Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9811
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von j73 » Mittwoch 21. Dezember 2022, 06:55

Tommi87 hat geschrieben:
Montag 19. Dezember 2022, 13:36
Das Album würde ich gerne einmal mit euch teilen und hoffe auf konstruktive Kritik :lol: auch hoffe ich, dass es in Ordnung ist den Link des Albums hier zu posten. Bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist.
Hallo Tommi,

schau mal hier: https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f ... r#p779445
und hier: https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f ... t#p776544

Da habe ich anderen Foris Tipps zur Polarlichtfotografie gegeben, auch was das "manuelle Scharfstellen" angeht.
Dein Equipment sollte passen, Du musst nur noch ein Bisschen an an der Anwendung" feilen.

Du kannst die Dunkelheit bei uns (vor allem in Stadtnähe) nicht mit der Dunkelheit im Norden vergleichen. Gute Startwerte sind f2, irgendwas zwischen 2 und 5 Sekunden Belichtungszeit und ISO1600/3200. Dann nach dem Aufnehmen des Bildes kurz im Display prüfen und ggf. Belichtungszeit und ISO anpassen. Bei sich schnell bewegenden Polarlichtern eher Zeit runter und ISO bei 3200 lassen, bei langsamen eher ISO runter und für die Bildqualität die Belichtungszeit länger machen. Und wie Iris schon geschrieben hat: RAW ist bei Polarlicht Pflicht! (Empfehlung für die RAW-Entwicklung: DxO Photolab 6 Elite, hat einen der besten Denoising-Algorithmen auf dem Markt)

Man sollte sich vo dem Polarlichtfoto überlegen was man scharf haben möchte. Die Landschaft oder den Himmel. Meine Meinung: Da jeder beim Betrachten der Bilder aufs Polarlicht schaut, sollten natürlich auch die Sterne scharf sein (zumindest wenn kein interessantes Objekt im Vordergrund steht). Durch die geringe Brennweite wird der Großteil vom Rest sowieso dann auch scharf. Wenn natürlich jetzt der Elch im Polarlichtschein auf die Lichtung tritt, fokussierst Du natürlich aus den Elch :lol:

Als Anregung, schau mal hier: https://www.flickr.com/photos/joerg201 ... 944817772 Meine Aufnahmen waren alle vom Schiff aus. Da ist man bzgl. der Belichtungszeit eingeschrängt (wegen der Schiffsbewegung). An Land hat man mehr Freiheitsgrade.

Viel Erfolg.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5769
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 21. Dezember 2022, 20:46

Es ist neblig und am Nieseln heut nacht, Tauwetter...

Bild
Light plays in the misty drizzle. by Iris F., auf Flickr
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

BerndP
Beiträge: 16015
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von BerndP » Mittwoch 21. Dezember 2022, 21:34

I didn‘t notice it was the Oly 8 mm fisheye,
since I visite flickr.

Well done, Iris!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9811
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von j73 » Donnerstag 22. Dezember 2022, 06:37

Sehr schön, Iris ... das Defishing klappt auch gut.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

***

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von *** » Donnerstag 22. Dezember 2022, 09:31

Sehr beeindruckende Lichtstimmung Iris :D

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5769
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 22. Dezember 2022, 11:13

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 21. Dezember 2022, 21:34
I didn‘t notice it was the Oly 8 mm fisheye,
j73 hat geschrieben:
Donnerstag 22. Dezember 2022, 06:37
... das Defishing klappt auch gut.
Die Kurve hat sich angeboten und mangels UWW muss ich mir mit dem Fishifishi helfen,
eine meiner Lieblingslinsen, lichtstark und knackscharf.
Scheinbar hab ich alles richtig gemacht :D
lunasol hat geschrieben:
Donnerstag 22. Dezember 2022, 09:31
...beeindruckende Lichtstimmung Iris :D
Danke Erwin, hat auch Spass gemacht, vor allem das Nachbearbeiten war etwas tricky
durch die Autolichtspuren und die Baustelle mit den starken "Blaustrahlern". 😎
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5037
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von adinia » Donnerstag 22. Dezember 2022, 12:21

Wieder ein Klasse Foto von Iris 👌 😍 !!! Ich bewundere sie jedes Mal !!
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3167
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Spaziergänger » Donnerstag 22. Dezember 2022, 13:28

Iris, schön mit dem blauen Licht im Hintergrund.

Nachfrage: hat "ELSE" den TÜV geschafft?
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Tommi87
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2022, 17:12

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Tommi87 » Donnerstag 22. Dezember 2022, 14:37

Alle deine Bilder sind unscharf.
Ja ich weiß und das ärgert mich. Ich bin zwar Anfänger, aber selbst bei Tageslicht bekomme ich mit dem Autofokus die Bilder nicht richtig scharf. Ich tippe hier auf einen Bedienerfehler, aber könnte es auch sein, dass die Kamera nicht richtig funktioniert? :D
Hier würde ich das Fokus Peeking und soweit vorhanden die Fokuslupe verwenden.
Alles im Modus M.
Fokus Peeking nutze ich und auch den M-Modus. Eigentlich fotografiere ich nur im M. Die Lupe hatte ich bewusst ausgeschaltet, da mich diese immer nervt, wenn die bei fokusieren herinzoomt, aber ich teste das nochmal aus.
Auf auf YT gibt es gute Tutorials.
Damit habe ich schon sehr viel Zeit verbracht und umso mehr stieg die Frustration bei meinen Ergebnissen :D
Rauschunterdrückung, Stabilisator abschalten auch am Objektiv.
Meinst du die Langzeit-Rauschreduktion?


Mein größtes Problem ist einfach, dass ich die Bilder nicht richtig scharf bekomme. Wahrscheinlich komme ich mit dem Fokus nicht gut zurecht, also wann ich diesen wo setze.

P.S.: Ich fotografiere sowohl in JPEG als auch RAW, aber hatte nur die JPEG hochgeladen, weil ich in der Bearbeitung noch nicht so fit bin :lol:

Danke für die wertvollen Tipps. Ich versuche demnächst nochmal einen geeigneten Spot zu finden, welcher vielleicht auch etwas dunkler ist, insofern das Wetter mitspielt.

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5769
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 22. Dezember 2022, 15:41

adinia hat geschrieben:
Donnerstag 22. Dezember 2022, 12:21
Wieder ein Klasse Foto...
Dankeschön Adinia 💕
Spaziergänger hat geschrieben:
Donnerstag 22. Dezember 2022, 13:28
Nachfrage: hat "ELSE" den TÜV geschafft?
Ja Ulrich, hat sie nach viel neuem Blech und anderer Kleinigkeiten :shock:
Darum war ich auch länger hier quasi abwesend.
Bild

Tommi87 hat geschrieben:
Donnerstag 22. Dezember 2022, 14:37
...aber selbst bei Tageslicht bekomme ich mit dem Autofokus die Bilder nicht richtig scharf.
Um mal die Fehlerquelle einzugrenzen, ist das bei allen deinen Objektiven der Fall?
Das kannst du auch bei Tageslicht probieren. Suche dir ein Motiv mit viel Kontrast und geraden Kanten, z. B. Straßenzug,
da kannst du mit dem Fokuspeaking je nach Blende gut den Tiefenschärfebereich sehen. Alles bei niedriger ISO nicht mehr als 400 max.
siehe Diagramm:
https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... MC-GX80_12
Auch das Rauschen macht viel aus, gerade nachts.

Anmerkung zu deinem Sternbild auf Flickr: Sterne sollten bei 9mm nur winzige Punkte sein. Scharf sind sie, wenn es beim Fokussieren immer mehr werden, bevor es dann weniger werden passt es. Einfach am Fokus drehen und beobachten, ob es mehr oder weniger Sterne werden, ohne Peaking. Ich weiß, das ist eine elende Fummelei, da hilft nur ÜBEN.

Das Nachbearbeiten ist natürlich bei diesen Aufnahmen wichtig, um das max. herauszuholen.

Fokussieren nachts in der Landschaft mit wenig Kontrast/Licht ist sehr schwer, es sollte erst mal bei Tageslicht funktionieren,
bevor du auf die Nacht losgehst.

Habe mir mal Vergleichsfotos auf Flickr angeschaut, unter Suche - Lumix GX80 Nacht - die Bilder sind alle verhältnismäßig
weich, denke die Kamera kommt nachts an ihre Grenzen, deshalb auf jeden Fall Blende rauf, ISO runter und dafür länger belichten,
teste so viel wie möglich vor deiner Reise und berichte.

