Der offene IR Thread
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27254
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der offene IR Thread
Das Foto hat was - dennoch bleibe ich bei meiner Meinung über diesem Foto.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Der offene IR Thread
Aufs Fragezeichen klicken, dann erscheint das Bild auf flickr ->
Wow!
Gefällt mir!
(Auch der kleine Krabbler unten...).
Wow!
Gefällt mir!
(Auch der kleine Krabbler unten...).
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Der offene IR Thread
Wird Zeit die Saison zu eröffnen 

Erster Rundgang mit 950nm-Filter.




Erster Rundgang mit 950nm-Filter.


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9256
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Der offene IR Thread
Starke Aufnahmen, Jürgen.
Erinnert mich an Kodak HIE Filme und dickem Rotfilter.
Lang lang ist's her.
Erinnert mich an Kodak HIE Filme und dickem Rotfilter.
Lang lang ist's her.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Der offene IR Thread
Bei 950nm muß man auch auf die eigene Stellung und Ausrichtung der Kamera (Sonne im Rücken) aufpassen, dann hat es eine überwältigende Wirkung.
Ortswechsel nach Lichtenberg, um den Saefkow-Platz herum...

Alt-Neu, Groß-Klein ...


Ortswechsel nach Lichtenberg, um den Saefkow-Platz herum...

Alt-Neu, Groß-Klein ...


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Der offene IR Thread
Ortswechsel ins Angerdorf Marzahn.
Das heißt, die Umschließung des alten Dorfkerns mit neuen und hohen Wohnhäusern auch zu verstecken. An manchen Stellen wirkt es tatsächlich wie ein altes märkisches Angerdorf, an manchen Stellen als ob da Wendezeit nach 89 nie stattgefunden hätte ...
Und was mich gerade ein bisschen ärgert, die Speicherung und erste Sicht nach Hochladen führte zu unschönen Verläufen im Himmel (wirkt wie ein sw-Regenbogen). Vermutlich macht das Tool nicht nur ein Upload hoch auf den Webspace, sondern komprimiert (heutige Ki-Sprechweise-> "optimiert") anscheinend zusätzlich... fällt sonst nie auf bzw. ich erinnere mich, daß ich früher nach Einstellungen suchte und nichts fand.
Auch hier wieder 950nm Filter eingesetzt.




Was ich oben andeutete- in einem kleinen Bewegungsdreieck links-rechts-unten konnte ich ich die Kamera ausrichten, um ein Hochhaus links hinter dem Baum zu verstecken, rechts verdeckt das Dach dahinterstehende Häuser.


Das heißt, die Umschließung des alten Dorfkerns mit neuen und hohen Wohnhäusern auch zu verstecken. An manchen Stellen wirkt es tatsächlich wie ein altes märkisches Angerdorf, an manchen Stellen als ob da Wendezeit nach 89 nie stattgefunden hätte ...

Und was mich gerade ein bisschen ärgert, die Speicherung und erste Sicht nach Hochladen führte zu unschönen Verläufen im Himmel (wirkt wie ein sw-Regenbogen). Vermutlich macht das Tool nicht nur ein Upload hoch auf den Webspace, sondern komprimiert (heutige Ki-Sprechweise-> "optimiert") anscheinend zusätzlich... fällt sonst nie auf bzw. ich erinnere mich, daß ich früher nach Einstellungen suchte und nichts fand.
Auch hier wieder 950nm Filter eingesetzt.




Was ich oben andeutete- in einem kleinen Bewegungsdreieck links-rechts-unten konnte ich ich die Kamera ausrichten, um ein Hochhaus links hinter dem Baum zu verstecken, rechts verdeckt das Dach dahinterstehende Häuser.


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Der offene IR Thread
Heute morgens mit dem 12-35mm f2,8er Pana an der umgebauten GX8 in der Nachbarschaft umhergegangen, sozusagen Warmup für einen sonnigen Tag 
Verwendung fand ein IR-Sperrfiter mit 720 nm.



Gegenlicht.


In der Ausarbeitung wechselte ich zum Nik Filter Silver Efex Pro, da mit den integrierten Filtern (orange, rot, ...) noch einiges in Sachen lokaler lokaler Kontraste herauszuarbeiten geht.

Verwendung fand ein IR-Sperrfiter mit 720 nm.



Gegenlicht.


In der Ausarbeitung wechselte ich zum Nik Filter Silver Efex Pro, da mit den integrierten Filtern (orange, rot, ...) noch einiges in Sachen lokaler lokaler Kontraste herauszuarbeiten geht.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18491
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Der offene IR Thread
Das macht richtig Spaß, deine IR Bilder anzusehen! Eine ganz andere Welt von SW.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: Der offene IR Thread
Im Augenblick "grase" ich diverse Stadtecken ab (gestern/ heute in Steglitz, morgen möchte ich nach Arbeit hoch in Wedding) und bleibe bei sw-Umsetzung, weil ich gelich etwas in Darktable probieren/ prägen möchte.
Irgendwann bin ich wieder bei 560/620 nm und dann wird es bunter
Irgendwann bin ich wieder bei 560/620 nm und dann wird es bunter

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Der offene IR Thread
Fiertag und die Stadt ist recht ruhig, gute Voraussetzung in einen sonst schnell mit Menschen gefüllten Volkspark Friedrichshain zu erleben.
Die Hin-und Rückrunde sozusagen zuerst, später dann als einzelner Schwerpunkt der Märchenbrunnen...

Bewußt mehr in Richtung schwarzer Himmel ausgearbeitet. Die Wiese ist leicht gewölbt, dadurch und mit tieferen Aufnahmestandort konnte ich die hinter dem Parkausgang liegende Straße samt Hausreihe und vorbeifahrende Straßenbahnen verstecken.


Normalerweise kann man nur die dicht unter der Wasseroberfläche schwimmenden Fische sehen, durch IR schaffte die Kamere einige Zentimeter in die Tiefe zu schauen
Wer auch immer das Stück Weißbrot reingeworfen hatte, kurze Zeit später war das Brotstück und der Schwarm abgetaucht...


Die Hin-und Rückrunde sozusagen zuerst, später dann als einzelner Schwerpunkt der Märchenbrunnen...

Bewußt mehr in Richtung schwarzer Himmel ausgearbeitet. Die Wiese ist leicht gewölbt, dadurch und mit tieferen Aufnahmestandort konnte ich die hinter dem Parkausgang liegende Straße samt Hausreihe und vorbeifahrende Straßenbahnen verstecken.


Normalerweise kann man nur die dicht unter der Wasseroberfläche schwimmenden Fische sehen, durch IR schaffte die Kamere einige Zentimeter in die Tiefe zu schauen

Wer auch immer das Stück Weißbrot reingeworfen hatte, kurze Zeit später war das Brotstück und der Schwarm abgetaucht...


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Der offene IR Thread
Teil Zwo:



Liegewiese, fast unbelegt... einige Zeit später muß man schon Platz suchen, so dicht sind die Gruppen sitzend oder liegend.

Sonnenanbeter finden immer ein Flecken zum Ausstrecken.

Licht und Schatten, wie sooft im Leben.
Stellvertretend für viele geschichtliche Figuren- der olle Fritz.



Liegewiese, fast unbelegt... einige Zeit später muß man schon Platz suchen, so dicht sind die Gruppen sitzend oder liegend.

Sonnenanbeter finden immer ein Flecken zum Ausstrecken.

Licht und Schatten, wie sooft im Leben.
Stellvertretend für viele geschichtliche Figuren- der olle Fritz.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Der offene IR Thread
Märchenbrunnen hatte ich nachmittags ausgeklammert, da ich erst die Vielzahl diverser Aufnahmen sortieren und vergleichen wollte.
Ich denke, man kann diese Aufnahmen annehmen und im geistigen Auge mit den eigenen Erinnerungen an die deutsche Märchen-und Sagenwelt spiegeln, da kommen von allein Farben hinzu





Adolf Menzel auf dem Schoß Schneewittchens dargestellt, der obige Link deutet die Legenden dazu an, hier noch etwas ausführlicher.


Die Figurengruppe um Schneewittchen aus einer anderen Perspektive.
Ich denke, man kann diese Aufnahmen annehmen und im geistigen Auge mit den eigenen Erinnerungen an die deutsche Märchen-und Sagenwelt spiegeln, da kommen von allein Farben hinzu






Adolf Menzel auf dem Schoß Schneewittchens dargestellt, der obige Link deutet die Legenden dazu an, hier noch etwas ausführlicher.


Die Figurengruppe um Schneewittchen aus einer anderen Perspektive.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Der offene IR Thread
Teil Zwo.


Ein Bild mit "natürlichen" Lensflares durch Gegenlicht, also nicht exra digital eingespielt...







Ein Bild mit "natürlichen" Lensflares durch Gegenlicht, also nicht exra digital eingespielt...





Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Der offene IR Thread
Dritter Teil und der Sack geht zu 







Vermisst hatte ich eine Vollspektrumkamera an diesem Morgen überhaupt nicht








Vermisst hatte ich eine Vollspektrumkamera an diesem Morgen überhaupt nicht

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Der offene IR Thread
... die Reihe aus dem Volkspark hatte die vorherigen Rundgänge überflügelt, hier das einige Tage vorher abgelaufene Spazierstück in den Gärten der Welt. Wenngleich sich manche Orte wiederholen, variiere ich die Wege und Herangehensweisen der Bearbeitung, so daß sich aktuelle Motive nicht mit vorherigen überschneiden. Am Ende wird es wohl ein regelrechter Bilderbogen und gut für Fotobuch... mal sehen.


DIeses Motiv hatte ich bei den Frühlingsaufnahmen auch gezeigt, hier einige Tage später die Impression in IR/ sw geandelt.


Die Einen gucken hoch, die Anderen schauen runter ...



DIeses Motiv hatte ich bei den Frühlingsaufnahmen auch gezeigt, hier einige Tage später die Impression in IR/ sw geandelt.


Die Einen gucken hoch, die Anderen schauen runter ...


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht
