stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
BlueSun schrieb "...eine GM5 mit stabilisiertem Sensor, das wäre mal nen Highlight..."
Ich bin während meiner Reha-Zeit wochenlang mit der G110, dem kleinen 35-100er und dem 15er PL rumgelaufen. Minimalismus pur für mich. Die "Umstellung" auf eine GX8 / G9 war schon komisch... Also: wenn die G110 einen IBIS kriegen würde (super Sucher und Schwenkdisplay hat sie ja, die GM5 ja eben nicht...), das wäre es dann für mich!!!
Ich bin während meiner Reha-Zeit wochenlang mit der G110, dem kleinen 35-100er und dem 15er PL rumgelaufen. Minimalismus pur für mich. Die "Umstellung" auf eine GX8 / G9 war schon komisch... Also: wenn die G110 einen IBIS kriegen würde (super Sucher und Schwenkdisplay hat sie ja, die GM5 ja eben nicht...), das wäre es dann für mich!!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
... und für die Kamera Industrie.
Wenn sie eines nicht wollen, dann ist es die perfekte, langlebige Kamera ...
Egal welche Kamera, zwei, drei geile Features müssen fehlen, und wenn sie mit der Firmware unterdrückt werden. Nennt man Modellpflege ( Marketingtrick )

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
... Ich hab sie ja trotzdem gekauft, Dieter.
Und klar:
Es gibt noch mindestens ein weiteres feature, welches ich "nett" fänd - ein schnellerer mechanischer Verschluss!
Machte nixe!
Mal sehen, was einer G110 Mark 2 /G 120 dann fehlt
Und klar:
Es gibt noch mindestens ein weiteres feature, welches ich "nett" fänd - ein schnellerer mechanischer Verschluss!
Machte nixe!
Mal sehen, was einer G110 Mark 2 /G 120 dann fehlt

Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- Prosecutor
- Beiträge: 5063
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Die G9 ist m.E. aber eine solche. Deshalb habe ich sie seit 2017.

Lumix S und G
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Einen Verbesserungsvorschlag für die G9 habe ich aber, Niel:
das vordere Einstellrad um den Auslöser, nicht dahinter!!! An/Aus-Schalter woanders....
Irgendwas ist immer!
das vordere Einstellrad um den Auslöser, nicht dahinter!!! An/Aus-Schalter woanders....
Irgendwas ist immer!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Warum dann noch eine KB bei Dir? Plusquamperfektkamera?Prosecutor hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. April 2021, 20:02Die G9 ist m.E. aber eine solche. Deshalb habe ich sie seit 2017.![]()
- Prosecutor
- Beiträge: 5063
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Die G9 ist die beste und m. E. perfekte MFT-Kamera.
Systemübergreifende Vergleiche hinken immer, weil jedes System für sich bereits Vor- und Nachteile hat.
Die S5 ist in Sachen Lowlight und Freistellungspotential besser, aber in Sachen Geschwindigkeit klar schlechter. Und mit etwas Objektivgerödel eben schwerer. Und das Fehlen von AFF löst bei mir immer noch innerliches Kopfschütteln aus.
Die Position des Ein-/Ausschalters ist mir relativ gleich. Da komme ich mit G9 so gut wie mit G81/S5 aus.
Lumix S und G
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Echt ? Die Anordnung des Schalters an der S5 ist mißlungen, die bei der G9 optimal.
Ideal für Einhandbedienung.
Ideal für Einhandbedienung.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Prosecutor
- Beiträge: 5063
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Hast du keinen rechten Daumen, Jürgen?
Damit kann man S5, GH5, G81 etc. unproblematisch einhändig einschalten.

