stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Läufer
Beiträge: 1471
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Donnerstag 29. Dezember 2022, 14:34

Hallo Holger,
Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 29. Dezember 2022, 00:09
Ich weiß, ich rede gerade nicht gut über meine letztliche, exorbitante Investition.
OM 1 und deine 'exorbitante' Investition ist momentan mit die Creme de la Creme vom MFT.

Wenn ich mir deine Zusammenstellung anschaue, brauchst du eigentlich nix mehr an MFT
Ich schätze mal:

die OM 1 für die OM/Oly-Objektive
die G9 für die Leica-Objektive und das Sigma-Objektiv
die GM1 für die Lumix-Objektive und ab und zu als dabei mit dem 14-140II

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

ObjecTiv

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ObjecTiv » Donnerstag 29. Dezember 2022, 16:00

Das MFT jetzt "stirbt" sehe ich nicht. Eher im Gegenteil. Seit Jahren gibt es endlich mal wieder relevante Neuigkeiten. Sowohl OMDS als auch Panasonic haben neue Kameras herausgebracht und die Entwicklung weiterer angekündigt. Beide Hersteller haben neue Objektive gebracht. Auch von Fremdherstellern sind diese Jahr etliche, z.T. auch hochwertige und interessante Objektive erschienen und weitere angekündigt.
Von daher kann ich euren Pessimismus hier nicht nachvollziehen. Aber es schein mittlererweile allgemein verbreitet zu sein (auch bei anderen Marken), dass sobal die letzte Neuerscheinung 3 Monate her ist und noch nichts neues angekündigt wurde, gleich wieder viele den Untergang kommen sehen.

Ich kann auch nicht sehen, dass Panasonic nichts mehr zum Fortbestand von MFT beiträgt. Eher sehe ich (wie einige andere ja auch), eine stärkere Ausrichtung in Richtung Video. Ob in Kürze eine G9II erscheinen wird, wer weiss das schon ausser Panasonic. Ich glaube es auf Grund einiger Andeutungen auf LumixLive eher nicht. Sicher ist da aber gar nichts, weil Panasonic-typisch Ankündigungen immer relativ Kurzfristig erfolgen, auch in der Vergangenheit erfolgt sind. Die G9 ist auch nicht lafristig angekündigt worden, plötzlich war sie da.

Selber hab ich in diesem Jahr eine MFT-Kamera und diverse weitere Objektive angeschafft (ich glaub insgesamt 5), mein letztes hab ich gerade erst heute abgeholt und das ist aus meiner Sicht ein ziemlicher "Kracher":
P1254746-1024-2.jpg
P1254746-1024-2.jpg (88.67 KiB) 1000 mal betrachtet
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich mit der Leistungsfähigkeit meiner MFT-Ausrüstung sehr zufrieden bin, in nahezu allen Belangen. Und daher werde ich auch weiter in das System investieren.

Holger, deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen, wenn du bei so einer Investition nicht zu 100% mit den Resultaten, insbesondere der AF-Zuverlässigkeit zufrieden bist. Deshalb aber gleich den Untergang von MFT vorauzusagen halte ich für etwas "übertrieben". Wenn ich mir selbst so banale Fotos wie das von deinem Schwan mit dem 150-400 ansehe, dann kann ich über die Qualität deiner Bilder, technisch und fotografisch, nur staunen.

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 29. Dezember 2022, 16:01

Was ich brauche oder nicht oder wie ich die Kameras nutze ist ja völlig irrelevant Roland.

Es geht darum, dass das Werbeversprechen der ganzen Kamerahersteller nicht eingehalten wird, und eine "alte" D500 oder D850 so gut wie alles Spiegellose in den Schatten stellt.
Das spricht sich so langsam herum, und viele, die vielleicht eine OM-1 kaufen wollten wenn der Strassenpreis mal deutlich unter 2k gefallen ist, könnten von Ihrem Vorhaben abkommen.
Einer so jungen Firma wie OMDS könnte so was das Genick brechen.
Ein Hersteller wie CaNiSon hat einfach mehr Ressourcen um Probleme an ihren Kameras abzustellen und sie zu verbessern um Ihre Kunden bei Laune zu halten.
Deswegen ziehen sie in der Qualität den Kleinen immer weiter davon. Dadurch schwinden die Interessenten, sicher auch ein Grund warum Lumix die Reißleine bei der Fotografie zieht.
MFT hätte dann überlebt, mit Lumix im Videobereich
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

ObjecTiv

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ObjecTiv » Donnerstag 29. Dezember 2022, 18:32

Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 29. Dezember 2022, 16:01
Es geht darum, dass das Werbeversprechen der ganzen Kamerahersteller nicht eingehalten wird, und eine "alte" D500 oder D850 so gut wie alles Spiegellose in den Schatten stellt.
Was das reine Tracking angeht, werden die sicher noch immer sehr sehr gut dabei sein. Jedoch das, was heute von den aktuellen DSLM gefordert wird: Erkennung von Motiven und scharfstellen auf bestimmte Positionen, z.B. auf's Auge - das kann eine DSLR nicht und sofern die Tiefenschärfe knapp wird, hast du auch da oft nicht auf den Punkt fokussiert, den man normalerweise favorisieren würde. Zudem Objekterkennung hinter Stören wie Ästen etc. wirst du da auch vergeblich suchen. Von daher sollte man solche Aussagen immer relativieren.
Ein Hersteller wie CaNiSon hat einfach mehr Ressourcen um Probleme an ihren Kameras abzustellen und sie zu verbessern um Ihre Kunden bei Laune zu halten.
Das ist sicher so. Jedoch kochen die auch nur mit Wasser. Wenn es um zuverlässiges Motiv-Tracking incl. präzise Fokussierung bei schnellen Objekten geht, dann wirst du bei Sony auch nur mit ner A9 oder A1 so richtig glücklich. Das klappt beileibe nicht mit jeder Sony Kamera in dem Maße. Nichts destro trotz, es gibt da, genauso wie bei Canon oder Nikon, inzwischen weit leistungsfähigere Kameras oder sagen wir besser mit ausgereifterem Fokus-System. In welchem Maße das bei der OM-1 noch verbessert werden kann, wird dir heute sicher niemend sagen können.
Ob ein Wechsel für dich sinnvoll sein könnte kannst du nur selber beurteilen. Ich würde da dann aber auch genau schauen, die Werbeversprechen dieser Hersteller treffen auch nicht immer zu 100% zu, insbesondere was den AF in Extrem-Situationen wie Wildlife angeht.

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5369
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Slayer » Donnerstag 29. Dezember 2022, 19:05

Zudem muss man sagen, dass auch wenn die GH6 schon recht teuer ist... Vergleichbares im KB Segment ist viel, viel teurer. Wenn man z.B. GH6 mit dem genialen 10-25er kombiniert hat man unter 4K€ eine Videokamera die ihres gleichen sucht. Bei Sony, abgesehen davon, dass es sowas wie das 10-25er nicht gibt, müsste man deutlich tiefer in die Tasche greifen, um eine Kamera mit ähnlicher Performance zu bekommen. Hätte das Pana Marketing da schon mit einem Phasen AF angeben können, wäre die mit Sicherheit ein Bestseller wie die GH5 geworden.

Wenn man mal von Holgers weißem Wunder absieht, gilt das sicherlich auch für den Fotobereich. Eine OM-1 mit dem 300er F4 kostet ein Bruchteil eines KB-Pendants.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1412
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Donnerstag 29. Dezember 2022, 19:59

Ich versteh es auch nicht wie man das Marketing so verkacken konnte.

Man hat den kleinsten Sensor für eine systemkamera (1“ bietet Afaik keiner mehr an), somit die kompaktesten Kombinationen… wenn man jetzt noch vermittelt das die Qualität für den heimgebrauch mehr als ausreichend ist, dann ist das nen Selbstläufer… und nur zwei Hersteller machen sich Konkurrenz… wie viele schlagen sich bitte bei apsc oder kb?

Aber gut, ist müßig sich darüber Gedanken zu machen…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24630
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 29. Dezember 2022, 20:19

Für die Masse steht das Handy im Vordergrund- die sehen die vierstelligen Preise und sagen sich "das ist Technik genug".

Die anderen Sachen ragen in das Gesamtbild hinein, am Ende sind auch Canison im selben Boot wie Oly und Pana sitzend, Fotohersteller die Mühe haben Anwender und zahlende Kunden für ihre Produkte zu finden.

