Olympus OM-D E-M5 Mark II

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Moonbull » Freitag 17. April 2015, 18:22

Die M5II hat einfach schon eine besondere Klasse! :D
Und da schleiße ich mich gerne an; Danke OLY!
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von partisan » Freitag 17. April 2015, 19:54

Hier mal ein Schnappschuss mit 1/15 sec iso 5000 f 1,4

nichts besonderes, bis auf die Verschlusszeit eben :D (klar, wirkich scharf ist anders, das liegt aber nicht am stabi)
Ach ja, die Dame kannte ich nicht, sie fand aber die Kamera so niedlich ^^

Man bin ich heiss auf das Nokton, aber die österreichse Post bummelt...

** mat
Dateianhänge
_4160024.jpg
_4160024.jpg (155.74 KiB) 1545 mal betrachtet
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35936
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von lomix » Freitag 17. April 2015, 20:24

:lol: Ach ja, die Dame kannte ich nicht, sie fand aber die Kamera so niedlich

früher hättest du dich darüber aufgeregt :D
---------------------------
ich finde das Bild und auch die leichte Unperfektheit sehr natürlich, kann ichgut mit leben. :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Freitag 17. April 2015, 20:32

So so, niedlich ist die Kleine. Interessant. Daß die E-M5 II aufrißtauglich ist darauf wäre ich gar nicht gekommen. Muss ich wohl mal den Zoo gegen die Kneipe tauschen zum Fotografieren :lol: :lol: :lol:
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

fox

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von fox » Freitag 17. April 2015, 20:54

Also aufrisstauglich würde ich da jetzt nicht draus interpretieren. Da ist der Begriff "niedlich" wohl eher negativ belegt. Bestimmt wartet an der Tür der Typ mit der dicken Canikon auf sie. Aber als Geschenk würde sich so eine niedliche Cam sicher gut machen!

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von partisan » Samstag 18. April 2015, 11:47

So, da hier ja auch eventuell weiterhin Lumix-User reinschauen, die einen Umstieg erwägen:

Mir ist etwas unangenehm an der OMD 5 II aufgefallen, dass der AF dort schon lange unbrauchbar ist, wo mit der Gm1 locker noch etwas geht.
Dazu muss ich sagen, dass ich das AF-Hilfslicht fast immer aus habe, da kann ich ja gleich Leuten mit der Taschenlampe ins Gesicht leuchten.

Die Gm1 ist hier aber auch wirklich ausgezeichnet und mit der OMD5II ist die Leistung hier gefühlt wohl noch etwas schlechter als mit der G5/G6.

Mit dem manuellen Fokussieren hab ich mich noch ein wenig schwer getan, noch überfordert mich die Kamera generell ein wenig :roll:
Aber das kommt schon noch.

(Irgendwie ist das Ganze jetzt auch noch ein wirklich wichtiges Argument für das Nokton, für mich zumindest, ich erwarte, dass man mit der Linse eben hevorragend manuell fokussieren kann, auch wenn das 25er panaleica hier auch ganz sensibel funktioniert)

Mir war das ja vorher schon ungefähr klar, aber der Unterschied beim lowlight-Fokussieren ist doch eklatant und doch noch mal größer als erwartet.

Dennoch macht die OMD5II gewaltig Spass :P

==> Aber Schwächen sollten auch erwähnt werden, ein fanboy-Gehabe bringt eben auch keinen wirklich weiter ;)


**mat


edit: ich muss mal versuchen die Kamera ein wenig auf Autofokus zu pimpen:
Raw, aber Schärfe und Kontrast z.B. auf + 2. ...
Wie ich die komlexen Menüs bisher auch nur ansatzweise überblicke, lässt sich vielleicht doch noch ein wenig herumkonfigurieren, so dass man eventuell noch irgendwo einen EV herauskitzeln kann. :?:
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Samstag 18. April 2015, 16:11

Die nicht herausragende Fokussierung bei Lowlight ist auch im Systemkamera Forum schon bemängelt worden. Vor allem von Usern mit Pana-Background. Die alteingesessene Oly-Ecke wollte diese Kritik natürlich nicht wahr haben...

