stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ja, wobei man sich immer fragen muss, ob man es auch braucht...
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ich jedenfalls nicht!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Brauchen tut man überhaupt kein Kamerasystem. Wir kaufen das Zeug weil wir es haben wollen, weil wir Spaß damit haben. Mehr ist da nicht.
Gruß
RD
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
- Prosecutor
- Beiträge: 5189
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
„Mehr ist da nicht.“
Doch!
Es gibt tatsächlich Leute, die mit dem Zeug Geld verdienen (müssen). Wer dann zusätzlich Spaß dabei hat…
Außerdem:
Wenn ich alles kaufen könnte, was ich haben „will“… Da also Kohle ein limitierender Faktor ist, grenze ich das „haben wollen“ ein bißchen ein, z. B. auf das, was ich „brauche“?! Ist nur son Gedanke. Ich finde, ihn zu denken ist überlegenswert!!
Die meisten Fäden über Kameras und Objektive handeln über genau das: das Abwägen der Vor- und Nachteile im Hinblick auf die eigene Anwendung.
Doch!
Es gibt tatsächlich Leute, die mit dem Zeug Geld verdienen (müssen). Wer dann zusätzlich Spaß dabei hat…
Außerdem:
Wenn ich alles kaufen könnte, was ich haben „will“… Da also Kohle ein limitierender Faktor ist, grenze ich das „haben wollen“ ein bißchen ein, z. B. auf das, was ich „brauche“?! Ist nur son Gedanke. Ich finde, ihn zu denken ist überlegenswert!!

Die meisten Fäden über Kameras und Objektive handeln über genau das: das Abwägen der Vor- und Nachteile im Hinblick auf die eigene Anwendung.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Es geht um das was wir hier machen. Wir sind m.W. alle Amateure, die das Ganze nur aus Spaß an der Freude machen. In so fern, mehr ist da tatsächlich nicht.„Mehr ist da nicht.“
Doch!
Es gibt tatsächlich Leute, die mit dem Zeug Geld verdienen (müssen). Wer dann zusätzlich Spaß dabei hat…
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Was ich gelernt habe: wenn ich es klein und gut haben will, muss ich mehr bezahlen. Überall.
Horst
Horst
Handliche Kameras
- Prosecutor
- Beiträge: 5189
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Hallo,
also ich fasse jetzt mal kurz zusammen:
wir wollen unser Hobby ausüben:
wir entscheiden mit welchem Equipment wir fotografieren
wir entscheiden wieviel Geld wir ausgeben und damit über den Umsatz der Hersteller
wir entscheiden was wir fotografieren wollen
wir entscheiden über die Bildgestaltung
wir entscheiden über die Nachbearbeitung
wir entscheiden nicht was die Hersteller auf den Markt bringen
wir entscheiden nicht was die Hersteller für Techniken einbauen
wir entscheiden nicht über den Preis der einzelnen Produkte
Falls ich noch was vergessen habe, schreiben.
Wir entscheiden somit über fünf Dinge, die Hersteller nur über drei. Aber die sind halt entscheidend
Gruß Ronald
also ich fasse jetzt mal kurz zusammen:
wir wollen unser Hobby ausüben:
wir entscheiden mit welchem Equipment wir fotografieren
wir entscheiden wieviel Geld wir ausgeben und damit über den Umsatz der Hersteller
wir entscheiden was wir fotografieren wollen
wir entscheiden über die Bildgestaltung
wir entscheiden über die Nachbearbeitung
wir entscheiden nicht was die Hersteller auf den Markt bringen
wir entscheiden nicht was die Hersteller für Techniken einbauen
wir entscheiden nicht über den Preis der einzelnen Produkte
Falls ich noch was vergessen habe, schreiben.
Wir entscheiden somit über fünf Dinge, die Hersteller nur über drei. Aber die sind halt entscheidend


Gruß Ronald
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10438
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Aber keiner kann halt ohne den anderen ....
- bernybutterfly
- Beiträge: 290
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Die Reihenfolge ist anders herum:
Zuerst entscheidet der Anbieter/Hersteller, was er möchte.
Danach darf der Käufer/Anwender entscheiden, wenn, ob oder was er möchte.
Zuerst entscheidet der Anbieter/Hersteller, was er möchte.
Danach darf der Käufer/Anwender entscheiden, wenn, ob oder was er möchte.

Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das MFT System hat gegenüber KB im Telebereich Vorteile. Leider hat bei wenig Licht und viel Schatten keine "echte" Sensor Weiterentwicklung stattgefunden. Dies ist auch gut bei der GH6 und OM-1 sichtbar. Der von PANA vollmundig angepriesene Organic Sensor ist wohl Geschichte, nachdem PANA seine Anteile an dem Sensorhersteller in Israel verkauft hat.
OMD und Panasonic sind für mich in dem schrumpfenden Markt kein Garant für die Zukunft. Vermutlich sehen dies jüngere Personen klarer und entscheiden sich lieber z.B. für Sony, obwohl hier technisch nicht alles perfekt ist (HiRes, Stacking.......).
PANA hat bei Einführung des L-Systems nicht auf eine Kompatibilität mit dem MFT System geachtet. Eine große Chance verpasst!
Allgemein zur Fotografie/Videografie:
Egal ob Profi oder Amateur, für mich ist dieses Hobby eine Möglichkeit, in andere Perspektiven einzutauchen. Das ist für mich eine Faszination, die über der Sinnhaftigkeit von dem finanziellen Aufwand steht. Im übertragenen Sinn zählt dies auch für meine weiteren Hobbys: Windsurfen, Skitouren, Fahrrad, Wandern.....
OMD und Panasonic sind für mich in dem schrumpfenden Markt kein Garant für die Zukunft. Vermutlich sehen dies jüngere Personen klarer und entscheiden sich lieber z.B. für Sony, obwohl hier technisch nicht alles perfekt ist (HiRes, Stacking.......).
PANA hat bei Einführung des L-Systems nicht auf eine Kompatibilität mit dem MFT System geachtet. Eine große Chance verpasst!
Allgemein zur Fotografie/Videografie:
Egal ob Profi oder Amateur, für mich ist dieses Hobby eine Möglichkeit, in andere Perspektiven einzutauchen. Das ist für mich eine Faszination, die über der Sinnhaftigkeit von dem finanziellen Aufwand steht. Im übertragenen Sinn zählt dies auch für meine weiteren Hobbys: Windsurfen, Skitouren, Fahrrad, Wandern.....
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
- BlueSun
- Beiträge: 1412
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das wäre mal was gewesen… MFT Objektive an der Lumix S… Weiss einer wieviel Megapixel adaptiert da für ein Bild übrig geblieben wären? DAS wäre für mich eine echte Option gewesen vielleicht ne Lumix S5 zu überdenken… primär MFT Gläser nutzen und wenn man mal richtig Licht und Auflösung braucht, nimmt man ein L-Glas… aber gut, gibts nicht, Pech…
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Grob geschätzt würde ich mal etwas um 5MP anpeilen. Der Crop nach APS-C schluckt ja schon einiges weg.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
- BlueSun
- Beiträge: 1412
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Grenzwertig, wobei ich hier auch 5MP Aufnahmen auf 80x60 Leinwand habe, die top aussehen… da kommen dann vielleicht hochauflösende kleinbildsensoren ins Rennen?
Wie rechnet sich das eigentlich? Ein 400er MFT an einer Lumix S entspricht dann einem 800er L-Mount vom Ausschnitt her?
Oder bin ich auf dem Holzweg…?
Wie rechnet sich das eigentlich? Ein 400er MFT an einer Lumix S entspricht dann einem 800er L-Mount vom Ausschnitt her?

G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS