon eine andere Hausnummer.

Fazit:
Die Lumix S5 würde ich gerne haben wollen, aber ich müsste neben dem 20-60 mm noch ein 70-??? mm Objektiv haben. Und da fängst die Schlepperei an...
Dazu noch Filterhalter nebst Filter, Stativ usw...

Aber bedanken möchte ich mich für Eure Meinungen und Tipps.

Hallo Monika,

das 20-60mm und die f1.8 Festbrennweiten haben alle denselben Filterdurchmesser von 67mm. Von daher brauchst du nur eine Größe an Filtern.

Ob dir die 10mm von 60-70 mm fehlen kannst nur du wissen. Ich persönlich würde dir da zum 85er f1.8 raten. Damit hast du direkt ein feines Portrait Objektiv und hast noch ein paar mm mehr Reichweite, die man dann auch wirklich spürt. Du musst dann halt mal ein Objektiv wechseln.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
mon.ree
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 12:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von mon.ree » Mittwoch 19. Oktober 2022, 14:06

Hallo Patrick
Ich habe den M10 Filterhalter (Rechteckfilter) von Haida, der dürfte in jedem Fall passen. Wie Jock-I vorgeschlagen hat, könnte ich erst einmal Zwischen-Ringe für Nahaufnahmen nehmen. Wenn ich die S5 kaufe dann erstmal mit den 20-60 mm.

Und schau mich später bei Ebay un Co um...

VG. Monika
Bis dann mal wieder
Pana Lumix DC-S5 + S 20-60mm F3,5-5,6 + S 50mm f1,8, Lumix 70-300mm, Sigma 16-28mm F2.8,Sigma 105mm F2,8, Pana LUMIX DC-FZ1000 II,
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04/

BerndP
Beiträge: 13138
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von BerndP » Mittwoch 19. Oktober 2022, 16:15

Patrick, ich glaube, Monika meinte ein Anschlussobjektiv nach dem 20-60, welches mit 70mm beginnt ("70-???"). Ein Zoom also ...
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 949
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von mbf » Mittwoch 19. Oktober 2022, 16:38

Es ist schon schwierig, sich eine Objektivkombination der Wahl zusammenzustellen. Mit 20-60 + 70-300 ggf. Mit einem Makro ist man sehr breit aufgestellt. Da ist nur die Frage, ob der Übergang so liegt, dass man nicht zu oft wechseln muss.

Dafür ist das nicht sehr lichtstark, 2.8er Zooms sind aber schnell schwer. Eventuell ist f/4 eine Option.

Oder man ergänzt oder ersetzt mit Festbrennweiten. Da muss man aber mit sich selbst ausmachen, wie es aussieht. Mir für meinen Teil würde 20-35-50-100erMakro ausreichen, andere mögen das anders sehen...
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Mittwoch 19. Oktober 2022, 16:42

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 19. Oktober 2022, 16:15
Patrick, ich glaube, Monika meinte ein Anschlussobjektiv nach dem 20-60, welches mit 70mm beginnt ("70-???"). Ein Zoom also ...
Oha, da haste recht. Das hatte ich falsch gelesen.

Klar, dann würde sich das 70-300 anbieten. Das ist zudem ja auch ein Makro Objektiv.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
j73
Beiträge: 8026
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von j73 » Mittwoch 19. Oktober 2022, 17:55

mbf hat geschrieben:
Mittwoch 19. Oktober 2022, 16:38
Da ist nur die Frage, ob der Übergang so liegt, dass man nicht zu oft wechseln muss.
Das ist genau der Punkt ... mir zum Beispiel fehlen beim 12-60mm G Panaleica manchmal schon die entscheidenden Millimeter zwischen 60mm und dem 100-400er auf der anderen Kamera. D.h. ich müsste dann schon zum 24-105er greifen. Da ist dann aber Schluss mit günstig, kompakt und leicht. ;)

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Mittwoch 19. Oktober 2022, 17:57

Ich finde das 24-105 macht an der S5 einen wunderbaren Job ;)
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4706
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 19. Oktober 2022, 18:40

Das 70-300/4.5-5.6 ist die ideale Ergänzung zum 20-60mm und vom Gewicht noch o.k.

BerndP
Beiträge: 13138
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von BerndP » Mittwoch 19. Oktober 2022, 19:51

Es ist einfach genau so wie bei MFT: lichtschwach mit 2 Zooms, oder lichtstarke Festbrennweiten alleine oder in Kombi mit den Zooms, z.b. 20-60 mit 85er oder 35er mit 70-300er.

