
Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Welche Centifolie? 

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Meiner Meinung nach ja. Aber, die Tiefen etwas zurücknehmen und dafür eine dunkle oder helle Vignette um die Rose.Miss Sissippi hat geschrieben:... Das ist absichtlich so dunkel -zu dunkel?
----
Hibiskus-Blüte
- Miss Sissippi
- Beiträge: 699
- Registriert: Donnerstag 21. Dezember 2017, 22:53
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Danke Dieter, versuch ich mal 


Vermutlich eine Blanche Moreau - Rosa centifolia muscosa- ich weiß, dass der Gartenbesitzer eine solche vor Jahren gekauft hat und nehme an, das ist sie. Eine wahnsinnig schöne RoseSinuett hat geschrieben:Welche Centifolie?

Grüße von Antonia
Fotografieren in Phase II = Staunen, Entdecken, Haare raufen
Fotografieren in Phase II = Staunen, Entdecken, Haare raufen
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Farbe würde passen.Miss Sissippi hat geschrieben:Danke Dieter, versuch ich mal
Vermutlich eine Blanche Moreau - Rosa centifolia muscosa- ich weiß, dass der Gartenbesitzer eine solche vor Jahren gekauft hat und nehme an, das ist sie. Eine wahnsinnig schöne RoseSinuett hat geschrieben:Welche Centifolie?
Aber als Moosrose müsste sie ja würzig riechen, wenn man die Kelchblätter reibt.
(Mir ist das Foto etwas dunkel)
Grüße
Sinuett
- prestige70
- Beiträge: 3447
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Blütenpotpourri...... 

- Dateianhänge
-
- Hahnenkamm + Celosie_1.JPG (299.04 KiB) 3823 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35427
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Mööönsch, Du kannst ja auch Blumen 

- Holger R.
- Beiträge: 5592
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
immernoch eine meiner Lieblingsblüten: Die Seerose

W A T E R ╳ L I L Y by Holger Reinert, auf Flickr

W A T E R ╳ L I L Y by Holger Reinert, auf Flickr
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Schönes Foto.lomix hat geschrieben:meine Lieblingsrose Souvenier de la Malmaison
Rose..Souvenier de la Malmasion by lo go, auf Flickr
Die brauche ich dann ja nicht mehr zeigen. Eine tolle Rose, die bei mir leider sehr unfotogen steht.
Unglaublich wie klein die ist, und was für Monsterblüten die schiebt.
Grüße
Sinuett
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ich würde sagen, zeige sie trotzdemSinuett hat geschrieben: Die brauche ich dann ja nicht mehr zeigen.

- prestige70
- Beiträge: 3447
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
...
- Dateianhänge
-
- P1030219_5_1.jpeg (236.76 KiB) 3776 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Die Blüten sind schon sehr weit weg.
Hoffentlich ist es trotzdem erlaubt...
Grüße
Sinuett
In the Village by Klaus Sinuett, auf Flickr
Hoffentlich ist es trotzdem erlaubt...
Grüße
Sinuett

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Alles mit Lens Turbo II als Adapter an der Lumix GX8, Objektiv war das CZJ Biotar 58mm/f2 (das Vorbild, was die sowjetische Industrie kopierte und als "Helios" auf den Markt warf
)

- Dateianhänge
-
- biotar_04.jpg (159.26 KiB) 3751 mal betrachtet
-
- biotar_09.jpg (130.03 KiB) 3751 mal betrachtet
-
- biotar_24.jpg (133.91 KiB) 3751 mal betrachtet
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35427
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
bei B3 ist das Weiss sehr brutal, bei B2 wesentlich milder...wie und mit welchen Schiebereglern kann man das beeinflussen? Kontrast?
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Stimmt !
In Bild Drei war ich mehr auf die Ausarbeitung (in Stufenhelligkeiten !) der dahinterliegenden Äste/Stämme fixiert...
Im Grunde kann man das via regionale EBV machen (Helle Flächen in der Belichtung mildern, dunkle Flächen anheben) , oder das gesamte Bild (RAW) in der Grundhelligkeit so belichten, daß Strukturen im hellsten Bereich erkennbar werden und die Tiefen anschl. hochziehen...
Um es in einem Satz auszudrücken "Auf (Spitz)Licher belichten und auf Tiefen ausarbeiten" ...
Gut aufgepasst- Danke Dir ! Eine via RAW-Bearbeitung nachgeschobene Bilddatei
In Bild Drei war ich mehr auf die Ausarbeitung (in Stufenhelligkeiten !) der dahinterliegenden Äste/Stämme fixiert...
Im Grunde kann man das via regionale EBV machen (Helle Flächen in der Belichtung mildern, dunkle Flächen anheben) , oder das gesamte Bild (RAW) in der Grundhelligkeit so belichten, daß Strukturen im hellsten Bereich erkennbar werden und die Tiefen anschl. hochziehen...
Um es in einem Satz auszudrücken "Auf (Spitz)Licher belichten und auf Tiefen ausarbeiten" ...

Gut aufgepasst- Danke Dir ! Eine via RAW-Bearbeitung nachgeschobene Bilddatei

- Dateianhänge
-
- biotar_24a.jpg (167.02 KiB) 3735 mal betrachtet
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht
