Olympus OM-D E-M5 Mark II

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Janer » Sonntag 19. April 2015, 13:02

Vielen Dank, Karsten und Mat, ich empfand den Verschluss der GX7 aber auch schon leiser, als denen der anderen G Kameras! ;)
partisan hat geschrieben: Das Geräusch das auftritt, wenn die cam in den Ruhemodus geht ist gewiss nicht der Stabi Jan, ehr der Verschluss.
Ich meinte Damit den Sensor, der fällt aus dem Magnetfeld nach hinten ab und es macht Klack!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Sonntag 19. April 2015, 13:35

Was die Videoqualität angeht, so gibt es durchaus enttäuschte Stimmen. Das tut weh.

Schade, wo doch gerade der Stabilisator bei Video so gute Arbeit leistet. Hier mal zwei Links dazu :
http://www.eoshd.com/2015/03/olympus-e- ... rst-sight/
http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... ewpoints=0

Die Ansprüche an einen knackigen FW-upgrade sind enorm groß ( AF-C und die Video Quali ).
Letztendlich sollte 'premium' Software das umsetzen, was die Optik liefern kann, - scheint nicht der Fall zu sein. Gute SW Spezies sind rar ...
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Sonntag 19. April 2015, 15:29

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich mich entschieden hätte, wäre mir Video in irgendeiner Form wichtig.
Vielleich doch bei Pana geblieben? GH4?
Ganz sicher hätte ich dann eine E-M5 II nicht zum jetzigen Zeitpunkt gekauft.

Da ich allerdings voll und ganz auf Fotos gepolt bin, war meine Entscheidung einfach, ein "no-brainer" auf neu-deutsch.
Mit meiner G3/G6 habe ich in drei Jahren kein einziges Video aufgenommen, mit der E-M5 II wird sich das nicht groß ändern.

Ich bin der Meinung daß Olympus für Anwender mit Schwerpunkt Fotografie die bessere Wahl ist; warum sich mit Mehrkosten bzw. technischen Einschränkungen durch ein Feature belasten welches einen letztlich nicht interessiert?
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Montag 20. April 2015, 22:44

Heute hatte ich das erste mal eine M5M2 in der Hand.

Der Sucher blieb lange dunkel, dachte erst, ein Deckel ist auf dem Objektiv. Dann ging's plötzlich. War wiederholt ziemlich träge ( mehrere Sekunden ) ?

Und etwas dunkel war das Sucherbild auch, kann das heller eingestellt werden ?
____________________________________________________________________

Die eigentlich interessante Kombi - M5M2 - 12-40mm/2.8 gab's aber noch nicht, Vorbestellung wäre möglich.

Ich werde mich gedulden und weitläufig noch weiter informieren. Sieht so aus, als müsste ich mir Zeit nehmen beim Spielen :roll:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Moonbull » Dienstag 21. April 2015, 05:37

Wundert mich etwas, Dieter!?
Bei mir reagiert der Sucher auch Default sehr schnell und ist richtig hell.
Vieleicht hat da schon jemand vor dir mit der Kamera rumgespielt und etwas verstellt. Da muss man sehr bedacht rangehen. Denn das Display und der Sucher lassen sich für bestimmte Dinge wie Live Time, Live Bulb und Live Composite extra einstellen! Oft wird dann vergessen die Einstellungen wieder zurück zu setzen.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Dienstag 21. April 2015, 07:47

Hallo Dieter,

da kann ich Wolfgang nur zustimmen, irgendetwas muß an dieser Kamera verstellt gewesen sein. Der Sucher ist hell und schnell. Schnell auch bei schlechten Lichtverhältnissen, wo der meiner G6 deutliche Verzögerungen aufwies.

Vielleicht beim nächsten "Spielen" im Geschäft die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen - ist im Aufnahme-Menü 1 gleich der zweite Punkt.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von partisan » Samstag 25. April 2015, 11:38

so, eine Woche mit der OMD5 II und puh.

Bisher kam ich kaum zum knipsen ... :x

==> Ich muss sagen der Umstieg auf ein anderes Menü zusammen mit den zahlreichen Möglichkeiten der OMD fällt mir schwerer als ich anfangs dachte :?
Aber so langsam wird es.

Ich habe die Belichtungskorrektur doch wieder auf das (die) vordere(n) Einstellungsrad(er) gelegt, gefällt mir entgegen erster Annahme doch besser, ist aber sicherlich Geschmacksache.
Zwischenzeitlich hatte ich hier aus versehen die Blitzbelichtungskorrektur, was mich vollends verwirrt hatte, weil nichts passierte :lol:

Fragen:

1. Kann ich den Vergrößerungsrahmen für die Lupe auch irgendwie im Sucher verstellen, also die Größe ändern ? (die Lupe sitzt auf einer FN-Taste)

(Diesen nervigen Autoswitch Sucher/Monitor habe ich gleich mal deaktiviert, der Augensensor ist ja noch schlimmer als bei den Lumixen.
Das ist aber auch ok so, bzw nicht so schlimm. => Ein Grund für die OMD5II war für mich das Klappdisplay, dasich auch einfach zuklappen kann und gut ist, ich will eh den Sucher nutzen in 90% der Fälle)

2. Ich habe immer noch nicht kapiert, wie ich die Darstellung im Sucher aufräumen kann. Insbesondere bezüglich des Historgamms.

Ich hätte gerne nur Iso+Blende+ Verschlusszeit und AE/lock und gegebenenfalls das Histogramm angezeigt, dass ich aber seperat zuschalten möchte, nur wenn erwünscht. Ich kann das Histogramm aber auch irgendwie nicht auf eine FN Taste legen ? :roll:

3. Irgendwie kann ich auch die Gitterlinien nicht auf eine FN-Taste legen, geht das auch nicht?

4. Hat das alles was mit "Anwender 1" und "Anwender 2" im liveview zu tun?

Frank, schreibe bitte schnell dein Buch fertig :lol:

*** mat


edit: Ach ja: firmaware 1.1 raufspielen! ==> Dann ist die Kamera plötzlich auch halbwegs zügig bereit zum Schuss ;) Ein riesen Unterschied zu Fw 1.0 !
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Samstag 25. April 2015, 12:42

Hall mat,

ja, aller Anfang ist schwer. Aber das wird schon :)
Kann ich den Vergrößerungsrahmen für die Lupe auch irgendwie im Sucher verstellen, also die Größe ändern ? (die Lupe sitzt auf einer FN-Taste)
Bei aktivierter Lupe kannst Du die Größe des Vergrößerungsrahmens mit dem hinteren Einstellrad zwischen 3x, 5x, 7x, 10x, 14x verändern.
Ich kann das Histogramm aber auch irgendwie nicht auf eine FN Taste legen ?
Nein. Das ist etwas für verwöhnte Lumixer :lol:
Hat das alles was mit "Anwender 1" und "Anwender 2" im liveview zu tun?
Über diese beiden Menüeinträge kannst Du Dir zwei zusätzliche Sucheranzeigen konfigurieren welche neben den beiden standardmäßigen Anzeigen (1. Bild ohne alles, 2. Bild mit Standardinfos überblendet) mit der INFO-Taste durchgewechselt werden können. Dabei hast Du aber nur die Wahl wie Du a) Histogramm, b) Schatten&Spitzlichter, c) Wasserwaage verteilen auf diese beiden willst. (Ich habe alles in Anwender 1, der andere ist bei mir leer).
Irgendwie kann ich auch die Gitterlinien nicht auf eine FN-Taste legen, geht das auch nicht?
Nein, nicht daß ich wüßte. Das geht nur über das Menü. Wobei ich ehrlich gesagt die angebotenen Gittertypen wenig hilfreich finde.

Der Sinn der 6/4tel Gitters (1. Option, mit abgeschnittenem ersten und letzten Sechstel in der Vertikalen) hat sich mir bislang noch nicht erschlossen. Der Goldene Schnitt (2. Option) wird eigentlich nur für 3:2 Formate für sinnvoll erachtet. Fadenkreuz und Diagonalen sind etwas für Spezialanwendungen. Eine Drittelteilung gibt es überhaupt nicht.

Ich habe aktuell das Gitter ausgeschaltet und mache die Ausrichtung nach Gefühl, mit abschließendem Feintuning in LR.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von partisan » Samstag 25. April 2015, 12:52

capricorn hat geschrieben:Hall mat,

ja, aller Anfang ist schwer. Aber das wird schon :)
Kann ich den Vergrößerungsrahmen für die Lupe auch irgendwie im Sucher verstellen, also die Größe ändern ? (die Lupe sitzt auf einer FN-Taste)
Bei aktivierter Lupe kannst Du die Größe des Vergrößerungsrahmens mit dem hinteren Einstellrad zwischen 3x, 5x, 7x, 10x, 14x verändern.
Ich kann das Histogramm aber auch irgendwie nicht auf eine FN Taste legen ?
Nein. Das ist etwas für verwöhnte Lumixer :lol:
Hat das alles was mit "Anwender 1" und "Anwender 2" im liveview zu tun?
Über diese beiden Menüeinträge kannst Du Dir zwei zusätzliche Sucheranzeigen konfigurieren welche neben den beiden standardmäßigen Anzeigen (1. Bild ohne alles, 2. Bild mit Standardinfos überblendet) mit der INFO-Taste durchgewechselt werden können. Dabei hast Du aber nur die Wahl wie Du a) Histogramm, b) Schatten&Spitzlichter, c) Wasserwaage verteilen auf diese beiden willst. (Ich habe alles in Anwender 1, der andere ist bei mir leer).
Irgendwie kann ich auch die Gitterlinien nicht auf eine FN-Taste legen, geht das auch nicht?
Nein, nicht daß ich wüßte. Das geht nur über das Menü. Wobei ich ehrlich gesagt die angebotenen Gittertypen wenig hilfreich finde.

Der Sinn der 6/4tel Gitters (1. Option, mit abgeschnittenem ersten und letzten Sechstel in der Vertikalen) hat sich mir bislang noch nicht erschlossen. Der Goldene Schnitt (2. Option) wird eigentlich nur für 3:2 Formate für sinnvoll erachtet. Fadenkreuz und Diagonalen sind etwas für Spezialanwendungen. Eine Drittelteilung gibt es überhaupt nicht.

Ich habe aktuell das Gitter ausgeschaltet und mache die Ausrichtung nach Gefühl, mit abschließendem Feintuning in LR.
Danke Karsten!

1. Zur Lupe: Ich Depp! Da war ich am ersten Abend bereits, natürlich geht das bequem mit dem Einstellrad. Ich war wohl etwas verwirrt, weil man bei Lupe am Monitor auch durch einen virtuellen Regler vdie Größe anpassen kann kann. Also blackout meinerseits :oops:

2. Zum Histogramm: Ja schade, ich hatte an der G oft das Histogramm auf einer FN-Taste, dann muss ich wohl mit der Info-Taste werkeln

3. Ja, die Gitteranzeigen fand ich bei den Lumixen auch besser. Ich habe 5 Minuten vergeblich versucht sie an der OMD5II durch verschieben anzupassen, das geht eben wohl nicht. Ich suchte eben die für mich sinnvollste Drittelteilung.... Muss ich halt mit Leben. Schön, dass es dir auch so geht, das sollte mal in ein firmwareupgrade.

4. Mit den zwei Anwendern und live view jeweils für Sucher und Monitor :roll: beschäftige ich mich später noch einmal erneut, ich finde das etwas verwirrend...

So ich fahre jetzt raus aufs Land zum Knipsen. Praxis sollte mich weiterbringen. So langsam wird es aber auch, nach zahlreichen Fingerübungen, wo ich denn für mich sinnvoll was platziere.
Es ist eben doppelt schwer, wenn ich zeitgleich nun ein manuelles Voigtländer neu habe, dass sich eben auch über Lupe und fokus peaking bedienen lassen will. Aber ich wollte es ja nicht anders :lol:
Über C-AF, highres etc möchte ich garnicht nachdenken.

