MFT MOPSWerke - Dies und Das
-
mopswerk
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Vielen Dank Peter ... schaun wer mal, was nächstens so raus kommt, die Phase alles und jedes abzulichten, ist bei mir eher vorbei. EIn paar tolle Fotos online zu stellen reicht mir neuerdings .... so 3-4 dutzend werden's in 2015 gewesen sein, alle sind 'se hier versammelt: http://www.mopswerk.de/picture-gallery-2015-mopswerk/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
mopswerk
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Habe mir zum neuen Jahr wieder mal ein Kügelchen gegeben (Nachbearbeitung mit Topaz Texture Effects):

Winter In Times Of Global Warming
by Henrik Fessler, auf Flickr

Winter In Times Of Global Warming
by Henrik Fessler, auf Flickr
-
mopswerk
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Hier mal wieder was drangepappt an meinen Fotothread ... Happy Hrrbschd!

Hrrbschd ... Colors Only
by Henrik Fessler, auf Flickr
("Musste" mir Topaz Effects 2 holen ...)
Schärfefanatiker werden sicherlich allerhand dran auszusetzen haben

Hrrbschd ... Colors Only
by Henrik Fessler, auf Flickr
("Musste" mir Topaz Effects 2 holen ...)
Schärfefanatiker werden sicherlich allerhand dran auszusetzen haben
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27430
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Das Bild könnte man als Quintessenz des Herbstes bezeichnen. Da ist alles drin, was der Herbst an Farben hergibt. Und wäre ich Berliner, würde ich sagen "dett is wie jemalt" 
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
mopswerk
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Hallo Peter,Guillaume hat geschrieben:Das Bild könnte man als Quintessenz des Herbstes bezeichnen. Da ist alles drin, was der Herbst an Farben hergibt. Und wäre ich Berliner, würde ich sagen "dett is wie jemalt"
Sp mache ich zwar immer noch Dutzende Bilder, aber behalte nur noch eine Handvoll, und alle Jubeljahre stelle ich eins davon online, eben die Quintessenz ...
( PS: Habe für das Foto das Lensbaby Velvet 56 genutzt ... grottenschlecht, was Schärfe anlangt, aber das hat dafür andere Qualitäten )
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4853
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
starke Arbeit, Henrik. Finde ich klasse.mopswerk hat geschrieben:Habe mir zum neuen Jahr wieder mal ein Kügelchen gegeben (Nachbearbeitung mit Topaz Texture Effects):
Die Ränder hätte ich vermutlich versucht, etwas anders zu gestalten, aber das ist nun mal Geschmackssache. Irgend was gefällt mir hier an der Vignette nicht, wobei ich ehrlich ehrlich gesagt nicht mal genau sagen kann, was eigentlich. Ich nehme ja auch gern eine mit in meine Bilder rein.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
-
mopswerk
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Hallo Günter,GuenterG hat geschrieben:starke Arbeit, Henrik. Finde ich klasse.mopswerk hat geschrieben:Habe mir zum neuen Jahr wieder mal ein Kügelchen gegeben (Nachbearbeitung mit Topaz Texture Effects):
Die Ränder hätte ich vermutlich versucht, etwas anders zu gestalten, aber das ist nun mal Geschmackssache. Irgend was gefällt mir hier an der Vignette nicht, wobei ich ehrlich ehrlich gesagt nicht mal genau sagen kann, was eigentlich. Ich nehme ja auch gern eine mit in meine Bilder rein.
Danke: Wahrscheinlich hatte ich eine Vignette und ein Overlay zuviel drin (da war ich im Topaz Effects Rausch ..) , dass es auf Deine geübten Augen seltsam wirkt. Und die virtuelle Spiegelkugel ist nur drin gelandet, weil ich zu faul war, das Stativ und mich perfekt rauszuretuschieren (das geht meiner Erfahrung nach meistens leider nicht, wenn man die Kamera für Panos waagrecht am Einbein bedient).
Ich finde die Mischung aus moderner Bildtechnik und etwas auf alt gemachtes Foto spannend.
Mir fällt es nicht so sehr auf, daher danke für Deinen Kommentar.
