BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Samstag 27. August 2022, 06:25

Sorry, aber das wird jetzt mein letzter Beitrag zum Thema, und ich werde in Zukunft auf keine Diskussion mehr mit Dir eingehen, denn Du hast leider keine Ahnung von Eisvögeln.
Es ist ein und der selbe. Ich studiere das Verhalten genau und habe Fotos wo auch der "zweite" dunkle Füsse hat, die sind nur oben dunkel. Ausserdem hat er sich im ersten Bild einfach nur aufgeplustert.
Solche Beobachtungen kannst Du doch nicht ernsthaft aufgrund zweier Bilder berechnen, und noch von 30% Federkleid und 5mm Stirn reden.
Das ist Natur und keine Mathematik.

Geh raus und fotografiere, statt Dir immer wieder einen Quark auszurechnen. Danke
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

BerndP
Beiträge: 17423
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Samstag 27. August 2022, 09:04

Ich stimme Dir zu, Holger („Quark ausrechnen“), leider. Ich würde mich echt freuen, wenn Hans mal ein Bild nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen angeht. (Vielleicht tut er es ja auch, aber er zeigt es hier jedenfalls nicht).
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

hans_01
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von hans_01 » Samstag 27. August 2022, 09:27

Ich habe nichts berechnet !

Für mich sind es aufgrund der genannten Unterschiede 2 völlig verschiedene Vögel.

Dass ich diese Unterschiede sehe, zeigt doch, dass ich deine Fotos auch genau anschaue.

Nur wer oberflächlich diese Fotos anschaut, sieht "nur" 2 Eisvögel, und denkt, ach ja wieder einmal von Holger, und klickt den nächsten Beitrag an.

Ich lasse deine Behauptung einfach so stehen :-) .

Wenn sich ein Eisi so extrem verändern kann, dann wären alle Eisis quasi als biometrisch gleich ein zu stufen, weil nicht mehr verlässlich unterscheidbar.

Diese Erkenntnis übernehme ich einfach mal so von dir, unter Vorbehalt. Danke dafür.

Die Mitleser können sich selber ihre Meinung bilden.

SG
Hans

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24726
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Jock-l » Samstag 27. August 2022, 09:49

Dazu komme ich gerade nicht- schaue nach Greif und Co. und werde es gleich der Taube gleichtun- zurück auf Stuhl oder Kanapee ... ;)

Bild
BNIF im leichten Regen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10485
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Samstag 27. August 2022, 10:05

BerndP hat geschrieben:
Samstag 27. August 2022, 09:04
Ich stimme Dir zu, Holger („Quark ausrechnen“), leider. Ich würde mich echt freuen, wenn Hans mal ein Bild nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen angeht. (Vielleicht tut er es ja auch, aber er zeigt es hier jedenfalls nicht).
Vielleicht wärs gut wenn er überhaupt mal ein Bild macht 😉, zumindest hab ich schon lange keins mehr gesehen
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Samstag 27. August 2022, 11:45

Ich wollte eigentlich nicht mehr schreiben, aber dass der Leser sich seine eigene Meinung bilden kann:

Dieser eine Eisvogel hat ein unverkennbares Merkmal, nämlich die kleine dunkle Strähne im weißen Bereich (einseitig), daran erkennt man zu 100% dass es der gleiche ist.

Eisvögel sehen je nachdem was sie tun völlig unterschiedlich aus, teilweise schwankt die Gefiederfarbe von dunkelblau bis zum hellen Türkis, aber manche Merkmale sind halt manchmal eindeutig, und wenn es nur das Verhalten ist.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7118
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 27. August 2022, 12:04

Ich danke dir Holger für deine immer wieder sehr interessanten und informativen Beiträge. ;)
Ich sehe auch, dass es alle anderen hier ebenso tun und das ist entscheidend.

Die weniger informativen Beiträge und Behauptungen ignorieren wir einfach mal, wenn sie nicht durch Fachwissen und Quellen begründet werden.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10485
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Samstag 27. August 2022, 18:29

Holger R. hat geschrieben:
Samstag 27. August 2022, 11:45
Eisvögel sehen je nachdem was sie tun völlig unterschiedlich aus, teilweise schwankt die Gefiederfarbe von dunkelblau bis zum hellen Türkis,
Kann ich bestätigen, aufgeplustert/normal, nass/trocken und der Sicht- und Lichtwinkel sowie auch das Wetter (Wolken/Sonne) haben nen sehr großen Einfluss.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7118
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 27. August 2022, 20:09

Vor einigen Tagen ist mein Pana 100-300 mal wieder zum Einsatz gekommen und hat sich gleich diesen
Grau-Reiher geschnappt, der im Biotop am DeWittSee sich ein tolles Plätzchen dort reserviert hat.

Nun war das von der Uhrzeit her gegen 10:30 Uhr nicht die beste Zeit so wie der im Licht stand, aber
der Pinsel in LR hat die reflektierenden Stellen wieder hinbekommen.

Bild
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Sonntag 28. August 2022, 21:22

nochmal der selbe Eisi - ach ne, das ist ja ein junger Bussard

Bild
Young Buzzard by Holger R., auf Flickr
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36072
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Sonntag 28. August 2022, 21:31

:D :D 😁bist Du Dir da ganz sicher?
........
👍💯
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22079
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von videoL » Montag 29. August 2022, 06:44

Sei ehrlich, das ist derselbe Eisi, von dir mit Photoshop bearbeitet. .Bild

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10485
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Montag 29. August 2022, 06:55

Tolles Foto, Holger.

Man sieht dem Bild eindeutig an, dass du mal wieder vor dem Abdrücken nicht die Pixelzahl an den Füßen und nicht die Schnabelgröße auf den mm genau berechnet hast :mrgreen: :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 17423
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Montag 29. August 2022, 07:19

Das mehr an Umgebung tut dem Motiv gut!
Das Bild gefällt mir!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Montag 29. August 2022, 09:40

ich danke Euch, bin jetzt aber etwas verunsichert, ob es der selbe Eisi ist.
Weniger Umgebung wäre kaum möglich, sonst wäre der Vogel zu eingeengt oder gar abgeschnitten
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“