Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24734
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Jock-l » Montag 17. Juli 2023, 18:38

... das Bild verliert in meinen Augen etwas an Charme, weil alleinig die Flügel ausgearbeitet scheinen- kleine Aufhellung Körper, Augen, daß man etwas mehr erkennt (mein Monitor ist eher konservativ in der Helligkeitswiedergabe eingestellt) und ich wäre happy... ;)

@Lothar: Danke, ich war vorhin immer noch überrascht daß Du sofort richtig gelegen hast. Dachte gestern noch, da käme bestimmt ein schwieriger oder unaussprechlicher Name auf mich zu ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10276
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Binärius » Montag 17. Juli 2023, 19:43

Jock-l hat geschrieben:
Montag 17. Juli 2023, 18:38
... das Bild verliert in meinen Augen etwas an Charme, weil alleinig die Flügel ausgearbeitet scheinen- kleine Aufhellung Körper, Augen, daß man etwas mehr erkennt (mein Monitor ist eher konservativ in der Helligkeitswiedergabe eingestellt) und ich wäre happy... ;)
Da wirst Du recht haben. Ich schraube da noch mal dran. :)
Wohl dem der ein RAW sein Eigen nennt! :idea:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2518
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 20. Juli 2023, 07:47

Gestern habe ich endlich mal die Raynox MSN-202 (+25 Dioptrien) getestet. Auf dem Samyang 100 mm bekam ich keine brauchbaren Ergebnisse. Also musste das 14-140 aushelfen, da ging es einigermaßen. Aber: Spaß macht das eher nicht. :shock:

Ich hatte eine tote Biene gefunden, die durfte nun ihren letzten Auftritt als Model absolvieren. Natürlich musste es ein Stack (knapp 50 Bilder) sein, um genug Tiefenschärfe zu erreichen.
So ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht, aber es kann nur besser werden.

BildBienenauge by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22089
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von videoL » Donnerstag 20. Juli 2023, 08:56

Hallo Erwin, wie nah warst du dran ?
Ob da mit deiner Ausrüstung noch mehr machbar ist, kann ich mir kaum vorstellen.
Jedenfalls habe ich gestaunt. Bild

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

BerndP
Beiträge: 17442
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von BerndP » Donnerstag 20. Juli 2023, 08:58

Du zeigst hier immer besser werdende Makros, Erwin. Mit einem sehr guten Objektiv erstellte Bilder, gestackt ist ein Muß, klasse. Freut mich, einen weiteren Makroexperten hier in der Runde zu haben!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2518
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 20. Juli 2023, 11:19

videoL hat geschrieben:
Donnerstag 20. Juli 2023, 08:56
Hallo Erwin, wie nah warst du dran ?
Ob da mit deiner Ausrüstung noch mehr machbar ist, kann ich mir kaum vorstellen.
Jedenfalls habe ich gestaunt. Bild

Viele Grüße Bild Willi
Danke, Willi,
ich bin sicher, dass da noch mehr geht, weil das Auge im weiter zurück liegenden Bereich unscharf ist. Aber, wie gesagt, das macht kein´ Spaß. Der Abstand zur Biene betrug etwa 3 cm, das kann man aber wohl etwas variieren, denn mit dem 14-140 kann man zoomen, bis es passt. Nur noch näher ran machte keinen Sinn, denn ein halbes Auge bringt´s nicht.

@Bernd:
danke für das Lob. Ich arbeite dran. Ehrlich gesagt, finde ich das 14-140 nicht so dolle, da wäre das 12-60 wohl besser. Da ich das aber sonst nicht nutzen würde, bin ich nicht bereit, soviel Geld dafür auszugeben. Ich liebäugle gerade allerdings heftig mit dem Laowa 50 mm Macro 2:1. Damit geht aber nur stacken und ich bin noch nicht sicher, ob ich das durchhalte.

So, jetzt mal wieder etwas eher Standardmäßiges:

BildHornissenschwebfliege by Erwin Grzesinski, auf Flickr


BildMoschusbock by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1258
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von schwarzvogel » Donnerstag 20. Juli 2023, 12:19

Tontechniker hat geschrieben:
Donnerstag 20. Juli 2023, 07:47
Gestern habe ich endlich mal die Raynox MSN-202 (+25 Dioptrien) getestet. Auf dem Samyang 100 mm bekam ich keine brauchbaren Ergebnisse. Also musste das 14-140 aushelfen, da ging es einigermaßen. Aber: Spaß macht das eher nicht. :shock:
...
Versteh' ich jetzt nicht. :cry:
Wo hast Du welche Probleme ausgemacht ?
Mit welcher Blende arbeitest Du ?
Danke !
mfG schwarzvogel

BerndP
Beiträge: 17442
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von BerndP » Donnerstag 20. Juli 2023, 13:26

Hallo Erwin
Ich dachte, für besonders gute Makros (auch mit Stack) nimmt man das 60er von Oly, welches Du doch hast. Wieso schreibst Du dann vom 14-140er?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2518
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 20. Juli 2023, 14:18

schwarzvogel hat geschrieben:
Donnerstag 20. Juli 2023, 12:19


Versteh' ich jetzt nicht. :cry:
Wo hast Du welche Probleme ausgemacht ?
Mit welcher Blende arbeitest Du ?
Danke !
mfG schwarzvogel
Ich bekam die Biene einfach nicht scharf gestellt. Die Blende spielt da keine Rolle, lag übrigen bei ca. 3,5; eine genauere Einteilung hat das Objektiv nicht.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2518
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 20. Juli 2023, 14:27

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 20. Juli 2023, 13:26
Hallo Erwin
Ich dachte, für besonders gute Makros (auch mit Stack) nimmt man das 60er von Oly, welches Du doch hast. Wieso schreibst Du dann vom 14-140er?
Stimmt ja, Bernd, aber wenn man da eine Linse mit 25 (!) Dioptrien vorsetzt, muss man da zu nah ran, das war zumindest meine Überlegung weil das 100er Samyang nicht so wollte, wie ich mir das vorgestellt hatte. Also habe ich einfach das 14-140 ausprobiert. Damit konnte ich die Brennweite variieren. Letztlich waren es dann 65 mm lt. Exifs.
Dazu kommt, dass ich das nicht mit Bracketing gemacht habe, sondern mit Serienbild II und schnellem Drehen des Fokusrings.
Ich muss das sicherlich auch noch einmal mit dem Oly 60 mm und Bracketing versuchen, aber derzeit mangelt es an einem toten Insekt.