Ich habe keine objektiven Vergleiche mehr anstellen können, meine G6 hat schon einen neuen Besitzer. Gefühlt war die G6 in allen Belangen mindestens gleich gut wenn nicht besser als die E-M5 II was Fokussieren angeht.

C-AF ist ebenfalls verbesserungswürdig. Wenn man mit C-AF ein statisches Ziel anpeilt und die Kamera ruhig hält, pumpt der Fokus ohne Ende. Das kann selbst die G3 besser.

Ich bin aber guter Hoffnung daß Olympus das per FW-Update noch signifikant verbessert. Die Kamera ist jetzt gerade mal 6 Wochen auf dem Markt, und FW 1.1 ist schon draußen.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von son » Samstag 18. April 2015, 16:37

Finde ich gut, dass ihr euch nicht gleich den Oly Jüngern angeschlossen habt und hier objektiv berichtet. Gerade die Umsteiger oder Parallelnutzer können ja auf solche Dinge hinweisen, welche Oly Nutzer vielleicht verschweigen weil sie es gar nicht anders kennen? Ich kann nur sagen bei der EM-1 ist auch nicht alles Gold... aber um die geht es hier ja nicht.

Da ihr ja auch LiveComp habt würden mich Eure Erfahrungen damit interessieren, evtl. ein paar Tipps und Kniffe? Ich habe damit noch gar nicht rumgespielt - muss man bestimmt ein zwei mal machen bis man das raus hat, oder?
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Samstag 18. April 2015, 18:23

Hi Ralf,

mit LiveComp habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, wird wohl auch noch etwas dauern. Ist aber definitiv eines der Features die mich interessieren. Momentan muß ich erstmal den Know-How und Praxis Verlust aus 4 Monaten Fotopause wieder aufholen... :roll:

Mal sehen ob ich dazu komme, bevor Frank sein Buch raus bringt. Wenn ich die Kamera vorher schon inside out kenne, gibt's ja keinen Grund mehr das Buch zu kaufen :D
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Janer » Sonntag 19. April 2015, 12:15

Hallo Ralf, mit LiveComp kann man wirklich beeindruckende Dinge machen, was man nur mit Photoshop machen könnte!

Ich sag nur mit Blitz zu arbeiten, man muss dann aber sauber und vor allem einiges an Zeit einplanen!

Es ist eben nicht alles Gute beisammen, auch wenn es hier um die E-M5II geht, bei der E-M1 fehlt mir der EV der für manche Aufnahmesituationen von Vorteil wäre, um nicht immer ertappt zu werden, aber das wird die E-M1II sicher auch mitbringen. :)
Da die Kamera ja als Aktion tauglich betitelt wird, was sie natürlich auch ist, schränkt mich aber die My Set Funktion ein, denn wenn ich beispielsweise eine Serie mit AFS geschossen habe, dann in der gleichen Sec. mit einem My Set auf den C-AF wechsele geht das nicht bzw. es stockt bis der Puffer sich geleert hat,
im AFS könnte ich aber munter weiter schießen. Das sind Punkte die mich stören, ansonsten habe ich mich so an diese Kamera gewöhnt, dass Menü ist nun langsam im Kopf drin. ;)
Der C-AF ist für mich nun auch so, wie er arbeiten soll, nämlich fast perfekt. ;)

P.S. An die E-M5II Besitzer, ist der mechanische Verschluss wirklich so der Art leise?!
Hab so etwas gelesen, wie verhält sich das im Vergleich zur GX7 oder eine andere G Kamera?!

Viele Grüße

Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von partisan » Sonntag 19. April 2015, 12:28

Hallo Jan, hallo Karsten, Hallo Ralf...

zu live comp kann ich nichts sagen bisher, das dauert wohl noch 4 Wochen.

@ Jan, ganz ehrlich: ich hatte den EV noch nicht einmal an :lol:
Ich arbeite gerade viel (auch jetzt gerade :oops: ) und die Stunden wo ich am knipsen war hatte ich anderes mit ihr zu tun, komplexe cam eben :lol:

Auch AF-C habe ich bisher 0 getestet.

