Das war schon sehr spät und die Fenster waren fast alle runter gezogen.
Dadurch kam der Funkenflug samt Rauch auch rein und es stank im ganzen Zug.


Das würde heutzutage niemand mehr ertragen, ohne einen Riesenaufstand.


Die ICE-Triebzüge fahren in der heutigen Zeit nur mit geschlossenen Fenster und deutlich schneller.
Die Klimaanlagen machen es auch angenehmer im Zug, der voll mit Technik und gigantisch viel
mit Elektronik vollgestopft ist.
Die zahlreichen elektronischen Bauteile kommen ja leider auch in die Jahre und die Hersteller kündigen
Bauteile ab, d.h. man kann nicht einfach reparieren.
Das konnte man früher mit den einfachen mechanischen Bauteilen aber immer und das über viele Jahrzehnte.
Jetzt kann es passieren, dass Hersteller bereits nach 15 Jahren oder gar davor keinen Ersatz mehr anbieten.
Das fahrende Material ist aufgrund der enormen Beanspruchung anfälliger geworden und zeigt auf den
unterschiedlichen Strecken auch unterschiedliche Ermüdungserscheinungen.
Da werden Risse im Laufwerk mit Ultraschalluntersuchungen akribisch verfolgt, u.v.m.
Alles ist viel komplexer, komplizierter und nicht auf viele Jahrzehnte ausgelegt.
Die Eisenbahn früher lässt sich also nicht mehr mit der heutigen Zeit vergleichen. So ist es ja auch beim Auto.
Letztendlich schonen wir auch die Umwelt, wenn zum Beispiel die Klimaanlage in einem ICE3 nur mit dem
Luftstrom arbeitet und ohne Kühlmittel (R134...).
Aber, es ist doch immer wieder schön als technikbegeisterter Mensch, die Epochen des Eisenbahnwesens
in ihrer Gesamtheit zu betrachten, vor allem in Bildern wie sie hier gezeigt werden.
