Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Samstag 8. Februar 2025, 11:40

Polly-Marie hat geschrieben:
Sonntag 2. Februar 2025, 21:54
Die Tiere während der Fahrt aufgenommen? Sehr gut gelungen.
Danke, Polly-Marie. Obwohl ich auch nichts Anderes gefunden hatte, bleibt trotzdem meine Unsicherheit.

Leider ist das "während der Fahrt" fotografieren auf meinen Gruppenreisen unumgänglich. Wenn jedes Mal angehalten würde, (was ja auch nicht immer geht), wenn einer aus der Gruppe was sieht, was er/sie fotografieren möchte, kämen wir kaum vom Fleck. Aber soweit in dem Moment möglich, wird die Geschwindigkeit reduziert.
Ich glaube, wenn all diese Fotos löschen würde, bliebe nicht sehr viel übrig....

Deshalb habe ich dieses, mein Problem auch unten in die Infos eingeschrieben. => Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Samstag 8. Februar 2025, 16:32

.
Fischmarkt am Awassa See.
Überall war die harmonische Koexistenz von Menschen und Marabus zu beobachten. Ganz entspannt nebeneinander ohne jeglichen Zank um Fische o.a. auf dem Fischmarkt am Awassa See.
Er liegt im Ostafrikanischen Rift Valley, ist der am besten untersuchte der Rift Valley-Seen in Äthiopien.
1.700 m, 16 km lang + 9 km breit. Maximale Tiefe 22 m

Bild
Ethiopia, fish market at Lake Awassa, 1.700m, Marabu by Adinia's photos, auf Flickr

Der Hammerkopf (Scopus umbretta) lebt in allen Arten von Süßwasserhabitaten. Seen, Flüsse, Sümpfe usw., wenn das Wasser flach genug ist, damit er darin herumlaufen kann.
Marabus, die zu den Störchen gehören, werden bis zu 150 cm groß, Flügelspannweite 250 cm. Sie bauen ihre großen Nester auf Bäumen in Brutkolonien in Feuchtgebieten.

Bild
Ethiopia, Lake Awassa, 1.700m, Marabous + Hammerheads by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 9. Februar 2025, 20:21

Oha, die Marabus sind ja ganz schön groß. Hätte ich nicht gedacht. Im ersten Foto hast du den Marabu ja sehr gut positioniert, genau in die vorhandenen Lücken. Gut gemacht. Das zweite Foto ist ja auch interessant, wie die Hammerköpfe das zwischen den großen Marabus herumlaufen.
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Montag 10. Februar 2025, 11:16

.
Marabus verhalten sich wie Geier, sehen ihnen auch ähnlich, gehören aber zu den Störchen.
Als Aasfresser haben sie den nackten Kopf und Hals. Mit kräftigem Schnabel öffnen sie die Bauchdecke der toten Tiere, stecken den ganzen Kopf hinein. Federn am Kopf und Hals würden nur verkleben, können nicht gereinigt werden und wären Herde für Krankheitserreger. Die Evolution meinte, kein Schmuck am Kopf und du überlebst länger.

Bild
Ethiopia, Lake Awassa, 1.700m, marabou + Hammerhead (Scopus umbretta). by Adinia's photos, auf Flickr

Marabus sind mit ihren über 2.50m Flügeln ganz ausgezeichnete Thermiksegler. Schon kleinste Aufwinde reichen, um sie über weite Strecken ohne Flügelschlag zu führen. Aus großer Höhe lassen sich verendete Tiere besser ausmachen.

Hier wird ein Hammerkopf-Liebespaar beobachtet :D

Bild
Ethiopia, Lake Awassa, 1.700m, marabou + (Scopus umbretta) Hammerhead lovers by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 17275
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von BerndP » Montag 10. Februar 2025, 17:43

Ja, die Marabus...

Sie gibt es auch im Vogelpark Niendorf an der Ostsee. Da könnte ich Vergleichsfotos zeigen zu "Deinen" in Freiheit...

Übrigens:
Bild 1 mit dem Hammerkopf find ich klasse.

Ansonsten: "Spiegelung"...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Polly-Marie
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Polly-Marie » Montag 10. Februar 2025, 20:09

Wie Bernd schon schrieb, Bild 1 ist einfach klasse!

Bei Bild 2, wenn vorhanden, würde ich über dem Marabu noch etwas mehr Luft lassen. Aber vielleicht endet das Original auch dort. Dann ist das so. Bild gefällt trotzdem mit den beiden turtelnden Hammerköpfen.