==> Eine Frage aber noch: Wozu diese Abblendtaste, bei mir blendet der live view immer automatisch ab :? Warum auch nicht, ist doch super. Wenn ich mehr Tiefenschärfe sehen will, rmache ich eben einfach mal kurz die Blende zu ?? :?
Oder habe ich hier den nächsten blackout?

==> Da war ich gestern spät und müde auch zu blöde den Eingang für meinen Fernauslöser zu finden, (oder passt der der Lumixe (Kabel) wirklich nicht?)

Danke ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von partisan » Samstag 2. Mai 2015, 22:13

So, wollte gerade los ins Nachtleben mit dem Nokton, und : Augenmuschel vom Sucher ab :shock: , ich krieg sie auch nicht mehr wirklich drauf, da ich nichts abbrechen will.

Ich habe mit einem Freund telefoniert, der die OMD 5 nutzt: Ihm ist das Ding ständig abgefallen nu ist sie ganz wech.
Kosten soll das Teil 35 Euro :!: !!

Eine Recherche im Internet ergiebt: Das Problem ist sehr sehr verbreitet.

Also die erste wirkliche Schwachstelle dieser tollen cam :(
Meine G´s hatten das niemals.

* mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Janer » Sonntag 3. Mai 2015, 10:34

Mat, wozu die Abblendtaste? Ich glaube nicht, dass dir die Kamera im Live View anzeigt, so wie du die Blende eingestellt hast, es sei denn komplett offen.

Viele Grüße

Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Sonntag 3. Mai 2015, 11:09

mat, schau mal hier:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... stcount=37

Hört sich nach einem Problem in der Endmontage an, was man selbst beheben kann.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von partisan » Sonntag 3. Mai 2015, 12:23

Janer hat geschrieben:Mat, wozu die Abblendtaste? Ich glaube nicht, dass dir die Kamera im Live View anzeigt, so wie du die Blende eingestellt hast, es sei denn komplett offen.

Viele Grüße

Jan
Ja, ich sollte erst nachdenken und dann posten :oops:
==> Aber es liegt eben daran, dass ich gerade ausschließlich das Nokton nutze und da sehe ich den Schärfeverlauf bei solch einem manuellen Objektiv sehr wohl im Sucher, ganz ohne Abblendtaste :D
(hier sitzt dann jetzt bei mir die Lupe)

(irgendwie war ich bereits auf dem Film, das bringt der liveview generell jetzt auch noch)
Mir fällt gerade auf, ich sollte mal wieder Linsen wechseln, aber das Nokton klebt eben gerade an der cam

@ Karsten:

Danke!

Ich habe die Augenmschel jetzt recht unsanft wieder an den Sucher geklickt ohne was abzubrechen.
Ich hoffe das Teil hält jetzt. Ein wenig skeptisch bin ich immer noch.

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

amw333
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 13:00

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von amw333 » Sonntag 3. Mai 2015, 16:17

Ich habe die Augenmschel jetzt recht unsanft wieder an den Sucher geklickt ohne was abzubrechen.
Ich hoffe das Teil hält jetzt. Ein wenig skeptisch bin ich immer noch.
Nachdem ich die Augenmuschel meiner E-M5 auch mal verloren (und wieder gefunden) hatte, hatte ich sie dann wie hier beschrieben befestigt, hält seit 2 Jahren bombenfest:
http://www.oly-forum.com/node/73062" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Funktioniert auch mit meiner E-M10 problemlos. Vermutlich auch mit der E-M5II.
LG, Martin
Meine Fotos auf flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von partisan » Dienstag 12. Mai 2015, 12:32

Ich brauche mal eure Hilfe:

Ich verwende ja eigentlich nur den Sucher.

==> Am Monitor aber kann ich ja die größe des AF-Bereichs verändern, indem ich rechts ein panel aktiviere, wo ich via touch nach oben und unten sliden kann.

Wie mache ich das mit dem Sucher?
Hier finde ich momentan nur, wie ich zwischen 1 Feld, 9er Feld und ganzes Bild wechseln kann... :oops:


** danke


mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“