vorher vs. nachher [offen]

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Polly-Marie
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Polly-Marie » Montag 23. Oktober 2023, 17:56

Mein erster Gedanke war, dass es eine Gegenlichtsituation ist. Hast du eine Gegenlichtblende verwendet?
VG Polly

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5370
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Slayer » Montag 23. Oktober 2023, 17:58

adinia hat geschrieben:
Montag 23. Oktober 2023, 17:47
Vielen Dank, Herbert und Patrick,
nochmal nachgeschaut: es sind ein paar Fotos. Mitten in etlichen Fotos, bei denen sowas nicht zu sehen ist. Mein Standort war gleich geblieben.
>Lichtreflexe auf der Linse vom Objektiv< Bitte erklären, was? wie?
Und, wie läßt sich das vermeiden? Worauf muss ich achten?
Ja, blöd zu vertuschen :shock:

Wenn Sonnen bzw. Lichtstrahlen direkt ins Objektiv fallen, dann kann es Lichtreflexe oder Flairs geben. In diesem Fall wird es wohl nicht die direkte Sonne gewesen sein, das sieht anders aus. Aber von irgendwas gespiegelt oder reflektiert vielleicht. Daher sollte man immer eine Sonnenblende verwenden. Oder, wenn möglich, mit einer Hand das Objektiv abschatten. Sowas wie hier fällt aber meistens erst zu Hause auf, wenn es zu spät ist.
In manchen Fällen könnte ein Pol-Filter helfen. Der wäre gerade bei solchen Aufnahmen eh nicht verkehrt.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3279
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von jackyo » Montag 23. Oktober 2023, 18:01

Hi Adinia

Hast Du eine Gegenlichtblende benutzt ?...

Viele Grüsse
jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Montag 23. Oktober 2023, 18:13

Ich habe seit vielen Jahren eine Gummistreulichblende immer drauf.
Die wurde mir hier empfohlen, um ggf. auch die Probleme auf Glasscheiben zu minimieren.
Ich habe 1000de Fotos in den letzten Jahren mitgebracht, aber so etwas noch nie gesehen. Wenn ich das geahnt hätte, ich hätte mich ggf. anders gestellt....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9285
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von wozim » Montag 23. Oktober 2023, 18:28

Du kannst dich drehen und wenden wie du willst. Wenn du von spiegelnden Flächen und Oberflächen umgeben bist, passiert so etwas immer mal.
Und man kann die Reflexe bei solchen Lichtsituationen auch selten in der Kamera (Sucher/Display) sehen. Pack es zu den Akten/Erfahrungen. 8-)
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24648
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Montag 23. Oktober 2023, 18:32

Wenn ich mitbekomme daß solche irrlichternden Reflexe unbedingt mit aufs Bild wollen trotz Geli bleibt eigentlich nur, die Kamera mit einer Hand zu halten und mit dem freien Arm nach vorn zu gehen in der Hoffnung, daß ich den Strahlengang unterbreche ohne daß meine vorgeschobene Hand sichtbar wird...Klappt hin und wieder, manchmal gar nicht, auch kleiner Ortswechsel nicht.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Montag 23. Oktober 2023, 19:52

wozim hat geschrieben:
Montag 23. Oktober 2023, 18:28
Wenn du von spiegelnden Flächen und Oberflächen umgeben bist, passiert so etwas immer mal.
Bitte sag, worauf bist du gekommen? Was könnte das für eine spiegelnde Fläche sein an einer Reling? Die so längliche Streifen produziert?
Jock-l hat geschrieben:
Montag 23. Oktober 2023, 18:32
Wenn ich mitbekomme daß solche irrlichternden Reflexe unbedingt mit aufs Bild wollen trotz Geli bleibt eigentlich nur, die Kamera mit einer Hand zu halten und mit dem freien Arm nach vorn zu gehen in der Hoffnung, daß ich den Strahlengang unterbreche ohne daß meine vorgeschobene Hand sichtbar wird...Klappt hin und wieder, manchmal gar nicht, auch kleiner Ortswechsel nicht.
Das wäre eine Möglichkeit Jürgen. Nur... wie bekommt man das mit, dass urplötzlich diese nie gesehenen Streifen im Bild stehen?
Und dann mit dem freien Arm nach vorn durch die vielen, dichtstehenden fotografierenden Menschen gehen? Hmmm....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18792
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von oberbayer » Montag 23. Oktober 2023, 20:05

Da würde ich mir jetzt keinen Kopf machen.
Das kann jedem passieren, man ärgert sich, aber es wird immer wieder einmal passieren.
Einfach abhaken und weitermachen ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10270
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Binärius » Montag 23. Oktober 2023, 20:09

Das sind m.M.n. Streulichteffekte die auf der Frontlinse entstehen, trotz Streulichtblende.
Die hat auch ihre Grenzen.
Ich vermute es ist ein kleiner Sensor bei recht geschlossener Blende.
Infos zur Kamera wären hier hilfreich gewesen.
Linse geputzt? Vielleich war die auch nur etwas verotzt (Schlieren?) wegen dauernder Ausseneinsätze. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9285
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von wozim » Montag 23. Oktober 2023, 20:10

Du hast spiegelndes Wasser; an Bord /an der Reling können Reflexe gebildet werden.
Und gerade, wenn diese Reflexionsflächen nur knapp außerhalb des Bildes sind, nützt auch eine normale Gegenlichtblende nichts.
Und die Form ist unabhängig von der reflektierenden Fläche und mehr abhängig vom Einfallswinkel des Lichts.
Alte optische Weisheit: Einfallswinkel entspricht dem Reflexionswinkel. 8-)
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Dienstag 24. Oktober 2023, 09:51

Vielen Dank für euere Infos :D .
Mit soetwas hätte ich nie gerechnet, nie vermutet. Allerdings fotografiere ich noch nicht so lange wie ihr.
Ist also durch einen Zufall auf ein paar Fotos entstanden, zwischen anderen, die von derselben Stelle in die gleiche Richtung aufgenommen wurden.
Ich hatte gehofft, es sei mein Fehler gewesen. Somit in Zukunft vermeidbar, falls…..
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5370
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Slayer » Dienstag 24. Oktober 2023, 10:14

adinia hat geschrieben:
Dienstag 24. Oktober 2023, 09:51
Ich hatte gehofft, es sei mein Fehler gewesen. Somit in Zukunft vermeidbar, falls…..
Vom Prinzip her war es ja dein "Fehler". Du hast die Kamera so ins Gegenlicht gehalten, dass es zu solchen Spiegelungen kam. Jetzt weißt du ja woher das kommt und kannst es in Zukunft vermeiden. Die Frage ist, will man das immer? Manchmal sehen Reflexionen und Flairs durch Gegenlicht ja auch gut aus und können in den kreativen Prozess mit eingebaut werden.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Dienstag 24. Oktober 2023, 10:46

Mein Fehler, das wäre ja ok.
Aber in's Gegenlicht gehalten? Das mache ich schon mal, bewußt. Aber hier? Nee. Hier stand die Sonne ein wenig hinter meiner rechten Schulter.
Ich habe inzwischen noch 2 Fotos gefunden, mit zwei breiten Streifen. Da stand die Sonne deutlich noch weiter hinter meiner rechten Schulter.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7094
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 24. Oktober 2023, 11:20

oberbayer hat geschrieben:
Montag 23. Oktober 2023, 20:05
Da würde ich mir jetzt keinen Kopf machen.
Das kann jedem passieren, man ärgert sich, aber es wird immer wieder einmal passieren.
Einfach abhaken und weitermachen ;)
Genauso sehe ich das auch. Ich analysiere meine Fotos auch nicht bis zum letzten.
Wenn ich meinen Fehler oder auch die Qualitätsgrenzen meiner Ausstattung erkennen kann, versuche ich es vielleicht beim nächsten Mal zu berücksichtigen - wenn das dann möglich ist, was auch nicht immer der Fall sein kann.

Aber bevor ich mich darüber aufrege, ist es mir lieber egal. :mrgreen:
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Dienstag 24. Oktober 2023, 11:52

Gamma-Ray hat geschrieben:
Dienstag 24. Oktober 2023, 11:20
Wenn ich meinen Fehler oder auch die Qualitätsgrenzen meiner Ausstattung erkennen kann, versuche ich es vielleicht beim nächsten Mal zu berücksichtigen
Da ich keine Ahnung hatte wodurch der Fehler passieren konnte, hatte ich hier um Rat gefragt und Erklärungen bekommen. Ich war jedenfalls enttäuscht.
Aber ob das beim nächsten Mal berücksichtigt werden kann, scheint mir doch recht schwierig.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“