Olympus OM-D E-M5 Mark II
- capricorn
- Beiträge: 760
- Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
- Wohnort: Raum Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Ja, aber nur eine Funktion für Unterwasserbenutzung. Dazu werden alle Kamera-Einstellungen zurückgesetzt. Ich setze aus und warte auf eine Firmware die mir nutzbare Verbesserungen bringt!
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas
Mein ●● Flickr
Mein ●● Flickr
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
hallo,
ich hatte einen bug im Zusammenhang mit dem AF bem Filmen, der sich einfach nicht mehr starten lies.
Und nein, ich habe meine Knöpfe nicht versehntlich so programmiert, dass der Fehler bei mir lag.
Das display zeigte mir den S-AF an, der lies sich aber nicht starten ,(weder beim Filmen via Moduswahlrad, noch über die Videotaste,
und nein, der AF lag auch defintiv auf dem Auslöser!
Irgendeine Konfiguration meinerseits hat den bug anscheinend ausgelöst.
Auch ein reset hat nicht geholfen.
Also habe ich mir doch die neue firmware 1.2 aufgespielt um wieder auf Werkseinstellungen zu kommen,
eigentlich dachte ich ja auch, ich bräuchte ja diesen Unterwassermodus nicht.
==> Und siehe da: Nun geht es alles wieder!
Die Einstellungen sind bis auf die mysets identisch, also lag der Fehler an der software.
==> Es wird also nicht nur der Unterwassermodus drauf gespielt, sondern es werden offensichtlich auch bugs behoben, ohne das Olympus dieses mitteilt,
Ein upgrade der firmware lohnt sich also auf jeden Fall
Wer das nicht glauben mag, der findet auch einiges im Netz zur Bugbehebung bei der EM1, die eben automatisch mit einem upgrade behoben werden, ohne dass dieses von oly mitgeteilt wird.
Ein anderes Beispiel ist, dass sich oly z.B. von der OMD 5 II hat leiten lassen, auch mit der neuen firmware für die EM1, die Em1 jetzt etwas schneller starten zu lassen,
auch das hat olympus so nicht explizit verkündet. Es gibt aber auch noch andere Beispiele..
Fazit: Macht immer schön eurer firmware upgrade
Übrigens wer die Neukonfigurierung scheut:
Nach einigen resets und einer Austauschkamera und 3 firmwareupgrades, die ich eben machen musste, dauerte das Konfiguireren bei mir gerade nur noch ca 5 Minuten.
Es fehlen nur noch meine 2-3 Mysets, die ich mir jetzt aber auch noch einmal durch den Kopf gehen lasse.
Mittlerweile kenne ich die Menüs meiner OMD 5 II durch die ganzen resets/upgrades fast im Schlaf, das ist ja auch kein Nachteil.
==> Die regelmäßigen upgrades von olympus finde ich schon spitze, das gibt es bei panasonic so nicht, sehr löblich.
** mat
ich hatte einen bug im Zusammenhang mit dem AF bem Filmen, der sich einfach nicht mehr starten lies.
Und nein, ich habe meine Knöpfe nicht versehntlich so programmiert, dass der Fehler bei mir lag.
Das display zeigte mir den S-AF an, der lies sich aber nicht starten ,(weder beim Filmen via Moduswahlrad, noch über die Videotaste,
und nein, der AF lag auch defintiv auf dem Auslöser!
Irgendeine Konfiguration meinerseits hat den bug anscheinend ausgelöst.
Auch ein reset hat nicht geholfen.
Also habe ich mir doch die neue firmware 1.2 aufgespielt um wieder auf Werkseinstellungen zu kommen,
eigentlich dachte ich ja auch, ich bräuchte ja diesen Unterwassermodus nicht.
==> Und siehe da: Nun geht es alles wieder!

Die Einstellungen sind bis auf die mysets identisch, also lag der Fehler an der software.
==> Es wird also nicht nur der Unterwassermodus drauf gespielt, sondern es werden offensichtlich auch bugs behoben, ohne das Olympus dieses mitteilt,
Ein upgrade der firmware lohnt sich also auf jeden Fall

Wer das nicht glauben mag, der findet auch einiges im Netz zur Bugbehebung bei der EM1, die eben automatisch mit einem upgrade behoben werden, ohne dass dieses von oly mitgeteilt wird.
Ein anderes Beispiel ist, dass sich oly z.B. von der OMD 5 II hat leiten lassen, auch mit der neuen firmware für die EM1, die Em1 jetzt etwas schneller starten zu lassen,
auch das hat olympus so nicht explizit verkündet. Es gibt aber auch noch andere Beispiele..
Fazit: Macht immer schön eurer firmware upgrade

Übrigens wer die Neukonfigurierung scheut:
Nach einigen resets und einer Austauschkamera und 3 firmwareupgrades, die ich eben machen musste, dauerte das Konfiguireren bei mir gerade nur noch ca 5 Minuten.
Es fehlen nur noch meine 2-3 Mysets, die ich mir jetzt aber auch noch einmal durch den Kopf gehen lasse.
Mittlerweile kenne ich die Menüs meiner OMD 5 II durch die ganzen resets/upgrades fast im Schlaf, das ist ja auch kein Nachteil.
==> Die regelmäßigen upgrades von olympus finde ich schon spitze, das gibt es bei panasonic so nicht, sehr löblich.
** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Wo es nichts upzugraden gibt ist auch kein Upgrade nötig...Die regelmäßigen upgrades von olympus finde ich schon spitze, das gibt es bei panasonic so nicht, sehr löblich.

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
früher hat man was gekauft...und das funktionierte 10 Jahre..
mir gefällt diese Entwicklung nicht!
Muss meine Knipse morgen auch zum Händler bringen, ausserdem den neuen Rechner, unglaublich was da im Geschäft geschludert wurde, neue Geräte, die niht funktionieren

mir gefällt diese Entwicklung nicht!
Muss meine Knipse morgen auch zum Händler bringen, ausserdem den neuen Rechner, unglaublich was da im Geschäft geschludert wurde, neue Geräte, die niht funktionieren


seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
@ Dietger, nun:
Meine Gm1 hat auch irgendwo einen bug.
Sie hat sich in den letzten 13 Monaten zweimal auf Werkseinstellung zurück gesetzt, keine Ahnung warum und ich kann das nicht reproduzieren.
Der Unterschied zwischen oly und panasonic ist aber doch:
Z.B. haben die Ingeneure an der behäbigen Einschaltgeschwindigkeit der OMD5 II rumgeschraubt und das gleich gleich verbessert,
davon soll jetzt auch die EM1 profitieren, da da was in der firmaware 3.1 verankert wurde, ohne damit groß hausieren zu gehen.
Oder aktuell das feature live boost ...
Vom grandiosen Upgrade der Em1 firmare 3.0 sprechen wir mal lieber nicht, da muss ein neues Buch geschrieben werden zur Kamera, auch wenn ich diese Kamera leider nicht habe.
Ob man z.B. einen Unterwassermodus braucht, nun als Taucher ist der ganz gewiss spitze!
Jedenfalls gabs für meine beiden g2, meine g5 und meine gm1 nie wirklich ein sinnvolles upgrade,
da wurde eben einfach alles Neue erst in der nächste Kamerageneration verbaut.
==> Bleiben wir doch mal objektiv, wer das nicht sehen will, hat wirklich beide Augen zu
Und ich will hier nicht panasonic niedermachen, ich nutze die Gm1 doch selber begeistert und zudem einige Lumix-Objektive.
So und jetz gehe ich fotografieren bzw filmen.
** mat
==> Mir ging es hier aber doch eben nur darum, auf ein firmware-upgrade aufmerksam zu machen, wo anscheinend mehr versteckt ist, als nur dieser Unterwassermodus
Meine Gm1 hat auch irgendwo einen bug.
Sie hat sich in den letzten 13 Monaten zweimal auf Werkseinstellung zurück gesetzt, keine Ahnung warum und ich kann das nicht reproduzieren.
Der Unterschied zwischen oly und panasonic ist aber doch:
Z.B. haben die Ingeneure an der behäbigen Einschaltgeschwindigkeit der OMD5 II rumgeschraubt und das gleich gleich verbessert,
davon soll jetzt auch die EM1 profitieren, da da was in der firmaware 3.1 verankert wurde, ohne damit groß hausieren zu gehen.
Oder aktuell das feature live boost ...
Vom grandiosen Upgrade der Em1 firmare 3.0 sprechen wir mal lieber nicht, da muss ein neues Buch geschrieben werden zur Kamera, auch wenn ich diese Kamera leider nicht habe.
Ob man z.B. einen Unterwassermodus braucht, nun als Taucher ist der ganz gewiss spitze!
Jedenfalls gabs für meine beiden g2, meine g5 und meine gm1 nie wirklich ein sinnvolles upgrade,
da wurde eben einfach alles Neue erst in der nächste Kamerageneration verbaut.
==> Bleiben wir doch mal objektiv, wer das nicht sehen will, hat wirklich beide Augen zu