Ahem: Ich hab mich so ausgestattet, dass „alles“ geht und ich ob der vielen Möglichkeiten manchmal ins Schwitzen komme. Hauptkriterium: möchte ich klein und leicht unterwegs sein oder habe ich Platz (2Radtaschen)…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21433
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 19. Oktober 2022, 20:00

Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 19. Oktober 2022, 18:40
Das 70-300/4.5-5.6 ist die ideale Ergänzung zum 20-60mm und vom Gewicht noch o.k.
Sehe es genauso- die 10mm zwischen 60 und 70mm machen den Kohl nicht fett. Würde sich der Brennweitenbereich irgendwie überlappen, wäre es für subkritische Käufer vielleicht das Nonplusultra, dann fehlt am jeweils anderen Ende evtl. etwas in mm ;)
mbf hat geschrieben:
Mittwoch 19. Oktober 2022, 16:38
Mir für meinen Teil würde 20-35-50-100erMakro ausreichen, andere mögen das anders sehen...
Nun hatte ich das 24-105er zuerst, das Sigma 45mm/f2,8 (Mitgabe/Rabattaktion mit Anfangsvertrieb der S5) könnte ich für kleines Geld für Interessierte abgeben- nur gab es damals keine Originalverpackung weil der Zoll alles öffnete ! Damit fing S5 bei mir an ...

Inzwischen sind neben 70-300mm (die Offenblendenbilder bei 300mm und 5,6 fetzen einfach, das ist umgerechnet auf MFT 150mm f2,8 !) die FBW 35, 50 und 85 mm hinzugekommen und nach dem 18er habe ich vor einigen Tagen salopp schon mal im größten Verscherbelmarkt der Stadt nachgefragt. Zwei FBW und dieses Zoom 70-300mm lassen wenn der Rucksdack mit S-Linie gepackt ist kaum/ keine Wünsche offen.

Anderes gruppierte sich herum, wie von TTArtisan zum Beispiel das 90mm mit f1,25 und andere zusätzliche DInge, für die ich bei MFT auch lange suchen müßte um es 1:1 zu ersetzen... TTArtisan 11mm f2,8 Fisheye, mein erstes dazukommend überhaupt ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Mittwoch 19. Oktober 2022, 22:17

Wenn man ungefähr weiß wo die Fotografischen Präferenzen liegen, dann muss man nicht jeden mm abdecken.

Ich komme in der Regel mit drei Objektiven aus. Standardausrüstung ist im Moment 20, 35, 85. Wenn ein größeres dabei ist, dann reichen auch mal zwei. Generell finde ich es gar nicht so schlimm Objektive zu wechseln.
Na gut, wenn man mit der Familie im Nacken unterwegs ist, dann ist ein Standardzoom schon sinnvoll, aber die besten Bilder kommen dann eh nicht bei raus, wenn man gehetzt wird :lol:
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 949
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von mbf » Donnerstag 20. Oktober 2022, 07:10

Bei einem Systemwechsel muss man halt überlegen, was man macht: das alte Setup soweit möglich 1:1 übertragen oder genauer analysieren, was man wirklich braucht / genutzt hat und dann ggf. umstrukturiert. Oder sich Möglichkeiten aufbaut, die das alte System nicht hatte. Und schaut, was man verliert (vom Geld mal abgesehen), das kann Packmaß/Gewicht sein, aber auch Abbildungsmaßstab, wenn man Makros macht.

Es ist immer ein Kompromiss.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 336
Registriert: Freitag 19. Juli 2019, 19:26

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von quadfahrer » Samstag 22. Oktober 2022, 15:45

Ich bin mal leicht OT.
Mich stört ja an der G9 eigentlich nur das Lowlight gebaren. Ich hätte gerne weniger Rauschen bei höheren ISO.
Das verspricht und hält ja die S5.
Was ist aber mit der GH6? Die hat ja ein stark verbessertes Rauschverhalten. Hat das eigentlich schon jemand in Relation zur S5 gesetzt?
Ich warte mal auf den Nachfolger der G9 und schaue dann, ob ich überhaupt noch wechseln will.
Grüße von Jörg, dem Quadfahrer
G9, G81 und GX800 - PanaLeica 12-60, Oly 45/1.8, Pana 12-60, Pana 12-32, pana 25/1.7, Pana 100 - 300 I

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“