
Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ja. Das 1. Bild hat mehr „Brillianz“ und Farbe 

Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21985
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Gut bearbeitet, gefällt mir.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35853
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Danke, hat gewonnen





seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- prestige70
- Beiträge: 3448
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Rudbeckia fulgida "Goldsturm"...! 

- Dateianhänge
-
- Sonnenhut_1.jpeg (908.78 KiB) 1147 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35853
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
fein, Dieter

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Daumen hoch!
Welche Gerätschaft hast Du benutzt, Dieter?
Welche Gerätschaft hast Du benutzt, Dieter?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- prestige70
- Beiträge: 3448
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Danke Euch, die "Gerätschaft" war die FZ 200, meine Lieblingskamera...!

Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Gestern morgen blinzelte die Sonne durch die Wolken, als ich aus dem Hauskam war das Wetter bereits auf Regen umgeschlagen- das mußten G9 und PL 200mm f2,8 aber abkönnen...


Wenn hinter dem Motiv richtig Platz war konnte ich die Blende ein wenig mehr schließen- was der Abbildung der Blüten samt Stengel und Co zugute kommt, ohne daß die Auflösung des Hintergrundes stattfindet.





Wenn hinter dem Motiv richtig Platz war konnte ich die Blende ein wenig mehr schließen- was der Abbildung der Blüten samt Stengel und Co zugute kommt, ohne daß die Auflösung des Hintergrundes stattfindet.



Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Schöne Freistellungen, Jürgen!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-


Blüte des drüsigen Springkrautes am 23.10.23
Gestern (!) hatte die Blüte Besuch von einer Wespe ->
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 54#p821254
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- prestige70
- Beiträge: 3448
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Die Christrose (Helleborus niger) blüht, wenn andere Pflanzen Winterpause haben...! 

- Dateianhänge
-
- P1110840_1.JPG (791.84 KiB) 954 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Die Rittersterne sind heutzutage Wegwerfware. Ich hatte mir eine mit drei Blütenstengeln ausgesucht, die jetzt alle in voller Pracht stehen.
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35853
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
uiih, den Namen Ritterstern nie gehört, immer nur "Amaryllis"
unsere sieht so aus
https://flic.kr/p/2pm9NtL
unsere sieht so aus
https://flic.kr/p/2pm9NtL
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Wird landläufig so genannt, gehört zur Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) . soweit richtig, aber:
s. z.B. hier:
https://www.hauenstein-rafz.ch/de/pflan ... astrum.php
Wieder was gelernt!
Echte Amaryllis als Art gibt es laut Wiki wohl nur zwei, darunter die Belladonalilie.
Samen und Zwiebeln sind aber bei beiden (Amaryllis und Hippeastrum) sehr giftig !
s. z.B. hier:
https://www.hauenstein-rafz.ch/de/pflan ... astrum.php
Wieder was gelernt!

Echte Amaryllis als Art gibt es laut Wiki wohl nur zwei, darunter die Belladonalilie.
Samen und Zwiebeln sind aber bei beiden (Amaryllis und Hippeastrum) sehr giftig !
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35853
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;