Eisenbahn - offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24287
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von Jock-l » Sonntag 12. Juni 2022, 11:53

... naja, 2008 war ich dort mit einer Gruppe weiterer Fotoenthusiasten unterwegs, da war die 52er schon wieder lackiert oder eingezäunt, Letzteres ist mehr dem Umstand geschuldet weil man man mehr macht als man darf bzw. übertreibt... bzw. sich der parkbetreiber vor kommenden Forderungen schützt (z.B. Unfälle) und betonen kann "wir hatten abgesperrt !".

Und zur Zeit vor 15 Jahren da waren die Gleise weit mehr verwildert, das alte Stellwerk mit gewissen Ehrgeiz/ sportlich zugänglich- heute abgesperrt weil mehr verfallen und unmittelbar eine vielbefahrene Hauptstrecke mit ICE-Verkehr angrenzt.

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24287
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von Jock-l » Sonntag 12. Juni 2022, 12:07

Ahh, ich darf schon wieder nicht ergänzen (zulange gesucht/ getrödelt), naja dann ist das so; also heute vormittag war ich per Zufall über diese alten Werbeinhalte gestolpert die mir einige postings weiter vorstehend grob in Erinnerung waren, hier zur Ansicht:

Bild

Bild
... das Bild ist die ehemalige BR 118 der DR symbolisierend.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10194
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von j73 » Sonntag 12. Juni 2022, 12:17

d-zug-schaffner hat geschrieben:
Sonntag 12. Juni 2022, 08:03
Moin aus Neumünster,

am 31.08.2022 ab 0:01 Uhr wird die Strecke Neustadt (Holst.) Gbf. - Puttgarden endgültig für den Regelzugverkehr gesperrt.
Für mich ein Grund, noch einmal zur Fehmarnsund-Brücke (Kleiderbügel) zu fahren.
Was passiert dann? Gibts ne Ersatzverbindung? Bin aus dem Süden zu weit weg ... war da nur mal im Urlaub.
Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10194
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von j73 » Sonntag 12. Juni 2022, 12:25

Ich stell Euch hier mal ein Foto unserer Krebsbachtalbahn ein ... Da gibts zur Zeit nur Museumsbetrieb.

Der Gemeinderat unserer Stadt hat sich gegen den Bürgerwillen und trotz großzügiger Förderung von Bund und Land und anschließender kompletter Betriebskostenübernahme durch das Land (aufgrund des zu erwartenden hohen Nutzeraufkommens) gegen die Reaktivierung mit Stadtbahnbetrieb ausgesprochen!

Wir sind gerade dabei den Bechluss per Bürgerbegehren zu kippen!

Grüße aus dem Kraichgau, Jörg


Bild
Glowing Rails (in explore 2021-01-15) by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24287
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von Jock-l » Sonntag 12. Juni 2022, 12:50

Daumendrücken daß das klappt und Geradeausfahrt wieder möglich wird ! ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10194
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von j73 » Sonntag 12. Juni 2022, 15:44

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 12. Juni 2022, 12:50
Daumendrücken daß das klappt und Geradeausfahrt wieder möglich wird ! ;)
Danke. Die nötigen Unterschriften bekommen wir voraussichtlich zusammen. Fraglich ist nur, ob der Gemeinderat (bzw. der eine Teil davon) zwischenzeitlich zur Vernunft gekommen ist, sonst gehts direkt zum Bürgerentscheid. :roll:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
d-zug-schaffner
Beiträge: 367
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 23:40
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von d-zug-schaffner » Sonntag 12. Juni 2022, 17:11

Hallo aus Neumünster,

mit dem Zug kommt man die nächsten Jahre nicht nach Fehmarn bis zur Fertigstellung der Fehmarn-Belt-Querung.
Die Fehmarnsund-Brücke bleibt erhalten, aber ohne Schienenverkehr und nur noch für den örtlichen Verkehr. Dafür gibt es unter den Fehmarnsund und Fehmarnbelt jeweils einen Tunnel. Infos zur Fehmarn-Belt-Querung und zur Hinterlandanbindung gibt es reichlich im Netz.


j73 hat geschrieben:
Sonntag 12. Juni 2022, 12:17
d-zug-schaffner hat geschrieben:
Sonntag 12. Juni 2022, 08:03
Moin aus Neumünster,

am 31.08.2022 ab 0:01 Uhr wird die Strecke Neustadt (Holst.) Gbf. - Puttgarden endgültig für den Regelzugverkehr gesperrt.
Für mich ein Grund, noch einmal zur Fehmarnsund-Brücke (Kleiderbügel) zu fahren.
Was passiert dann? Gibts ne Ersatzverbindung? Bin aus dem Süden zu weit weg ... war da nur mal im Urlaub.
Grüße, Jörg
Gruß aus Neumünster
vom
D-Zug-Schaffner

Rainer

https://eisenbahn-sh.de/

Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10194
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von j73 » Sonntag 12. Juni 2022, 18:43

d-zug-schaffner hat geschrieben:
Sonntag 12. Juni 2022, 17:11
Hallo aus Neumünster,

mit dem Zug kommt man die nächsten Jahre nicht nach Fehmarn bis zur Fertigstellung der Fehmarn-Belt-Querung.
Die Fehmarnsund-Brücke bleibt erhalten, aber ohne Schienenverkehr und nur noch für den örtlichen Verkehr. Dafür gibt es unter den Fehmarnsund und Fehmarnbelt jeweils einen Tunnel. Infos zur Fehmarn-Belt-Querung und zur Hinterlandanbindung gibt es reichlich im Netz.
Danke für die Info ... interessant. Das mit dem Fehmarnbelt-Tunnel hat man auch bei uns um Süden mitbekommen, dass aber auch am Fehmarnsund gebaut wird, war mir neu.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3271
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von icetiger » Sonntag 12. Juni 2022, 18:56

Oh Schreck! Gerade habe ich mir eine Animation der Bahn zum Thema angeschaut und ich kann mir lebhaft vorstellen, wie das künftig aussehen wird. Arme Insel Fehmarn! Bei uns wurde vor 10 Jahren über mehrere Jahre die Strecke Nürnberg-Erfurt ausgebaut. Jetzt liegen 4 Gleise statt 2 und es sieht schrecklich aus. Züge fotografieren geht auf der Strecke fast gar nicht mehr. Nein, ich bin absolut kein Gegner des Bahnausbaus. Aber so wie heutzutage gebaut wird (gebaut werden muss...). Die Krönung ist die (vorgeschriebene!) Lärmschutzwand zwischen der Bahnstrecke und der Autobahn im Abschnitt von Nürnberg nach Fürth. Immerhin werden dadurch die Cabriofahrer vor dem Lärm der ICEs und S-Bahnen geschützt. Da gibt es einige Absurditäten bei heutigen Projekten, weshalb man sich auch nicht mehr wundern muss, wenn diese oft von der Bevölkerung abgelehnt werden.

Peter

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3185
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von Spaziergänger » Sonntag 12. Juni 2022, 19:36

icetiger hat geschrieben:
Sonntag 12. Juni 2022, 18:56
Die Krönung ist die (vorgeschriebene!) Lärmschutzwand zwischen der Bahnstrecke und der Autobahn im Abschnitt von Nürnberg nach Fürth. Peter
Peter, ohne die Leinwände (Lärmschutzwände) hätten einige keine Fläche, um die schwarze und rote Farbe zu verschmieren.
Wenn das nicht reicht, gehts an Brücken und Stromkästen .... :x :x
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
d-zug-schaffner
Beiträge: 367
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 23:40
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von d-zug-schaffner » Sonntag 12. Juni 2022, 19:58

Hallo Peter,

die Zeit der romantischen Zugfahrt mit Blick aus dem Fenster ist leider vorbei. Eigentlich könnte man demnächst die Fenster ganz abschaffen.

Überall werden die Bahnstrecken jetzt mit Lärmschutzwänden versehen.

Das beste Beispiel ist der Bahnhof Wrist an der Strecke Hamburg - Neumünster. Dort hatten sich die Anwohner über den Zuglärm beschwert.
Die Bahn hat gehandelt und Lärmschutzwände aufgestellt. Die Strecke wird rund um die Uhr von Personen- und Güterzügen befahren.

BildG-W16-Wrist-2019-02-23-008 by Rainer Butenschön, auf Flickr

23.02.2019, Wrist, links hinter der Schallschutzwand verläuft die B 206.

BildG-W16-Wrist-2019-02-23-008 by Rainer Butenschön, auf Flickr

23.02.2019, Wrist, rechts hinter der Schallschutzwand verläuft die B 206.

Jetzt kommt aber der Knüller ! Auf der B 206 herrscht reger PKW- und LKW-Verkehr. Die Schallschutzwände reflektieren aber auch den Straßenlärm. Jetzt haben die Anwohner zwar kaum noch Eisenbahnlärm, aber dafür den doppelten Straßenlärm. Das möchte natürlich der gemeine Bürger auch nicht.......................

Leider verursachen primär die Güterzüge immer noch den größten Lärm.

4 Kilometer nördlich von Wrist hatte ich am 30.04.20222 2 Videos mit Güterzügen aufgenommen. Der Untergrund bebt bei der Vorbeifahrt trotz des schweren Stativs ganz gut.

Bild2022-04-30-Quarnstedt-102 by Rainer Butenschön, auf Flickr

30.04.2022, Quarnstedt, Güterzug Richtung Hamburg

Bild2022-04-30-Quarnstedt-103 by Rainer Butenschön, auf Flickr

30.04.2022, Quarnstedt, Güterzug Richtung Neumünster, beide Videos aufgenommen mit meiner FZ 2000.
Gruß aus Neumünster
vom
D-Zug-Schaffner

Rainer

https://eisenbahn-sh.de/

Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2

blueriver
Beiträge: 877
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von blueriver » Sonntag 12. Juni 2022, 20:03

icetiger hat geschrieben:
Samstag 11. Juni 2022, 21:52

Gibt es tatsächlich noch einen betriebsfähigen VT 08?
Hi Peter,
sieht nur so aus. Er stand hier mindestens einige Tage, aber so oft radle ich auch nicht über diese Brücke. Hatte auch noch etwas reingezoomt und gecropt:


Bild

Wenn ich richtig lese steht dort "VT12 506 BD Stuttgart". Also kein VT 08. Mehr dazu in der Wikipedia.
Sorry für meinen Fehler.

Gruß
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3271
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von icetiger » Sonntag 12. Juni 2022, 21:58

d-zug-schaffner hat geschrieben:
Sonntag 12. Juni 2022, 19:58
Das beste Beispiel ist der Bahnhof Wrist an der Strecke Hamburg - Neumünster. Dort hatten sich die Anwohner über den Zuglärm beschwert.
Die Bahn hat gehandelt und Lärmschutzwände aufgestellt.
müsste sie gar nicht, wenn nicht gerade neu- oder ausgebaut wird.
d-zug-schaffner hat geschrieben:
Sonntag 12. Juni 2022, 19:58
rechts hinter der Schallschutzwand verläuft die B 206.

Jetzt kommt aber der Knüller ! Auf der B 206 herrscht reger PKW- und LKW-Verkehr. Die Schallschutzwände reflektieren aber auch den Straßenlärm. Jetzt haben die Anwohner zwar kaum noch Eisenbahnlärm, aber dafür den doppelten Straßenlärm. Das möchte natürlich der gemeine Bürger auch nicht.......................
Und das ist das eigentliche Problem. Der Bauherr muss für sein Projekt die aktuellen Lärmschutzrichtlinien umsetzen, das drumherum muss ihn nicht interessieren. Beispielsweise könnte ja die B206 (oder in Nürnberg die A73) theoretisch mal rückgebaut und dort Wohnhäuser gebaut werden - dann wäre der Lärmschutz der Bahn vorschriftsmäßig vorhanden. Sinngemäß so wurde es mir mal vom Lärmschutzbeauftragten der Stadt erklärt, als ich ihn mal darauf angesprochen habe. Die Wahrscheinlichkeit für den Rückbau dürfte gegen zwar Null gehen, aber "wir" haben die Vorschriften rechtssicher erfüllt.
Das eigentlich schlimme daran: Ob das Geld aus dem Topf der Bahn- oder Straßenbauer kommt, ist ist eigentlich egal, es ist in jedem Fall Steuergeld! Ob die Lärmschutzwände (der Einsatz des Steuergeldes!) zwischen den beiden Verkehrswegen nicht woanders - z.B. wo die Autobahn direkt an Wohnhäusern vorbei führt - sinvoller wären, hat nicht zu interessieren! Hauptsache es ist alles formal richtig klagesicher - ganz egal, was es kostet...

Peter

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10194
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von j73 » Sonntag 12. Juni 2022, 22:21

icetiger hat geschrieben:
Sonntag 12. Juni 2022, 21:58
Hauptsache es ist alles formal richtig klagesicher - ganz egal, was es kostet...
Es wird halt heutzutage auch gegen alles geklagt ... und wenn das Nichteinhalten von Formalien (auch wenn die nix bringen) für manche Leute die Chance ist ein Infrastrukturprojekt zu verhindern, dann wird das gern genutzt. ;)

(völlig wertfrei, reine Feststellung, will hier keine Diskussion über unser Rechts- und Genehmigungssystem anzetteln ...) :roll:

Konzentrieren wir uns wieder auf die Eisenbahnfotos ... :)

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21914
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Eisenbahn - offen

Beitrag von videoL » Sonntag 12. Juni 2022, 22:44

j73 hat geschrieben:
Sonntag 12. Juni 2022, 22:21
Konzentrieren wir uns wieder auf die Eisenbahnfotos ... :)
Grüße, Jörg
Guter Vorschlag.
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“