Da es so schön war: Hier zum Vergleich mal 'ne Kugel ganz ohne Spiegelkugel (Kamera 3m in der Höhe => Da kann man sich und das Stativ perfekt rausretuschieren
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27430
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Moin Henrik,
in den letzten Tagen hatte ich mich einmal mit der Ricoh Theta s /sc virtuell beschäftigt. Wäre die nicht auch etwas (sehr handliches) für Deine 360° Panos?
in den letzten Tagen hatte ich mich einmal mit der Ricoh Theta s /sc virtuell beschäftigt. Wäre die nicht auch etwas (sehr handliches) für Deine 360° Panos?
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Ist ja ein interessantes Ding!
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- winterhexe
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4013
- Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
und da biege ich immer mühsam aus einem einzigen auf panorama getrimmten foto den kugelplaneten zusammen
und dabei geht das schon in der kamera? mit einem bestimmten objektiv???
ist ja geil!!!
die kugeln gefallen mir ... lediglich bei dem bild "winter in times" hätte ich eine schwache weisse vignette genommen.. um den eindruck des winters zu verstärken... das schwarze passt da nicht so gut... ist meine persönliche meinung... also ganz geschmackssache
und die kleine kugel in oder an der kugel finde ich sehr witzig... zuerst stutzte ich beim betrachten.. und dann sah ich, dass in dieser kleinen kugel fast identischer inhalt war... super eyecatcher..
bei der donautalkugel hätte ich diese etwas gedreht, nur etwas, so dass ich beim betrachten nicht den kopf auf die linke legen muss... habe hws... da ist das betrachten dann etwas schwierig... also baum nicht etwa gerade oben auf, sondern so etwa bei 10 minuten vor 12...
aber sie sieht sehr interessant aus... vor allem an der stelle, wo die kugel "zusammentrifft" ... nodalpunkt ... heisst das so?
ansonsten.... klasse.... ich liebe kugeln und planeten....
und deine herbstspielerei finde ich toll... das passt hundertpro!!! verstärkt den eindruck herumwirbelnder blätter im herbststurm... gut gemacht
ich halte es übrigens mit der fotografiererei genauso wie du: das fotografieren macht spass, einige wenige lieblingsbilder behalte ich dann und zeigen tu ich nur wenige, die mir besonders am herzen liegen...
in diesem sinne...
liebe grüsse.. hermine
ist ja geil!!!
die kugeln gefallen mir ... lediglich bei dem bild "winter in times" hätte ich eine schwache weisse vignette genommen.. um den eindruck des winters zu verstärken... das schwarze passt da nicht so gut... ist meine persönliche meinung... also ganz geschmackssache
und die kleine kugel in oder an der kugel finde ich sehr witzig... zuerst stutzte ich beim betrachten.. und dann sah ich, dass in dieser kleinen kugel fast identischer inhalt war... super eyecatcher..
bei der donautalkugel hätte ich diese etwas gedreht, nur etwas, so dass ich beim betrachten nicht den kopf auf die linke legen muss... habe hws... da ist das betrachten dann etwas schwierig... also baum nicht etwa gerade oben auf, sondern so etwa bei 10 minuten vor 12...
aber sie sieht sehr interessant aus... vor allem an der stelle, wo die kugel "zusammentrifft" ... nodalpunkt ... heisst das so?
ansonsten.... klasse.... ich liebe kugeln und planeten....
und deine herbstspielerei finde ich toll... das passt hundertpro!!! verstärkt den eindruck herumwirbelnder blätter im herbststurm... gut gemacht
ich halte es übrigens mit der fotografiererei genauso wie du: das fotografieren macht spass, einige wenige lieblingsbilder behalte ich dann und zeigen tu ich nur wenige, die mir besonders am herzen liegen...
in diesem sinne...
liebe grüsse.. hermine
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
@ Henrik
Sehr bewundernswerte Bilder hier. Zeigen eigenen Stil und Phantasie, gefällt mir sehr.
Anregung und Stimmungsmache zum Experimentieren !
So für 'Dummies' ...

