Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2321
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ich danke Euch, Peter und Willi
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2321
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Keine Ahnung, was das für ein Fussel auf der linken Seite ist....
Clematis texensis Lady Diana by Erwin Grzesinski, auf Flickr

Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27029
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Eine sehr schöne Clematis hast Du da fotografiert, Erwin. Etwas schade finde ich, dass Du oben das Blütenblatt abgeschnitten hast. Das ist aber "Meckerei" auf sehr hohem Niveau.
Auch ich habe heute Blüten aus Nachbars Garten auf den Sensor gebannt, obwohl (oder gerade weil) heute trübes Wetter vorherrscht.
schöne Blüten 01 by Peter Schmal, auf Flickr
schöne Blüten by Peter Schmal, auf Flickr
Beide Pflanzen kenne ich nicht und auch meine Nachbarin weiß nicht, wie sie heißen. Aber ich finde sie einfach schön.
Auch ich habe heute Blüten aus Nachbars Garten auf den Sensor gebannt, obwohl (oder gerade weil) heute trübes Wetter vorherrscht.


Beide Pflanzen kenne ich nicht und auch meine Nachbarin weiß nicht, wie sie heißen. Aber ich finde sie einfach schön.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2321
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Hast ja Recht, Peter,Guillaume hat geschrieben: ↑Montag 24. Juli 2023, 10:23Eine sehr schöne Clematis hast Du da fotografiert, Erwin. Etwas schade finde ich, dass Du oben das Blütenblatt abgeschnitten hast.
Beide Pflanzen kenne ich nicht und auch meine Nachbarin weiß nicht, wie sie heißen. Aber ich finde sie einfach schön.
mit dem abgeschnittenen Ohr. Aber, ich hatte etwa 10 Bilder gemacht und bei allen war die Spitze abgeschnitten. Und nun sind die Blüten verwelkt, neu machen geht gerade nicht.
Die erste Blüte auf Deinen Bildern ist eine Garten-Yucca, die ist winterhart.
Die zweite Pflanze ist Campsis radicans sein, auf Deutsch "Trompetenblume".
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27029
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Vielen Dank Erwin für die Aufklärung. Klasse, was man hier im Forum alles lernen kann. Das mit abgeschnittenen Motiven kenne ich nur zu gut. Doof nur, wenn so eine schöne Blüte so schnell verblüht, oder wenn man ein Motiv weit weg von zuhause im Urlaub fotografiert hatte.Tontechniker hat geschrieben: ↑Montag 24. Juli 2023, 11:00Hast ja Recht, Peter,Guillaume hat geschrieben: ↑Montag 24. Juli 2023, 10:23Eine sehr schöne Clematis hast Du da fotografiert, Erwin. Etwas schade finde ich, dass Du oben das Blütenblatt abgeschnitten hast.
Beide Pflanzen kenne ich nicht und auch meine Nachbarin weiß nicht, wie sie heißen. Aber ich finde sie einfach schön.
mit dem abgeschnittenen Ohr. Aber, ich hatte etwa 10 Bilder gemacht und bei allen war die Spitze abgeschnitten. Und nun sind die Blüten verwelkt, neu machen geht gerade nicht.
Die erste Blüte auf Deinen Bildern ist eine Garten-Yucca, die ist winterhart.
Die zweite Pflanze ist Campsis radicans sein, auf Deutsch "Trompetenblume".
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2321
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Das ist nicht ganz so schlimme, Peter, denn diese Sorte Clematis blüht ca. 3 Monate. Da kommt noch was.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35497
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ich schwanke noch, ob ich das als Rose allein erkennen würde... eher nein.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35497
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Der Name Stockrose ist etwas irreführend, denn bei den Pflanzen handelt es sich um keine Rosen, sondern Zweijährige beziehungsweise von Hause aus kurzlebige Stauden aus der Familie der Malvengewächse (Malvacea) – deshalb ist jede Stockrose eine Malve,



seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-


Wiesen-Storchschnabel
(FZ1000II)
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-


Samt-Hortensie
(FZ1000II)
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10098
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Wo ich schon mal am Sonnenblumenbfeld war, musste natürlich auch eine formatfüllende Aufnahme sein ...

Sunflower Closeup by Jörg, auf Flickr

Sunflower Closeup by Jörg, auf Flickr
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2321
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Freihand Stack mit dem Samyang 100 mm Makro
Koreanischer Wiesenknopf, in diesem Jahr die erste Blüte:
Pink Brushes Stack 34 by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Koreanischer Wiesenknopf, in diesem Jahr die erste Blüte:

Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27029
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Wow, Erwin, das ist ja eine extravagante Blüte. Wunderschön
Da kann ich mit meinen schnöden Balkonblümchen nicht Gegenangriff stinken
Balkonblumen by Peter Schmal, auf Flickr
Da kann ich mit meinen schnöden Balkonblümchen nicht Gegenangriff stinken


liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr