Spiegelreflexkameras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zukunf

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von partisan » Samstag 31. Mai 2014, 12:10

Ein wesentlicher Unterschied für mich ist eben gerade auch dezentes, unauffälliges fotografieren können, David ;)

So, ich gehe jetzt mit der Kleinen auf den Wochenmarkt,
Eine SLR würde ich jetzt gewiss nicht einstecken.

Da ist dann sogar noch Platz für ein Kilo Kartoffeln,
Die GM1 baumelt nämlich nur lässig über die Schulter...

Lg ***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

mopswerk

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von mopswerk » Samstag 31. Mai 2014, 12:18

Lenno hat geschrieben:...Leider wächst meine Ausrüstung immer mehr...
Wenn der Rucksack nicht mehr ausreicht, dann bleibt nur noch anbauen:
20120517_MW_VierteDimension0.jpg
... habe ursprünglich auch 8kg SLR Zeuch durch die Gegend geschleppt, und derzeit sind es eher so 4kg mit MFT (Rucksack mit eingerechnet). Öfters ertappe ich mich dabei, dass ich auf meiner Fotorunde nur noch 1 Linse (20,45 und ein Zoom .. und seit der GM1 hat man den Spagat zwischen Bildquali und Kompaktheit ganz gut hinbekommen) oder ein paar kleine oder nur 1 Altglas mitnehme ... die Beschränkung fördert durchaus die Kreativität!

Lenno

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Lenno » Samstag 31. Mai 2014, 12:25

Kann das sein, das man nach einer gewissen Zeit automatisch anspruchsvoller wird? :?

Wenn ich ehrlich zu mir selber bin, bin ich mir ziemlich sicher, das eine DSLR meine Fotografierkunst
auch nicht auf ein höheres Niveau heben würde. So wie ich fotografiere, fotografiere ich nun mal,
eine bessere Kamera würde dies auch nicht besser machen.

Und wenn ein tolles Motiv nicht da ist, und das passende Licht für interessante Stimmung nicht da ist,
ist eh alles für die Katz.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von available » Samstag 31. Mai 2014, 12:26

Hallo David,

durch eine teurere Kamera werden die Bilder auch nicht besser. Sehr oft werden diese gekauft um der eigenen Fotografie einen Schub zu geben. Der ist in den meisten Fällen von kurzer Dauer!...

Der Vorteil einer DSLM gegenüber einer DSLR ist wie Du selber schreibst der des geringeren Packmaßes (aufgrund fehlendem Spiegelkasten und somit geringerem Auflagemaß) und somit auch Gewichts DSLM gegenüber DSLR.
Wer allerdings viele Themengebieten mit der maximalen mFT-Abbildungsqualitäteten fotografieren möchte kommt nicht um den Einsatz einigen "speziellen" Objektive herum (mit einem Superzoom klappt das nicht in der Qualität) und so wächst auch Gewicht und Packmaß (allerdings wird der Vorteil der DSLMs mit der steigenden Anzahl von Objektiven größer!)


Meines Erachtens ist ein genereller Vergleich DSLR zu DSLM nicht sinnvoll. Die Vergleiche (z.B. Abbildungsqualität) zwischen den Systemen können seriös nur anhand Sensorgröße und Auflösung durchgeführt werden.
z.B. ist in der DSLM Sony A7 oder Leica M9 einen Vollformatsenosr verbaut. In einer Vielzahl von DSLRs ein Sensor mit APS-C größe. Wer soll das vergleichen?

Die Entscheidung für eines der Systeme sollte in meinen Augen gesamthaft (mit Blick auf eine eventuelle persönliche Weiterentwicklung) getroffen werden.

Welche Objektive und weiteres Zubehör werden für das System angeboten?
Wie robust und zuverlässig ist das System?
Es gibt noch eine Menge an weiteren Fragen...

Vor diesem Hintergrund sind DSLRs für Profis, die eine unter allen Bedingungen absolut zuverlässige, sehr gut (auch mit Handschuhen) zu bedienende Kamera mit einem sehr großen (auch für Speziallfälle) vorhandenem Objektivangebot (u.a. lange, lichtstarke Brennweiten) benötigen absolut die derzeit angesagten Kameras.

Aber schleppen ist dann angesagt!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Lenno

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Lenno » Samstag 31. Mai 2014, 12:36

Da gebe ich dir recht, Andreas.

Komisch ist echt nur, das man selber die Ansprüche nach mehr Qualität anhebt,
obwohl die eigene Qualität des Fotografierens nicht unbedingt im gleichen Maßen steigt.
Jedenfalls bei mir.
Ständig ist man am gucken was es so neues gibt, schielt hier und da nach was neuem und wenn
man dann seine Fotos genauer betrachtet, jedenfalls geht es mir so, stell ich fest, das mein fotografieren
gerade irgendwie ein Level erreicht hat, wo es scheinbar nicht mehr weitergeht.