Nicht nur klein-klein sehen, auch das größer dahinterstehende Gebilde ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 478
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sardinien » Freitag 30. Dezember 2022, 09:25

Die Smartphone Fotografie/Videografie trifft die Vorlieben einer Bevölkerung, die zu schnellen, brauchbaren und überall vorzeigbaren Ergebnissen kommen will. Dagegen sind Kamera/Objektive Varianten aller Art kompliziert. Aufwändige EBV ist nicht mehr angesagt.

Leider haben sich die MFT Sensoren wenig weiterentwickelt. Für beste Bildergebnisse, die sich von Smartphones unterscheiden, benötigt MFT in der Regel lichtstarke Objektive, um die früh einsetzende Beugung zu vermeiden. In der MFT Nachtfotografie bleiben "Höfe" um Lichtquellen ein Problem, das wahrscheinlich mit den kleinen Pixeln zusammenhängt.

MFT lohnt aus meiner Sicht nach wie vor im Supertelebereich und zum f/1.7 10-25 mm (wunderbare Blendensterne und generelle Gegenlichteignung) gibt es im KB Segment kaum eine Alternative.

Der PANA DFD war für mich noch nie ein Problem, um interessante AF Situtaionen zu meistern. Ob der DFD+PDF+AF nah/fern der S5 II einen Fortschritt bringt, werde ich in einigen Monaten sehen. Liefert hier PANA, könnte ich gerne auf einen G9 Nachfolger mit der neuen AF Technologie warten.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Läufer
Beiträge: 1471
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Freitag 30. Dezember 2022, 11:07

Guten Morgen,

ich lehne mich mal jetzt weit raus:

Pana und OM sollen sich bei MFT zusammentun. OM für Fotografie, Pana für Video. Bei den Objektiven sprechen sie sich mit Leica ab, damit sie sich nicht in die Quere kommen und nicht Analoges anbieten. Fixierung auf lichtstärkere Objektive. Stabis aufeinander abstimmen, sodass Dualstabi bei den Objektiven immer gegeben ist. Und das alles bei vernünftigen Preisen und Gewichten (wenn die gleich wie KB oder APS-C sind, greift man eher dazu). Ein Vorteil dabei ist, dass dadurch Geld gespart wird und man dieses in Entwicklungen reinstecken kann. So dürfte MFT überleben. Und wenn ich so recht nachdenke, vielleicht ist es sogar schon so.

Pana bleibt weiter zusätzlich bei Kb.

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10443
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Freitag 30. Dezember 2022, 13:37

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 29. Dezember 2022, 20:19
Für die Masse steht das Handy im Vordergrund- die sehen die vierstelligen Preise und sagen sich "das ist Technik genug".

Die anderen Sachen ragen in das Gesamtbild hinein, am Ende sind auch Canison im selben Boot wie Oly und Pana sitzend, Fotohersteller die Mühe haben Anwender und zahlende Kunden für ihre Produkte zu finden.

Nicht nur klein-klein sehen, auch das größer dahinterstehende Gebilde ;)
Da hast Du recht ... wenn ich sehe was mein neues Pixel 7 Pro an Fotoqualität abliefert, muss man sagen: für vieles reicht das. Und hier bin ich noch deutlich im dreistelligen Bereich.

Es ist nicht jeder so wildlifefixiert oder nachtfotofixiert, dass er eine richtige Kamera braucht. Das Bokeh wird mittlerweile auch elektronisch gezaubert ... wie du schreibst: für viele genug.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Der GImperator » Freitag 30. Dezember 2022, 14:25

j73 hat geschrieben:
Freitag 30. Dezember 2022, 13:37
wie du schreibst: für viele genug.
Und jetzt überlegt mal, über was zur Hölle "wir" uns bei Cam-Releases Gedanken machen, die Finger wundschreiben und die Mäuler zerreissen und was so alles an (in so nem Body Verbauten) Elementen uns zu echten Glücksgefühlen animieren vermag. :o :shock: :( :cry: :D :mrgreen: :roll: :|

Die Geschmeidigkeit des Auslösers (- man erinnere sich zurück an die kontroverse G9-Shutter Button-Debatte- ), oder einer Einrastfunktion irgendwo, die Art, Vielfalt und Simplizitäts- und Praktikabilitätsempfindungen beim Kreieren und Aufrufen von Speicherplätzen (Fn, C, MyMenu, jpg-Presets), die haptischen Eindrücke (jeweils separat an x Stellen der Cam/Hand neu und ganz individuell erlebbar), die diversen erlebbaren Ergonomie(n) (z.B. Augenmuschel, Griffwülste, etc), die Anzahl-, Aufteilung-, Nutzbarkeits-Faktoren von alten phys. Buttons.... und neu hinzugekommenen..... und und und.

