stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
- Prosecutor
- Beiträge: 5189
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Macht jetzt vermutlich nicht so wirklich viel Sinn. Der Sensor ist laut seinen technischen Daten im 16/9-Format ausgeführt, könnte also nur 16/9-Format-Aufnahmen ohne Croppen erzeugen. Für typische Fotoanwendungen also eher nicht so gut geeignet.
Das halte ich für einen falschen Schluß. Wenn sich eins in der Vergangenheit gezeigt hat, dann dass bei neueren Sensorgenerationen mit höheren Auflösungen das Rauschen eigentlich das gleiche ist (da sich die Sensorfläche ja nicht groß ändert) wie bei den älteren, geringer aufgelösten Sensoren, jedoch durch die höhere Auflösung mehr Detail-Informationen vorhanden sind und das Rauschen dadurch besser unterdrückt werden kann. In den meisten Situationen ist die erzeugte Bildqualität auch in Punkto Rauschen nicht schlechter, meist sogar etwas besser als bei geringer aufgelösten Sensoren.
Ich würd mir allerdings keine Hoffnung machen, dass man diesen Sensor unverändert in einer DSLM sehen wird.
lg Peter
- BlueSun
- Beiträge: 1412
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Mag grad mal wer rechnen? Was bleiben von 33MP 16:9 auf 3:2 gecropt übrig?
oder sollte es viel mehr lauten, wenn gecropt auf 16:9 schon 33MP sind, wieviele MP wären es dann 4:3?

G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10439
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Wenn man annimmt, dass der Sensor 16:9 die 33MP hat, kommen bei voller Ausnutzung der Höhe und crop in der Breite ~25MP raus ... Ich habe aber noch nie ne Kamera mit nem 16:9 Sensor gesehen ... es hält sich aber das Gerücht, dass die frühen LXen (LX1/LX2) einen solchen hatten.
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Bei 3/2-Format gar knapp 28MP, wobei sich dann aber das Rauschen tatsächlich etwas erhöhen würde, da ja nicht mehr die volle Sensorfläche genutzt wird. Durch den deutlichen Crop würde auch ein anderer Bildwinkel entstehen, insbesondere bei 4/3-Crop. Macht nur sehr eingeschränkt Sinn.
lg Peter
lg Peter
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Wenn man etwas sucht, wird klar, dass der Sensor 16:9 hat. Damit ist der fürs Fotografieren recht uninteressant.
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... amera.html
Ein 4:3-Sensor für 8k müsste ja auch um die 45 MPix haben.
Man kann jetzt noch suchen, welcher Sensor genau verbaut ist und ins Datenblatt schauen.
Und Rauschen...ja, die GH6 rauscht mit 25 MPix mehr als die G9 mit 20 MPix, diese mehr als die mFT 16 MPix-Sensoren und so weiter.
Und da wir hier ja über das Aussterben von mFT sprechen, ist diese Kamera ein weiterer Sargnagel für mFT-Fotokameras. So.
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... amera.html
Ein 4:3-Sensor für 8k müsste ja auch um die 45 MPix haben.
Man kann jetzt noch suchen, welcher Sensor genau verbaut ist und ins Datenblatt schauen.
Und Rauschen...ja, die GH6 rauscht mit 25 MPix mehr als die G9 mit 20 MPix, diese mehr als die mFT 16 MPix-Sensoren und so weiter.

Und da wir hier ja über das Aussterben von mFT sprechen, ist diese Kamera ein weiterer Sargnagel für mFT-Fotokameras. So.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10439
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Kann ich so nicht bestätigen. Im direkten Vergleich rauscht die GX9 weniger oder maximal gleich, aber keinesfalls mehr als die GX80.
G9 und GX9 liegen logischerweise auf dem gleichen Rauschlevel
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Die verbesserte Herstellung der neuen Sensoren gleicht die Logik: Mehr (kleinere) Pixel, mehr Rauschen, in etwa aus. Außerdem ändert sich wohl die Art des Rauschens (kann ich nicht beurteilen, deswegen angelesen): Die neueren Sensoren rauschen feiner, dadurch weniger störend.
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Die GX9 hatte ich, ich habe die G9, die GH6, die E-M1II und auch noch eine 16MP MFT-Kamera, hatte auch noch die E-M5II und die E-M10II, außerdem verschiedene Nikon und Fuji-Kameras. Ich habe die Möglichkeit, direkt und unter identischen Bedingungen zu vergleichen und kann deine Aussagen absolut nicht bestätigen. Keine Ahnung, wo du dieses "Wissen" her beziehen willst. Die sind zwar unterschiedlich vom Rauschen, aber anders und vor allem anders in der Reihenfolge als du das beschreibst.
Vielleicht ist es auch einfach nur mal wieder Stimmungs-Mache.
Was in der Schlußfolgerung völliger Quatsch ist. Somit müsste jede höher auflösende Kamera ein Sargnagel für das jeweilige System sein. Eine XH2 ist dann z.B. ein Sargnagel für den Fuji X-Mount, wenn man deiner Argumentation folgen will...Und da wir hier ja über das Aussterben von mFT sprechen, ist diese Kamera ein weiterer Sargnagel für mFT-Fotokameras. So.

- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10439
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das kann ich bestätigen, das Rauschen der 20MP Kameras ist in DxO PL besser zu beherrschen als das der 16MP Versionen.Horka hat geschrieben: ↑Montag 16. Januar 2023, 20:39Die verbesserte Herstellung der neuen Sensoren gleicht die Logik: Mehr (kleinere) Pixel, mehr Rauschen, in etwa aus. Außerdem ändert sich wohl die Art des Rauschens (kann ich nicht beurteilen, deswegen angelesen): Die neueren Sensoren rauschen feiner, dadurch weniger störend.
Horst
- Prosecutor
- Beiträge: 5189
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Die 20 MP sind ja auch neuere Sensorgenerationen.
33 MP auf einem MFT-Sensor halte ich für unzweckmäßig. Das Rauschen nähme proportional zu, weil die Fotodioden entsprechend kleiner ausfallen müssen bzw. ihre Abstände geringer werden und sie damit weniger Licht aufnehmen können. Weshalb man ausgerechnet die Hauptschwäche von MFT noch weiter ausbauen sollte, erschließt sich mir nicht.
Lumix S und ein paar Reste G
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Nein, es war -wie man am Smiley hätte erkennen können- eine ironische Auseinandersetzung mit der weiter oben getätigten Behauptung, dass ein 33 MPix-Sensor mehr rauschen würde.
Horst hat ja auch auf neuere Generationen der Sensoren hingewiesen, insofern muss aus der Praxis her gezeigt werden, was der Sensor wirklich kann.
Davon abgesehen, für 8k braucht man nun mal diese Auflösung und so kann mFT im Videobereich hier noch mithalten. Das ist doch mal positiv.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
- Prosecutor
- Beiträge: 5189
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Bei ISO6400 rauscht die GH6 m.E. etwa so viel wie die GH5II und die OM1 und etwas weniger (drittel Blende?) als die G9 aus 2017.
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 8594591086
Das hat Panasonic schon gut hinbekommen.
Dpreview selbst meint, sie liege nur auf dem Niveau der G9 und erkaufe sich das geringe Rauschen mit Detailverlust:
https://www.dpreview.com/reviews/panaso ... -review#IQ
So weit, so gut. Jetzt kommt das ABER: Die eingeschränkte Sensordynamik, die sich vor allem im Hochziehen der Schatten auswirkt, ist ein ganz fettes Minus bei der GH6:
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... &y=0.50464
Das ist der hohe Preis für 11% mehr Auflösung.
Und wer braucht eigentlich 8k?
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 8594591086
Das hat Panasonic schon gut hinbekommen.
Dpreview selbst meint, sie liege nur auf dem Niveau der G9 und erkaufe sich das geringe Rauschen mit Detailverlust:
https://www.dpreview.com/reviews/panaso ... -review#IQ
So weit, so gut. Jetzt kommt das ABER: Die eingeschränkte Sensordynamik, die sich vor allem im Hochziehen der Schatten auswirkt, ist ein ganz fettes Minus bei der GH6:
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... &y=0.50464
Das ist der hohe Preis für 11% mehr Auflösung.
Und wer braucht eigentlich 8k?
Lumix S und ein paar Reste G
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
<Troll>
Die, die jetzt den PreBurst an der S5II vermissen.
</Troll>

Wobei das mit dem Schattenhochziehen IMHO sowieso etwas ist, was sich durch Bracketing ausmerzen lässt.
Ich mache das auch noch, obwohl mein Sensor über 14 Blenden Dynamik aufweist. Die Natur ist einfach mächtiger.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Hier kann man sich die "Rauscherei" vergleichend anschauen in RAW:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison
Nach meinen RAW Vergleichen mit ISO 3200 erhalte ich im MFT Sektor mit GH6 und OM-1 zur Zeit die maximale Detailwiedergabe. Eine G9 ist nah dran, doch Unterschiede sind wahrnehmbar auf einem 40 Zoll 4K Bildschirm in 1:1 bzw. 2:1 Ansicht.
Die GH6 ist eine top Videokamera doch für die Aktions RAW Fotografie nicht auf der Höhe der Zeit für einen MFT Sensor:
Zwischenzeitlich ist die OM-1 die MFT Fotokamera und G9 Besitzer kaufen sich vermehrt diese Cam, wenn man die Foren beobachtet.
Vielleicht zaubert PANA plötzlich eine MFT (Foto + Video) mit neuem AF System hervor für die RAW Fotografie + Video (man beachte die Reihenfolge). Ein eventueller Erfolg der S 5 II könnte dies beflügeln. Nach meinen Erfahrung mit der S5 und künftig zusätzlich S5 II, investiere ich aktuell nicht mehr in das MFT System, zumal PANA das alternativlose f/2.8 200 mm aus dem Programm genommen hat.
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison
Nach meinen RAW Vergleichen mit ISO 3200 erhalte ich im MFT Sektor mit GH6 und OM-1 zur Zeit die maximale Detailwiedergabe. Eine G9 ist nah dran, doch Unterschiede sind wahrnehmbar auf einem 40 Zoll 4K Bildschirm in 1:1 bzw. 2:1 Ansicht.
Die GH6 ist eine top Videokamera doch für die Aktions RAW Fotografie nicht auf der Höhe der Zeit für einen MFT Sensor:
Zwischenzeitlich ist die OM-1 die MFT Fotokamera und G9 Besitzer kaufen sich vermehrt diese Cam, wenn man die Foren beobachtet.
Vielleicht zaubert PANA plötzlich eine MFT (Foto + Video) mit neuem AF System hervor für die RAW Fotografie + Video (man beachte die Reihenfolge). Ein eventueller Erfolg der S 5 II könnte dies beflügeln. Nach meinen Erfahrung mit der S5 und künftig zusätzlich S5 II, investiere ich aktuell nicht mehr in das MFT System, zumal PANA das alternativlose f/2.8 200 mm aus dem Programm genommen hat.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm