Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18247
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von oberbayer » Dienstag 27. Februar 2024, 17:11

Chrysanthemem sind immer wieder schön anzusehen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35488
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von lomix » Dienstag 27. Februar 2024, 17:13

oberbayer hat geschrieben:
Dienstag 27. Februar 2024, 17:11
Chrysanthemem sind immer wieder schön anzusehen.
das unterschreib ich😁👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27019
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Guillaume » Dienstag 27. Februar 2024, 17:23

Vielen Dank Ihr beiden. :D
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

fmandel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1130
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2016, 20:22

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von fmandel » Mittwoch 28. Februar 2024, 20:25

Ausschnitt aus einem Frühlingsstrauß ... Olerum oder Milchstern. Gruß, Friedrich
Bild
TZ101 und GX80 ... von Nikon zu MFT konvertiert.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24058
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 28. Februar 2024, 22:58

Sehr schöne Farbe !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16507
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Donnerstag 29. Februar 2024, 00:38

… und Schärfeverlauf!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von prestige70 » Donnerstag 29. Februar 2024, 03:05

Der Märzenbecher blüht von Februar bis April je nach Wetterlage...! :)
Dateianhänge
P1010923 (2)_1.jpg
P1010923 (2)_1.jpg (190.37 KiB) 846 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter

BerndP
Beiträge: 16507
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Montag 4. März 2024, 00:39

Bild

Ein Stiefmütterchen mit der FZ 10002 heute in einem Vorgarten in HH Niendorf eingefangen, kurz vor Endbrennweite, an der Nahgrenze,
ev -0.7, 1/200, ISO 500, f 4, nur 1 Blüte scharf, Vignette.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von prestige70 » Montag 4. März 2024, 02:03

Sehr schön mit dem Unschärfeverlauf. Die Blüten sind relativ klein, evtl. Hornveilchen? Stiefmütterchen und Hornveilchen sehen sich sehr ähnlich und werden daher oft verwechselt, aber es gibt einige Unterschiede.
Sonnige Grüße
Dieter

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2320
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Tontechniker » Montag 4. März 2024, 08:28

prestige70 hat geschrieben:
Montag 4. März 2024, 02:03
Die Blüten sind relativ klein, evtl. Hornveilchen?
Mit Sicherheit sind das Hornveilchen.
Trotzdem sehr schön, Bernd.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

BerndP
Beiträge: 16507
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Montag 4. März 2024, 09:03

Danke Dieter und Erwin für die Kommentare!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21714
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von videoL » Montag 4. März 2024, 17:14

Das ist nur ein Blütchen.

BildP1770252 FS by Wilfried Lücke, auf Flickr
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27019
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Guillaume » Montag 4. März 2024, 17:16

Ein sehr hübsches und zartes Blümchen, Willi. :D
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21714
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von videoL » Montag 4. März 2024, 17:28

Danke Peter
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

BerndP
Beiträge: 16507
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Montag 4. März 2024, 18:33

Tulpen werden aber noch größer.
So auch diese, vermute ich, Willi!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“