BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2527
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 18. Januar 2024, 10:39

Einen Eisi habe ich vorgestern auch erwischt, aber die Bilder sind nicht wirklich gut.

Aber der hier, der sieht doch schonmal nett aus.
Das erste gelungene Bild mit der OM-1 :)

Bildkurz vor dem Start by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5315
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von adinia » Donnerstag 18. Januar 2024, 10:52

adinia hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 09:35
Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 16. Januar 2024, 21:37
ich habe ja inzwischen sicher nicht nur hunderte Eisvogelfotos.
Wenn ich in dein Albun "Eisvogel" schaue, bin ich jedes Mal hin und weg, ja, total fasziniert 🏆💯🙏 vor Begeisterung - und traurig zugleich, dass ich das nicht kann....
Danke für deine Antwort darauf, die so ziemlich alles aufzählt, warum es nicht kann....
Ich könnte das einzeln aufbröseln, was .. warum.. usw. Aber ich denke, so einiges kannst du auch so bei mir vorstellen. Wie z.B. Alter, nicht motorisiert, nicht das Equiment das ich sinnvoll fände. Genau deshalb bin ich so begeistert, wenn ich in dein Album schaue 😍
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5612
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 18. Januar 2024, 12:03

Tolle Nähe und ein schönes Foto Erwin, ein guter Einstand.
Vielleicht würde ich über dem Kopf die Maske vom aufhellen ein wenig genauer machen, der Turmi hat eine kleine helle Aura.
(Da Du selbst schon Lightroom angesprochen hast: dort generiert das Programm automatisierte Masken, die extrem gut passen.)
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Geyst
Beiträge: 194
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 13:52
Wohnort: Belgien, Maaseik.

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Geyst » Donnerstag 18. Januar 2024, 14:07

Rotdrossel! Schöner Vogel, den würde ich auch gerne mal fotografieren.
https://www.flickr.com/photos/geyst/
GX80, G9, 12-30, 60 macro, elmarit 200+1,4 tc

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2527
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 18. Januar 2024, 16:35

Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 12:03
Tolle Nähe und ein schönes Foto Erwin, ein guter Einstand.
Vielleicht würde ich über dem Kopf die Maske vom aufhellen ein wenig genauer machen, der Turmi hat eine kleine helle Aura.
(Da Du selbst schon Lightroom angesprochen hast: dort generiert das Programm automatisierte Masken, die extrem gut passen.)
Danke Holger,

es freut mich, wenn Du mir den einen oder anderen Tipp zur Verbesserung meiner Bilder gibst. In diesem Fall kann ich aber ums Verrecken keine helle Stelle über dem Kopf des Vogels erkennen. Da fehlt mir wohl der geschulte Blick.
Zur Zeit arbeite ich hauptsächlich mit ACDSee, aber das hat wohl einige Schwächen, vor allem im Bereich Maskierung. Was mir da fehlt ist z. B. eine Funktion wie "Farbbereich auswählen". Sowas dürfte in Lightroom ja unter Peanuts fallen. Da werde ich vielleicht doch mal in die "Abofalle" tappen. :D
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Donnerstag 18. Januar 2024, 17:17

Tontechniker hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 16:35
Zur Zeit arbeite ich hauptsächlich mit ACDSee, aber das hat wohl einige Schwächen, vor allem im Bereich Maskierung. Was mir da fehlt ist z. B. eine Funktion wie "Farbbereich auswählen". Sowas dürfte in Lightroom ja unter Peanuts fallen. Da werde ich vielleicht doch mal in die "Abofalle" tappen. :D
Das Bild vom startenden Falken gefällt mir auch sehr gut.

