stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 478
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sardinien » Dienstag 1. November 2022, 10:44

sardinien hat geschrieben:
Dienstag 1. November 2022, 08:56
PANA hat bei Einführung des L-Systems nicht auf eine Kompatibilität mit dem MFT System geachtet. Eine große Chance verpasst!
Das L-Mount Auflagemaß ist so ausgeführt, dass keine L-Mount Objektive an MFT Cameras verwendet werden können. Das Sigma L-Mount Macro f/2.8 105 mm wäre z.B. an der G9 sehr gut.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

ObjecTiv

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ObjecTiv » Dienstag 1. November 2022, 10:48

BlueSun hat geschrieben:
Dienstag 1. November 2022, 10:36
Ein 400er MFT an einer Lumix S entspricht dann einem 800er L-Mount vom Ausschnitt her? :? Oder bin ich auf dem Holzweg…?
Das kannst du so genau gar nicht ausrechnen, weil es davon abhängt, welche Sensorfläche die MFT-Objektive ohne zu starke Vignettierung tatsächlich ausleuchten.
Die Diskussion ist aber eh unsinnig, weil auf Grund des Auflagemaßes (LMount 20mm, MFT 19,5mm) eine Adaptierung praktisch nicht möglich ist.

lg Peter

Gerd war schneller ... ;)

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Dienstag 1. November 2022, 11:30

400mm sind 400mm. Somit hast Du mit einem 400er MFT Objektiv an deiner Kamera den selben Bildwinkel wie mit einem 400mm VF Objektiv.
Der andere Bildwinkel der unterschiedlichen Systeme kommt von einer unterschiedlichen Sensorgröße
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

ObjecTiv

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ObjecTiv » Dienstag 1. November 2022, 12:21

Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 1. November 2022, 11:30
Der andere Bildwinkel der unterschiedlichen Systeme kommt von einer unterschiedlichen Sensorgröße
Grundsätzlich ist das erst mal richtig. Jedoch im konkreten Fall würden die vielen schwarzen Pixel im Randbereich bei nem MFT-Objektiv an ner KB-Kamera ja nichts nutzen, die würde man also weg croppen. Ich hab die Frage so verstanden, welche Auflösung dann noch effektiv nutzbar wäre und welchem Bildwinkel das entspräche.
Ist aber letztlich unerheblich, da technisch eh nicht durchführbar.

lg

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10438
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Dienstag 1. November 2022, 12:36

Neograph hat geschrieben:
Dienstag 1. November 2022, 10:07
BlueSun hat geschrieben:
Dienstag 1. November 2022, 09:01
Weiss einer wieviel Megapixel adaptiert da für ein Bild übrig geblieben wären?
Grob geschätzt würde ich mal etwas um 5MP anpeilen. Der Crop nach APS-C schluckt ja schon einiges weg.
Bei der Nikon eines Bekannten kommen im "DX-Mode" seiner Vollformat-Z6 von den 24MP noch ungefähr 10MP an ... da könntest Du mit den theoretischen 5MP ganz gut liegen ... aber wie oben beschrieben ... technisch nicht machbar.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1412
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Dienstag 1. November 2022, 14:30

ObjecTiv hat geschrieben:
Dienstag 1. November 2022, 12:21
Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 1. November 2022, 11:30
Der andere Bildwinkel der unterschiedlichen Systeme kommt von einer unterschiedlichen Sensorgröße
Grundsätzlich ist das erst mal richtig. Jedoch im konkreten Fall würden die vielen schwarzen Pixel im Randbereich bei nem MFT-Objektiv an ner KB-Kamera ja nichts nutzen, die würde man also weg croppen. Ich hab die Frage so verstanden, welche Auflösung dann noch effektiv nutzbar wäre und welchem Bildwinkel das entspräche.
Ist aber letztlich unerheblich, da technisch eh nicht durchführbar.

lg
Das hast du schon richtig verstanden… ist auch nur nen Gedankenspiel… aber Aufgrund der 0,5mm Spiel zwischen den Systemen wird eine Adaptierung schlicht unmöglich sein. Schade nur das Panasonic da nicht was vorgesehen hat :lol:
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 1. November 2022, 14:34

Warum sollte man ein mFT-Objektiv an eine KB-Kamera adaptieren wollen, wenn am Ende dann nur noch 5 mPixel (mehr oder weniger) Bildauflösung übrig bleiben, der Sinn erschließt sich mir da nicht?!?

Umgekehrt, ein für Vollformat gerechnetes Objektiv an eine mFT Kamera zu adaptieren, das könnte sinnvoll sein. Da gibt es ja keinen Auflösungsverlust.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1412
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Dienstag 1. November 2022, 15:01

Naja, der Sinn liegt darin das man die Nachteile des höheren Gewichts von KB Glas aushebelt. Wie schon festgestellt ist ne S5 ähnlich groß wie ne G9… wenn man jetzt MFT Glas nutzt, dann hat man weiterhin ein relativ gute Teleleistung bei verringerter Auflösung, zum gewohnten Gewicht. Wenn man jetzt die hochauflösenden kleinbildsensoren betrachtet (>60MP), dann kommen solche Szenarien in immer praktikablere technische Rahmen. Und zusätzlich kann man für die Szenarien wo es nicht auf Tele, sondern auf Auflösung oder Lichtstärke ankommt auf KB Optiken zurückgreifen…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 1. November 2022, 15:09

...jeder wie er will...Menschen sind bisweilen merkwürdige Charaktere... :)

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1412
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Dienstag 1. November 2022, 16:12

Ne, nicht jeder wie er will… geht ja nicht nach meinem Willen ;) technisch möglich sein muss es, und Panasonic muss dran glauben das es nen Markt dafür gibt…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 1. November 2022, 16:23

...jo, hat Panasonic wohl nicht dran geglaubt... ;)

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24617
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Dienstag 1. November 2022, 20:25

ruedi01 hat geschrieben:
Dienstag 1. November 2022, 14:34
Umgekehrt, ein für Vollformat gerechnetes Objektiv an eine mFT Kamera zu adaptieren, das könnte sinnvoll sein. Da gibt es ja keinen Auflösungsverlust.
Stichwort Bildkreis- MFT nimmt sich ein Sahnestück aus der Mitte des Objektivs ... ;)
Oder hier schauen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 1. November 2022, 21:35

Das wäre ein positiver Effekt. Der kritische Randbereich des Bildkreises fällt praktisch weg.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 478
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sardinien » Mittwoch 2. November 2022, 07:04

Diese einmalige Chance, das MFT System durch AF fähige KB Objektive aufzuwerten, wurde von PANA nicht bedacht. MFT Objektive an KB zu verwenden ist keine Option.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

thueringer80
Beiträge: 547
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von thueringer80 » Mittwoch 2. November 2022, 08:40

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 1. November 2022, 20:25
ruedi01 hat geschrieben:
Dienstag 1. November 2022, 14:34
Umgekehrt, ein für Vollformat gerechnetes Objektiv an eine mFT Kamera zu adaptieren, das könnte sinnvoll sein. Da gibt es ja keinen Auflösungsverlust.
Stichwort Bildkreis- MFT nimmt sich ein Sahnestück aus der Mitte des Objektivs ... ;)
Oder hier schauen.
vielen Dank für den Link, obwohl ich seinen Fotolehrgang schon lange kenne.

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“