Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9172
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von mikesch0815 » Montag 2. Oktober 2023, 22:26

Also, die S5II macht sowohl mit dem 70-200 2.8
Bild

als auch dem 85 1.8
Bild

...echt feine Aufnahmen.

sso weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5821
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von ifi1 » Dienstag 3. Oktober 2023, 11:10

Das sieht sehr gut aus für OOC.
Da bin ich mal auf mehr gespannt 👍😀
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Etknoggin
Beiträge: 1030
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Etknoggin » Freitag 3. November 2023, 18:11

Wir haben letzte Woche Hamburg einen Kurzbesuch abgestattet.

Und es stand natürlich auf der To Do Liste u.a. das Chilehaus.

BildChile Haus by Frank M., auf Flickr

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5247
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Slayer » Freitag 3. November 2023, 18:30

Etknoggin hat geschrieben:
Freitag 3. November 2023, 18:11
Und es stand natürlich auf der To Do Liste u.a. das Chilehaus.
Ein HH-Klassiker. Durch die Beleuchtung wirkt das ganze bei Nacht schön kontrastreich. Hast du sehr gut umgesetzt!
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Etknoggin
Beiträge: 1030
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Etknoggin » Freitag 3. November 2023, 19:01

Slayer hat geschrieben:
Freitag 3. November 2023, 18:30
[
Ein HH-Klassiker. Durch die Beleuchtung wirkt das ganze bei Nacht schön kontrastreich. Hast du sehr gut umgesetzt!
Lieben Dank Patrick. Es gibt ja noch den einen oder anderen Klassiker in Hamburg und alle haben, wie du schon geschrieben hast, ihren Reiz durch die Beleuchtung.
Bei dem Wasserschloss ist leider an dem Abend die Beleuchtung rechts abgeschaltet gewesen. So habe ich wenigstens noch mal einen Grund, nach Hamburg zu reisen. :mrgreen:

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5219
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von adinia » Freitag 3. November 2023, 19:13

Slayer hat geschrieben:
Freitag 3. November 2023, 18:30
Etknoggin hat geschrieben:
Freitag 3. November 2023, 18:11
Und es stand natürlich auf der To Do Liste u.a. das Chilehaus.
Ein HH-Klassiker. Durch die Beleuchtung wirkt das ganze bei Nacht schön kontrastreich. Hast du sehr gut umgesetzt!
Das sehe ich auch so! Ein gelungenes Nachtfoto 👍 !!
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 16507
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von BerndP » Freitag 3. November 2023, 21:05

Tja, bei 10 s musste dann doch ein Auto (oder 2) queren.

Macht aber überhaupt nix.
Cleane Fotos wirken eh unnatürlich.

👍 Frank!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10094
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von j73 » Freitag 3. November 2023, 22:22

Schöne Aufnahme, Frank.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5821
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von ifi1 » Samstag 4. November 2023, 06:13

Fein gemacht Frank👍
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3256
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von icetiger » Samstag 4. November 2023, 06:28

Sehr gut gesehen und umgesetzt.

Etknoggin
Beiträge: 1030
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Etknoggin » Samstag 4. November 2023, 08:04

Lieben Dank euch allen für eure Kommentare.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18250
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von oberbayer » Dienstag 7. November 2023, 20:05

Ein Landwirt ist auch in der Dunkelheit fleißig.

BildP1005073 by Herbert Hanika, auf Flickr


BildP1005090 by Herbert Hanika, auf Flickr


BildP1005092 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3256
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von icetiger » Dienstag 7. November 2023, 22:47

Wie man Dich so kennt, wahrscheinlich wieder freihand, ohne Stativ :D . Auch nach gut 20 Jahren mit Digitalkameras fasziniert es mich immer wieder, was heutzutage möglich ist - von solchen Aufnahmen hätte man früher mit Diafilm nichteinmal gewagt zu träumen. Das können jüngere Fotografen kaum nachvollziehen.

Peter

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18250
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 8. November 2023, 17:54

icetiger hat geschrieben:
Dienstag 7. November 2023, 22:47
Wie man Dich so kennt, wahrscheinlich wieder freihand, ohne Stativ :D . Auch nach gut 20 Jahren mit Digitalkameras fasziniert es mich immer wieder, was heutzutage möglich ist - von solchen Aufnahmen hätte man früher mit Diafilm nichteinmal gewagt zu träumen. Das können jüngere Fotografen kaum nachvollziehen.

Peter
Klar Peter, Freihand 👍 ISO rauf, Stabi on, dann das Rauschen mit Topaz wieder wegmachen, fertig. Ganz einfach mit der heutigen Technik ;)
Du hast schon recht, früher in der analogen Zeit war das so gut wie nicht möglich.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3256
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von icetiger » Mittwoch 8. November 2023, 18:23

Hohe ISO-Werte haben mich auch noch nie abgeschreckt. Die Alternative wäre ja sonst nur "kein Bild" oder "unscharfes bzw. verwackeltes Bild". Und dagegen ist das höhere Rauschen vernachlässigbar.

Peter

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“