Bildschirm kalibrieren

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
copytexter

Re: Bildschirm kalibrieren

Beitrag von copytexter » Freitag 3. August 2012, 07:35

ahinterl hat geschrieben:Insofern denk' ich nicht sooo groß nach, was Sinn macht und was nicht. Ich drucke nunmal gern selber, das gibt mir was, auch wenn's sauteuer ist und vielen sträflich unvernünftig erscheint.
Damit habe ich überhaupt kein Problem. Im Gegenteil. Wenn jemand Spaß daran hat, das technisch Machbare umzusetzen und das letzte aus seiner Kamera, seiner Musikanlage, seinem Auto oder was auch immer herauszuholen - bitte sehr. Warum nicht?

Was mich lediglich ärgert, ist die Verunsicherung der an Technik weniger Interessierten mit dem oftmals auf Halb- und Viertelwissen basierenden Gerede, dieses oder jenes müsse so oder so gemacht werden, alles andere sei falsch und unprofessionell. Sowas zieht sich dann wie die „Stille Post“ durchs Netz. Deshalb vielleicht noch mal etwas Anschauliches zum Thema Farbmanagement, mit dem auch Normalsterbliche was anfangen können:

http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/gren ... fotos.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Fazit: Ja, es gibt Qualitätsunterschiede. Aber die sind zunächst mal eher theoretischer Natur. Ob und inwieweit sie sich praktisch tatsächlich auswirken, hängt vom Motiv und dem Anwendungszusammenhang ab.
ahinterl hat geschrieben:Jedem das Seine - frohes Fotografieren!
Danke, ebenso. Genau darum geht's: Um schöne/interessante/originelle Fotos. Technik gehört dazu, ist aber nur Mittel zum Zweck.

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Bildschirm kalibrieren

Beitrag von Dietmar » Freitag 3. August 2012, 08:41

Warum stellt man die verschiedenen Farbmodelle zum Vergleich immer so kompliziert und unübersichtlich räumlich gegenüber? Zum Vergleich bietet sich doch die CIExyz-Normtafes an. Da kann man die Unterschiede, insbesondere was die Grün-Darstellung angeht, direkt erkennen.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1012155433

Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Hendock

Re: Bildschirm kalibrieren

Beitrag von Hendock » Freitag 3. August 2012, 09:04

copytexter hat geschrieben:Deshalb vielleicht noch mal etwas Anschauliches zum Thema Farbmanagement, mit dem auch Normalsterbliche was anfangen können:

http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/gren ... fotos.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke! Das werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. :)

copytexter

Re: Bildschirm kalibrieren

Beitrag von copytexter » Freitag 3. August 2012, 09:13

Dietmar hat geschrieben:Warum stellt man die verschiedenen Farbmodelle zum Vergleich immer so kompliziert und unübersichtlich räumlich gegenüber? Zum Vergleich bietet sich doch die CIExyz-Normtafes an. Da kann man die Unterschiede, insbesondere was die Grün-Darstellung angeht, direkt erkennen.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1012155433
Weil das wieder nur Theorie ist. Mich interessieren halt mehr die praktischen Auswirkungen bei realen Fotos.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Bildschirm kalibrieren

Beitrag von emeise » Freitag 3. August 2012, 09:49

Ich hatte früher einen normalen Samsung Sync Master 19" Monitor.

Dann bin ich auf einen 24" Wide Gamut Monitor umgestiegen. Ich übertreibe nicht, - aber das ist eine andere Welt !
Das kann man erst nachvollziehen, wenn man es selbst gesehen hat.

Die Farben waren teilweise zu doll, aber mit der Hersteller- Kalibriersoftware und
eines Referenz Fotos ( Feinabgleich, Referenz Foto <-> Monitorbild )
habe ich dann ein geeignetes Profil erstellt.


Das ICC Profile wird durch das Betriebssystem genutzt ( auswählen ! ).

Früher habe ich, zur Erstellung eines Profils, Adobe Gamma benutzt.
Geht auch schnell und einfach.

Also, ich hab's ganz einfach gemacht - PI x Daumen.

Monitorbild :
Monitor_cc.jpg
Monitor_cc.jpg (311.19 KiB) 1695 mal betrachtet
Die Seite dazu :ICC
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Bildschirm kalibrieren

Beitrag von Dietmar » Freitag 3. August 2012, 10:31

Hallo emeise(Dieter),

vielen Dank für den Tip!
Du scheinst ja einen großen Fundus an Erfahrung und Grundwissen zu besitzen. Ich bin immer noch dabei, mir das alles nach und nach anzueignen.

Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Bildschirm kalibrieren

Beitrag von ahinterl » Freitag 3. August 2012, 17:40

emeise hat geschrieben:Dann bin ich auf einen 24" Wide Gamut Monitor umgestiegen. Ich übertreibe nicht, - aber das ist eine andere Welt !
Das kann man erst nachvollziehen, wenn man es selbst gesehen hat.
Genau das erwarte ich von so einem Monitor! Ist nicht leicht, einen guten zu finden, der nicht gleich die Welt kostet. Irgendwann überwind' ich mich sicher auch noch zu einem Kauf, wenn meine Börse das hergibt (lechz!)... Das Erlebnis muss fantastisch sein (doppel-lechz! sabber!)!
Andreas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“