Also warten wir mal noch 3-4 Wochen, bis auch ich meine Eindrücke detaillierter posten kann.

==> Gestern kam mein Griff, ich habe ihn noch nicht einmal benutzen können.

Eine Frage dazu:
Damit habe ich ja nun 3 Einstellräder, momentan ist das Rad vom Griff mit dem vorderen Einstellrad synchron.
Kann ich jetzt 3 Räder seperat belegen?
Und wenn ja, was macht da Sinn neben Blende/Zeit und Belichtungskorrektur? Iso wahrscheinlich, hmm ... Ideen?

==> Ach ich wünschte, ich hätte gerade mehr Zeit :(
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Sonntag 19. April 2015, 12:37

Hallo Jan,

ja der MV ist wirklich sehr leise. Dagegen klingt eine G6 richtig laut und kernig.
Es gibt Videos im Netz wo man das (ansatzweise) hören kann.
Es mag sich bescheuert anhören, aber ich finde der E-M5 II MV macht ein richtig geiles Geräusch!

Ich habe 80% meiner G6-Bilder mit EV gemacht, weil mir das lautlose Fotografieren gut gefallen hat, und auch wegen Vermeidung Shutterschock.
Jetzt habe ich standardmäßig MV mit AS-0 engestellt, und ich lieeeebe dieses Geräusch, dieses feine klick-klick-klick.

Ich weiß, ist eine reine emotionale Sache - aber Emotionen gehören nun mal auch mit zur Fotografie :D
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von partisan » Sonntag 19. April 2015, 12:45

sorry, Jan fragte nach dem MV:
(hab mich schon gewundert, der EV sollte ja lautlos sein ^^)

==> Ja ich habe den MV nur an bisher, der sound ist wirklich super, so ein leises :" ritsch...ritsch",
bisher kam ich deshalb garnicht auf die Idee mal in den EV zu wechseln.

Antishake 0 habe ich auch aktiviert, ob das aber wirklich notwendig ist, weiss ich noch garnicht.

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Sonntag 19. April 2015, 12:47

Hallo mat,

soweit ich das sehe, gibt es für das Handgriff-Einstellrad nur die Wahl zwischen
1. hat die gleiche Funktion wie das Auslöser-Einstellrad der Kamera
2. regelt die Kopfhörer-Lautstärke.

Die E-M5 II ist zwar in weiten Teilen konfiguriertbar, aber nicht überall bis ins kleinste Detail.

Gerade bei den Einstellrädern hätte ich mir noch mehr Konfigurationsmöglichkeiten gewünscht.
Bei montiertem Handgriff gleichzeitig Blende, Belichtung und ISO regeln zu können wäre eine feine Sache. Momentan nutze ich den Wahlhebel um WB/ISO statt Blende/Belichtung regeln zu können. Aber auch das ist weitgehend fix. Wenn man ISO auf dem Rad haben will, hat man WB auf dem anderen, ob man will oder nicht. Mir ist es jetzt schon ein paar Mal passiert daß ich versehentlich WB verstellt habe. Ich hoffe mal daß sich das mit mehr Übung noch gibt...
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Sonntag 19. April 2015, 12:56

partisan hat geschrieben:Antishake 0 habe ich auch aktiviert, ob das aber wirklich notwendig ist, weiss ich noch garnicht.
Mein "Takeaway" aus den ersten Erfahrungen im Systemkamera-Forum war:
- durch den neuen Verschluß hat sich Shutter-Schock deutlich verbessert, wenn auch nicht völlig erledigt
- mit AS-0 sind auch bei Pixel Peeping praktisch keine Shutter-Schock Verwacklungen zu erkennen
- EV kann die Schärfe gegenüber MV AS-0 noch geringfügig erhöhen

Demzufolge scheint AS-0 eine gute Einstellung zu sein, außer man benötigt Serienbetrieb in Hochgeschwindigkeit, oder möchte lautlos und völlig erschütterungsfrei fotografieren.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“