Und. bitte nachsichtig sein, das war mein erster Versuch.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1258
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von schwarzvogel » Donnerstag 20. Juli 2023, 15:10

Tontechniker hat geschrieben:
Donnerstag 20. Juli 2023, 14:18
Ich bekam die Biene einfach nicht scharf gestellt. Die Blende spielt da keine Rolle, lag übrigen bei ca. 3,5; eine genauere Einteilung hat das Objektiv nicht.
Mit verschiedenen Arbeitsabständen hast Du ab sicher auch experimentiert ... (?)

Für das Oly 60 verwende ich schon seit einiger Zeit erfolgreich den "Makro-ST-Rechner", welcher vor einigen Jahren im Oly-Forum verlinkt war.
https://wi1k276rn.homepage.t-online.de/ ... htm#Sheet1
Bis auf die angegebenen "Olympus-Capture-Steps" und die Einstellungen für "Makroschlitten-Triebkopf-Stufen" ist dieser Rechner ohne weiteres zum Stacken mit Lumix G9 oder Lumix G81 (die besitze ich selbst) und sicher auch andere MFT-Lumixen mit Bracketing-Funktion verwendbar. :D 8-)
Für die verschiedenen Kombinationen Zwischenringe und/oder Dioptrien werden für die jeweils erreichbaren ABM zu erwartende Einsatzgrenzen (!!) angezeigt.
Auch für das Oly 60 sind NICHT alle x-beliebigen Kombinationen möglich.
Es gibt dann auch dort entsprechende Fokussierprobleme.
Wesentlich ist auch die Angabe einer sinnvollen Schrittweite für das Bracketing !
Es ist schon erstaunlich, daß man nicht immer gewaltsam sehr feine Stufen verwenden muß, was das Bracketing "von Hand" erst ermöglicht bzw. wesentlich vereinfacht.
Speziell zum Thema "Schrittweite" gab es hier im Forum schon mehrere Diskussionsrunden.
mfG schwarzvogel

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2518
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Freitag 21. Juli 2023, 07:27

schwarzvogel hat geschrieben:
Donnerstag 20. Juli 2023, 15:10


Mit verschiedenen Arbeitsabständen hast Du ab sicher auch experimentiert ... (?)

Für das Oly 60 verwende ich schon seit einiger Zeit erfolgreich den "Makro-ST-Rechner", welcher vor einigen Jahren im Oly-Forum verlinkt war.
https://wi1k276rn.homepage.t-online.de/ ... htm#Sheet1
Danke für die ausführliche Antwort. Natürlich habe ich verschiedene Abstände probiert. Letztlich ging das am besten, indem ich einen Finger vor die Linse gehalten habe. Wenn ich davon was erkennen konnte, war der Bereich schon mal abzuschätzen, in dem ich die Biene erkennen konnte. Habe das Tierchen entsprechend zurecht geschoben, bis es auf dem Display dunkel wurde und dann versucht zu fokussieren.

Den genannten Rechner habe ich mir mal angesehen. Dafür bin ich zu alt/doof. Da mache ich es lieber auf die bewährte Art: try and error. :lol: geht schneller, als wenn ich mir die Gehirnwindungen verknote....

Gestern habe ich es mit dem Oly 60 mm und Bracketing versucht. Das (vorläufige) Ergebnis war nicht brauchbar.
Fazit: üben, üben, üben...
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von cani#68 » Freitag 21. Juli 2023, 09:16

Tontechniker hat geschrieben:
Freitag 21. Juli 2023, 07:27
Gestern habe ich es mit dem Oly 60 mm und Bracketing versucht. Das (vorläufige) Ergebnis war nicht brauchbar.
Fazit: üben, üben, üben...
Ja, das "üben, üben,..." kenne ich selber zu Genüge.
Vor allem wenn man dies draußen in der Natur am lebenden Objekt versucht. Da können Wind und leichte Bewegung des Objekt eine Serie zunichte machen.
Aber da kann man Gott sei Dank dank Digitaltechnik heutzutage einiges ohne größere Bedenken ausprobieren.

Ich nutze an der G9 mit dem Oly 60 immer die 3er Schrittweite, hat sich als optimal für meine Motive herausgestellt... obwohl ich auf Mathe stehe, habe ich da keinen Bock auf Berechnungen :roll: :lol:

Und ab und zu versuche ich es mit dem Postfokus Video als Grundlage für Helicon Stacking. Diese Woche war ich morgens mal in dieser Mission unterwegs. Aber dank - zwar nur leichtem - Wind waren alles Bildserien für die Tonne. :o
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von cani#68 » Freitag 21. Juli 2023, 19:23

Die Sonne ist aufgegangen, die Libellen werden wach und aktiver...
Aber mach eine/r schaut noch etwas verschlafen aus der "Wäsche"

"Good morning!"

Bild
Good morning...!
auf Flickr
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24734
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Jock-l » Freitag 21. Juli 2023, 20:07

... irgendwie war ich gerade bei sowas wie "Nr. 5 lebt" oder "WALL·E" oder so... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“