stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5189
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 28. Dezember 2022, 06:54

ObjecTiv hat geschrieben:
Dienstag 27. Dezember 2022, 22:28
:"In welche Richtung entwickelt sich MFT"..., Aussterben kann man schließlich nur einmal ;)
Genau so muss man den Faden hier interpretieren. Oder willst du einen neuen aufmachen? :mrgreen:
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13381
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Mittwoch 28. Dezember 2022, 10:05

ObjecTiv hat geschrieben:
Dienstag 27. Dezember 2022, 22:28

dann müsste der Threadtitel aber eher lauten: "In welche Richtung entwickelt sich MFT"..., Aussterben kann man schließlich nur einmal ;)
Befrag mal den von mir ungeliebten BUND über das drohende Aussterben bestimmter Tierarten. Der wird Dir sagen, wie häufig und umfangreich das im Vorfeld beobachtet und diskutiert werden muss, um rechtzeitig einzugreifen und im Notfall vorbereitet zu sein. :)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mbf » Mittwoch 28. Dezember 2022, 10:53

Vorbereitung im Sinne von, dass man sich danach betroffen in die Augen schaut und fragt, wie das denn passiert ist... ;)

Kann uns hier nicht passieren, wir wissen ja, dass mFT tot ist und man damit sowieso nie vernünftige Bilder machen konnte.

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1412
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Mittwoch 28. Dezember 2022, 11:06

mbf hat geschrieben:
Mittwoch 28. Dezember 2022, 10:53


Kann uns hier nicht passieren, wir wissen ja, dass mFT tot ist und man damit sowieso nie vernünftige Bilder machen konnte.
Wir sind doch hier nicht im blauen Forum :D
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mbf » Mittwoch 28. Dezember 2022, 11:48

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Neograph » Mittwoch 28. Dezember 2022, 13:14

BlueSun hat geschrieben:
Mittwoch 28. Dezember 2022, 11:06
Wir sind doch hier nicht im blauen Forum :D
Ich sehe hier schwarz :oops: :mrgreen:
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

BerndP
Beiträge: 17297
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Mittwoch 28. Dezember 2022, 13:54

Das kannst Du ganz einfach (in den Einstellungen) ändern, Manuel. Ich z.B. sehe hier immer (hell)blau. Das ist so schön positiv…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Neograph » Mittwoch 28. Dezember 2022, 14:06

Nene, das ist schon in Ordnung so.
Spart Strom und schont die Augen.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10439
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Mittwoch 28. Dezember 2022, 16:47

Neograph hat geschrieben:
Mittwoch 28. Dezember 2022, 14:06
Nene, das ist schon in Ordnung so.
Spart Strom und schont die Augen.
Wer sich keine gescheite VF-Kamera kaufen kann, muss halt auch beim Strom sparen ... :lol:

Hab aber tatsächlich oft auch das Gefühl, dass aus gewissen Lagern eine Überheblichkeit daherkommt und man als MFT'ler nicht für voll genommen wird.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mbf » Mittwoch 28. Dezember 2022, 17:16

Klar, ist ja auch kein Voll-Format.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24623
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 28. Dezember 2022, 20:33

j73 hat geschrieben:
Mittwoch 28. Dezember 2022, 16:47
Hab aber tatsächlich oft auch das Gefühl, dass aus gewissen Lagern eine Überheblichkeit daherkommt und man als MFT'ler nicht für voll genommen wird.
Mein Leben hat an Leichtigkeit hinzugewonnen, seit ich bei solchen Sachen die Ohren einfach auf Durchzug stelle... Vielleicht hatte ich auch nur Glück mit dem erlebten Umfeld (auch im blauen Forum/Usertreffen, sic !) daß die Anwender ähnlich tickten bzw. sich die Achtsamkeit Dritten gegenüber einfach entwickelte, wenn man auf die Bildergebnisse Anderer schaut, sich austauscht, dritte Meinung gelten läßt etc.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10439
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Mittwoch 28. Dezember 2022, 21:04

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 28. Dezember 2022, 20:33
j73 hat geschrieben:
Mittwoch 28. Dezember 2022, 16:47
Hab aber tatsächlich oft auch das Gefühl, dass aus gewissen Lagern eine Überheblichkeit daherkommt und man als MFT'ler nicht für voll genommen wird.
Mein Leben hat an Leichtigkeit hinzugewonnen, seit ich bei solchen Sachen die Ohren einfach auf Durchzug stelle... Vielleicht hatte ich auch nur Glück mit dem erlebten Umfeld (auch im blauen Forum/Usertreffen, sic !) daß die Anwender ähnlich tickten bzw. sich die Achtsamkeit Dritten gegenüber einfach entwickelte, wenn man auf die Bildergebnisse Anderer schaut, sich austauscht, dritte Meinung gelten läßt etc.
ich steh da ja auch meist drüber, aber manchmal nervts einfach.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 17297
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Mittwoch 28. Dezember 2022, 21:23

Und:
Wenn dem Gegenüber klar wird, dass Du mit 800 mm (kbä) bei f=6.3 fotografierst (von Holgers Wumme ganz zu schweigen!), sollte die "gewisse Überheblichkeit" einer (kleinen) Anerkennung Platz machen. Unverbesserliche sind damit "natürlich" nicht zu erreichen.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 29. Dezember 2022, 00:09

die 400mm an der MFT (800mm KBä) sind aber einfach Makulatur, wenn Du den Vogel zwar doppelt so groß ablichtest als der VF-Fotograf mit 400mm, er aber nach dem zuschneiden die selbe Größe des Motivs und die gleiche Bildqualität hat.
Dazu braucht er natürlich ein gutes 400er, aber das gibt´s ja. Spätestens mit einem mittelmäßigen 600er Zoom ist die Qualität ebenbürtig. Das Gewicht natürlich höher, aber nur noch 200 Gramm zu meiner Tüte (im Falle des Sony 200-600).
Was ich lange Zeit nicht gar nicht realisiert habe ist der Nachteil, dass der Vogel bei uns sehr groß im Sucher erscheint, und somit die Verfolgung viel schwieriger ist als mit einer VF. Gerade jetzt mit 500mm oder teilweise 700mm mit zusätzlichem TK fällt mir das ganz krass auf.

Ich weiß, ich rede gerade nicht gut über meine letztliche, exorbitante Investition.

Ich bin übrigens überzeugt, MFT stirbt tatsächlich.
OM scheint bisher nicht in der Lage die OM-1 per FW so upzudaten, dass sie ebenbürtig gut trifft wie CaNiSon. Wie will man da Neukunden werben?
Apropos Werbung, nahezu alle Hersteller haben hervorragend ihre super teuren modernen Kameras beworben, im Endeffekt hatten aber alle Spiegelreflexkameras im Programm, die besser treffen als die neuen DSLM.

Lumix scheint raus zu sein, somit werden die, die bisher MFT haben dabei bleiben, aber wenn die Investitionen zögerlich sind weil man nicht weiß ob und wie es weiter geht, dann ist da ganz schnell der Ofen aus.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10439
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Donnerstag 29. Dezember 2022, 08:25

Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 29. Dezember 2022, 00:09
Was ich lange Zeit nicht gar nicht realisiert habe ist der Nachteil, dass der Vogel bei uns sehr groß im Sucher erscheint, und somit die Verfolgung viel schwieriger ist als mit einer VF. Gerade jetzt mit 500mm oder teilweise 700mm mit zusätzlichem TK fällt mir das ganz krass auf.
Das ist tatsächlich ein Nachteil einer MFT 20MP mit 400mm zu einer VF 33MP (z.B. Sony A7 IV) mit 600mm, die ja rechnerisch ungefähr auf den gleichen Bildausschnitt kommt. Genau für sowas braucht man dann Hilfsmittel wie das EE-1 Punktvisier. Den Joker können die Vollformatisten ja aber genauso einsetzen, nur dass sie ihn halt später brauchen. ;)
Um den Crop-Nachteil von VF adäquat zu kompensieren muss man aber wieder ins MP-Rennen einsteigen. Mit 24MP kommt man da nicht weit.
Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 29. Dezember 2022, 00:09
Ich bin übrigens überzeugt, MFT stirbt tatsächlich.
OM scheint bisher nicht in der Lage die OM-1 per FW so upzudaten, dass sie ebenbürtig gut trifft wie CaNiSon. Wie will man da Neukunden werben?
Apropos Werbung, nahezu alle Hersteller haben hervorragend ihre super teuren modernen Kameras beworben, im Endeffekt hatten aber alle Spiegelreflexkameras im Programm, die besser treffen als die neuen DSLM.

Lumix scheint raus zu sein, somit werden die, die bisher MFT haben dabei bleiben, aber wenn die Investitionen zögerlich sind weil man nicht weiß ob und wie es weiter geht, dann ist da ganz schnell der Ofen aus.
Das glaube (bzw hoffe) ich nicht, aber tatsächlich glaube ich auch, dass der Fortbestand von MFT inzwischen mehr von OMDS als von Lumix abhängt. Lumix hat mit der GH6 die Filmer-Fraktion zunächst zufriendengestellt. Wenn die für die Fotografen nix nachliefern (sorry, die GH6 ist mir zu groß und zu teuer, ich müsste viel Zeug bezahlen, das ich eh nicht nutze), dann kann der G9-Nachfolger bei vielen von OMDS kommen, aber auch nur wenn ein entsprechender Hub an Funktionalität und Performance dargestellt wird.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“