Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
via
Beiträge: 481
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von via » Samstag 11. Januar 2025, 11:48

Du hast den Vogel ja fast auf Augenhöhe erwischt. Muß man auch erst mal erleben.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Samstag 11. Januar 2025, 12:53

Glück gehabt :) . Die meisten waren auch mit dem Zoom unerreichbar. Zudem war es natürlich etwas windig, bewegte sich das Schiff und natürlich auch die Boobies... :D
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 12. Januar 2025, 18:51

Auf jeden Fall gut erwischt, Adinia!
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Montag 13. Januar 2025, 16:48

.
Das sind Hutias (Capromyinae), eine auf den karibischen Inseln endemisch lebende Nagetiergruppe (Stachelschweinverwandte)
Klein, wie teiweise vermutet, sind sie nicht. Kopfrumpflänge bis 50 cm, bis 9 Kg.

Bild
Cuba, near Havana, Hutias (Capromyinae), endemic by Adinia's photos, auf Flickr

Durch den kleinen Lebensraum, die Zerstörung ihres Lebensraumes sind sie leider hochgradig vom Artensterben betroffen. Von mehr als 25 Arten, vor 5000 Jahren, existieren heute nur mehr erscherckend wenige 13.
Sie sind vor allem Baumbewohner, ernähren sich weitgehend von Pflanzenmaterial.

Bild
Cuba, near Havana, Hutias (Capromyinae), endemic by Adinia's photos, auf Flickr
.
Bild
Cuba, near Havana, Hutias (Capromyinae), endemic by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2489
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Tontechniker » Dienstag 14. Januar 2025, 08:33

Und wieder was gelernt...

Schöne Bilder, Adinia.
Ich wußte gar nicht, dass es "Hutias" gibt. :oops:
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Dienstag 14. Januar 2025, 10:08

Vielen Dank, Erwin :D . Ich wusste auch nicht, oder nicht mehr, was ich fotografiert hatte. Aber Dank der heutigen Möglichkeiten erkannte ich, was ich "mitgebracht" hatte.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Samstag 18. Januar 2025, 16:53

.
Den Regenpfeifer, Charadrius vociferus, habe ich auf der Mauer des Castillo de los Tres Reyes del Morro fotografiert. Das Castillo befindet sich auf einem „El Morro“ genannten Felsen an der Ostseite der Einfahrt zur Hafenbucht.

Bild
Cuba, Havana, Castillo del Morro , Killdeer plover by Adinia's photos, auf Flickr
.
Bild
Cuba, Havana, Castillo del Morro , Killdeer plover by Adinia's photos, auf Flickr
.
Bild
Cuba, Havana, Castillo del Morro , Killdeer plover by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2489
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Tontechniker » Sonntag 19. Januar 2025, 08:33

Klasse, die Bilder vom Regenpfeifer, Adinia
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Gerry1
Beiträge: 320
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Gerry1 » Sonntag 19. Januar 2025, 08:42

Schöne Fotos ,erstaunlich was die Kamera(oder besser Derjenige dahinter ;) ) so leistet,Respekt!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Sonntag 19. Januar 2025, 11:38

Gerry1 hat geschrieben:
Sonntag 19. Januar 2025, 08:42
Schöne Fotos ,erstaunlich was die Kamera(oder besser Derjenige dahinter ;) ) so leistet,Respekt!
Vielen Dank Gerry :D . Die Fotos wurden noch mit der FZ 200 aufgenommen.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Sonntag 19. Januar 2025, 11:39

Tontechniker hat geschrieben:
Sonntag 19. Januar 2025, 08:33
Klasse, die Bilder vom Regenpfeifer, Adinia
Ganz lieben Dank, Erwin, für dein Kompliment :D .
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Montag 20. Januar 2025, 17:54

.
Nach dem kleinen Regenpfeifer etwas seeehr großes: Eine Massai-Giraffe (Giraffa tippelskirchi).
Sie sind nach neuesten Erkenntnissen eine eigenständige Art innerhalb der Gattung der Giraffen. Bei ihr und der Netzgiraffe hat jedes Individuum eine eigene charakteristische Fellzeichnung, die es von allen anderen Artgenossen unterscheidet.

Der NP liegt bis zu 1.500 m hoch. Der Tarangire-Fluss fließt durch den Park und führt ständig Wasser, so dass viele Tiere während der jährlichen Trockenzeit von Juli bis Oktober aus trockeneren Regionen einwandern.

Ich habe irgendwo noch Fotos auf denen man sehen kann, wie mühsam das Trinken aus so einem Wasserloch ist.

Bild
Tanzania, Tarangire NP, Masai Giraffe (Giraffa tippelskirchi) by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 17321
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von BerndP » Dienstag 21. Januar 2025, 09:56

Ein Bild wie ein Gemälde!
Toll!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10443
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von j73 » Dienstag 21. Januar 2025, 12:00

Schön eingefangen, Adinia
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Dienstag 21. Januar 2025, 13:56

Ganz lieben Dank Bernd und Jörg! Freue mich sehr, dass es euch gefällt :D
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“