Damit kann man S5, GH5, G81 etc. unproblematisch einhändig einschalten.
Lumix S und G
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Dadurch dass jetzt Sony, Canon & Nikon wieder im Rennen sind, ist es für mft recht schwer geworden (zumal Olympus schon ausgestiegen ist und Panasonic jetzt 2 gleisig fährt).
Niels hat ja auch gesehen, das eine KB Kamera + Objektiv nicht schwerer als eine vergleichbare mft Combi ist.
Man ist halt bei KB durch den Body mit unterschiedlicher Pixeldichte und den Optiken mit unterschiedlicher Lichtstärke flexibler aufgestellt.
D.h. statt einer G9 + 12mm F1.4 kann man auch eine Sony A7 + 24mm F2.5 benutzen, hat aber auch die Möglichkeit eine Sony A7 + 24mm F1.4 oder A7r IV + 24mm F1.4 zu nehmen (und kann seine 61 mpx statt 20 mpx Fotos machen).
Auch der Vogel AF scheint ja bei einer Canon R5 schon deutlich besser als bei einer G9 zu sein und das geringere Bildrauschen (2 Stufen) bringt ja auch Vorteile.
Bei der Geschwindigkeit (siehe Sony A1), sehe ich auch bei mft kaum noch Vorteile. Man sieht ja auch im PC / Handybereich, dass der Trend zu Multicore - CPUs geht.
Niels hat ja auch gesehen, das eine KB Kamera + Objektiv nicht schwerer als eine vergleichbare mft Combi ist.
Man ist halt bei KB durch den Body mit unterschiedlicher Pixeldichte und den Optiken mit unterschiedlicher Lichtstärke flexibler aufgestellt.
D.h. statt einer G9 + 12mm F1.4 kann man auch eine Sony A7 + 24mm F2.5 benutzen, hat aber auch die Möglichkeit eine Sony A7 + 24mm F1.4 oder A7r IV + 24mm F1.4 zu nehmen (und kann seine 61 mpx statt 20 mpx Fotos machen).
Auch der Vogel AF scheint ja bei einer Canon R5 schon deutlich besser als bei einer G9 zu sein und das geringere Bildrauschen (2 Stufen) bringt ja auch Vorteile.
Bei der Geschwindigkeit (siehe Sony A1), sehe ich auch bei mft kaum noch Vorteile. Man sieht ja auch im PC / Handybereich, dass der Trend zu Multicore - CPUs geht.
Liebe Grüße, Mathias
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Wo? Da möge mir mal jemand zeigen welche vergleichbare KB-Formatkombi ähnlich klein und leicht ist wie eine GX80 mit Lumix 12 - 60 mm.Niels hat ja auch gesehen, das eine KB Kamera + Objektiv nicht schwerer als eine vergleichbare mft Combi ist.

Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
- Prosecutor
- Beiträge: 5063
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das gilt aber nur für kurze Brennweiten.
Am krassesten ist der Vergleich des 35-100/2,8 zum 70-200/2,8: 350g vs. 1.500g. Selbst das F4 wiegt noch 980 g.
Und sobald es richtig lichtstark wird, wird es auch bei kurzen Brennweiten schwer. Z.B. das von mir anvisierte Sigma 35mm/1,4 wiegt 680 g.
Lumix S und G
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Mit der Kombi rechts fotografiere ich derzeit sehr gerne. Body aus der technologischen Mottenkiste, aber nach wie vor eine Kamera, mit der sich gut und gerne fotografieren läßtruedi01 hat geschrieben: ↑Samstag 3. April 2021, 08:12Wo? Da möge mir mal jemand zeigen welche vergleichbare KB-Formatkombi ähnlich klein und leicht ist wie eine GX80 mit Lumix 12 - 60 mm.Niels hat ja auch gesehen, das eine KB Kamera + Objektiv nicht schwerer als eine vergleichbare mft Combi ist.![]()
Gruß
RD