Sehr bewundernswerte Bilder hier. Zeigen eigenen Stil und Phantasie, gefällt mir sehr.
Anregung und Stimmungsmache zum Experimentieren !
Ein paar mehr technische Details über die Entstehung dieser Kugeln würde ich mir allerdings auch wünschen.winterhexe hat geschrieben:und dabei geht das schon in der Kamera ? ...
So für 'Dummies' ...
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
-
mopswerk
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Hallo allerseits,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. War heute stressig auf Arbeit, daher gibt's zu später Stunde eine Rückmeldung:
@Alle: Hier gibt's noch mehr Panoexponate, habe seinerseits eine Ausstellung bei uns in der Stadtbücherei gemacht: https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... 21FMUZrUUk" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
@Peter:
Die Ricoh Theta S habe ich schon ein paar Monate (hat 2 Linsen auf beiden Seiten und mit 1 Schuss ist das Pano im Kasten). Qualitativ sind die Bilder eher nur schwer zu ertragen, aber damit gehr es echt schnell ... und oft will man ja nur ein Erinnerungsfoto schiessen. Tolle Bildqualität gibt's aber halt nur mit handgeschöpften Bildern aus der Kompaktkamera, die am heimischen Rechner handwerklich zusammen geschustert werden.
Hier mal so ein "verschlimmbessertes" Beispiel eines Ricoh Theta S Bildes (die Textur retuschiert die mäßige Bildqualität) aus Tübingen:

Tübingen-Under COnstruction by Henrik Fessler, auf Flickr
Mit der App kann man bereits Planeten auf dem Smartphone zusammenbauen, am Rechner muss man das 360x180 Bild nehmen und mit Software die Bilder in Planeten verwandeln (nutze dazu das PS Plugin Flexify 2)
Was aber lustig ist: Man kann auch 360 Grad Videos drehen ... Bei Gelegenheit schaue ich mal, ob ich so eins mal ins Netz stelle
Aber ich hab's gewagt: Im Urlaub war ich sogar nur mit einer "Kompakt"kamera (Sony RX 10 II) und einer Ricoh Theta S unterwegs. Bedauert habe ich diese Kamerawahl (fast) nicht.
@Hermine: Das Donautal wollte ich durch's Bild ziehen lassen, man muss sich halt von der Vorstellung lösen, wo oben und unten ist (-:. Die Spiegelkugel kann man sich mit Pano2VR reingenerieren lassen.
@Dieter: Ich hatte mal einen Blog, den habe ich kürzlich abgeschaltet (zu teuer für so wenig Traffic, außerdem hat's Arbeit gemacht, die ich jetzt anderweitig investieren will).
Einige technische Artikel habe ich aber in einen Google Folder gerettet:
https://drive.google.com/drive/folders/ ... U91dXp3TGs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Mein Panotutorial Teil 1-7 gibt es hier:
1- https://drive.google.com/file/d/0B1Wqad ... UowajFPZ28" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
2- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... khJSzNZUDA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
3- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... FpaeEtaa0E" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
4- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... 1drVlVpSTQ" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
5- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... kZZc2JJbXc" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
6- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... mN5V0c1N0k" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
7- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... FBmTUxlc1E" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
... wie man sieht, kann man sich Aufwand mit der Ricoh Theta S einsparen (-;)
Viele Grüße!
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. War heute stressig auf Arbeit, daher gibt's zu später Stunde eine Rückmeldung:
@Alle: Hier gibt's noch mehr Panoexponate, habe seinerseits eine Ausstellung bei uns in der Stadtbücherei gemacht: https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... 21FMUZrUUk" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
@Peter:
Die Ricoh Theta S habe ich schon ein paar Monate (hat 2 Linsen auf beiden Seiten und mit 1 Schuss ist das Pano im Kasten). Qualitativ sind die Bilder eher nur schwer zu ertragen, aber damit gehr es echt schnell ... und oft will man ja nur ein Erinnerungsfoto schiessen. Tolle Bildqualität gibt's aber halt nur mit handgeschöpften Bildern aus der Kompaktkamera, die am heimischen Rechner handwerklich zusammen geschustert werden.
Hier mal so ein "verschlimmbessertes" Beispiel eines Ricoh Theta S Bildes (die Textur retuschiert die mäßige Bildqualität) aus Tübingen:

Tübingen-Under COnstruction by Henrik Fessler, auf Flickr
Mit der App kann man bereits Planeten auf dem Smartphone zusammenbauen, am Rechner muss man das 360x180 Bild nehmen und mit Software die Bilder in Planeten verwandeln (nutze dazu das PS Plugin Flexify 2)
Was aber lustig ist: Man kann auch 360 Grad Videos drehen ... Bei Gelegenheit schaue ich mal, ob ich so eins mal ins Netz stelle
Aber ich hab's gewagt: Im Urlaub war ich sogar nur mit einer "Kompakt"kamera (Sony RX 10 II) und einer Ricoh Theta S unterwegs. Bedauert habe ich diese Kamerawahl (fast) nicht.
@Hermine: Das Donautal wollte ich durch's Bild ziehen lassen, man muss sich halt von der Vorstellung lösen, wo oben und unten ist (-:. Die Spiegelkugel kann man sich mit Pano2VR reingenerieren lassen.
@Dieter: Ich hatte mal einen Blog, den habe ich kürzlich abgeschaltet (zu teuer für so wenig Traffic, außerdem hat's Arbeit gemacht, die ich jetzt anderweitig investieren will).
Einige technische Artikel habe ich aber in einen Google Folder gerettet:
https://drive.google.com/drive/folders/ ... U91dXp3TGs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Mein Panotutorial Teil 1-7 gibt es hier:
1- https://drive.google.com/file/d/0B1Wqad ... UowajFPZ28" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
2- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... khJSzNZUDA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
3- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... FpaeEtaa0E" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
4- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... 1drVlVpSTQ" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
5- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... kZZc2JJbXc" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
6- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... mN5V0c1N0k" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
7- https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... FBmTUxlc1E" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
... wie man sieht, kann man sich Aufwand mit der Ricoh Theta S einsparen (-;)
Viele Grüße!
-
mopswerk
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Wo früher geschossen wurde, ist jetzt Ruhe:

Truppenübungsplatz Münsingen
by Henrik Fessler, auf Flickr
PS: FInde allmählich wieder Gefallen an Bridgekameras

Truppenübungsplatz Münsingen
by Henrik Fessler, auf Flickr
PS: FInde allmählich wieder Gefallen an Bridgekameras
-
mopswerk
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Nochmal Schwäbische Alb, diesmal bunt von einer hohen Aufnahmeposition (=Hügel gegenüber)
Fall Colors by Henrik Fessler, auf Flickr
Fall Colors by Henrik Fessler, auf Flickr-
mopswerk
Re: MFT MOPSWerke - Dies und Das
Blubb!

Erms Quelle by Henrik Fessler, auf Flickr
Was das Bild nicht zeigt: Die Umgitterung ... anstatt 'ner schönen Bank vor dem Quelltopf gibt es nur einen Maschendrahtzaun mitsamt Schild der Wasserwerke

Erms Quelle by Henrik Fessler, auf Flickr
Was das Bild nicht zeigt: Die Umgitterung ... anstatt 'ner schönen Bank vor dem Quelltopf gibt es nur einen Maschendrahtzaun mitsamt Schild der Wasserwerke