Kalaallit Nunaat – Grönland

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von j73 » Samstag 16. November 2024, 13:00

adinia hat geschrieben:
Samstag 16. November 2024, 12:49
j73 hat geschrieben:
Dienstag 12. November 2024, 18:26
Fairerweise muss man aber sagen, dass eine Reise mit Hurtigruten schon eine extreme Risikominimierung ist. Da fliegt man keine Never-Come-Back-Airline, die Schiffe sind gut ausgestattet und gut in Schuss, die Betreuung ist top, ....
Du hast völlig Recht, Jörg - so lange frau an Bord bleibt.
Die Herausforderungen kommen (z.B.) erst mit den nassen Landungen und dann "über Stock und Stein" sich noch oben zu bewegen. So auf Grönland, wenn wir dann mit den Zodiaks irgendwohin unterwegs waren.
Auch in der Antarktis wird das Entsprechende ggf. eine Herausforderung sein. Damit ist zu rechnen. Aber wie sagst du so schön "Wenn nicht jetzt, wann dann?"
Dazu kann mir dann Florian Anfang 2026 sicher Tipps geben. (Nächstes Jahr ist schon verplant)
Wo gehts denn hin?
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von adinia » Sonntag 17. November 2024, 14:51

.
Ankunft um 7:00 bei Ilulissat im Nebel das 50 km nördlich des Polarkreises liegt. An der Spitze der Halbinsel zwischen den Fjorden Kangerluarsuk Tulleq und Amerloq.
Die Bucht Kangerluarsunnguaq trennt die Stadt.

Bild
Kalaallit Nunaat , Arrival Ilulissat, foggy morning by Adinia's photos, auf Flickr

Ilulissat im Nebel

Bild
Kalaallit Nunaat, Arrival Ilulissat , foggy morning by Adinia's photos, auf Flickr

Es gibt älteste Siedlungsspuren von 2500 v. Chr. von den Angehörigen der Saqqaq-Kultur.
Im 15. Jahrhundert kamen europäische Walfänger in das Gebiet und trieben Handel mit den Inuit, die sich in der Zwischenzeit hier niedergelassen hatten.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von adinia » Mittwoch 20. November 2024, 14:53

.
Vor Ilulissat lag die John Paul de Joria von "Sea Shepherd", die ich zuerst für ein Schiff des Militärs hielt
Nein, sie gehört der internationalen Meeresschutzorganisation Paul Watson Foundation. Die setzen sich für den Schutz der Ozeane ein und konzentrieren sich dabei auf "aggressive Gewaltlosigkeit".
Ihr Schwerpunkt liegt auf Bildung, Intervention und der Förderung des Umweltbewusstseins, um die Ausbeutung der marinen Ökosysteme zu bekämpfen und zielt darauf ab, Japans Jagd auf Hochseewale zu stoppen. Als japanische Schiffe in verbotenen Zonen (!!) Wale jagten, kam er ihnen in die Quere.

Auf Druck Japans befindet sich der kanadisch-amerikanische Staatsbürger Paul Watson seit 21. Juli in Untersuchungshaft in Nuuk, da die japanischen Behörden einen internationalen Haftbefehl ausgestellt haben. Watson wird vorgeworfen, er habe japanische Walfänger überfallen und dabei eine Person verletzt.
Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Nuuk hat nun vorkurzem entschieden, die Inhaftierung bis zum 4. Dezember zu verlängern.
Über eine mögliche Auslieferung muss Dänemark entscheiden.

Bild
Kalaallit Nunaat, Ilulissat, MS John Paul de Joria of "Sea Shepherd" by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von adinia » Donnerstag 21. November 2024, 13:01

Das sollt ihr euch unbedingt mal anschauen:
über Paul Watson und Sea Shepard, die Schutzorganisation der Meere
ihr findet folgendes:
die interessante Doku in der Arte Mediathek https://www.arte.tv/de/videos/115543-00 ... der-meere/
Ich fand es mehr als erschreckend was auf den Meeren vor sich geht. :shock: :shock:
und
Paul Watson - Schützer der Meere | Doku HD | ARTE - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=2fVJyAE3J0M)
Werde ich mir noch ansehen.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3270
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von jackyo » Donnerstag 21. November 2024, 15:01

adinia hat geschrieben:
Mittwoch 20. November 2024, 14:53
Vor Ilulissat lag die John Paul de Joria von "Sea Shepherd", die ich zuerst für ein Schiff des Militärs hielt
Hi Adinia

Eine sehr spannendes Bild!

Leider fehlt es der Aufnahme an Brillanz und daher kommt das Bild sehr flach daher. Nur schon eine automatische Tonwertkorrektur in Photoshop bringt mehr Licht und Kontrast und lässt die Aufnahme in neuem Glanz erstrahlen. Probiers mal aus...

Viele Grüsse
jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von adinia » Freitag 22. November 2024, 13:48

.

Im Prinzip ein sehr guter Hinweis, jackyo, aber noch war es neblig. Das ginge dadurch verloren.
Eine gute Stunde später hatte er sich etwas gehoben und es sah ein wenig besser aus - auch wenn es noch längst nicht klar war. Das brauchte noch etwas Geduld..

Bild
Kalaallit Nunaat, Ilulissat, MS John Paul de Joria of "Sea Shepherd". by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von adinia » Mittwoch 4. Dezember 2024, 15:48

.
Zu den Fotos von Florian => mit seinen sehr lesenswerten Informationen <= kann ich noch ein paar Fotos beitragen, die ein paar Wochen später entstanden sind.
Hier war uns ein unbekanntes Schiff voraus.

Bild
Kalaallit Nunaat , Kangerlussuatsiaq (Eternity Fjord) by Adinia's photos, auf Flickr

Unsere Zodiaks bereit uns in Gruppen peu à peu dorthin zu fahren

Bild
Kalaallit Nunaat , Kangerlussuatsiaq (Eternity Fjord) by Adinia's photos, auf Flickr

Jetzt unterwegs zur Gletscherwand. Wir hatten viel Nebel, aber hier und im Prins Christian Sund war das Wetter super :D

Bild
Kalaallit Nunaat , Kangerlussuatsiaq (Eternity Fjord) by Adinia's photos, auf Flickr

Hier sieht man wie klein die Zodiaks vor dem Gletscherwand aussehen. Einen break-off gab es leider nicht :cry:

Bild
Kalaallit Nunaat , edge of Kangerlussuatsiaq (Eternity Fjord) by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von adinia » Samstag 14. Dezember 2024, 10:58

.
Tiefstehende Sonne in der Nähe des Cape Farvel, dessen richtiger Name Nunap Isua ist. Übersetzt: Ende des Landes.

Bild
Kalaallit Nunaat, Irminger Sea, Cape Farvel, sunset by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 16620
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von BerndP » Samstag 14. Dezember 2024, 12:09

Höchst beeindruckend, deine Gletscherwandfotos, adinia! Und wie gut hast du die Situation durch weiteres ranzoomen eingefangen. Die Diemensionen werden Stück für Stück deutlich. Sehr sehenswert, 🙏!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

via
Beiträge: 479
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von via » Samstag 14. Dezember 2024, 12:16

Ich bin immer wieder beeindrucit von adinias Blick für starke Motive. Man meint oft, direkt dabeizusein.
Danke mal wieder fürs Mitnehmen.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von adinia » Dienstag 17. Dezember 2024, 09:20

Vielen Dank Bernd und Via :D !
Hier nehme ich euch mit auf's Zodiak durch den Kangerlussuatsiaq Fjord. Die Dänen nennen ihn Evighedsfjorden.
War Klasse fast auf dem Wasser zu sitzen und hier zudem ganz ruhig.
Was nicht immer der Fall war, besonders in Südamerika. Da gab es schon desöfteren mal einen ganzen Schwung Wasser durch Wind und Wellengang. Puh :o :D !

Bild
Kalaallit Nunaat, Kangerlussuatsiaq (Eternity Fjord), with zodiac (Explore) by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von adinia » Dienstag 17. Dezember 2024, 12:26

.
Hier noch zwei Fotos, auf denen man die Fahrt mit dem Zodiak ein bisschen nachfühen kann...

Bild
Kalaallit Nunaat , Kangerlussuatsiaq (Eternity Fjord), with zodiac by Adinia's photos, auf Flickr

und hier unterhalb des Expedition Schiffs

Bild
Kalaallit Nunaat , Kangerlussuatsiaq (Eternity Fjord), with zodiac by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Niklas50
Beiträge: 1518
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von Niklas50 » Donnerstag 19. Dezember 2024, 17:51

adinia hat geschrieben:
Mittwoch 20. November 2024, 14:53
.
Vor Ilulissat lag die John Paul de Joria von "Sea Shepherd", die ich zuerst für ein Schiff des Militärs hielt
Nein, sie gehört der internationalen Meeresschutzorganisation Paul Watson Foundation. Die setzen sich für den Schutz der Ozeane ein und konzentrieren sich dabei auf "aggressive Gewaltlosigkeit".
Ihr Schwerpunkt liegt auf Bildung, Intervention und der Förderung des Umweltbewusstseins, um die Ausbeutung der marinen Ökosysteme zu bekämpfen und zielt darauf ab, Japans Jagd auf Hochseewale zu stoppen. Als japanische Schiffe in verbotenen Zonen (!!) Wale jagten, kam er ihnen in die Quere.

Auf Druck Japans befindet sich der kanadisch-amerikanische Staatsbürger Paul Watson seit 21. Juli in Untersuchungshaft in Nuuk, da die japanischen Behörden einen internationalen Haftbefehl ausgestellt haben. Watson wird vorgeworfen, er habe japanische Walfänger überfallen und dabei eine Person verletzt.
Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Nuuk hat nun vorkurzem entschieden, die Inhaftierung bis zum 4. Dezember zu verlängern.
Über eine mögliche Auslieferung muss Dänemark entscheiden.

Bild
Kalaallit Nunaat, Ilulissat, MS John Paul de Joria of "Sea Shepherd" by Adinia's photos, auf Flickr
Schon zu lange, hab ich hier nicht hier nicht mehr geschaut. Was für Fotos von diesem besonderen Reizeziel. Wer kommt schon mal dorthin. Beeindruckend. 8-)

Gestern habe ich gelesen, Der Walfanggegner Paul Watson ist frei - nach Monaten in grönländischem Gewahrsam. Der 74-Jährige werde trotz internationalem Haftbefehl nicht an Japan ausgeliefert, teilten seine Anwälte mit. Er kann nun zu seiner Familie nach Frankreich reisen.

Auf Adinas Foto Foto sieht man das Schiff mit dem er unterwegs war, als er genau zu der Zeit in Nuuk verhaftet wurde. Darüber hatte sie ja oben geschrieben.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von j73 » Donnerstag 19. Dezember 2024, 20:13

Adinias Bilder machen Lust sowas auch mal zu buchen ....
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Kalaallit Nunaat – Grönland

Beitrag von j73 » Montag 23. Dezember 2024, 17:21

Der Donald findet Grönland auch toll ....muss an Adinias Fotos liegen :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“