Vielen Dank auch für die interessanten Erklärungen zum Marabu.
VG Polly

BerndP
Beiträge: 17275
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von BerndP » Montag 10. Februar 2025, 22:32

Ja, stimmt PM: auch von mir ein „Danke“ für die zusätzlichen Bildinfos, adinia!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Niklas50
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Niklas50 » Dienstag 11. Februar 2025, 15:25

ich finde auch wieder sehr gute Fotos. Beeindruckend der Größenunterschied Marabu und Hammerkopf.
Interessant die Infos. Aber ein Punkt fehlt mir noch: warum die Kehlsäcke? Wollen die männlichen Marabus ihren Damen imponieren?
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Donnerstag 13. Februar 2025, 13:50

Niklas50 hat geschrieben:
Dienstag 11. Februar 2025, 15:25
Interessant die Infos. Aber ein Punkt fehlt mir noch: warum die Kehlsäcke? Wollen die männlichen Marabus ihren Damen imponieren?
Vielen Dank, Niklas :D
Der rötliche bis 35cm lange Kehlsack dient vermutlich zur Temperaturregelung, aber genau weiß man das nicht, da er nicht gechlechtsspezifisch ist.

Marabus sind sehr nützlich für den Menschen, da sie sehr effektive Unrat- und Schädlingsvertilger sind. Im Flug halten sie Ausschau nach verendeten Tieren. Wenn sie eines erblicken, lassen sie sich regelrecht fallen und landen mit großer Geschwindigkeit bei dem Aas, häufig auch mitten zwischen Geiern.
Erstaunlicherweise machen Geier dem Marabu Platz, da sie viel Respekt vor deren 35cm großen Schnäbel haben.

Hier war ich mal wieder spät dran, die anderen waren schon weiter weg. Ich hatte oben in den Bäumen lange weiße Puschel der Colobini Affen entdeckt und hatte noch fotografiert. Ich wollte eigentlich ihm, der fast so groß wie ist wie ich, den Vortritt lassen. Aber er wartete...😊

Bild
Ethiopia, Lake Awassa, 1.700m, Marabou (Leptoptilos crumeniferus)
by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 17275
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von BerndP » Donnerstag 13. Februar 2025, 16:11

Das ist sicher ein beeindruckendes Erlebnis, einem solchen Tier in freier Wildbahn zu begegnen. Ich habe den Marabu „nur“ im Niendorfer Vogelpark (Ostsee) fotografieren können.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Polly-Marie
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 13. Februar 2025, 23:34

Ein nettes Erlebnis, Adinia! Wie schön, dass der Marabu dort stehen geblieben ist, bis du ihm deine Aufmerksamkeit schenken konntest und ihn fotografiert hast. Und es ist ein tolles Foto geworden.
VG Polly

via
Beiträge: 481
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von via » Freitag 14. Februar 2025, 11:51

Ein sehr höflicher Vogel. Dafür hat er sich das perfekte Foto verdient :D
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Freitag 14. Februar 2025, 11:51

Vielen Dank Polly-Marie und Sylvia :D
Es war sehr angenehm, dass man diesen großen Marabus ganz entspannt begegnen kann. Trotz des riesigen 35cm langen Schnabels, der große tote Tiere aufreißen kann.
Allerdings, eine Mitreisende bekam zufällig blaue Flecken, erzählte sie. Einer, der großen Flügel eines Marabus musste neu gerichtet werden. Dabei wurde sie versehentlich angestoßen...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Samstag 15. Februar 2025, 19:15

Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 10. Februar 2025, 20:09
Wie Bernd schon schrieb, Bild 1 ist einfach klasse!

Bei Bild 2, wenn vorhanden, würde ich über dem Marabu noch etwas mehr Luft lassen. Aber vielleicht endet das Original auch dort. Dann ist das so. Bild gefällt trotzdem mit den beiden turtelnden Hammerköpfen.

Vielen Dank auch für die interessanten Erklärungen zum Marabu.
Entschuldige, Polly, dass ich vergessen, verschoben hatte direkt drauf einzugehen. Ja, das Foto endet so. Wollte ich, da ich einerseits den Marabu mitdraufhaben wollte, aber anderseits sollte er nicht von dem Liebespaar ablenken.
Ich habe noch etliche unbearbeitete gute Fotos vom Fischmarkt. Darunter ist mindestes ein ganz ähnliches auf dem der Marabu nicht oben mit dem Kopf anstößt. :D
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 15. Februar 2025, 22:57

adinia hat geschrieben:
Samstag 15. Februar 2025, 19:15
Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 10. Februar 2025, 20:09
Wie Bernd schon schrieb, Bild 1 ist einfach klasse!

Bei Bild 2, wenn vorhanden, würde ich über dem Marabu noch etwas mehr Luft lassen. Aber vielleicht endet das Original auch dort. Dann ist das so. Bild gefällt trotzdem mit den beiden turtelnden Hammerköpfen.

Vielen Dank auch für die interessanten Erklärungen zum Marabu.
Entschuldige, Polly, dass ich vergessen, verschoben hatte direkt drauf einzugehen. Ja, das Foto endet so. Wollte ich, da ich einerseits den Marabu mitdraufhaben wollte, aber anderseits sollte er nicht von dem Liebespaar ablenken.
Ich habe noch etliche unbearbeitete gute Fotos vom Fischmarkt. Darunter ist mindestes ein ganz ähnliches auf dem der Marabu nicht oben mit dem Kopf anstößt. :D
Okay, danke Adinia! War auch nur eine Frage gewesen.
VG Polly

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“