So, da hier ja auch eventuell weiterhin Lumix-User reinschauen, die einen Umstieg erwägen:
Mir ist etwas unangenehm an der OMD 5 II aufgefallen, dass der AF dort schon lange unbrauchbar ist, wo mit der Gm1 locker noch etwas geht.
Dazu muss ich sagen, dass ich das AF-Hilfslicht fast immer aus habe, da kann ich ja gleich Leuten mit der Taschenlampe ins Gesicht leuchten.
Die Gm1 ist hier aber auch wirklich ausgezeichnet und mit der OMD5II ist die Leistung hier gefühlt wohl noch etwas schlechter als mit der G5/G6.
Mit dem manuellen Fokussieren hab ich mich noch ein wenig schwer getan, noch überfordert mich die Kamera generell ein wenig
Aber das kommt schon noch.
(Irgendwie ist das Ganze jetzt auch noch ein wirklich wichtiges Argument für das Nokton, für mich zumindest, ich erwarte, dass man mit der Linse eben hevorragend manuell fokussieren kann, auch wenn das 25er panaleica hier auch ganz sensibel funktioniert)
Mir war das ja vorher schon ungefähr klar, aber der Unterschied beim lowlight-Fokussieren ist doch eklatant und doch noch mal größer als erwartet.
Dennoch macht die OMD5II gewaltig Spass
==> Aber Schwächen sollten auch erwähnt werden, ein fanboy-Gehabe bringt eben auch keinen wirklich weiter
**mat
edit: ich muss mal versuchen die Kamera ein wenig auf Autofokus zu pimpen:
Raw, aber Schärfe und Kontrast z.B. auf + 2. ...
Wie ich die komlexen Menüs bisher auch nur ansatzweise überblicke, lässt sich vielleicht doch noch ein wenig herumkonfigurieren, so dass man eventuell noch irgendwo einen EV herauskitzeln kann.

Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik