Mal sehen, wenn ichs morgen früh schaffe rechtzeitig aufzustehen... morgen früh solls bei uns klar sein.ChristinaM hat geschrieben: ↑Samstag 11. Juli 2020, 07:12Hat sich denn schon jemand auf Kometenjagd begeben?
https://www.fr.de/wissen/komet-neowise- ... 07590.html
Hier von zuhause sind mir momentan noch Häuser im Weg und raus fahren geht momentan auch nicht (gerade kein Auto). Aber ich hoffe ich erwische ihn noch!!
@Iris: Wunderschön, die Farben!!
"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
- j73
 - Ehrenmitglied
 - Beiträge: 10479
 - Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
 - Wohnort: Raum HN
 - Kontaktdaten:
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Hab Neowise gesehen:

Neowise 1 by Bernd Crass, auf Flickr

Neowise 2 by Bernd Crass, auf Flickr
Tonwertabrisse
  wie bekommt man die in den Griff? Nach dem hochladen sieht man´s noch deutlicher
			
									
									
Neowise 1 by Bernd Crass, auf Flickr

Neowise 2 by Bernd Crass, auf Flickr
Tonwertabrisse
VLG Bernd
V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
						V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
- j73
 - Ehrenmitglied
 - Beiträge: 10479
 - Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
 - Wohnort: Raum HN
 - Kontaktdaten:
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Hallo zusammen,
ich habs tatsächlich auch geschafft aufzustehen. Hier mal zwei Bilder.
Viele Grüße, Jörg
Einmal mit dem sich ankündigenden Sonnenaufgang (GX80 mit Oly 45mm f1.8)

C/2020 F3 (Neowise) by Jörg, auf Flickr
Und einmal als Nahaufnahme (GX9 mit 100-300II bei 300mm mit ISO6400)

Neowise closeup by Jörg, auf Flickr
			
									
									
						ich habs tatsächlich auch geschafft aufzustehen. Hier mal zwei Bilder.
Viele Grüße, Jörg
Einmal mit dem sich ankündigenden Sonnenaufgang (GX80 mit Oly 45mm f1.8)

C/2020 F3 (Neowise) by Jörg, auf Flickr
Und einmal als Nahaufnahme (GX9 mit 100-300II bei 300mm mit ISO6400)

Neowise closeup by Jörg, auf Flickr
- j73
 - Ehrenmitglied
 - Beiträge: 10479
 - Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
 - Wohnort: Raum HN
 - Kontaktdaten:
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Jetzt habe ich beim Durchstöbern meiner Ergebnisse von heute Nacht gerade noch ein Bild des Kometen Neowise C/2020 F3 mit einem vorbeifliegenden Flugzeug entdeckt ...

Neowise with aircraft by Jörg, auf Flickr
			
									
									
						
Neowise with aircraft by Jörg, auf Flickr
- ChristinaM
 - Beiträge: 3114
 - Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Hallo Bernd, hallo Jörg, was für wunderschöne Fotos!!!!!!!!!!!!!!!! Ich hoffe ich bekomme ihn doch noch irgendwie zu sehen... 
			
									
									LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
						Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
- ifi1
 - Ehrenmitglied
 - Beiträge: 5896
 - Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
 - Wohnort: Altdorf
 - Kontaktdaten:
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Neowise, alle Aufnahmen gefallen mir sehr gut. Bei uns war der Himmel nicht so wolkenlos.
			
									
									Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
						Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
	Vielen Dank für die netten Kommentare.
			
									
									VLG Bernd
V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
						V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
- ChristinaM
 - Beiträge: 3114
 - Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Ich kann mein Glück immer noch nicht fassen - gestern um Mitternacht herum hab ich noch mal aus dem Fenster geguckt und da war er!! 
 Den Schweif konnte ich mit bloßem Auge sehen! Und wir reden hier nicht von einer dunklen Nacht auf dem Land, sondern vom lichtverschmutzten Berlin-Wedding! 
 
Foto mit der G6 + Samyang 12mm
ISO 160, F 2.0, 10 sec
Zoom mit der FZ300
ISO 400, F 2.8, 8 sec
			
									
									Foto mit der G6 + Samyang 12mm
ISO 160, F 2.0, 10 sec
Zoom mit der FZ300
ISO 400, F 2.8, 8 sec
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
						Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
- oberbayer
 - Ehrenmitglied
 - Beiträge: 18839
 - Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
 - Wohnort: Aichach in Bayern
 - Kontaktdaten:
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Heute Nacht ist die beste Gelegenheit den Neowise gut zu erwischen.
Diese Koordinaten treffen nur für meine Gegend zu.
Aber es sollte fast überall möglich sein heute Nacht gute Bilder zu machen.
Ich werde extra zu einem sehr guten hohen Punkt nach Ingolstadt fahren um meine Change zu nutzen.
			
									
									Diese Koordinaten treffen nur für meine Gegend zu.
Aber es sollte fast überall möglich sein heute Nacht gute Bilder zu machen.
Ich werde extra zu einem sehr guten hohen Punkt nach Ingolstadt fahren um meine Change zu nutzen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
						Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- j73
 - Ehrenmitglied
 - Beiträge: 10479
 - Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
 - Wohnort: Raum HN
 - Kontaktdaten:
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Dazu ist es noch schön dunkel weil der Mond fehlt.... Da kannst Du auch gleich noch einen Blick auf die Milchstraße riskieren.oberbayer hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Juli 2020, 11:22Heute Nacht ist die beste Gelegenheit den Neowise gut zu erwischen.
Diese Koordinaten treffen nur für meine Gegend zu.
Aber es sollte fast überall möglich sein heute Nacht gute Bilder zu machen.
Ich werde extra zu einem sehr guten hohen Punkt nach Ingolstadt fahren um meine Change zu nutzen.
komet.jpg
- oberbayer
 - Ehrenmitglied
 - Beiträge: 18839
 - Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
 - Wohnort: Aichach in Bayern
 - Kontaktdaten:
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Ich werde mein Bestes geben und diese Nacht voll ausnutzen  
			
									
									Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
						Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- mikesch0815
 - Ehrenmitglied
 - Beiträge: 9186
 - Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
 - Wohnort: Schotten
 - Kontaktdaten:
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Los gings! Die gute alte GX8 (aus den Zeiten, wo mFT noch mit verbleitem Diesel betrieben wurde) auf das Stativ..

...und den eigentlich ziemlich unauffälligen..

...Materieklumpen, der durchs Sonnensystem eiert...

...auf den rostigen Sensor einer ziemlich...

...altmodischen GX8 bannen!

Wenn er in etwa 8000 Jahren wieder vorbeischaut müsste die Kameratechnik deutlich besser geworden sein.
  
(Oder es gibt nur noch Pentax.)
so weit
Maico
			
									
									
...und den eigentlich ziemlich unauffälligen..

...Materieklumpen, der durchs Sonnensystem eiert...

...auf den rostigen Sensor einer ziemlich...

...altmodischen GX8 bannen!

Wenn er in etwa 8000 Jahren wieder vorbeischaut müsste die Kameratechnik deutlich besser geworden sein.
(Oder es gibt nur noch Pentax.)
so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
						- lomix
 - Ehrenmitglied
 - Beiträge: 36045
 - Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
 - Wohnort: -Vulkaneifel-
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
nun schiebs nicht auf die GX8, meine Gartenvögel werden scharf
nicht vom Forumsfieber anstecken lassen
			
									
									
nicht vom Forumsfieber anstecken lassen

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
						https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- mikesch0815
 - Ehrenmitglied
 - Beiträge: 9186
 - Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
 - Wohnort: Schotten
 - Kontaktdaten:
 
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
	Nene, die GX8 tut fleissig ihre Dienste, auch wenn das vordere Stellrad ab ist und ich keinen geeigneten Kunststoffkleber kenne um es anzukleben. Geht aber auch so. Und bis die GX8 endlich ein Nachfolgemodell hat... oder Lumix eine SX Reihe rausbringt... bleib ich ihr treu.
so weit
Maico
			
									
									so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!