Was die Abo Falle angeht, schau doch mal nach einer 1 Jahreslizenz. Die bekommst du bei Angeboten zwischen 75 und 90 €. Günstiger geht Adobe glaube ich nicht.
Mache ich seit Jahren so und brauche kein Abo.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Donnerstag 18. Januar 2024, 17:18

Geyst hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 14:07
Rotdrossel! Schöner Vogel, den würde ich auch gerne mal fotografieren.
Danke dir.
War auch meine Erstsichtung. Dazu habe ich noch Glück gehabt, dass das Wetter an dem Tag mitgespielt hat und die Rotdrossel sich genau in die Sonne gesetzt hatte.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13424
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Horka » Donnerstag 18. Januar 2024, 17:27

Tontechniker hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 16:35
Zur Zeit arbeite ich hauptsächlich mit ACDSee, aber das hat wohl einige Schwächen, vor allem im Bereich Maskierung. Was mir da fehlt ist z. B. eine Funktion wie "Farbbereich auswählen". Sowas dürfte in Lightroom ja unter Peanuts fallen. Da werde ich vielleicht doch mal in die "Abofalle" tappen. :D
In Ultimate 2024 gibt es einen Menüpunkt Luminanz/Farbbereich auswählen. Ich habe ihn allerdings noch nicht ausprobiert.

Horst
Handliche Kameras

Geyst
Beiträge: 194
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 13:52
Wohnort: Belgien, Maaseik.

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Geyst » Donnerstag 18. Januar 2024, 17:40

https://www.flickr.com/photos/geyst/
GX80, G9, 12-30, 60 macro, elmarit 200+1,4 tc

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2527
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 18. Januar 2024, 18:45

Horka hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 17:27

In Ultimate 2024 gibt es einen Menüpunkt Luminanz/Farbbereich auswählen. Ich habe ihn allerdings noch nicht ausprobiert.

Horst
Danke, für den Hinweis, Horst,

aber das habe ich mehrfach ausprobiert, das bringt rein gar nichts.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24787
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 18. Januar 2024, 19:41

Geyst hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 17:40
Blaumeise
Das erste Bild von Beiden hat es mir angetan ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5612
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 18. Januar 2024, 19:48

Hallo Erwin, es ist wirklich nur leicht, fiel mir überm Kopf auf. Wenn man genau schaut hat der ganze Vogel eine hellere Aura. Kannst mal das Foto deutlich abdunkeln (evtl. nur die Mitten), dann siehst Du es deutlicher. Diese Art der Maskierung beherrscht Lightroom wirklich super, wenn da was leicht über das Motiv hinaus maskiert wird, zieht man einfach den Hintergrund davon ab, dann ist astrein maskiert. Inzwischen ist die Software extrem komplett. Aber um das nochmal klar zu stellen, das Foto gefällt mir, es ist auch nicht schlimm mit der Aura, und ich möchte Dir auch kein LR aufschwatzen.

Ich habe die Drossel unterschlagen, hübsches Vögelchen. Bei den Blaumeisen von Guido schließe ich mich Jürgen/Jock-l an.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13424
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Horka » Donnerstag 18. Januar 2024, 20:34

Tontechniker hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 18:45
Danke, für den Hinweis, Horst,

aber das habe ich mehrfach ausprobiert, das bringt rein gar nichts.
Mit Basteln kann man etwas erreichen. Ich habe mit dem Farbrad den Bereich festlegt, ihn mit Helligkeit und Kontrast fast weiß gemacht und dann mit dem Zauberstab ausgewählt. Ein Notbehelf.

Horst
Handliche Kameras

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2527
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Freitag 19. Januar 2024, 08:25

Etknoggin hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 17:17

Was die Abo Falle angeht, schau doch mal nach einer 1 Jahreslizenz. Die bekommst du bei Angeboten zwischen 75 und 90 €. Günstiger geht Adobe glaube ich nicht.
Mache ich seit Jahren so und brauche kein Abo.

Gruß Frank
Das ist Selbstbetrug, Frank. :mrgreen:
Das Ding heißt: Adobe Creative Cloud Foto-Abo
....Und verlängert sich automatisch nach Ablauf eines Jahres. Wenn das mal kein Abo ist? :P
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2527
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Freitag 19. Januar 2024, 08:27

Horka hat geschrieben:
Donnerstag 18. Januar 2024, 20:34

Mit Basteln kann man etwas erreichen. Ich habe mit dem Farbrad den Bereich festlegt, ihn mit Helligkeit und Kontrast fast weiß gemacht und dann mit dem Zauberstab ausgewählt. Ein Notbehelf.

Horst
Ja, Horst,
Bastel und Notbehelf hat aber nix mit Workflow zu tun. Notfalls versuche ich es mit Affiniy, aber das funzt auch nicht wirklich.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“