welches Smartphone für Wanderungen?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Pusheen
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 16:32

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Pusheen » Dienstag 8. April 2014, 08:57

Kurzes Update: Ich hab mir jetzt das S5 einfach mal zugelegt (sollte in einer Woche bei mir eintreffen), ich kann ja mal berichten wie ich es finde :)
Aber soweit ich weiß, müssen alle Smartphones sehr sehr häufig aufgeladen werden, daran kommt man bei den Geräten wohl nicht vorbei.

Benutzeravatar
Poporazzi
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:57
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: welches Smartphone für Wanderungen?

Beitrag von Poporazzi » Donnerstag 10. April 2014, 10:22

Pusheen hat geschrieben:Kurzes Update: Ich hab mir jetzt das S5 einfach mal zugelegt (sollte in einer Woche bei mir eintreffen), ich kann ja mal berichten wie ich es finde :)
Aber soweit ich weiß, müssen alle Smartphones sehr sehr häufig aufgeladen werden, daran kommt man bei den Geräten wohl nicht vorbei.
Ja, das ist wohl leider so. Man muss sich dran gewöhnen, Smartphones täglich nachzuladen. Die finanziellen Aspekte eines Ladevorgangs sind jedoch vernachlässigbar. Viel wichtiger ist die Frage, ob die Akkuladung innerhalb des Zeitraums bis zur nächsten Auflademöglichkeit ausreicht, um die Aufgaben des Gerätes zu bewältigen. Wenn man sein Smartphone unterwegs intensiv nutzen möchte, macht es in jedem Fall Sinn, sich noch einen Zusatzakku oder einen externen Akku zuzulegen.

@Tanz(fleder)maus
Die aufgeführten Negativpunkte sollten Dich nicht vom Kauf eines Smartphones abhalten. Denn wenn man möchte, gibt es an jedem Gerät was zu kritisieren. Android Smartphones gibt es in jeder Preisklasse. Und funktionieren tun sie irgendwie alle. Die ganz billigen (Auslaufmodelle) für 50 Euro haben wenig internen Speicher, langsames Internet (kein UMTS sondern nur GPRS) und schlechte Kameras. Aber ab 100 Euro gibt es dann schon Modelle, mit denen man sehr gut arbeiten kann. Man muss also nicht unbedingt die aktuellen Topmodelle aus der oberen Preisklasse nehmen.

Ich verwende zurzeit das Samsung Galaxy Young Duos (Duos steht für 2 SIM-Karten). Es kostete vor einem halben Jahr 120 Euro und dürfte jetzt wohl noch billiger zu bekommen sein. GPS funktioniert einwandfrei, Google Maps zeigt mir immer wo ich bin und navigiert mich problemlos überall hin. Egal ob ich zu Fuß, mit dem Auto oder dem Zug unterwegs bin. Und wie ja andere bereits geschrieben haben, gibt es jede Menge NaviApps, viele davon kostenlos.
Smartphones benutze ich seit 4 Jahren, wechsle öfters die Modelle und verkaufe dann die Vorgänger preiswert. GPS machte bisher noch bei keinem meiner Geräte Probleme, auch ein Display ist mir noch nie gebrochen.
Einzigster Nachteil an meinem aktuellen Gerät: Die eingebaute Kamera ist praktisch unbrauchbar. Aber na ja, da kann ich mich mit abfinden. Zum Bilder machen habe ich ja die Lumix.

Übrigens verzichte ich grundsätzlich auf Handyverträge. Bei Aldi (eplus) und Lidl O2) gibt es bereits Internetflats für 3,99 Euro, und das Telefonieren an sich ist ja auch nicht teuer mit 9 Cent pro Minute. Zumal es auch dafür preiswerte Flats gibt. Teure Verträge kann man sich da sparen.
Kamera: FZ200
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“