Breites Bild (Panorama)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5271
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von adinia » Freitag 22. November 2024, 14:08

Pixelfloh hat geschrieben:
Dienstag 24. September 2024, 15:02
Da ich gerade alte Bilder aufarbeite, steuere ich ein Bild von der Askia bei. Die Askia ist die größte Caldera auf Island, die man auf Satellitenbildern gut erkennt (ganz grob: etwas östlich der Mitte von Island als dunkler Fleck erkennbar). Am unteren Bildrand fehlt es leider etwas an Substanz, die dem Stitching zum Opfer fiel. Ursprünglich waren es Einzelaufnahmen, für die ich eigentlich kein Stitching geplant hatte. Es waren aber ausreichend überlappende Details vorhanden, um die alte FZ 50 noch mal zu Ehren kommen zu lassen...😉

BildAskia Panorama (Iceland) by Florian A, auf Flickr
Das am unteren Bildrand leider etwas an Substanz fehlt, ist wirklich sehr schade. So wird das Pano etwas schmal :cry: ....

Trotzdem beeindruckend der Blick in und über die Caldera und ja, wie winzig die Menschen links aussehen..
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9256
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von wozim » Samstag 23. November 2024, 14:00

Unterwegs mit Holga

Bild
Steigerhaus by Wolfgang Zimelka, auf Flickr

Holga 120 pan
Fujicolor Superia X-Tra 400-120
(Ablaufdatum 4/2009)
Plustek OpticFilm 120 - Filmscanner
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5271
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von adinia » Samstag 23. November 2024, 15:08

Ich dachte erst, du warst mit einem lieben Menschnen namens Holga unterwegs. Aber aufd en 2. Blick: was ist Holga 120 pan?
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9256
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von wozim » Samstag 23. November 2024, 15:37

Holgas sind billige, in China gefertigte Analog-Kameras für das Mittelformat.
Ursprünglich mit einem Wechselrahmen für 6cm x 6 cm, bzw. 6cm x 4.5 cm).
Jede Kamera ist letztendlich ein Unikat.

Die Holga 120 pan macht Aufnahmen im Format 6cm x 12 cm, also 1:2 Seitenverhältnis.

Der Reiz dieser Art der Fotografie liegt darin, dass man sehr wenig über das Ergebnis voraussagen kann.
Die Linsen sind wenig korrigiert und auch die Filme, teilweise schon viele Jahre überlagert oder künstlich gealtert, bergen viele Überraschungen.

Ob die blau-gelben Artefakte durch die Linsen oder den Film verursacht wurden, kann ich in diesem Fall nicht sagen.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5271
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von adinia » Samstag 23. November 2024, 16:50

Vielen Dank für die Info 👍
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5293
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von Slayer » Dienstag 26. November 2024, 07:57

Ein Panorama aus drei aus der Hand geschossenen Bildern.

Ich habe ich das "Zylindrische" Zusammenfügen genommen. Das hat am besten funktioniert. Trotzdem musste ich einige Linien an der Decke begradigen. Auch am Boden kann man noch eine unsaubere Stelle erkennen. Aber die konnte ich auch mit KI nur verschlimmbessern. Von daher hab ich's so gelassen.

Lumix S5
Sigma 16-28mm


Bild
The Cloisters at St.-Paulus-Dom Münster by Patrick, auf Flickr
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24329
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von Jock-l » Dienstag 26. November 2024, 16:57

Hattest Du statt Stitchfunktion in PS (o.a.) mal probiert, die drei Dateien vorher per Hand "anzunähern" ? Das macht u.U. viel aus daß die Programme die Überlappungen besser hinbekommen...
Allgemeingültige Vorgehensweise ist da nichts zu empfehlen, das muß man immer vom Einfall aus betrachten. So wie ich neulich drei vier Dateien stitchte, und rechts ansetzend immer eine Datei hinzunahm (Das fertige Bundle plus die neue Datei) und unter Sicht kontrollierte...
Passte besser, ich gewann einige Reihen Pixel für die Gesamthöhe beim späteren Zuschnitt, siehe diese Arbeit hier ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von ifi1 » Dienstag 26. November 2024, 17:17

Hallo Patrick,
auf den ersten Blick ein tolles Motiv, aber wie du selber schon bemerkt hast,
sind doch leider etliche Anschlussfehler in den Kreuzrippen der Decke und den Fugen
im Plattenbelag sichtbar.
Ich denke, das ist auch im manuellen Modus nur mit enorm viel Aufwand zu bewältigen.
Bei dem Gewölbe verändert/verschiebt sich sofort jeder Radius der Rippen durch
das Schwenken der Kamera.
Wäre evtl. ein Fall für ein Fish gewesen. Das braucht man nur entzerren.
Solange man nicht vergrößert, gehts...
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24329
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von Jock-l » Dienstag 26. November 2024, 17:22

... Fish und HighRes... das wäre wie auf belebten Plätzen, einmal auslösen und fertig.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 28. November 2024, 15:35

An einem lauschigen Abend, es war schon stockfinster, entstand dieses Pano aus 4 Bildern, freihand.
Gesitched in PS.
Pergear 35 mm, f1,2 an Lumix GH5. 1/60 s, ISO 5000, f1,4.

Bild
Stadlersmühle
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

BerndP
Beiträge: 16922
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von BerndP » Donnerstag 28. November 2024, 16:57

Klasse, Iris!
Passt auch in den Adventskalender….
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Breites Bild (Panorama)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 28. November 2024, 22:56

Danke Bernd, das Format passt leider nicht in den Kalender, der hat 1024 x 768 px.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“