Was hat das SP entgegen zu setzen ?
a) sperrige, virtuelle Spreizfingerdrückorgie und b) das Ding ist halt einfach! immer! dabei!

(und, nicht für uns alte(rnde) Säcke und Säckinnen aaaaallzu relevant, aber heutzutage ein genereller Big Point: Connectivity, Connectivity, Connectivity.
Für ne Gen Z oder welche Aktiv-Teilhaber unserer modernen Welt auch immer scheint bereits ein Teil ihrer tatsächlichen Persönlichkeit auch wirklich ausschließlich in einer Cloud existierend. Aber das nur am Rande..... und es sollte an sich doch ein Leichtes sein für Pana und Co, diese Connectivity auf identischem Niveau analog den SPs zu gestalten.)

Fazit:
1. Das Argument "Gadget-Erotik"* scheint (den Cam-Herstellern) also noch gar nicht so klar zu sein oder es zieht einfach nicht (weil die Gadget-Erotik von "absinkenden Rändern" und "3 sexy angeordneten Miniaturlinsen" den meisten bereits genug Befriedigung zu verschaffen scheint :P )
*(entsteht aus den Komponenten Haptik, Funktionalität, Qualität UND Bewerbung)
2. Ein für mFT wie ich finde "durchschnittlich okayes" Jahr (unter persönlichen Vernunftsargumenten, wie ICH mir nen gescheiten Markt vorstellen würde, wär`s sogar n bissl besser als das) geht nun mal wieder zuende.
3. DIESE THREAD hingegen geht NIEMALS zu Ende (und damit ist die Threadfrage ja auch bereits beantwortet.... oder !?!?!? :twisted: .... und wir könnten- zum 16329sten Male- die Thread schließen :shock: :twisted: ;) ) und wir alle, Liebhaber, Hater, Besorgte neu wie alt, tun das Unsere dazu 8-) :P
4. Yep- Pana ist ne gruselige Pleitentrine im Luschengewand in Bezug auf "Marketing das zündet!". Aber doch schon immer gewesen. Wäre echt doof, wenn DAS dem ganzen Projekt zum Verhängnis würde.

In diesem Sinne schonmal ein "Happy New Year, mFT!" :mrgreen:
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24630
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Freitag 30. Dezember 2022, 15:26

Genauso, Happy new year, Rasselbande ! :D
(Wenn es den Ort/Thread als Auffangbecken nicht gäbe, stünde alles bei Schmetterling, Kochen, Mondfotografie etc.- ein Ort des Grauens passt für die Reinheit anderer Threads ;))
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 17321
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Freitag 30. Dezember 2022, 16:34

Jock-l hat geschrieben:
Freitag 30. Dezember 2022, 15:26
… ein Ort des Grauens passt für die Reinheit anderer Threads ;))
Ich denke gerade „Weise Worte!“
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13381
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Freitag 30. Dezember 2022, 18:01

Jock-l hat geschrieben:
Freitag 30. Dezember 2022, 15:26

(Wenn es den Ort/Thread als Auffangbecken nicht gäbe, stünde alles bei Schmetterling, Kochen, Mondfotografie etc.- ein Ort des Grauens passt für die Reinheit anderer Threads ;))
Jürgen, Du tust dem Thread Unrecht. :( Schmetterling, Kochen, Mondfotografie etc. kann bei jeder Kamera, jeder Sensorgröße, auch beim Händie stehen. Unser Thread ist singulär, unverwechselbar zu diesem Forum gehörig und er zeigt die Sorgen und Hoffnungen dieser unserer Nutzer hochwertiger Minisensoren! Er zählt zur Essens des Forums! ;)

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 17321
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Freitag 30. Dezember 2022, 18:09

Horka hat geschrieben:
Freitag 30. Dezember 2022, 18:01


Er zählt zur Essens des Forums! ;)

Horst
Ich wiederhole mich: „Weise Worte!“
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“