Wäre schade gewesen, ich hätte meine Cam bei ISO 1600 begrenzt und das Bild wäre deshalb verwackelt oder gar nicht gemacht worden

Robin singing by Holger R., auf Flickr
Ja so geht es mir auch. Bei Vögel muss man schnell sein. Da komme ich bei schlechtem Licht mit meinen fotografischen Kenntnissen an meine Grenzen. Ich benutze dann das Programm P und ISO automatisch oder den I-ISO. Trotzdem sind die meisten Fotos unscharf.ifi1 hat geschrieben: ↑Montag 12. April 2021, 09:17Na der trällert aber was weg - so wie das aussieht.
Richtig, bei Vögeln ist kurze Belichtungszeit oft der Knackpunkt,
ich scheue auch hohe ISO Zahlen aber nicht mehr bei den Piepmätzen.
Zu viele Bilder waren einfach unscharf.
Die heutige Bildbearbeitungssoftware - sofern man damit umgehen kann,
lässt auch Bilder mit höheren ISO Zahlen gut aussehen.
Ein feines Bild Holger.
Klasse Fotos Bernd!
Die Kohlmeise konnte ich gut vom Fenster aus beobachten. Ich musste nur wegen dem kalten Wetter immer wieder das Fenster schließen. Jetzt muss ich aufpassen, dass die drei Katzen aus der Nachbarschaft nicht meine Kohlmeise erwischen. Wenn es wieder wärmer wird, kann ich die Wintergartentür offen lassen. Da passt mein Hund auf. Es traut sich dann keine Katze in den Garten.
Die Programmautomatik ist nur bedingt tauglich. Versuch doch mal S, wähle die Blende und passe dann deine ISO an.Bine2007 hat geschrieben: ↑Montag 12. April 2021, 09:32...Ja so geht es mir auch. Bei Vögel muss man schnell sein. Da komme ich bei schlechtem Licht mit meinen fotografischen Kenntnissen an meine Grenzen. Ich benutze dann das Programm P und ISO automatisch oder den I-ISO. Trotzdem sind die meisten Fotos unscharf.
Vielen Dank, Christa!
Hi Iris!
danke, was hab ich gezittert, aber der blieb einfach sitzen.
Mit dem Sigma ist das so ne Sache mit near/far wegen meinem schrottigen Adapter...
Man kann ja auch Mal Glück haben mir dem
Zwei Fliegen mit einer Klappe- aus dem Post entnehme ich daß Werner immer noch agil und in der Nähe ist und zweitens daß Du Deine Liste nach und nach vervollständigen kannst