5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13166
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von Horka » Donnerstag 12. März 2020, 19:46

Jetzt kommen wir von den eigenen Gewohnheiten zu den anderer. Das ist natürlich viel ergiebiger! ;) Aber nicht zum Schmunzeln und, natürlich, nicht zum Denken: Ha, ich auch! :)

Horst
Handliche Kameras

mopswerk

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 12. März 2020, 20:53

Zu Hause wegen "Rücken" oder Ähnlichem die teure Fotoausrüstung liegen lassen, und immer mit dem Handy fotografieren und dann noch sagen "die beste Kamera ist bekanntlich die, die man dabei hat" :lol:

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10164
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von Binärius » Donnerstag 12. März 2020, 21:20

Handy?? Ha!!! :? :shock: :o
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3254
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von icetiger » Donnerstag 12. März 2020, 22:17

Ich kann da auch noch was bieten. Z.B. Eisenbahn-Fotografie (funktioniert so ähnlich aber auch mit allen anderen bewegten Objekten): Auf dem Bahnsteig ankommen, ein Zug mit einer interessanten Lok nähert sich unaufhaltsam auf dem Nachbargleis, das Licht ist optimal. Schnell Kamera aus der Tasche reißen - der Akku ist voll, die Karte hat genug freien Platz - einschalten, durch den Sucher schauen und dann - nichts! Einfach nur Schwarz! Was zum Teufel...! Die Lok ist inzwischen zu nah dran - und in diesm Moment ist die Ursache für das Schwarze gefunden: Der Objektivdeckel!!!

Eisenbahn und Handy: Das Handy taugt zwar zur Fahrplanauskunft, als Ticket oder unterwegs zur Unterhaltung. Nicht aber zum fotografieren von fahrenden Zügen. Bis die Kamera endlich mal fokussiert und ausgelöst hat, sind vom Zug nur noch díe Schlußlichter zu sehen...

Peter

schichti
Beiträge: 195
Registriert: Montag 30. September 2019, 20:46
Wohnort: Großenlüder
Kontaktdaten:

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von schichti » Donnerstag 12. März 2020, 23:13

Hanseat68 hat geschrieben:
Donnerstag 12. März 2020, 14:49
die Streuchlichtblende ist ja auch zum Schutz für die Frontlinse sehr gut geeignet und natürlich um Streulicht zu minimieren.
So hab ich das auch gelernt.
Spannend aber spätestens dann, wenn man beim Blitzen vergisst, die Blende abzunehmen. Das gibt dann so kreative Abschattungen, da braucht es gar keine Effekt-Filter mehr bei der Nachbearbeitung :lol:
Viele Grüße, Thorsten
Unterwegs mit: Lumix DC-G9, ZD12‑100mm 1:4.0 IS PRO, ZD9-18, ZD25-1,8, ZD75-300ii, Samyang 7,5mm Fisheye, Raynox DC250, Oly-Systemblitz FL50 und Samsung Galaxy Note9 ;)

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21710
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von videoL » Freitag 13. März 2020, 11:13

Beim Filmen / Fotografieren zu analogen Zeiten war man sparsam mit dem Material.
Dann kam die digitale Zeit und das Material ist jetzt kein Kostenfaktor mehr.
Zum Beginn der digitalen Zeit hatte ich jede Menge Müll. Und da hat sich was angesammelt.
Jetzt habe ich diese schlechte Angewohnheit abgelegt.
Es wird schon gleich beim Kopieren von der SD auf die FP selektiert und eingeordnet.
Die Angewohnheiten, die ihr hier beschreibt, sind mir auch nicht fremd.
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
muewo
Beiträge: 2584
Registriert: Montag 6. März 2017, 18:35
Wohnort: Ammerland

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von muewo » Freitag 13. März 2020, 11:43

Normalerweise fotografiere ich mit der Bildgröße 4:3.
Wenn ich einmal z.B. 16:9 oder eine andere Bildgröße einstelle,
vergesse ich die Bildgröße 4:3 wieder einzustellen.
Wenn ich S/W eingestellt habe, ist das nächste Bild nicht so prickelnd, wenn es S/W rüber kommt und eigentlich farbig sein sollte.
GH3, G6, GF6, 12-32 mm, 45-200 mm, 20 mm, Lumix 30 mm, Oly 45 mm, Oly 12-50 mm, Sigma 60 mm, Tokina 300 mm, adaptiert Leica 28-70 mm, Tamron 90 mm und Kleinkram.
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang

Benutzeravatar
Brassi01
Beiträge: 4399
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 09:52
Wohnort: Winsen / Luhe

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von Brassi01 » Freitag 13. März 2020, 14:49

Ja, diese ganzen Sachen kennt wohl jeder der fotografiert :roll:
VLG Bernd


V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21710
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von videoL » Freitag 13. März 2020, 15:33

Brassi01 hat geschrieben:
Freitag 13. März 2020, 14:49
Ja, diese ganzen Sachen kennt wohl jeder der fotografiert :roll:
Wer keine schlechten Gewohnheiten kennt ist kein Fotograf, sondern ein Handyknipser. BildBild
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Brassi01
Beiträge: 4399
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 09:52
Wohnort: Winsen / Luhe

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von Brassi01 » Freitag 13. März 2020, 15:38

:mrgreen:
VLG Bernd


V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von Der GImperator » Freitag 13. März 2020, 17:28

schichti hat geschrieben:
Donnerstag 12. März 2020, 23:13
Spannend aber spätestens dann, wenn man beim Blitzen vergisst, die Blende abzunehmen. Das gibt dann so kreative Abschattungen
:mrgreen:
Diese Thread gefällt mir immer besser. Zuerst hab ich die für mich ("thematische Überschrift") so in die Richtung "Sommerloch (Corona-Loch?)-Thema" verortet.
Inzw. erkenne ich, wie das Thema wieder die Erinnerungen bei uns hochspült, und immer wieder kommt dann noch ne Nennung hinzu, mit der man auch selbst schon so seine Erfahrungswerte gesammelt hat.
(Die "kreativen GeLi-Schatten" beim Blitzen hab ich glücklicherweise rechtzeitig vor dem "Gewohnheitswerden" bei mir stoppen können. :P 8-)
(EDIT: und eben fällt mir noch ein und auf, daß ich bei 50% meiner Linsen damit eh kein Problem hab, da die GeLis fest verbaut sind und insofern gar nicht die Option zum Abnehmen/Umdrehen besteht :idea: :mrgreen: )
videoL hat geschrieben:
Freitag 13. März 2020, 15:33
Wer keine schlechten Gewohnheiten kennt ist kein Fotograf, sondern ein Handyknipser.
Willi der Weise hat gesprochen :P
Den armen Handyknipsern bleibt auch kein Spott erspart (dankenswerte Opfer !?!!! :twisted: .... aber manche Art der Fotografie kann ein Handyknipser mit visuell-gestalterisch gutem Auge ja DOCH gut bei brauchbarer Quali machen...... und letztendlich ist das sicher ja auch jedem "wahren Profi- u. Hobbyfotografen" bewußt ;) ) ABER: Knipsen (seines Smartphones virtuellen Button drücken) ist ja auch gar keine Fotografie :!: :idea: ... und hat seine eigenen schlechten Gewohnheiten (wie z.B. nicht dran zu denken, daß bei Samsung-Smarties automatisch die Burst Mode Funktion auf dem Auslöse-Button liegt. Man muß also ganz schnell wieder runter mit dem Finger, sonst hat man gleich 20 fast identische Pics "auf einen Drück" :roll: ;) )
muewo hat geschrieben:
Freitag 13. März 2020, 11:43
Normalerweise fotografiere ich mit der Bildgröße 4:3.
Wenn ich einmal z.B. 16:9 oder eine andere Bildgröße einstelle,
vergesse ich die Bildgröße 4:3 wieder einzustellen.
Wenn ich S/W eingestellt habe, ist das nächste Bild nicht so prickelnd, wenn es S/W rüber kommt und eigentlich farbig sein sollte.
Da hülfe (?) dann, NICHT als weitere "schlechte Gewohnheit" das Mismanagement seiner RAW-Einstellungen zu haben ;) :lol:
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

mopswerk

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von mopswerk » Freitag 13. März 2020, 19:10

... 3 Akkus mitnehmen, zur Sicherheit -klar-, aber dann sind'se alle leer :lol: ...

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27017
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von Guillaume » Freitag 13. März 2020, 19:30

Ist mir zwar noch nicht, könnte mir aber durchaus passieren.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von Der GImperator » Freitag 13. März 2020, 20:03

Weiß nicht, ob Wiederholung (oder vielleicht auch nicht, weil eher andere Formen von SD-Card-Chaos genannt bisher ?!) :

Geplante Fotosession/Tagestour antreten.
Vorher die SD-Card-Situation nicht nochmal gecheckt.
Die Haupt-Card ist 3/4 voll mit sehr vielen Fotos ohne Backup .
Die 2t-Card ist nur ne 8 oder 16 gb Card, die das erwartete Material eines ganzen Tages so einer datenintensiven Session (so in etwa die Kategorie "100% jpg fine + RAW + 50% 5er oder 7er Bracketing + 5, 6 Kurz-Clips und 1, 2 längere + ne Brise 4K und Serienshots zum Abschmecken"- über ne Distanz von 10 Std. "Ausflugszeit" mit Prio aufs Foten) auch niemals auffangen könnte.
Ist mir zumindest wiederholt passiert :( Auf gewohnheitsmäßige Wiederholungen kann ich verzichten :x )

(Einmal, keine Gewohnheit, sondern Einzelfalldilemma, wars bei mir ganz dämlich: ich hatte zusätzlich im Moment der Platznot mal so gar keinen Überblick, was von dem vielen "Altmaterial" eigentlich nen Backup bekommen hatte und was nicht. :roll: ) Blätterte mich, immer gestresster werdend hoch und runter durch die Bildervorschau und wurde zusehends noch verwirrter :x
Die Lösung war arbeitsaufwändig, mit Trotzdem-Abstriche-machen-müssen verbunden & überhaupt nur möglich, weil ich noch ein gewisses Zeit-/Lichtfenster übrig hatte und es eher um "sich-wiederholende" Motivsituationen und "standhafte" Motive ging.)

Vom "Sammellöschen"-Müssen einzeln dafür auszuwählender Fotos (übers an-tappen i.d. Vorschaugalerie der Cam) bin ich jedenfalls bereits leicht traumatisiert :shock: :P
Das ist ne nervige Angelegenheit, sich so "brotkrumenweise" mb um mb Speicherplatz zurückerobern zu müssen :evil:
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21710
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: 5 schlechte Gewohnheiten beim Fotografieren

Beitrag von videoL » Freitag 13. März 2020, 21:21

Na gut, dann werde ich jetzt die Handyknipser wieder etwas aufmuntern.
Auf vielen unserer früheren Rundreisen in den 80ern mit unserer Truppe
war eine Freundin dabei, die die preiswerteste Kamera hatte. KB, analog, um 250 DM.
Sie hatte insgesamt gesehen die meisten schönsten Fotos.
Warum ? Sie hatte den optimalen Blick fürs Motiv.
Und solche Talente gibt es auch unter den Handyknipsern. Bestimmt.
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“