Und ich will hier nicht panasonic niedermachen, ich nutze die Gm1 doch selber begeistert und zudem einige Lumix-Objektive.
So und jetz gehe ich fotografieren bzw filmen.
** mat
==> Mir ging es hier aber doch eben nur darum, auf ein firmware-upgrade aufmerksam zu machen, wo anscheinend mehr versteckt ist, als nur dieser Unterwassermodus

Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Heute habe ich das Buch zur M5M2, von Frank S., bekommen.
Schon fleißig geblättert und wir werden mit dieser Hilfe "Das Monster zähmen", - Zitat aus dem Buch
Am Montag soll dann noch das 12-40mm 2.8 pro Objektiv kommen. So eins wollte ich schon länger haben.
___________________________________________________________________________________________
Ach ja, eine Olympus om-d e-m5 mark II ist im Kit auch noch dabei
Schon fleißig geblättert und wir werden mit dieser Hilfe "Das Monster zähmen", - Zitat aus dem Buch

Am Montag soll dann noch das 12-40mm 2.8 pro Objektiv kommen. So eins wollte ich schon länger haben.
___________________________________________________________________________________________
Ach ja, eine Olympus om-d e-m5 mark II ist im Kit auch noch dabei

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5499
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Denkt dran: Ich freue mich riesig über gute Rezensionen: http://www.amazon.de/OLYMPUS-OM-D-E-M5- ... _189703_10" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Ich finde es schon Klasse das Olympus nicht nur Bugs mit den Firmwares beseitigt, sondern auch erweiterte Funktionen mitliefert.dietger hat geschrieben:Wo es nichts upzugraden gibt ist auch kein Upgrade nötig...Die regelmäßigen upgrades von olympus finde ich schon spitze, das gibt es bei panasonic so nicht, sehr löblich.![]()
Dietger
So etwas nennt man Produktpflege und Kundenservice.

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Dito. Bei der GH3 habe ich lange gewartet und auch Verbesserungen vorgeschlagen. Es kam nichts.Moonbull hat geschrieben:Ich finde es schon Klasse das Olympus nicht nur Bugs mit den Firmwares beseitigt, sondern auch erweiterte Funktionen mitliefert.dietger hat geschrieben:Wo es nichts upzugraden gibt ist auch kein Upgrade nötig...Die regelmäßigen upgrades von olympus finde ich schon spitze, das gibt es bei panasonic so nicht, sehr löblich.![]()
Dietger
So etwas nennt man Produktpflege und Kundenservice.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Kann mich einer von den Olympus-Experten aufklären ?
Das Kit om-d m5 mark II und die Scherbe sind jetzt mein eigen
Ich rieche ja hinter jedem Eck gleich einen Fehler oder Garantiefall ( der Pessimist in mir lässt grüßen ).
Was mir aber auffällt ist, dass die Funktionsanzeige, nur wenn ich sie über die FN3 Taste aufrufe und nix mache, nach ca. 3 sek. die Kamera ausschaltet.
Da geht dann gar nichts mehr und ich muss neu Aus- und Einschalten !
Um ein automatisches Abschalten zu verhindern, muss ich innerhalb der 3 sek. die OK-Taste drücken.
Ist dann eine Veränderung getätigt und ich lasse die Funktionsanzeige stehen, schaltet die Kamera auch ab.
Bei einem über die OK-Taste aufgerufenes Funktionsmenu ist aber alles in Ordnung ( heißt ja auch ok taste
).
Frage : Hab' ich schon einen Warranty-Fall ?
Das Kit om-d m5 mark II und die Scherbe sind jetzt mein eigen

Ich rieche ja hinter jedem Eck gleich einen Fehler oder Garantiefall ( der Pessimist in mir lässt grüßen ).
Was mir aber auffällt ist, dass die Funktionsanzeige, nur wenn ich sie über die FN3 Taste aufrufe und nix mache, nach ca. 3 sek. die Kamera ausschaltet.
Da geht dann gar nichts mehr und ich muss neu Aus- und Einschalten !
Um ein automatisches Abschalten zu verhindern, muss ich innerhalb der 3 sek. die OK-Taste drücken.
Ist dann eine Veränderung getätigt und ich lasse die Funktionsanzeige stehen, schaltet die Kamera auch ab.
Bei einem über die OK-Taste aufgerufenes Funktionsmenu ist aber alles in Ordnung ( heißt ja auch ok taste

Frage : Hab' ich schon einen Warranty-Fall ?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Problem Beseitigung gefunden ( hach, bin ich gut ...emeise hat geschrieben:Da geht dann gar nichts mehr und ich muss neu Aus- und Einschalten !

Kamera wird nicht abgeschaltet, schläft nur.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Moin Dieter und herzlichen Glückwunsch zu deinem "neuen Monster"
Den "schnellen Schlafmodus" kannst du natürlich individuell verstellen. im Zahnradmenü!
Den "schnellen Schlafmodus" kannst du natürlich individuell verstellen. im Zahnradmenü!
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Zur Zeit schaue ich mir verschiedene Systemkameras an und vergleiche unter anderem die M1 und die M5 Mark II.
Kann man sagen, dass
die M1, die bessere Farbwiedergabe hat,
die M5 weniger rauscht und
beide Kameras gleich schnell sind, wenn man die Auslöseverzögerung und Fokussierung zusammenrechnet (falls man das überhaupt darf).
Mir scheinen zudem die Bilder der M5 gegenüber dem M1 "schärfer". In dem Thread zur GX 8 war davon die Rede, dass das am höheren Kontrast liegen kann/liegt. Wenn ich aber Olympus mit Olympus vergleiche, kann ich dann davon ausgehen, dass beiden Kameras das gleiche Konzept zugrunde liegt und die Bilder der M5 tatsächlich schärfer sind?
Ich lese hier, dass einige häufig ISO 5000 oder jedenfalls Werte deutlich jenseits der ISO 800 eingesetzt werden. Nach meinem GEFÜHL bin ich schon glücklich, wenn ISO 800 ohne (nennenswertes) Rauschen möglich ist. Bei der FZ 200 rauscht es manchmal (selten) sogar schon bei ISO 100, bei ISO 200 immer und darüber ist es mal noch akzeptabel, manchmal zum direkt löschen. Bin ich zu bescheiden, wenn ich mit guten Ergebnissen bei ISO 800 zufrieden gebe?
Schlechte Lichtverhältnisse habe ich: in geschlossenen Räumen (aber Blitz nicht einsetzbar), bei Dämmerung und Nachtaufnahmen (also Standard), aber auch z.B. am späten Nachmittag, wenn die Sonne nicht (mehr) scheint oder die Motive im Schatten liegen und sich dann auch noch frecherweise bewegen und sei es nur durch den Wind.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, als Techniknulpe habe ich Angst, das "Falsche" zu kaufen. Ich kann mir das finanziell nicht leisten, zwischendrin das Pferd zu wechseln.
Viele Grüße
Karoline
P.S.: http://www.dkamera.de/ Ist das eine seriöse Adresse?
Kann man sagen, dass
die M1, die bessere Farbwiedergabe hat,
die M5 weniger rauscht und
beide Kameras gleich schnell sind, wenn man die Auslöseverzögerung und Fokussierung zusammenrechnet (falls man das überhaupt darf).
Mir scheinen zudem die Bilder der M5 gegenüber dem M1 "schärfer". In dem Thread zur GX 8 war davon die Rede, dass das am höheren Kontrast liegen kann/liegt. Wenn ich aber Olympus mit Olympus vergleiche, kann ich dann davon ausgehen, dass beiden Kameras das gleiche Konzept zugrunde liegt und die Bilder der M5 tatsächlich schärfer sind?
Ich lese hier, dass einige häufig ISO 5000 oder jedenfalls Werte deutlich jenseits der ISO 800 eingesetzt werden. Nach meinem GEFÜHL bin ich schon glücklich, wenn ISO 800 ohne (nennenswertes) Rauschen möglich ist. Bei der FZ 200 rauscht es manchmal (selten) sogar schon bei ISO 100, bei ISO 200 immer und darüber ist es mal noch akzeptabel, manchmal zum direkt löschen. Bin ich zu bescheiden, wenn ich mit guten Ergebnissen bei ISO 800 zufrieden gebe?
Schlechte Lichtverhältnisse habe ich: in geschlossenen Räumen (aber Blitz nicht einsetzbar), bei Dämmerung und Nachtaufnahmen (also Standard), aber auch z.B. am späten Nachmittag, wenn die Sonne nicht (mehr) scheint oder die Motive im Schatten liegen und sich dann auch noch frecherweise bewegen und sei es nur durch den Wind.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, als Techniknulpe habe ich Angst, das "Falsche" zu kaufen. Ich kann mir das finanziell nicht leisten, zwischendrin das Pferd zu wechseln.
Viele Grüße
Karoline
P.S.: http://www.dkamera.de/ Ist das eine seriöse Adresse?
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Die gute, echte Grundschärfe ( Detailwiedergabe ) macht u.a. das Objektiv, der Stabilisator ( Stativ ) , wenig Sensor-Rauschen und hoher Dynamikumfang.
Ein RAW Bild welches wir zur Bearbeitung nehmen, aber auch die Kamera intern bevor sie das JPEG liefert, enthalten die gleichen Bilddaten.
In der Kamera kann man die Schärfe, den Kontrast und die Sättigung der JPEGs sogar noch nach eigenen Wünschen verändern !
Das RAW in seiner ursprünglichen Form ist nämlich nicht scharf und kontrastreich wie wir denken, enthält aber alle feinen Helligkeitsunterschiede und Details.
Wenn jetzt einzelne Kameras kontrastreicher und schärfer erscheinen als andere, dann ist es hauptsächlich die Verarbeitung.
Scharf gibt es nur über Kantenkontraste, der Kontrast sagt unserem Gehirn - hier liegt Schärfe vor. In der Bildbearbeitung macht die Herausstellung der
Kantenkontraste ein sogenannter Hochpass-Filter.
Ach ja, das widerliche Kontrast-Überschärfen, - man kann es mit allen Kameras machen. Ich liebe es nicht.
____________________________________________________________________________________________
Die Oly brauchen gute Linsen, gehen ins Geld, sind schwerer und unhandlicher als die FZ200 und das Menu ist erst mal zu lernen.
Die Bildqualität entlockt dann, wenn man von der FZ kommt schon ein WOW
Ein RAW Bild welches wir zur Bearbeitung nehmen, aber auch die Kamera intern bevor sie das JPEG liefert, enthalten die gleichen Bilddaten.
In der Kamera kann man die Schärfe, den Kontrast und die Sättigung der JPEGs sogar noch nach eigenen Wünschen verändern !
Das RAW in seiner ursprünglichen Form ist nämlich nicht scharf und kontrastreich wie wir denken, enthält aber alle feinen Helligkeitsunterschiede und Details.
Wenn jetzt einzelne Kameras kontrastreicher und schärfer erscheinen als andere, dann ist es hauptsächlich die Verarbeitung.
Scharf gibt es nur über Kantenkontraste, der Kontrast sagt unserem Gehirn - hier liegt Schärfe vor. In der Bildbearbeitung macht die Herausstellung der
Kantenkontraste ein sogenannter Hochpass-Filter.
Ach ja, das widerliche Kontrast-Überschärfen, - man kann es mit allen Kameras machen. Ich liebe es nicht.
____________________________________________________________________________________________
Die Oly brauchen gute Linsen, gehen ins Geld, sind schwerer und unhandlicher als die FZ200 und das Menu ist erst mal zu lernen.
Die Bildqualität entlockt dann, wenn man von der FZ kommt schon ein WOW

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Mir ist schon klar, dass das RAW nicht scharf aus der Kamera kommt und dass man mit Kontrasten den Schärfeeindruck verändern kann, mache ich in der EBV ja auch oft genug. Aber die Frage bleibt ja dann trotzdem, was die Kamera bzw. der Sensor für Daten liefert.
Nach Deinem Post die (zugespitzte) Frage: Die Kamera ist egal, die Optik macht (allein) die Schärfe?
Ich will ja an die Kamera keinen Schrott dranschrauben, ich denke vor allem an die beiden Pro-Zooms von Olympus. Das sind doch wohl ausreichende Optiken? Zum 40-150 gab es hier ja schon kritische Worte zu lesen, aber in der Klasse und vor allem mit der Lichtstärke gibt es keine mir bekannte Alternative. Ich bin ja schon angefressen, weil ich dann keine 600er Brennweite (kb) habe. Festbrennweiten müssen warten, statt Goldesel muss es bei mir das Sparschwein richten - falls ich die dann überhaupt auch noch schleppen will. Aber das werde ich dann sehen.
Und es bleibt die Frage: Stimmen meine Eindrücke bezüglich der Unterschiede zwischen den beiden Olympus?
P.S.: Vor dem Menü habe ich Respekt, aber das wird schon zu lernen sein. Schließlich will ja ich ja dieses WOW haben
Nach Deinem Post die (zugespitzte) Frage: Die Kamera ist egal, die Optik macht (allein) die Schärfe?
Ich will ja an die Kamera keinen Schrott dranschrauben, ich denke vor allem an die beiden Pro-Zooms von Olympus. Das sind doch wohl ausreichende Optiken? Zum 40-150 gab es hier ja schon kritische Worte zu lesen, aber in der Klasse und vor allem mit der Lichtstärke gibt es keine mir bekannte Alternative. Ich bin ja schon angefressen, weil ich dann keine 600er Brennweite (kb) habe. Festbrennweiten müssen warten, statt Goldesel muss es bei mir das Sparschwein richten - falls ich die dann überhaupt auch noch schleppen will. Aber das werde ich dann sehen.
Und es bleibt die Frage: Stimmen meine Eindrücke bezüglich der Unterschiede zwischen den beiden Olympus?
P.S.: Vor dem Menü habe ich Respekt, aber das wird schon zu lernen sein. Schließlich will ja ich ja dieses WOW haben

Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...