https://camerasize.com/compact/#673.569,548.929,ha,t
- Prosecutor
- Beiträge: 5063
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Beispiel: Die G9 mit dem 42,5/1,2 wiegt sogar etwas mehr als die S5 mit dem 85mm/1,8. Und die S5-Kombi ist im Äquivalenzvergleich (Rauschen, Freistellung) noch eine Blendenstufe besser.
Lumix S und G
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ein Vergleich mft vs KB ist ja oft schwierig. Im Prinzip kann man ja fast jedes KB Objektiv mehr oder weniger an eine mft Kamera benutzen. Wenn man eine KB Kamera mit 80mpx hätte, würde der Cropfaktor 2 bei mft auch keinen Gewinn liefern. Dass ist dann so als würde man seine mft auf 5 mpx statt 20 mpx stellen, um einen Faktor 2 mehr zu haben.
D.h. wenn man auch im Tele vergleichbare Brennweiten (Panasonic 200mm F2.8 vs. Canon 200mm F2.8, Olympus 300mm F4 vs. Canon 300mm F4,...) miteinander vergleicht, stellt man oft sogar fest, dass die KB Objektive leichter als die mft Objektive sind, obwohl theoretisch es umgekehrt sein müsste.
Viele hochwertigen mft Objektive werden auch erst zum Kamerabajonett dünner, d.h. die Optiken hätte man problemlos auch für Panasonic KB entwickeln können (einheitliches Objektivbajonett).
Die meisten KB Kameras haben natürlich weniger Megapixel, aber bei einer Sony A1 oder ähnliche Modelle ist zumindest ein Cropfaktor 1.5 drin (alternativ auch bei preiswerteren APS-C Modellen).
Wenn man den Cropfaktor so wie Niels berücksichtigt und nur eine 24mpx KB Kamera hat, hat man alternativ natürlich bei KB 2 Stufen (mittlerweile auch fast 2.5 Stufen) was lichtempfindlicheres und kann dadurch kleinere, leichtere lichtschwächere Optiken benutzen, die im Vergleich zu mft dann auch nicht schwerer oder größer sind.
Am interessantesten finde ich momentan Sony, da man sowohl bei den Gehäusen (A7 s/-/r, A9, A1) eine große Auswahl hat, als auch bei den Objektiven.
D.h. es gibt die teuren GM Objektive (24mm F1.4, 35mm F1.4, 50mm F1.2, 85mm F1.4, 135mm F1.8, 400mm F2.8, 600mm F4,...) als auch die Consumer Objektive (wie 24mm F2.5, 50mm F2.8, 85mm F1.8,...)
Aber ich bin mit meiner G9 und meiner mft Objektivpalette auch zufrieden und warte die Entwicklung erst einmal ab.
D.h. wenn man auch im Tele vergleichbare Brennweiten (Panasonic 200mm F2.8 vs. Canon 200mm F2.8, Olympus 300mm F4 vs. Canon 300mm F4,...) miteinander vergleicht, stellt man oft sogar fest, dass die KB Objektive leichter als die mft Objektive sind, obwohl theoretisch es umgekehrt sein müsste.
Viele hochwertigen mft Objektive werden auch erst zum Kamerabajonett dünner, d.h. die Optiken hätte man problemlos auch für Panasonic KB entwickeln können (einheitliches Objektivbajonett).
Die meisten KB Kameras haben natürlich weniger Megapixel, aber bei einer Sony A1 oder ähnliche Modelle ist zumindest ein Cropfaktor 1.5 drin (alternativ auch bei preiswerteren APS-C Modellen).
Wenn man den Cropfaktor so wie Niels berücksichtigt und nur eine 24mpx KB Kamera hat, hat man alternativ natürlich bei KB 2 Stufen (mittlerweile auch fast 2.5 Stufen) was lichtempfindlicheres und kann dadurch kleinere, leichtere lichtschwächere Optiken benutzen, die im Vergleich zu mft dann auch nicht schwerer oder größer sind.
Am interessantesten finde ich momentan Sony, da man sowohl bei den Gehäusen (A7 s/-/r, A9, A1) eine große Auswahl hat, als auch bei den Objektiven.
D.h. es gibt die teuren GM Objektive (24mm F1.4, 35mm F1.4, 50mm F1.2, 85mm F1.4, 135mm F1.8, 400mm F2.8, 600mm F4,...) als auch die Consumer Objektive (wie 24mm F2.5, 50mm F2.8, 85mm F1.8,...)
Aber ich bin mit meiner G9 und meiner mft Objektivpalette auch zufrieden und warte die Entwicklung erst einmal ab.
Liebe Grüße, Mathias