Liegt's einfach am Mangel an geeigneten Motiven?, oder der Lust sich aufzumachen solche zu finden?,
ich weiß es nicht. Wird vielleicht durch die Sehnsucht nach neuen Kameramodellen/Systemen versucht,
diese Diskrepanz zu kompensieren.

Lumiks
Beiträge: 126
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 12:13

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Lumiks » Samstag 31. Mai 2014, 12:38

@mikesch0815
Eins verstehe ich nicht. Was hier noch sinnvoll und gut ist.........
mikesch0815 hat geschrieben:Also, Spiegelreflexkameras sind schon sinnvoll und gut. Und zwar die analogen. Da gibts im KB Bereich nix zu meckern.
.......verkehrt sich hier
mikesch0815 hat geschrieben:Nein, der Spiegel selbst hat - wenn überhaupt - nur negative Einflüsse (Spiegelschlag), aber keine positiven auf der Foto selbst.
Da muss die Frage gestattet sein wie die Fotografen, überhaupt gescheite Bilder zustande brachten, denn den Spiegelschlag hatten die analogen ja genauso.........
Bei diffizielen Aufnahmen wie Langzeitbelichtungen gibt es dafür die Spiegelvorauslösung. Ich habe aber auch schon Langzeitbelichtungen ohne Spiegelvorauslösung gemacht und hatte knackscharfe Aufnahmen.

Viele Grüße
Canon EOS 70D, Sigma 17-70mm, Canon 70-300mm, Canon 50mm, Kenko Polfilter, Sony a6000, Sony 16-50mm, Sony 35mm

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von available » Samstag 31. Mai 2014, 12:51

Lenno hat geschrieben: Komisch ist echt nur, das man selber die Ansprüche nach mehr Qualität anhebt,
obwohl die eigene Qualität des Fotografierens nicht unbedingt im gleichen Maßen steigt.
Jedenfalls bei mir.
Ständig ist man am gucken was es so neues gibt, schielt hier und da nach was neuem und wenn
man dann seine Fotos genauer betrachtet, jedenfalls geht es mir so, stell ich fest, das mein fotografieren
gerade irgendwie ein Level erreicht hat, wo es scheinbar nicht mehr weitergeht.

Liegt's einfach am Mangel an geeigneten Motiven?, oder der Lust sich aufzumachen solche zu finden?,
ich weiß es nicht. Wird vielleicht durch die Sehnsucht nach neuen Kameramodellen/Systemen versucht,
diese Diskrepanz zu kompensieren.

Genau so ist es!
Wenn man an diesem Punkt angelagt ist wird es Zeit nachzudenken.
Der weitere Weg ist mit Arbeit und Schmerz verbunden und nicht mit Einkäufen und drauflosknipsen. Damit wird nur der Unterzucker kurzzeitig befriedigt.
Meiner Meinung nach muss man sich damit beschäftigen was ein gutes Bild ausmacht (Malen mit Licht) Es gibt eine Menge an sehr guter Theorie dazu. Die Kunst ist sie blitzschnell abzurufen und umzusetzten
Dann geht es ans Bilder erstellen. Die Ernüchterung tritt dann ein, wenn die Bilder der Masse nicht gefallen. ;)


Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von mikesch0815 » Samstag 31. Mai 2014, 12:57

Ich glaub, man macht in einem bestimmten Bereich der eigenen fotographischen Entwicklung mehr Fortschritte mit dem Studium von Büchern (Feininger usw) und das zu einem günstigeren Preis als mit einem neuen Kamerasystem. Zudem bringt die intensive Beschäftigung mit LR/PS und ähnlichem noch einiges, da es sich hierbei um die digitale Version der Dunkelkammer von einst handelt. Auch hier sind deutlichere Qualitätsvorsprünge erreichbar als mit dem Wechsel auf ein "größeres" System, was rein technisch gesehen einfach bessere Eckdaten hat.

Ferner kommt es für mich zumindest auch auf das primäre Betrachtungsmedium an. Und das ist mein Monitor, nicht Papier oder Leinwand. Dort kommen nur die allerwenigstens Bilder jemals hin. Und mFT liefert für dieses Medium hochakzeptable Qualität.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Lenno

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Lenno » Samstag 31. Mai 2014, 13:04

Malen mit Licht, das Stichwort.

Etwas was ich immer mehr merke. Ist nämlich kein geeignetes Licht vorhanden, sprich keine geeignete Farbe zum malen.
bleibt es immer ein gekritzel.

Ich merk immer mehr, das man einfach den Arsch hochkriegen muss und früh aufstehen muss, denn da ist einfach das Licht sehr geeignet zum fotografieren,
zumindest was Landschaftsaufnahmen betrifft.

