Ganz große Klasse Jürgen! Die Eichelhäher sind in diesem Winter nur sehr selten in meinen Garten gekommen. Meistens wenn das Wetter seht schlecht war. Zum fotografieren kein Licht. Grünspecht und Buntspecht bleiben auch weg. Ich hoffe nicht, dass die Nachbarskatzen sie vertreiben.
@ Herbert, deine Stare hast du sehr gut erwischt.
Am Samstag habe ich auch mal einige Vögel in meinem Garten fotografiert. Dabei hatte ich am Abend ein interessantes Erlebnis.
Vor meinem Wintergarten habe ich einen kleinen Futtercontainer mit Erdnüssen in der Erde stecken. Es herrschte reger Flugbetrieb von den Blaumeisen. Eine kleine Blaumeise bekam die Kurve beim wegfliegen nicht und knallte gegen die Scheibe der Wintergartentür und landete etwas benommen in meiner Bayernkiwi. Eine andere Meise kam rasend schnell angeflogen und knallte mit voller Wucht gegen das noch benommene Meischen. Dieses wurde durch den erneuten Aufprall einige Zentimeter weit auf den Steinboden vor meine Tür geschleudert.
Dort lag es nun auf der Seite und bewegte sich nicht mehr. Ich dachte schon es wäre tot, aber dann kam eine andere Blaumeise angeflogen und hüpfte auf dem armen verunglückten Meischen herum, schupste es mit dem Schnabel an allen Seiten und flog wieder kurz weg um erneut wieder zu kommen. Das verunglückte Meischen berappelte sich etwas und saß nun benommen auf dem Boden. Ich weiß nicht ob es das Männchen oder Weibchen war, welches immer wieder angeflogen kam und um das arme Blaumeischen herum hüpfte und es immer wieder mit seinem Schnabel leicht anschupste. Nach ca. 10 Minuten flogen beide zusammen weg.
P1127189-Blaumeise- Blue Tit by
Christa L., auf Flickr
Hier mein Rotkehlchen welches zum Vogel des Jahres 2021 gewählt wurde.
P1127094-Rotkehlchen- Robin by
Christa L., auf Flickr
P1127101-Robin-Rotkehlchen by
Christa L., auf Flickr
LG Christa
http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/
TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm