MFT, APS-C oder Vollformat Sensor

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: MFT, APS-C oder Vollformat Sensor

Beitrag von j73 » Sonntag 12. April 2020, 12:53

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 12. April 2020, 11:45
j73 hat geschrieben:
Samstag 11. April 2020, 18:08
Ich hatte das so a la "Kimme und Korn" verstanden, verstehe dann aber auch den Winkel nicht.
So war das gemeint; schaue ich links neben den Sucher und blicke über die Schraube gefluchtet auf den Vogel der heranflattert, brauche ich nur eine kleine Bewegung um das Auge wieder hinter den Sucher zu bringen.
Andere schauen vielleicht über den Sucher, da mag das mit 360° zu funktionieren. Diese schräge Stellung und Hereinfliegen der Vögel von überwiegend links nach rechts ist sozusagen in Fleisch und Blut übergegangen... Daher ist das für mich regelmäßig so eingestellt ;)
Ah, Jürgen, du bist also ein "Seiten-Gucker" :lol:. Mein 100-300 hat nix, was man dafür nutzen könnte, aber der Ansatz ist interessant. Muss ich mal bei Gelegenheit probieren. Man kann ja auch nen Referenz-Marker per Klebesreifen anbringen.

Grüße und Danke, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Hanseat68
Beiträge: 3027
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 10:13
Wohnort: im Süderelberaum

Re: MFT, APS-C oder Vollformat Sensor

Beitrag von Hanseat68 » Sonntag 12. April 2020, 13:55

wäre ein Motivfinder oben auf dem Blitzlichtanschluss gesetzt nicht als Zubehör möglich ?
dieser würde dann ein Punkt auf das sich bewegende Motiv setzen, wo dann gekoppelt der AF mitwandert um den schnellen Vogel im Sucher bei langer Brennweite zu halten.

Nikon bietet solch ein Motivverfolgungsfinder für seine Super Brigdekameras an.

ob bei einer Brennweite von 400mm @800mm KB dies sinnvoll wäre ?
habe was solch eine Brennweite und Motivverfolgung bestrifft keine Erfahrung,deshalb meine Frage.
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"


Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: MFT, APS-C oder Vollformat Sensor

Beitrag von Horka » Sonntag 12. April 2020, 16:15

Hanseat68 hat geschrieben:
Sonntag 12. April 2020, 11:13
das Fuji System soll ja ein geniales Rauschverhalten in Verbindung mit sehr guter Farbwiedergabe und Details aufzeigen.
Nach einigen Bildern, bei denen ich in Innenräumen an die Kontrastgrenze von MFT bei 1600 ASA gekommen bin, habe ich mich sehr für die Fuji X-T30 interessiert. Kleine Kamera mit derzeit aktuellem Sensor. Durch die Bedienung mit vielen Rädern mein Favorit.

Bei Vergleichen mit dkamera, dpreview und anderen Testseiten habe ich bei RAW ganz minimale Unterschiede zugunsten Fuji, bei Jpg minimale Unterschiede zugunsten Lumix (G9, GX9) im Rauschen/Detailerhalt gesehen. Sony war gleich, Canons M schlechter.

In Bezug auf Rauschen gibt es für mich keinen Grund, zu APS zu wechseln.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Hanseat68
Beiträge: 3027
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 10:13
Wohnort: im Süderelberaum

Re: MFT, APS-C oder Vollformat Sensor

Beitrag von Hanseat68 » Sonntag 12. April 2020, 18:41

Horka hat geschrieben:
Sonntag 12. April 2020, 16:15

In Bezug auf Rauschen gibt es für mich keinen Grund, zu APS zu wechseln.

Horst

+1
ergeht mir genauso, dann lieber in gute mft Optiken investieren.
m.E.wird das Bildrauschen überbewertet, dann auch noch in verschiedene Kategorien gewertet. :roll:
früher hatte doch ein 400èr / 800èr Film diesen einzigartigen Filmkorn [was für ein schönes Wort]
und dies wurde nicht so hoch bewertet ;)
oder habe ich es falsch in Erinnerung ;)
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"


Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“