
So, ich gehe jetzt mit der Kleinen auf den Wochenmarkt,
Eine SLR würde ich jetzt gewiss nicht einstecken.
Da ist dann sogar noch Platz für ein Kilo Kartoffeln,
Die GM1 baumelt nämlich nur lässig über die Schulter...
Lg ***
Wenn der Rucksack nicht mehr ausreicht, dann bleibt nur noch anbauen: ... habe ursprünglich auch 8kg SLR Zeuch durch die Gegend geschleppt, und derzeit sind es eher so 4kg mit MFT (Rucksack mit eingerechnet). Öfters ertappe ich mich dabei, dass ich auf meiner Fotorunde nur noch 1 Linse (20,45 und ein Zoom .. und seit der GM1 hat man den Spagat zwischen Bildquali und Kompaktheit ganz gut hinbekommen) oder ein paar kleine oder nur 1 Altglas mitnehme ... die Beschränkung fördert durchaus die Kreativität!Lenno hat geschrieben:...Leider wächst meine Ausrüstung immer mehr...
.......verkehrt sich hiermikesch0815 hat geschrieben:Also, Spiegelreflexkameras sind schon sinnvoll und gut. Und zwar die analogen. Da gibts im KB Bereich nix zu meckern.
Da muss die Frage gestattet sein wie die Fotografen, überhaupt gescheite Bilder zustande brachten, denn den Spiegelschlag hatten die analogen ja genauso.........mikesch0815 hat geschrieben:Nein, der Spiegel selbst hat - wenn überhaupt - nur negative Einflüsse (Spiegelschlag), aber keine positiven auf der Foto selbst.
Lenno hat geschrieben: Komisch ist echt nur, das man selber die Ansprüche nach mehr Qualität anhebt,
obwohl die eigene Qualität des Fotografierens nicht unbedingt im gleichen Maßen steigt.
Jedenfalls bei mir.
Ständig ist man am gucken was es so neues gibt, schielt hier und da nach was neuem und wenn
man dann seine Fotos genauer betrachtet, jedenfalls geht es mir so, stell ich fest, das mein fotografieren
gerade irgendwie ein Level erreicht hat, wo es scheinbar nicht mehr weitergeht.
Liegt's einfach am Mangel an geeigneten Motiven?, oder der Lust sich aufzumachen solche zu finden?,
ich weiß es nicht. Wird vielleicht durch die Sehnsucht nach neuen Kameramodellen/Systemen versucht,
diese Diskrepanz zu kompensieren.