Leider kann ich dir zur GX80 nicht viel sagen - habe keine, aber es gibt bestimmt andere Foristen mit einer solchen Kamera, die dazu
mehr sagen können.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26687
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 22. Dezember 2022, 16:15

Sehr schön Iris. Je länger ich drauf schaue, desto mehr Details entdecke ich. Das ist wirklich eine lebendige Dorfszene.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9811
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von j73 » Donnerstag 22. Dezember 2022, 16:53

ifi1 hat geschrieben:
Donnerstag 22. Dezember 2022, 15:41
Leider kann ich dir zur GX80 nicht viel sagen - habe keine, aber es gibt bestimmt andere Foristen mit einer solchen Kamera, die dazu
mehr sagen können.
Ich habe (bzw. hatte) eine GX80 ... die ist jetzt an meine Tochter weitergewandert ... sie hat damit durchaus ansehnliche Milchstraßenbilder geschossen ... d.h. das geht auch mit der GX80.
Tommi87 hat geschrieben:
Donnerstag 22. Dezember 2022, 14:37
Ja ich weiß und das ärgert mich. Ich bin zwar Anfänger, aber selbst bei Tageslicht bekomme ich mit dem Autofokus die Bilder nicht richtig scharf. Ich tippe hier auf einen Bedienerfehler, aber könnte es auch sein, dass die Kamera nicht richtig funktioniert? :D
Fokus Peeking nutze ich und auch den M-Modus. Eigentlich fotografiere ich nur im M. Die Lupe hatte ich bewusst ausgeschaltet, da mich diese immer nervt, wenn die bei fokusieren herinzoomt, aber ich teste das nochmal aus.
Fangen wir mal mit den Basics an ... Stell mal bitte die Kamera auf AFF und das kleinste "Einfeld" und lege das per Touchsreen in die Mitte des Displays. Dann kannst Du testen ob der AF prinzipiell funktioniert. Wie Iris geschrieben hat, gerne was Kontrastreiches für den Anfang. Wenn das Feld "grün" wird sollte das Bild scharf werden.

Für die Einstellung von "Unendlich" kannst du dich auch an den Links zu den anderen Threads orientieren, die ich dir weiter oben schon verlinkt habe. Bei 9mm bekommt man das in der Regel problemlos scharf. Richtig tricky ist das Scharfstellen von Sternen erst im Telebereich.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5769
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von ifi1 » Freitag 23. Dezember 2022, 15:52

Guillaume hat geschrieben:
Donnerstag 22. Dezember 2022, 16:15
...Je länger ich drauf schaue, desto mehr Details entdecke ich...
Danke sehr Peter, so ging es mir auch, beim Bearbeiten :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17909
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von oberbayer » Freitag 23. Dezember 2022, 16:04

Die 8mm Linse hast du hier voll in den Einsatz gebracht! Klasse bearbeitet, Iris!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Tommi87
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2022, 17:12

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Tommi87 » Montag 2. Januar 2023, 22:19

Hallo ihr Lieben,

danke für die zahlreichen Antworten und Tipps. Leider war es mir nicht mehr möglich vor meinem Islandtrip diese Tipps umzusetzen, sodass ich dies nun hier vor Ort tun muss.

Vor allem den Tipp mit dem RAW-Format! Irgendwie schaffe ich es nicht die Bilder scharf zu bekommen, ob nun bei Nacht oder am Tag. Die Bilder scheinen immer sehr verpixelt/grisselig, vor allem bei den Nachtaufnahmen.

Die Bilder werden bei mir überwiegend mit Stativ aufgenommen und mit Zeitauslöser (2 Sek.). Ich hänge einmal ein Bild an, in dem ich euch ein Beispiel für das Grisseln/Verpixeln zeige (vergrößert). Das Bild ist ein Screenshot von meinem PC im Bearbeitungsprogramm und wurde als RAW aufgenommen. Habt ihr eine Idee was das sein kann, bzw. ist das so normal (Sensor abhängig)?


Viele Grüße aus Island, Tommi
Dateianhänge
Screenshot (1).png
Screenshot (1).png (492.66 KiB) 659 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“