BW, f-stop & Linsenmodell werden bei Benutzung des Samyangs zumindest eh nicht an die Cam/Metadaten übertragen.
Wolfgang B. hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Oktober 2019, 13:43
wäre ja auch interessant, ob es mit einem 7 oder 8 mm - Objektiv von Pana oder Oly gemacht worden wäre. Schon wegen des Effektes wegen.
Der "optische Effekt" im Vergleich zw. meinem SY 7.5er Fish und meiner Oly 7-14 bei 7mm ist schon ein deutlich anderer.
Auch "Wölbungsfaktor" (Fish) vs "Sturzlinienfaktor" (+minimaler Wölbung) beim Rectilinearen ist anders. V.a. spürbar dann, wenn man die beiden Formate jeweils Richtung "gerader Linienführung" entwickelt.
Und wenn man bei der Nutzung vom 7.5er-Fish auch sehr ambitioniert und penibel auf die Ausrichtung des Frames achtet, hat man am Ende doch deutlich mehr Raum im Bild, als es die 7mm der rectilinearen Linse schaffen.
Ich finde sowohl das "P4020631.jpg" mit seinem gefishten Charakter als auch das sehr schön akkurat ausgerichtet hinbekommene "P8203554.jpg" sehr gelungen.
Sieht man (als "Fisher") jedenfalls sofort, daß du mit der glubschigen Optik gut umzugehen weißt! Die sehen nicht "zufällig" so aus!

Motivisch, inszenatorisch, SW-entwicklungstechnisch..... alles supi!

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack