"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24708
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Jock-l » Freitag 21. August 2020, 20:14

Ganz stark, der Farbstich ist eigentlich "nebenher" änderbar- allein daß Du das ohne großes Luftwabern in diesen warmen Abenden hinbekommen hast, gefällt mir sehr gut !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5898
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Freitag 21. August 2020, 21:03

Danke Jürgen,
macht in warmen Nächten vor der Haustür weitaus mehr Spaß, als in Zitternächten auf dem Acker :lol:
In der Schaukel sitzen, Kaffee trinken und den Himmel studieren während die Kamera arbeitet.
Nur das Licht der Straßenbeleuchtung etc. nervt, ist halt Bortle 4-5 im Ort.
Wollte heute noch mal eine Testreihe machen, aber Wolken ziehen auf... leider
Sonntag vielleicht nochmal, dann nimmt der dicke Mond schon wieder zu.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Björn » Freitag 21. August 2020, 22:08

Ist schon beeindruckend, wieviel Arbeit in so einem Astro-Bild steckt. Ich hebe schon immer eine Augenbraue, wenn ich im flickr die Beschreibungen zu solchen Bildern lese. Equipment von mehreren Zehntausend Euro Wert und dann zig Aufnahmen mit verschiedensten Parametern und die dann auch noch am Rechner zusammenfuddeln... :shock:

Ich drück Dir die Daumen, dass Du die Andromeda noch richtig gut abgelichtet bekommst.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5898
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Freitag 21. August 2020, 22:11

Björn hat geschrieben:
Freitag 21. August 2020, 22:08
...Ich drück Dir die Daumen, dass Du die Andromeda noch richtig gut abgelichtet bekommst.
Danke Björn :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5898
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Dienstag 1. September 2020, 12:22

Die temporäre Farbblindheit der letzten Bearbeitung hat mir doch keine Ruhe gelassen, drum habe ich nochmal versucht das Bild
zu ändern. Leider war das Wetter ungeeignet um einen neuen Versuch zu starten. Üben schadet ja nicht :lol:

BildAndromeda, Messier 31, Version2 by Iris F., auf Flickr
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36055
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von lomix » Dienstag 1. September 2020, 21:33

ich finds klasse! :)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Björn » Mittwoch 2. September 2020, 16:49

Ich auch. ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18854
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 2. September 2020, 17:17

Wahnsinn was man alles machen kann! Die Bearbeitung vom Andromedabild ist sehr schön geworden.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

mopswerk

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 2. September 2020, 20:47

Ha schön, mir fehlt gerade die Geduld für Astrofotos. Zu doof, dass Flickr neuerdings en Zugriff auf Ihre Seite verwehrt und man sich seit Neuestem einloggen soll, wenn man die dort angucken will ... Hauptsache Daten sammeln wollen ...So vergrault man dann aber auch den letzten Rest an geneigten Anguckenwollern ...

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5898
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 3. September 2020, 08:44

Danke fürs Reinschauen, freut mich wenn's euch gefällt.

@ Henrik
Hier kann Flickr mal nichts dazu! Die beiden Bilder sind nicht öffentlich eingestellt.
Waren für mich reine Übungsbilder, die nur hier im Forum sichtbar sind. Eine Vergrößerung bringt nix, da es zu wenig Aufnahmen waren. Rauscht dann nur noch, andererseits möchte ich den Forumsserver nicht belasten, drum diese Variante.
Werde in Zukunft einen Vermerk hinzufügen, nicht sichtbar in Flickr..
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5373
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Slayer » Samstag 21. November 2020, 11:26

Hallo zusammen,

letzte Nacht war es sternenklar und ich habe mich auch mal an Orion gewagt.

Ohne Nachführung ist das ganz schon schwierig. Mit 400m kann man leider nur sehr, sehr kurz belichten. Dafür bin ich mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden. Da ist aber Luft nach oben.

Das ist ein Stack von 40 Bildern
Iso hatte ich auf 12800, damit ich 3/5 Sekunden belichten konnte.

at6-1200.jpg
at6-1200.jpg (43.21 KiB) 1613 mal betrachtet
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5898
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Samstag 21. November 2020, 18:55

Servus Patrick,
sportlich, sportlich - für ohne Nachführung bei 400 mm und nur 40 Bildern ist das ein schönes Ergebnis. Hast du auch darks bias und Flats gemacht? Wenn nicht, dann ist das Ergebnis noch höher zu bewerten. 👍😀
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5373
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Slayer » Sonntag 22. November 2020, 14:32

ifi1 hat geschrieben:
Samstag 21. November 2020, 18:55
Servus Patrick,
sportlich, sportlich - für ohne Nachführung bei 400 mm und nur 40 Bildern ist das ein schönes Ergebnis. Hast du auch darks bias und Flats gemacht? Wenn nicht, dann ist das Ergebnis noch höher zu bewerten. 👍😀
Hallo Iris,

ich habe nur 10 Darks, aber keine Flats und Bias gemacht.

Zudem habe ich die 40 Aufnahmen per Hand und 2Sek Selbstauslöser gemacht. Auch da könnte noch der eine oder andere Wackler mit drin sein. Wie gesagt bin ich für den ersten Versuch ansich ganz zufrieden. Im ersten Moment ist das Ergebnis aus dem DeepSkyStacker ziemlich ernüchternd, aber wenn man an ein paar Reglern dreht schon erstaunlich was dabei raus kommt.

Um das ganze aber sinnvoll weiter zu betreiben, denke ich, dass eine Nachführung nötig ist. Wenn man anstatt unter einer Sekunde einfach 30 Sekunden belichten kann, stelle ich mir das Ergebnis schon deutlich besser vor. Mal gucken.

Kann hier jemand eine gute und günstige Anfänger Nachführung empfehlen?
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von cani#68 » Montag 23. November 2020, 22:11

Slayer hat geschrieben:
Sonntag 22. November 2020, 14:32
Kann hier jemand eine gute und günstige Anfänger Nachführung empfehlen?
Als Einstieg schau dir mal den MiniTrack LX3 an, rein mechanisch, leicht, bis 3kg Tragkraft, soll bis 300mm funktionieren.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10481
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Mittwoch 16. Dezember 2020, 18:10

Hallo zusammen,

ich habe mich heute mal mit dem neuen PanaLeica 100-400mm an die zur Zeit sichtbare Saturn-Jupiter-Konjunktion gewagt.

Anbei ein erstes Ergebnis (mit sichtbaren Jupiter-Monden).

Viele Grüße, Jörg

Bild
Saturn - Jupiter Conjunction by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“