So war ich froh vor ein paar Tagen, mich morgens um 8 (was ja noch geht) aus dem Bett zu quälen, um mich auf mein Rad zu schwingen um dann solche Fotos machen
zu können. Dann bin ich auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Aber wie gesagt, für solche Aufnahmen, muss man den faulen Arsch hochkriegen. Die Kamera die früh morgens für einen im Wald oder sonstwo rumläuft und automatisch gute
Aufnahmen macht, gibt es halt noch nicht.
P1080820.jpg
P1080820.jpg (272.32 KiB) 1148 mal betrachtet

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von available » Samstag 31. Mai 2014, 13:09

Aus diesem Grund bin ich über 2 Jahre fast jedes Wochenende sehr früh aufgestanden um zu lernen mit dem Licht umzugehen.
Die Ansprüche an geeignetes Licht sind dadurch sehr stark gestiegen.
Tagsüber mache ich nur noch wenige Bilder.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Lenno

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Lenno » Samstag 31. Mai 2014, 13:13

Man muss seine Sehgewohnheiten schulen,
um geeignetes Licht für gute Fotografien zu erkennen.

Da kommt für mich nun, die Blitzfotografie hinzu,
wirklich nicht leicht, Blitze so aufzustellen, das sie ein harmonisches Licht ergeben,
Janer merkt das ja auch gerade, mit Food und Portätfotografie, Puuh da muss man
ganz schön viel ausprobieren. Aber das ist ja das was Spass macht. Und hinterher freut
man sich umsomehr, wenn man herausgefunden hat wie es geht.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von available » Samstag 31. Mai 2014, 13:18

Etwas OT, aber an dem Thema bin ich nach dem Kauf von 2 FL50R auch dran.
Macht großen Spaß!
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Janer » Samstag 31. Mai 2014, 13:22

Ich denke genauso, man macht doch nicht automatisch bessere Fotos, nur weil man eine Spiegelreflexkamera bzw. ein neues System hat! ;)
Spiegelreflex heißt ja auch nicht automatisch bessere Bilder, denn wenn dann muss man wohl nur das Vollformat in Betracht ziehen, denn von den APSC Sensoren liegen wir wohl nicht weit entfernt, oder sind wir schon auf gleichen Level?! :?:

Ich habe mir gestern mal das Video von Ralfs Fotobude angesehen, das war für mich auf jeden Fall auch recht interessant!
https://www.youtube.com/watch?v=BlJIiW62kT8" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn man sich eine Vollformat Spiegelreflex holt, ist man sicherlich am obersten Limit angekommen, dazu bedarf es dann aber auch die richtigen Linsen einzusetzen, die dann richtig ins Geld gehen. :?

Ich hatte vor kuren mal eine Canon 60D hier zu Hause von der Arbeit, oh ist dass eine Umstellung zu unseren System.
Der optische Sucher ist für mich nichts, dort sind mir zu wenig Informationen zu sehen was die Kamera Einstellung angeht, wenn man das Livebild auf dem Display angezeigt haben möchte, muss erst der Spiegel hochgeklappt werden, der Kontrastautofokus ist lahm wie eine Ente, da bin ich am MFT System ja schneller wenn man den Fokus manuell einstellt.

Es hat alles seien vor und Nachteile, vor allem muss man auch genau wissen was man machen möchte, bzw. wofür die Fotos verwendet werden sollen.
Wenn es riesen Plakate werden sollen, dann kommt man an einer Vollformat Kamera eben nicht drum herum.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Lenno

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Lenno » Samstag 31. Mai 2014, 13:25

Ja das sind so die netten kleinen Features an die man sich gewöhnen kann,
wie die Infos im Sucher, das möchte ich auch nicht mehr missen.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Janer » Samstag 31. Mai 2014, 13:38

Ja David, die Blitztechnik ist eine neue große Herausforderung, aber man kann mit der Blitzfotografie wirklich geniale Bilder machen.
Man müsste natürlich viel investieren, ich probiere nur halt derzeit, da wir uns 3 Blitzköpfe für die Arbeit gekauft haben.

Auch gibt es natürlich soviel Lichtformer für die Blitzköpfe, wie die Striplight, Octobox, Beautydish usw., dafür benötigt man dann aber auch wieder Platz um den ganzen Krempel unterzubringen.

Ich habe ja auch immer gedacht, es ist besser mit dem vorhanden Licht zu fotografieren, aber in manchen Momenten ist der Blitz einfach wichtig, ansonsten kommen bestimmte Bildteile einfach dreckig rüber, die zu wenig Licht abbekommen haben.

P.S. Für die Blitzfotografie ist natürlich sehr wichtig, eine höhere Synchronisierung zu haben als nur 1/160s, deshalb möchte ich unter anderen auch unbedingt die GH4 haben!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“