stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Läufer
Beiträge: 1473
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Montag 12. Dezember 2022, 13:14

Hallo,
sardinien hat geschrieben:
Montag 12. Dezember 2022, 09:15
Tipp für alle MFT Nutzer:

Bei Interesse an der Telefotografie das PANA-Leica f/2.8 200 mm + TC 1.4 kaufen, solange noch ein Vorrat vorhanden ist. PANA hat die Produktion offiziell eingestellt.
280 mm und F4.2 bei TC-Benutzung ist für Wildlife nicht unbedingt die Welt.

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Läufer
Beiträge: 1473
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Montag 12. Dezember 2022, 13:23

Hallo,
[/quote]

Da würde ich dazu raten auf keinen Fall eine G9 in die Hand zu nehmen. Den Fehler hab ich damals gemacht, und schwupps war sie bei mir zu Hause... obwohl mir die G81 eigentlich schon fast zu groß und schwer war. Aber die G9 liegt einfach ungemein geschmeidig in der Hand, obwohl ich kleine Hände habe.
[/quote]

Als ich mir einen 2. Body zugelegt habe, hatte ich sie in der Hand. Und schwupps, ich habe sie wieder hingelegt ;) . Es ist eine 2. G 81 geworden.

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 975
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Montag 12. Dezember 2022, 13:30

Exakt genauso, aber es wurde eine G91 ;-) .

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 479
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sardinien » Montag 12. Dezember 2022, 15:34

Läufer hat geschrieben:
Montag 12. Dezember 2022, 13:14
280 mm und F4.2 bei TC-Benutzung ist für Wildlife nicht unbedingt die Welt.
MFT mit einem fantastischem f/2.8 200 mm bzw. f/4 280 mm kann ideal für wildlife sein. Siehe:

https://www.nhm.ac.uk/wpy/ oder:

http://www.alberlebnis.de/index.html
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18796
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von oberbayer » Montag 12. Dezember 2022, 16:22

sardinien hat geschrieben:
Montag 12. Dezember 2022, 15:34
Läufer hat geschrieben:
Montag 12. Dezember 2022, 13:14
280 mm und F4.2 bei TC-Benutzung ist für Wildlife nicht unbedingt die Welt.
MFT mit einem fantastischem f/2.8 200 mm bzw. f/4 280 mm kann ideal für wildlife sein. Siehe:

https://www.nhm.ac.uk/wpy/ oder:

http://www.alberlebnis.de/index.html
Da habe ich mich mal bei beiden Seiten durchgeklickt, finde aber nichts zum f/2.8 200mm.....oder habe ich da was übersehen?
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 479
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sardinien » Montag 12. Dezember 2022, 17:53

oberbayer hat geschrieben:
Montag 12. Dezember 2022, 16:22
Da habe ich mich mal bei beiden Seiten durchgeklickt, finde aber nichts zum f/2.8 200mm.....oder habe ich da was übersehen?
Die links sollten aufzeigen, dass wildlife Spitzenaufnahmen nicht von Brennweiten abhängig sind.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18796
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von oberbayer » Montag 12. Dezember 2022, 17:55

sardinien hat geschrieben:
Montag 12. Dezember 2022, 17:53
oberbayer hat geschrieben:
Montag 12. Dezember 2022, 16:22
Da habe ich mich mal bei beiden Seiten durchgeklickt, finde aber nichts zum f/2.8 200mm.....oder habe ich da was übersehen?
Die links sollten aufzeigen, dass wildlife Spitzenaufnahmen nicht von Brennweiten abhängig sind.
Danke, ok, dann hatte ich das falsch / zu schnell gelesen ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24649
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Montag 12. Dezember 2022, 20:46

Zum Objektiv mußt Du schnell umherschauen, welcher Händler es überhaupt noch anbietet.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mbf » Dienstag 27. Dezember 2022, 13:51

Keine Ahnung, ob mFT jetzt stirbt oder nicht. Bis auf wenige Objektivausnahmen bin ich im Panasonic-Universum unterwegs und beabsichtige jetzt auch nicht, dies zu ändern. Mein Setup steht, eine Anpassung egal wohin kostet auch wieder viel Geld und das bin ich nicht gewillt, auszugeben. Nicht für das, was es mir an durchaus vorhandenen Vorteilen bringen könnte. Ich weiß auch nicht, ob ich in absehbarer Zeit irgendwas neu kaufen werde. Wie gesagt, mein Setup steht, ich _will_ aktuell auch keine zusätzlichen Objektive.

Eine G9-II (oder sowas halt) hätte mich eventuell noch gereizt, aber Pana kommt da nicht aus dem Quark. Habe mir eine zweite G9 günstig geschossen und bin jetzt versorgt. Aktuell sehe ich es so, dass der Kram noch einige Jahre halten wird. Und wenn was die Grätsche macht, muss ich im Einzelfall überlegen.

Pana, wenn Ihr mich dazu bringen wollt, Euch mein Geld zu geben, dann tut was. Eine Version III eines Objektivs zieht nicht.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

BerndP
Beiträge: 17333
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Dienstag 27. Dezember 2022, 14:35

Hi Matthias!
Eine 2. G9 ist ein gute Sache, gerade was das Handling betrifft. Ich wüsste nur nicht, welcher Body dann gehen sollte. Eine G9 kann halt eine G110 nicht ersetzen, wenn es um Größe und Gewicht geht. Usw. Vielleicht wird aus dem Quark ja noch Joghurt und es flutscht bei Pana in 2023 mit der G9II und überraschenden Verbesserungen? Bei allem anderen kribbelt es nicht bei mir. Halt, doch: Laowa 6 mm…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10458
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Dienstag 27. Dezember 2022, 14:51

Ich schiele ja immer noch auf das 9mm ... Da Pana ja offenbar aber immer noch eine schöpferische Pause bei den Foto-Kameras einlegt, habe ich mein Geld jetzt aber erst mal woanders investiert um meinen Fotografie-Workflow zu verbessern. Habe gerade einen potenten Laptop mit zeitgemäßer GPU bestellt, um endlich vernünftige Exportzeiten beim Denoising zu erhalten.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mbf » Dienstag 27. Dezember 2022, 16:24

Dass 9er Pana ist schon eine richtig feine Linse. Kommt aber nicht in meine Fototasche, da ich für meine Anforderungen mit den 7-14/4 ausreichend ausgerüstet bin.
Anders würde es aussehen, wenn ich statt meines Zoomsetups mit FB unterwegs wäre. Dann hätte ich es schon längst... ;)
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

BerndP
Beiträge: 17333
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Dienstag 27. Dezember 2022, 16:58

Und niemand reizt das 6 mm?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

ObjecTiv

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ObjecTiv » Dienstag 27. Dezember 2022, 17:40

Vermutlich gibt es schon Leute, die sich für das Laowa 6mm interessieren.

Aber warum sollte man das in diesen Thread schreiben, wäre doch total offtopic...

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1413
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Dienstag 27. Dezember 2022, 18:09

Genauso wie das 9mm ist es eine Neuerung bzw. ein Zeichen dafür das der totgeweihte Gaul noch etwas geritten wird… ;)

Für mich gilt das mir 6mm dann doch zu extrem sind… ich finde mein 14mm + GWC, also knapp 10-11mm ganz ok… die 9mm vom Oly BCL sind auch ganz ok… mich reizt die Lichtstärke bei 9mm… macht das Leben im Innenraum und Aquarien nochmal leichter…

Das MFT ausstirbt ist glaube ich ziemlich vom Tisch… OM hat kein anderes Standbein… Panasonic sagt klar das sie mehr auf Film gehen… das 9mm sowie das 12-35 III sind eindeutige Indizien das da noch Erwartungen seitens Panasonic existieren. Ob man jetzt als reiner Freizeitknipser wie ich auf Dauer mit dem lineup zurecht kommt wird sich zeigen…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“